Honda Civic 1.8 oder 1.4 ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

meine Freundin möchte sich das aktuelle Honda Civic Modell kaufen. Nun stellt sich die Frage 1.8 oder 1.4 ?

Was habt Ihr für Erfahrungen? Welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?

Viele Grüße,

de Mätthes

Dscf0041
Dscf0038
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v84ever


Oh, Kinder - hat Mike heute noch nichts gepostet oder warum fixiert ihr euch auf mich? 😁

Wer meine Aussagen fehlinterpretieren möchte, kann dies gerne tun. Einige Wenige werden sie vielleicht auch im richtigen Kontext deuten können. Herzlichen Glückwunsch.

Ich liebe dieses Internet. 🙄

Fehlinterpretieren ist gut 😁. Du hast schlicht und einfach irgend nen superhohlen Schrott in Deine Tastatur gehauen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Hallo Zusammen,

also... meine Freundin hat sich jetzt den 1.8 GT gekauft. Den holen wir heute ab.

ich werde dann auch mal ihre / unsere Erfahrungen mit dem auto schildern.
Einstweilen allen herzlichen Dank, die hier ihre Meinung / Tipps kund getan haben.

Viele Grüße und ein frohes Osterfest...

de Mätthes

Na dann viel Spaß mit dem Wagen. 🙂

Wurden denn beide Modelle Probe gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von dingo55


Hast du die Profile mal aufgemacht? 😉

Hoppla, nein habe ich nicht. Stimmt, der sparsame FK2 ist nicht gerade ein Paradebeispiel und Platz 2 hat das selbe Problem. Erst der Dritte hat ordentlich gearbeitet ->

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167824.html

OK, somit kommt der sparsamste FK2 auf Spritmonitor auf 6,31l im Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von brtschnk



....
OK, somit kommt der sparsamste FK2 auf Spritmonitor auf 6,31l im Durchschnitt.

Mach Dir nichts vor, wer sich eine GT kauft um damit Spaß zu haben erreicht diesen Wert nie. Theoretisch und auch praktisch ist dieser Durchschnitt erreichbar, berichte mal was Ihr erreicht.

Ein realistische Durchschnitt liegt bei 7.5 l und selbst da muss man noch sparsam fahren.

Ähnliche Themen

wenn ich sparsam fahre, dann bin ich bei 9,5 l Super und bin die Alpen bergab gefahren.
In der Stadt bei 12.
Und heute habe ich erst getankt und da standen 146km auf der Uhr bei 20l Sprit ... (13,69l)

Wer kann das hier überbieten ?

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


wenn ich sparsam fahre, dann bin ich bei 9,5 l Super und bin die Alpen bergab gefahren.
In der Stadt bei 12.
Und heute habe ich erst getankt und da standen 146km auf der Uhr bei 20l Sprit ... (13,69l)

Wer kann das hier überbieten ?

Die Frage ist ja: Will das jemand überbieten? 😉

Als ich in Österreich unterwegs war, vom Skiort zurück nach Hause, habe ich es auf 3,3 Liter auf 100 Km gebracht für eine Strecke von 50 km. Da ging es auch größtenteils bergab. Später mit Stadt und Autobahn ging es dann hoch auf 6,7 Liter im Schnitt.

Mich wundert das immer wieder in Österreich. Ich pflege da nie über die Autobahn zu fahren, sondern die Bundesstraßen, man will ja was sehen) und ich brauche hin, also von der Deutschen Grenze Richtung Italien nie mehr als 10 l. Das selbe übrigens in der Schweiz.
Aber auf dem Rückweg sinds dann auf einmal 12l. Ist der Potentialausgleich von Nord-Süd so erheblich ?
Das war bei unserem Corsa auch schon so (nur mit anderen Verbrauchswerten)

Und nein, das will bestimmt keiner überbieten. Nur fahr ich halt fast kaum noch Benzin für 1,60 eher Alkohol für 1,08 €

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Mich wundert das immer wieder in Österreich. Ich pflege da nie über die Autobahn zu fahren, sondern die Bundesstraßen, man will ja was sehen) und ich brauche hin, also von der Deutschen Grenze Richtung Italien nie mehr als 10 l. Das selbe übrigens in der Schweiz.
Aber auf dem Rückweg sinds dann auf einmal 12l. Ist der Potentialausgleich von Nord-Süd so erheblich ?
Das war bei unserem Corsa auch schon so (nur mit anderen Verbrauchswerten)

Und nein, das will bestimmt keiner überbieten. Nur fahr ich halt fast kaum noch Benzin für 1,60 eher Alkohol für 1,08 €

Bin damals mit meinem Fiesta oft nach Italien und zurück gefahren. Unterm Strich auf die Gesamtstrecke gesehen gab es bei uns keinen Unterschied beim Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von civiv2home


Mach Dir nichts vor, wer sich eine GT kauft um damit Spaß zu haben erreicht diesen Wert nie. Theoretisch und auch praktisch ist dieser Durchschnitt erreichbar, berichte mal was Ihr erreicht.
Ein realistische Durchschnitt liegt bei 7.5 l und selbst da muss man noch sparsam fahren.

Ich habe nur aufgezeigt was man mit sehr sparsamer Fahrweise erreichen kann. Selber muss ich mir nichts vormachen, weil ich meinen FK2 mit 7,55l bewege ->

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/425953.html

Meine Fahrweise würde ich als zügig bezeichnen. Fahre aber vorwiegend Langstrecke, weil mein Arbeitsweg 60km in eine Richtung beträgt.

Nun ich hab auch ne 1.4 Type S und ich muss sagen das die 100 ps voll ausreichen und dabei fahre ich kaum in der stadt sonder fast nur autobahn und da reicht die Leistung auch aus. Klar ein super schneller Flitzer ist er jetzt nicht aber sparsam so im schnitt brauch ich 6,5 L und das niedrigste was ich je ma hatte war 4,8 L :-). Al ich ma einen freund mitgenommen habe und erst den verbrauch gesehen hat, hat er mich erst ma gefragt ob das ein diesel ist 😛
Ich bin auch den 1.8 ma gefahren und den unterschied zwischen den motoren im stadtverkehr nicht gemerkt.
Man muss auch im auge behalten das es sich um saugmotoren handelt und nicht um turbomotoren wie sie VW hat. Somit ist der 1.4 mit den 100 PS schon gut gefüttert. Zeig mir ma nen 1.4 von nem anderen hersteller mit 100 PS.

Zitat:

Ja bald kommen meine neuen Felgen und Reifen (19 Zoll Baracuda :-))

Zitat:

Original geschrieben von Don_Kreeg


Zeig mir ma nen 1.4 von nem anderen hersteller mit 100 PS.

Sorry, aber find da einfach keinen! 😁 😉

Hab ma geschaut und doch Opel hat auch nen 1.4 mit 100 PS aber der soll ja so schlimm sein das es fast egal ist ob du Super oder Super+ tankst. Gefühl soll so sein das man Schlafmittel im Tank hast 😁
tja Opel 100 PS bringen nichts wenn kein I-VTec drin ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Don_Kreeg


Hab ma geschaut und doch Opel hat auch nen 1.4 mit 100 PS aber der soll ja so schlimm sein das es fast egal ist ob du Super oder Super+ tankst. Gefühl soll so sein das man Schlafmittel im Tank hast 😁
tja Opel 100 PS bringen nichts wenn kein I-VTec drin ist 😁

Klar, der Opel ist nix gegen deine "Powermaschine" I-VTEC sei dank! 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Don_Kreeg


Zeig mir ma nen 1.4 von nem anderen hersteller mit 100 PS.
Sorry, aber find da einfach keinen! 😁 😉

Opel Astra 1,4 Twinsport.

Der hat zwar nur 90PS, aber da macht Fahren keinen Spaß mehr.

Im Vergleich hat der 83PS FK1 richtig Laune gemacht. Oder ger vor vor vor vor vorgänger. Opel Kadett E 1,4i mit 55PS. Der hat ebenfalls mehr Laune gemacht als der komische Astra aus dem Urlaub, wo ich mich zuerst gefreut habe den Nach nach nach nachfolger von meinem guten alten KZ zu testen.

PS ist nicht alles. Bei einigen Autos spürt man die PS, und bei anderen nicht. Deshalb jucken mich die PS auch nie. Ich will ein auto, das sich schnell anfühlt, und nicht umbedingt eins das (wenn man es mit der Stopuhr nachmisst) schneller ist. Die ausnahme sind natürlich Modelle wie der Mercedes 200D, wo man die Langsamkeit entdecken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Kreeg


Hab ma geschaut und doch Opel hat auch nen 1.4 mit 100 PS aber der soll ja so schlimm sein das es fast egal ist ob du Super oder Super+ tankst. Gefühl soll so sein das man Schlafmittel im Tank hast 😁
tja Opel 100 PS bringen nichts wenn kein I-VTec drin ist 😁

Hat beim Opel eher was mit dem viel zu hohen Gewicht zu tun.

Im Civic ist der 100 PSer noch voll ausreichend, im Opel nicht mehr.

Zudem ist der 100 PS Antrieb im Civic zur Zeit der sparsamste Benziner am Markt, jetzt auf die untere Mittelklasse bezogen und ohne Hybrid.

Interessant finde ich übrigens, dass fast alle die den Civic mit 100 und 140 PS Benziner gefahren haben (also jetzt hier im Forum und auch im Bekanntenkreis) im unteren bis mittleren Drehzahlbereich kaum einen Unterschied zwischen beiden Motoren bemerken. Da merkt man dann doch wie gut der kleine Motor abgestimmt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen