Honda Civic FK2 bremst beim gasgeben erst ab BITTE UM HILFE!!
Hallo liebe Motor-talk Community,
Ich bin Besitzer eines Honda Civic 1.8 140 PS Benziner FK2 Bj. 2006 und habe ein großes Problem und ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Seit ca. 3 Monaten habe ich einen Sportluftfilter eingebaut (Bilder folgen) mit dem ich mich nur rumärgere aber trotzdem nicht auf ihm verzichten will, da ich mittlerweile auch mit dem originalen Filter das Problem habe.
Mein Problem ist das wenn ich im unterem Drehzahlbereich (1500-2500) etwas mehr gas gebe ich das Gefühl habe das er im ersten Moment zwar etwas gas gibt aber dann zwischen 2000-2500 Umdrehungen sehr sehr stark abbremst, ruckelt und dann wieder mit einem ruck gas gibt. Ab ca 3000 Umdrehungen habe ich das Problem nicht mehr, da
trete ich drauf und er schießt nach vorne ohne ein größeres ruckeln.
Am Anfang habe ich mich immer gewundert warum ich nicht so viel Leistung habe bis ich mal gemerkt hab das ich ihn gar nicht an die Frischluftversorgung gehängt habe, sondern einfach nur im Motorraum liegen hatte sodass er nur warme Luft anzog. (Da war das Problem mit dem abbremsen aber noch nicht so stark, nur das er das gas sehr spät angenommen hat, weshalb ich an ampeln beim anfahren sehr oft abgewürgt hab). Letzt Woche habe ich mir dann einen Aluflex Schlauch gekauft, ihn an die Frischluft gehängt und gefühlte 20 Kilo Panzertape herumgewickelt um wirklich auszuschließen das er i-wie Falschluft zieht.(Jetzt finde ich den Filter schon nicht mehr so toll da er jetzt sehr leise ist und sich fast so anhört wie mit dem originalen Filter)
So weit so gut hat alles funktioniert ruckeln war weg er ist "ziemlich" ruhig gefahren bis zu den nächsten ca 100 km als das ruckeln richtig stark kam.
(Ich habe auch das Gefühl das wenn der Motor noch kalt ist das abbremsen nicht so schlimm ist wie wenn er heiß ist)
Als ich das Problem dann nicht selbst lösen konnte hab ich mal gegoogelt und mal ein paar Dinge ausprobiert die da wären:
1. Versuch: -Fehlerspeicher mit dem Alufolie-Trick ausgelesen
=Fazit: 1 Fehler mit der Kommunikation von Radio und Klima das mal auftrat als ich mal versehentlich die Sicherung für die Klima durchgefeuert hab (also hab ich den Fehler gelöscht und er kam bis heut nicht wieder)
2. Versuch: -Sportluftfilter gefühlte 10 mal wieder rausgebaut und neu verklebt
Fazit: Es hilft immer so ca 40 km dann kommt das Problem wieder davor läuft er aber meines Erachtens ruhig
3. Versuch: -Das Steuergerät "zurückgesetzt" (Also Batterie abklemmen und Licht anmachen)
Fazit: Das hat auch wahre Wunder geholfen das Auto ist so gut wie noch nie gefahren hatte ordentlich Leistung und einen einigermaßen annehmbaren verbrauch
leider hat auch das nur ca 100 geholfen bis das Problem meines empfinden noch schlimmer wieder kam
4. Versuch: -LMM (Luft Massen Messer) mal angeschaut und gereinigt
Fazit: Hat allerdings nicht viel gebracht.
Ich bin jetzt mit meinem Latein am ende und weis echt nicht mehr weiter, weshalb ich mich jetzt an euch wende und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Danke schon mal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Sportluftfilter war der erste und größte Fehler, die Batterie abklemmen der Zweite!
Meine Vorredner haben es schon angesprochen! Der FK2 ist ziehmlich empfindlich! Das Vtec kann dadurch leiden, weil variabel arbeitend. Je nach Gas geben arbeitet das System bei unterschiedlichen Drehzahlen, mit verschiedene Gasgemischen und Ventilstellungen. Dazu kommt, es ist KEIN Direkteinspritzer! Er spritzt schon im Ansaugkanal (auf die Einlassventile soweit ich mich erinnere) ein, und hat auch noch zwei Ansaugkrümmer unterschiedlicher Länge. Da schaltet er je nach dem um.
Dein Luftfilter bringt nun alles durcheinander. Dazu hast du die Batterie abgeklemmt. Damit hat das Steuerteil sein, auf dein Motor abgestimmtes Gedächnis verloren! Selbst anlernen, soll funktionieren, klappt aber nicht immer.
Und dann haste beim Gas geben dieses ruckeln als Folge.
Siehe http://youtu.be/pPfXa0W_VSY
Mein FK2 hatte auch diese Macken gemacht. Die Batterie ging langsam dem Ende zu. (Fehlermeldungen bei Kaltstart wie Bremsen prüfen und so.) Das alleine hat anscheint schon gereicht die Ecu zu löschen. Dazu hatte ich paar Wochen später die Batterie abklemmen müssen, wegen Xenonwechsel. Es blieb weiterhin beim stottern, bis neue Batterie rein kam und die Ecu von Honda neu angelernt wurde.
- Der Techniker meinte zwar, die lernt sich selber an. Aber meine hat es nicht getan.- Dauerte so 10-15 Minuten, und auf der Heimfahrt dachte ich da ist ein neuer Motor drin! "Das Ding ging ab wie Schmidts Katze"!
Also Bau dein Scheiß Filter wieder zurück und fahre zu Honda!
Und wenn ihn wieder hast - der 2. Gang dreht bis 106 Km/h - 😁😉
Nutze das, das ist ne Drehzahlsau! Der will auch mal 6 - 7 Tausend drehen, das ist HONDA! und kein Corsa oder Fiesta!!
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Knight, du musst aber auch nicht immer den Oberlehrer auspacken. ;-)
Er hat eine, für viele Jugendliche coole, Methode probiert seinen Civic zu tunen.
Das ist dann nach hinten los gegangen und jetzt muss er das halt wieder beheben.
Alte Golfs und Polos von seinen Kumpels reagieren da weitaus weniger empfindlich als der auf Sparsamkeit optimierte 1.8er Motor.Ich denke er hat aus seinem Fehler etwas gelernt. Man muss jetzt nicht noch 10 Mal nachtreten.
Du meinst die ersten dezenten Hinweise auf den verzapften Quark waren evtl zu versteckt, als das man sie nicht bemerken konnte? Die Frage nach dem vtech war somit immer noch verständlich? Ich bitte dich, ohne Hammerschlag auf den Frontallappen begreifen es manche Leute leider nicht.
Und 10 Mal nachgetreten hat keiner. Welche Antworten wären denn besser gewesen? Vieleicht die hier: "Boah, ey, geile Sache. So viel Silberband im Motorraum. Bringt das was? Liegt er jetzt tiefer?"
Und keine Sorge, der Lehrer bin ich nicht, das ist schon faithboy ... 😉
Leute es ist gut jetzt ich glaub es hat jetzt jeder nach gefühlten 20 gleichen moral nachrichten gerafft das es eine scheis idee war und es war auch nicht dezent ausgedrückt ich habs schon vor deinem text vestanden das es totaler mist war
Die frage ob man das vtec abschalten kann war nicht das ich den sportluftfilter drin behalten kann sondern weil man merkt das das auto etwas besser läuft als wenn er warm ist und das ist jetut nich nur so ein gefühl
(Und bevor du jetzt wieder auf die idee kommst mir wieder zu sagen das es eine scheis idee war mit dem sportluftfilter kannst du dir das gleich stecken lassen da das problem schon besteht seit dem ich das auto besitze und langsam glaube das das wohl normal ist das er nicht so ganz flüssig läuft wenn sich das vtec einschaltet)
hi Kevin
Bau ihn einfach wieder auf Original zustand zurück 😉 den Vtec solltest du auch eingeschalten lassen, nicht umsonst heißt der Motor ja so 😁
und lass dich hier net so Ärgern
Gut, dann noch kurz zum vtec, wenn du den Rest begriffen hast.
Das vtec beim 1.8er Benziner sorgt dafür, dass die Einlassventile bei maximal Halbgas und geringeren Drehzahlen ein wenig länger geöffnet bleiben. Dadurch strömt ein Teil des Gas-Luft-Gemisches wieder zurück und wird nicht mit verbrannt. Im höheren Drehzahlband oder Vollgas ist vetc nicht aktiv. Das gleiche gilt für einen kalten Motor. Bei einem ordentlich eingestellten Motor merkst du kein Ruckeln im unteren Bereich. Weder wenn er kalt ist, noch wenn er warm ist. Was man merkt ist etwas mehr Schub durch das Abschalten des vtec in höheren Drehzahlen. Das hat aber nix mit Ruckeln zu tun. Wahrscheinlich stimmen die gesamten Steuerzeiten bei deinem Wagen nicht mehr. Aber auch das wurde auf der ersten oder zweiten Seite des Beitrages schon erwähnt. Hast du bestimmt nur überlesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Knight, du musst aber auch nicht immer den Oberlehrer auspacken. ;-)
Er hat eine, für viele Jugendliche coole, Methode probiert seinen Civic zu tunen.
Das ist dann nach hinten los gegangen und jetzt muss er das halt wieder beheben.
Alte Golfs und Polos von seinen Kumpels reagieren da weitaus weniger empfindlich als der auf Sparsamkeit optimierte 1.8er Motor.Ich denke er hat aus seinem Fehler etwas gelernt. Man muss jetzt nicht noch 10 Mal nachtreten.
Also ich muss ehrlich sagen bei meinen Fragen war der "Oberlehrer Knight" sogar mehr als hilfreich. Und diese Bezeichnung hat der gute Ritter mit dem grossen R nicht verdient. Ich persönlich bezeichne ihn nur mehr als Ingenieur denn wie gesagt der Kamerad kennt sich aus.
Und Kevin... Der Knight ist ein Pfundskerl und wenn du öfters hier (so wie ich seit kurzem) herumschwirrst wirst du meine Aussage bald bestätigen.
😉 🙂
So liebe Klasse - und nun Hefte raus, Tische abrücken und eine LZK über vtec und Tischmülleimer im Motorraum schreiben!
45 Minuten Zeit - Namen nicht vergessen, sonst wandert die Arbeit ungelesen in den Müll😁
Sorry, zu Tischmüllereimern im Motorraum kann ich kaum was sagen. Sowas habe ich nicht .... 😁
Habe sowas aber mal irgendwo im Internet gesehen. Da war ein Foto mit so einem Ding und irgendwie ganz viel Panzertape. Aber ihr wisst ja, wie es mit so Fotos im Netz ist. Man darf nicht alles glauben. Die vielen Fotos von Yetis und UFOs beweisen das ja. 😉
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Sorry, zu Tischmüllereimern im Motorraum kann ich kaum was sagen. Sowas habe ich nicht .... 😁Habe sowas aber mal irgendwo im Internet gesehen. Da war ein Foto mit so einem Ding und irgendwie ganz viel Panzertape. Aber ihr wisst ja, wie es mit so Fotos im Netz ist. Man darf nicht alles glauben. Die vielen Fotos von Yetis und UFOs beweisen das ja. 😉
Aber immerhin gibt es eine Frau mit Bart die gewinnt den Song Contest. Das Lied von dem warmen Phönix spielens jetzt sicher auf und ab im Radio bei uns... Wo ist nur meine Wendler CD....? 😉
Zitat:
Original geschrieben von JMRS
... Wo ist nur meine Wendler CD....? 😉
Im Tischmülleimer, dort wo sie hingehört ...
Zitat:
Original geschrieben von JMRS
Also ich muss ehrlich sagen bei meinen Fragen war der "Oberlehrer Knight" sogar mehr als hilfreich. Und diese Bezeichnung hat der gute Ritter mit dem grossen R nicht verdient. Ich persönlich bezeichne ihn nur mehr als Ingenieur denn wie gesagt der Kamerad kennt sich aus.Zitat:
Original geschrieben von kev300
Knight, du musst aber auch nicht immer den Oberlehrer auspacken. ;-)
Er hat eine, für viele Jugendliche coole, Methode probiert seinen Civic zu tunen.
Das ist dann nach hinten los gegangen und jetzt muss er das halt wieder beheben.
Alte Golfs und Polos von seinen Kumpels reagieren da weitaus weniger empfindlich als der auf Sparsamkeit optimierte 1.8er Motor.Ich denke er hat aus seinem Fehler etwas gelernt. Man muss jetzt nicht noch 10 Mal nachtreten.
Und Kevin... Der Knight ist ein Pfundskerl und wenn du öfters hier (so wie ich seit kurzem) herumschwirrst wirst du meine Aussage bald bestätigen.
😉 🙂
Sorry, ich wollte auch nicht sagen, dass er falsch liegt. Er hat recht, aber der andere Kevin hier hatte schon lange begriffen, dass er Mist gebaut hat und hat immer mehr nachgedrückt bekommen. So war zumindest mein Eindruck. So ein Verhalten schreckt Leute eher ab. Er wird sich auch 2 Mal überlegen, ob er bei seinem nächsten Problem hier im Forum schreibt, bevor er wieder Hohn und Spott erntet. ;-)
@Knight: Das iVtec vom 1.8er ruckelt schon ab und zu. Auch beim nagelneuen Motor im Originalzustand.
Tritt aber nur unter 2000 RPM auf, wenn man zu digital mit dem Gaspedal umgeht. Dann schaltet der recht ruppig zwischen den Nockenwellenprofilen hin und her. Besonders schlimm ist es, wenn er nur halbwarm ist.
Mit sanftem Fuß passiert das nur sehr selten.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Sorry, ich wollte auch nicht sagen, dass er falsch liegt. Er hat recht, aber der andere Kevin hier hatte schon lange begriffen, dass er Mist gebaut hat und hat immer mehr nachgedrückt bekommen. So war zumindest mein Eindruck. So ein Verhalten schreckt Leute eher ab. Er wird sich auch 2 Mal überlegen, ob er bei seinem nächsten Problem hier im Forum schreibt, bevor er wieder Hohn und Spott erntet. ;-)Zitat:
Original geschrieben von JMRS
Also ich muss ehrlich sagen bei meinen Fragen war der "Oberlehrer Knight" sogar mehr als hilfreich. Und diese Bezeichnung hat der gute Ritter mit dem grossen R nicht verdient. Ich persönlich bezeichne ihn nur mehr als Ingenieur denn wie gesagt der Kamerad kennt sich aus.
Und Kevin... Der Knight ist ein Pfundskerl und wenn du öfters hier (so wie ich seit kurzem) herumschwirrst wirst du meine Aussage bald bestätigen.
😉 🙂
@Knight: Das iVtec vom 1.8er ruckelt schon ab und zu. Auch beim nagelneuen Motor im Originalzustand.
Tritt aber nur unter 2000 RPM auf, wenn man zu digital mit dem Gaspedal umgeht. Dann schaltet der recht ruppig zwischen den Nockenwellenprofilen hin und her. Besonders schlimm ist es, wenn er nur halbwarm ist.
Mit sanftem Fuß passiert das nur sehr selten.
Bei den Kritiken muss ich dir Recht geben. Mir ist auch schon ein paar mal unnötigerweise über den Rüssel gefahren worden. Allerdings habe ich auch gelernt die SUCHE zu benutzen. Ist aber manchmal mit meinem Galaxy Tablett mühsam 🙁
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
@kev: Dieses Ruckeln bei digitaler Fahrweise hat aber fast jeder Motor!
Kann ich auch bestätigen. Hat meiner auch und ich hab nichts ausser dem K&N Filter Einsatz drinnen.
L.G.
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
@kev: Dieses Ruckeln bei digitaler Fahrweise hat aber fast jeder Motor!
Nein, ich meine nicht das Lastwechsel-Ruckeln.
Wenn ich mit meinem Civic mit wenig Gas fahre (im i-VTEC Sparmodus) und dann mehr Gas gebe, gibt es einen kleinen Ruck. Je nach Wetter und Kühlwassertemp ist das Rucken mal fast gar nicht zu merken, mal richtig deutlich. Wenn man sehr sanft mit dem Gaspedal umgeht, kann man das vermeiden.
Andere Motor machen so etwas nicht. Die produzieren nur einen Ruck sobald man in die Schubabschaltung kommt oder aus der Schubabschaltung wieder Gas gibt.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Nein, ich meine nicht das Lastwechsel-Ruckeln.Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
@kev: Dieses Ruckeln bei digitaler Fahrweise hat aber fast jeder Motor!
Wenn ich mit meinem Civic mit wenig Gas fahre (im i-VTEC Sparmodus) und dann mehr Gas gebe, gibt es einen kleinen Ruck. Je nach Wetter und Kühlwassertemp ist das Rucken mal fast gar nicht zu merken, mal richtig deutlich. Wenn man sehr sanft mit dem Gaspedal umgeht, kann man das vermeiden.
Andere Motor machen so etwas nicht. Die produzieren nur einen Ruck sobald man in die Schubabschaltung kommt oder aus der Schubabschaltung wieder Gas gibt.
Muss ich mal bei meinen schauen. Schreib dir dann !!!