Honda Civic TypeR Bj. 2017

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo hat jemand erfahrung mit dem neuen honda civic typ r
Möchte mir den nächstes jahr zulegen

Beste Antwort im Thema

Die Nachfrage ist wohl höher als beim FK2R seinerzeit. Es sind ca um die 11000 FK8 gebaut bzw de facto abgesetzt weltweit. Ich denke, es hat mit den ersten Mini-Modifikationen zu tun und der Einführung des Notfallsystems (ab April Pflicht) und einem Partikelfilter (ab Sept. 6c Pflicht). Ich denke, dass ein etwaiges Schaltproblem in den Griff gebracht werden soll; hakt doch der 4. und der 2. Gang bei gefühlt 30% aller R´s ab und an. Dann weisen geschätzt 10-20% eine Mini-Rostschweißnaht an der oberen linken Heckklappe auf. Einige beklagen auch, dass ein trockenes heruntergelassenes Fenster nass-schmierig wieder hochkommt u ahnen etwaige Undichtigkeiten.

Nach erst 3000km meinerseits kann ich jedoch keinen Mangel bestätigen.

2133 weitere Antworten
2133 Antworten

Hmm okay 🙂
Da bei uns ein Fordwerk ist sieht man relativ oft St und Rs.
Aber nicht so wie bei dir die VW's 😁
Die GTI's und R's sieht man auch sehr sehr oft.aber auch viele M's....
Eigentlich sieht man hier echt viele Sportwagen im Moment

Jaa 320PS ist richtig tut mir Leid bin noch vor kurzem nen 535i gefahren mit 306 PS und hab da die Zahlen ein bisschen vertauscht. JA Lenkung fühlt sich wirklich sehr gut aus und ist sehr sehr direkt. Man hat ein gutes Feedback und obwohl es ein Frontkratzer ist neigt der Wagen nicht so sehr zum untersteuern wie man es erwarten würde.
Na ja finde man kann ihn wirklich nur aufgrund von ähnlichen Leistungsdaten mit ein Golf R vergleichen. Meiner Meinung nach ist allein aufgrund der unterschiedlichen Karrosserieform und der damit verbundenen unterschiedlichen Gewichtsverteilung ein Vergleich sehr schwer. Außerdem ist wie es bereits erwähnt wurde der Golf ein Allradler während hier alles an die Vorderachse geleitet wird.
Achso udn bezüglich Hyundai I30N: den Eindruck habe ich tatsächlich auch. Hatte vor JPs Video noch nie von dem Auto gehört. War dann an Carfreitag am Nürburgring und der I30N war wirklich sehr oft zu sehen^^

Nordschleifenvideo: https://www.youtube.com/watch?v=o9dYt2wpSbY&t=56s

Beschleunigungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=-vGkzWmN6W8

Type R mit geänderter Abgasanlage: https://www.youtube.com/watch?v=D_5VU10EWKk

***übertriebene Werbung entfernt von Rallediebuerste***

Der Hyundai I30n ist auch kein schlechtes Auto. Ich hatte mich ja über so ziemlich alle Hot Hatches informiert und am Ende als ich Autos aussortiert hatte war es halt ein Duell I30n gegen Type R. Der I30n hat halt Kaufpreis und Auspuffsound auf seiner Seite.

Ich hab mich aber dann doch für den Type R entschieden, da Honda und Japaner generell bekannt dafür sind zuverlässige und qualitativ gute Autos zu bauen, sie schon Jahrzehnte lange Erfahrung damit haben sportliche Autos zu bauen und halt wegen dem geilen Design. Ich meine nur wenige werden den I30n überhaupt wahrnehmen bis man halt Gas gibt und der Auspuff die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wo JP schon erwähnt worden ist in dem Video von dem die Rede war hat er selber gesagt das es halt so ziemlich ein Koreanischer Golf ist.
Beim Type R dagegen kann man sich sicher sein das man zu jeder Zeit die Aufmerksamkeit anderer Leute haben wird. Manche finden das Geil, andere wollen lieber in der Masse untergehen und nicht auffallen. Ist halt Geschmackssache aber ich gehöre definitiv zu der ersten Gruppe.

Die meisten Sportwagen die hier so rumfahren sind auf jeden Fall Deutsch. Autos aus Fernost sind hier eigentlich nicht so selten da wir in der Umgebung viele Händler haben aber die meisten von denen sind halt keine Sportwagen sondern SUVs, Kombis, Kompakte und Kleinwagen. Viele davon von Toyota. Ich meine im Moment fahr ich selber einen Toyota Yaris Hybrid 😉

Ich hab hier erst einen I30n gesehen und noch überhaupt keinen Type R. Daher freue ich mich schon so richtig wenn ich meinen endlich abholen kann 😁

Heut kleines Treffen zum Mittagessen

Img-20180506-wa0023-104
Ähnliche Themen

Es gibt 3 CTR 20km weg von mir? 😁

Hallo mal wieder

So ich kann jetzt endlich auch einen Type R in Championship White mein eigen nennen. Macht auf jeden Fall Laune und Spaß auch wenn ich ihn natürlich noch am einfahren bin und deswegen noch nicht voll ausreizen kann. Ist aber nicht so überraschend wenn man vorher einen Toyota Yaris Hybrid gefahren ist 😁
Hab bis jetzt auch nur positives Feedback über meinen Type R von anderen bekommen was natürlich ebenfalls geil ist.

Ein paar Fragen hätte ich aber noch an euch.

Ich bin halt schon länger keinen Handschalter mehr gefahren und die die ich hatte waren auch nicht so leistungsstark deswegen weiß ich jetzt nicht ob das so normal ist.
Sobald ich ein wenig Geschwindigkeit drauf habe ist alles ok aber sobald ich ihn mit Leerlaufdrehzahlen und 10 kmh oder weniger im ersten oder zweiten rollen lasse wie zum Beispiel auf einem Parkplatz ruckt es ab und zu ein wenig. Besonders wenn ich nur minimal gas gebe und dann wieder nur rollen lasse. Habt ihr das auch?

Außerdem in welchem Modus fahrt ihr die meiste Zeit im Alltag? Ist schon klar das wenn man Spaß haben will in R+ geschaltet wird aber sonst? Komfort ist auf jeden Fall am bequemsten aber man muss schon das Gaspedal weiter drücken als man erwartet wenns flott gehen soll wie an einer Ampel was mich doch ein wenig stört.

Erstmal Glückwunsch zu einem der besten 🙂
Das mit dem ruckeln hatte ich bisher bei all meinen Autos.Bitte fachmännische Korrektur eurerseits aber ich denke das liegt einfach an der Drezahl.Das ist so eine Sache für den ersten und einfach rollen lassen ist es zu viel und für den zweiten zu wenig.Ich gleich das mit viiiieeeel Gefühl im Bleifuss aus 😉

Ich persönlich fahre immer im R Modus.Ich mag das rabiate Gefühl.Ich schalte immer ca 3 km bevor ich nach Hause komme in den comfort Modus weil dort die Gasannahme nicht so direkt ist und ich den Turbo so runterkommen lassen will.(Ich fahre dann gaaaaaaaaaaaaaanz sachte)

Rucken mitunter mal normal - gerad wenn er neu ist.

50% im comfort (def. weniger Spritverbrauch)
45% im sport
5% +R

Puh. Das beruhigt mich schon mal. Hab mir schon Gedanken gemacht ob vielleicht etwas nicht ganz in Ordnung ist an meinem.

Also vielleicht bin ich hart im nehmen oder ich hab einfach nur noch nicht die ganz schlechten Straßen erwischt aber ich finde den Fahrkomfort jetzt nicht wirklich so schlecht in R+. Könnte mir also auch vorstellen so öfter rumzufahren. Deswegen bin ich am überlegen es einfach bei Sport zu lassen weil es halt ein Kompromiss zwischen den anderen Zwei ist und es ja auch beim Start sowieso immer der Standard modus ist. Bin heute schon ne weile rumgefahren bevor ich überhaupt gemerkt hab das ich noch gar nicht auf Komfort umgestellt hatte 🙂

Ist das mit dem Turbolader runterkommen lassen empfehlenswert? Ich hab mal den Verkäufer gefragt und der hat gemeint das man wenn man am Ziel angekommen ist einfach nochmal 10 Sekunden oder so warten sollte bevor man das Auto ausmacht. Wenn das nicht genug ist dann mache ich noch mehr. Viel ja so lange wie möglich Freude haben 🙂

Also man sollte jeden Motor, aber besonders einen Turbo, nicht nur warm- sondern auch kaltfahren. Dafür die letzten Kilometer vor dem Abstellen ruhig fahren. Wenn Öltemp unter 90 Grad alles bestens.

Ach, ja, der FK8 hat ja keinen Öltemperaturfühler ... 😉

Deswegen lieber einen km mehr ruhig fahren 😉

Ok Ich verstehe.

Ich hab jetzt aber das Problem das ich auf einem Berg wohne. Ist jetzt kein riesen Berg und ich muss auch nicht viele Kilometer weit so fahren aber die Steigung ist stark genug das in der Vergangenheit jede Heimfahrt mit meinem Yaris Hybrid mit der Nadel tief im Power bereich und mit aufheulendem Motor zu Ende ging 😉

Das Ruckeln im absoluten Drehzahlkeller ist normal - wenn Du dabei mal auf den Drehzahlmesser guckst, stellst Du fest, das Du nur knapp über Standgas bist. Mir fällt das immer erst auf, wenn ich vom Parkplatz rollen will und dann schon mal in den zweiten schalte - und natürlich vom ruckeln dran erinnert werde, das der zweite Gang zuviel für Standgas ist. Zumindest mit kaltem Motor.

Auch Bergauf kannst Du den Motor ohne weiteres kalt fahren, solange es jetzt keine Passtrasse in xyz Höhenmetern ist. Einfach nicht im totalen Drehzahlkeller fahren und nicht von wenig Last mit voll getretenem Pedal in den Vollastbereich wechseln und gut ist.

Wenn der Wagen rollt und man sich (auch Bergbauf) im gesunden Drehzahlbereich irgendwo zwischen 2500-3500 U/min aufhält, wo der Motor sich nicht quälen muss, sollte das schon funktionieren. Der Motor hat ausreichend Leistung, um den CTR ohne grosse Anstrengung den Berg hochzuwuchten 🙂

Fahrmodi? Hm, schwer. Da ich viel und gerne kurviges fahre, muss der R-Modus öfter mal herhalten. Die Bodenhaftung ist phänomenal - was aber nicht heissen soll, das sie im Sport-Modus viel schlechter ist. Aber das Wanken der Karosse geht dabei gegen null. Aber im Normalbetrieb, wenn ich nicht meine 5 Minuten habe, Sport oder Comfort, je nachdem wo ich fahre und wer mit drinsitzt.

Einzig (nach jetzt ~7000km) fällt auf, das die Auspuffanlage zwar lauter geworden ist, im Bereich 3000-3300 U/min und ein bisschen Last aber irgendwie ne unangenehme Resonanz produziert. Ohne Last oder Vollast oder unter / über dem Drehzahlbereich ist alles prima.

Turbo kalt fahren sollte man auch nur, wenn er vorher echt gefordert wurde bspw. während einer Autobahnhatz; wenn man dann aufm Parkplatz führe u den Motor gleich abstellte, ist es wohl nicht so gut.

Habe zzt die Turbodruckanzeige im Display - man fährt eh zu 90% im reinen Saugerbetrieb im Alltag.
@cathammer - wo bist du denn zH wegen der 20km.

Stimmt, wenn Du vorher nur durch die Gegend gecruist bist, ist das alles kein Problem. Es ist auch nicht so, das wie vor ein oder Technikgenerationen die Chance, das Öl an der Welle vom Turbo festbrennt, so extrem hoch ist. Zum einen haben sich die Öle bzw deren Additive deutlich weiter entwickelt, zum anderen hat der Turbo nicht nur das Öl zur Schmierung und Kühlung, der Mittelteil mit Lagern und Welle hängt auch mit am Wasserkreislauf. Man muss es also nicht zu Tode streicheln - einfach Gehirn an und je nach Temperatur / Fahrweise die letzten 2-3km ein bisschen ruhiger, dann passt das auch schon. Zumindest grob gefühlt, nachdem man uns ja die Öltemperaturanzeige nicht mehr gegönnt hat 🙂

Pfleglich behandeln ist eines, aber nur Kurzstrecke mit 2000 U/min werden dir Einspritzdüsen und Co auf lange Sicht auch nicht danken (Stichwort Verkokungen, Abgasrückführung etc) , speziell wenn dann noch Sprit im Tank ist, den einer irgendwo hinterm Sofa gefunden hat, jetzt mal etwas überspitzt dargestellt. Fahr ihn ein, gewöhne dich an den Wagen und, ganz wichtig, habe Spass damit - denn ich denke, dafür hast Du ihn angeschafft.

@faithboy : Wenn Du von BS aus nach SZ-Lebenstedt fährst und auf halbem Wege von der Autobahn abkommst, hast Du gute Chancen, bei mir vor der Haustür zu liegen🙂 Eines der Kuhdörfer, in denen man nicht tot überm Zaun hängen mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen