Honda Civic 1.8 oder 1.4 ?
Hallo,
meine Freundin möchte sich das aktuelle Honda Civic Modell kaufen. Nun stellt sich die Frage 1.8 oder 1.4 ?
Was habt Ihr für Erfahrungen? Welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?
Viele Grüße,
de Mätthes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v84ever
Oh, Kinder - hat Mike heute noch nichts gepostet oder warum fixiert ihr euch auf mich? 😁Wer meine Aussagen fehlinterpretieren möchte, kann dies gerne tun. Einige Wenige werden sie vielleicht auch im richtigen Kontext deuten können. Herzlichen Glückwunsch.
Ich liebe dieses Internet. 🙄
Fehlinterpretieren ist gut 😁. Du hast schlicht und einfach irgend nen superhohlen Schrott in Deine Tastatur gehauen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
haha und der Verbrauch steigt bei mir auch nicht mehr wenn ich schon bei 160 angekommen bin.
Dann warte ich noch auf die Erklärung, warum es denn so sein sollte!? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
Pete, ich weiß nicht ob deine Fahrweise der einer Frau die das Fahrzeug für den tgl. Weg zur Arbeit benötig, gleicht ?Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
So ein Schwachsinn mit der Haltbarkeit. Alleine der Umstand das der kleine Motor bei gleicher Fahrweise immer mehr Stress hat gleicht das schon aus. Und Antriebsstrang usw... das geht eh nicht kaputt.
Ich glaube das was du hier von deiner Fahrweise erahnen lässt, gleicht noch nicht mal meiner Fahrweise, wahrscheinlich nicht mal derer die ich mit 18/19 hatte ...
Das hoff ich doch sehr, da lieg ich nämlich auf gänzlich höherem Niveau, mit Sicherheit. Das hat auch nichts mit erwachsen werden zu tun oder nicht, sondern mit der sprichwörtlichen Freude am Fahren (und Rennsport, und Kursen, und gefahrenen Rennserien, und der Tatsache, dass man selber versucht sparsam im Alltag unterwegs zu sein). Hier irgendetwas eingänglich zu machen oder mal den Geist für ne andere Sichtweise zu öffnen ist unmöglich. Wenn ich die ganzen Milchmädchenrechnungen hier schon les
weil so auch schon 10 l auf der autobahn und 12 l der stadt brauche ...
ich fahr nämlich keinen leichten, modernen civic sondern einen spritfressenden alten audi ...
und warum, weil ich daran wenigstens alles selber machen kann und wenn ich liegen bleibe, dann weiß ich warum
aber mal im ernst, ob 160 oder zeitweise 180/ 200 oder nur 120 ich brauche immer gleich viel. erklären kann ich das gar nicht, wenn ich ehrlich bin, aber vielleicht ... hmmm, vielleicht ...
Keine Ahnung, wahrscheinlich fahr ich einfach zu selten so schnell ... bei einer Strecke von 600 km würd ich sowieso nie auf die Idee kommen 600 km mit 200 zu brettern (nicht mehr ...)
In nem FK1 sicher nicht. In nem A8 4.2 TDi schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Das hoff ich doch sehr, da lieg ich nämlich auf gänzlich höherem Niveau, mit Sicherheit. Das hat auch nichts mit erwachsen werden zu tun oder nicht, sondern mit der sprichwörtlichen Freude am Fahren (und Rennsport, und Kursen, und gefahrenen Rennserien, und der Tatsache, dass man selber versucht sparsam im Alltag unterwegs zu sein). Da einige bornierte Leute natürlich sich so auf ihr Halbwissen stützen wundert es mich nicht, wenn sie MIR nichts abkaufen.Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
Pete, ich weiß nicht ob deine Fahrweise der einer Frau die das Fahrzeug für den tgl. Weg zur Arbeit benötig, gleicht ?
Ich glaube das was du hier von deiner Fahrweise erahnen lässt, gleicht noch nicht mal meiner Fahrweise, wahrscheinlich nicht mal derer die ich mit 18/19 hatte ...
Leuten wie dir irgendetwas eingänglich zu machen oder mal den Geist für ne andere Sichtweise zu öffnen ist unmöglich. Wenn ich die ganzen Milchmädchenrechnungen hier schon les
Bis eben dacht ich du bist OK, aber mit der Aussage hast dich gänzlich ins Aus geschossen.
Schön dass du Rennserien gefahren bist ... aber wenn du den TE seinen Thread nochmal ließt versucht er nicht mit Wagen der unteren Mittelklasse einen Pokal zu gewinnen, noch seine Freundin zum Rennfahren zu bewegen, sondern einfach ein Auto für eine Frau.
Übrigens hast du nichtmal versucht irgendwas näher zu bringen, du bringst ein Beispiel, von wegen ein 1,8er muss sparsamer sein weil mehr leistungsreserven und gleiche Fahrweise auf einem kleineren Motor muss mehr verbrauchen. In diesem Beispiel sind so viele Variablen mit subjektiven Charachter dass es die falsche Herangehensweise ist.
Und es ist faktisch einfach falsch und hier die Nachweise dazu:
FK1: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/394921.html
FK2 übersicht: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/168-Civic.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2010&constyear_e=2010&gearing=1&exactmodel=fk2&powerunit=2
FK2: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/395348.html
LESEN, denken, posten. Gerade den Rennsport hab ich relativiert...
Wow, 3 FK2 und 1 FK1. Aussagekräfitg. Zumal die auch sicher alle unter gleichen Bedingungen gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
Schön dass du Rennserien gefahren bist ... aber wenn du den TE seinen Thread nochmal ließt versucht er nicht mit Wagen der unteren Mittelklasse einen Pokal zu gewinnen, noch seine Freundin zum Rennfahren zu bewegen, sondern einfach ein Auto für eine Frau.
Genau, was Anderes ist nämlich total irrelevant und auch nicht die Absicht diesen Forums! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
LESEN, denken, posten. Gerade den Rennsport hab ich relativiert...Wow, 3 FK2 und 1 FK1. Aussagekräfitg. Zumal die auch sicher alle unter gleichen Bedingungen gefahren werden.
es gibt nur wenige Verbrauchsangaben die gleiche Bedingungen darstellt und bekannt ist, das sind die EU-Normverbräuche.
und 3FK2 und 2FK1 sind immerhin mehr als nichts, oder ? Und ein Praxisbeispiel das mit schonmal zeigt, dass 3 FK2 im Schnitt 1-2l mehr brauchen als 1 FK1
Ha lustig, bei den drei Suchergebnissen ist ja mein FK2 auch dabei 🙂 .
Beim Durchschnittsverbrauch aller FK1 bzw. FK2 auf Spritmonitor verbraucht der FK1 6,68l und der FK2 7,92l - also 1,24l mehr.
Interessant ist aber auch, dass die jeweils sparsamsten Spritmonitor-User mit 5,71l (FK1) und 5,94l (FK2) nicht weit auseinander liegen.
Ich persönlich machte die Probefahrt mit der 1,4l Maschine. Und nachdem ich da keinen großen Unterschied zu den 75PS meines Peugeot spüren konnte, entschied ich mich für den 1,8er.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
- warum jemand bitteschön bei 50 im 6 Gang fahren soll ? Das ist nix gut für Antriebsstrang, Pleullager, und sonstige drehende Teile.Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Deswegen sehe ich einen geringeren Verbrauch bei einem Auto, dass einen kleinen Motor verbaut hat, auch eher für unwahrscheinlich.
Bestes Beispiel:
Während ich mit meinem FN2 mit 50 Km/h im 6. Gang und mit nicht mal Vollgas einen Berg lässig hochfahre, kann ich bei einem sagen wir mal 60 PS Auto bei diesem Berg und dieser Geschwindigkeit nur Bleifuß im 3. Gang hochfahren.Beim FN2 kann ich allerdings die Geschwindigkeit dabei beliebig erhöhen, was beim 60 PS Auto nicht der Fall ist, da nimmt sie eher ab! 😉
D.h. höherer Verbrauch beim kleinen Motor, geringerer beim Großen! 😉
Überleg doch mal viel Kraft bei wenig Umdrehung ...
Zum sachten dahingleiten in der Stadt ist das kein Problem. Jede Automatik macht es nicht anders. Erst zum stärkeren Beschleunigen würde der sechste hier keinen Sinn machen. Die Schaltempfehlungsanzeige vom Civic sieht es übrigens nicht anders 😉
@Pete Pike
Da Du das Thema "Milchmädchenrechnung" und "Halbwissen" ansprichst:
Also ich hab da eine einfache Regel. Jeder Mensch hat bei mir erstmal einen Vertrauensvorschuss. Ich gehe also davon aus, dass Deine Berechnungen fundiert und Deine Fachkenntnisse ausgeprägt sind.
In Anbetracht meiner positiven Denkweise finde ich es also lobenswert, dass Du Deinen hohen Wissenstand hier nicht so raushängen lässt, damit sich die weniger Fachkundigen nicht so schlecht fühlen müssen.
Und jetzt interessiert mich trotzdem einmal wie ich zwei Motoren unterschiedlicher Leistungsklassen unter gleichen Bedingungen bewegen soll, warum ein kleiner Motor immer mehr Stress hat und was genau damit bei der Haltbarkeit ausgeglichen werden soll und vor allem warum.
Bedenke bitte. Ich kann unmöglich den FK1 wie den FK2 bewegen. Denn der kleine Motor schafft schonmal keine 200 km/h. Die Drehzahl ist auch unterschiedlich limitiert.
Ein FK1- Fahrer sollte den Motor nicht mehr stressen als ein Fahrer eines FK2. Wenn jemand Leistung abrufen will und eher forsch statt gemütlich fährt, warum kauft man sich dann einen 100 PSer?
Allein damit relativiert sich das Thema der Haltbarkeit. Der Aufbau des Motors ist dabei nicht mal berücksichtigt. Gegebenenfalls kann ein kleiner Motor grundsolider aufgebaut sein als ein Großer. Literleistung als Beispiel sagt hier meist herzlich wenig aus.
Unterm Strich:
Wir haben hier die Leistungs- und die Praktiker-Fraktion.
Der FK1 ist leiser, günstiger und sparsamer. Daran führt kein Weg vorbei. Das es beide Modelle mit gleichem Minimalverbrauch bei Spritmonitor gibt mag sein, aber das Steckenprofil wird wohl abweichen können. Ergo: Nicht vergleichbar.
Der FK2 geht besser, Kunststück. Wird bei vielen auch mit Fahrspaß in Einklang gebracht. Das man sich auch am niedrigen Verbrauch aufgeilen kann wird gern übersehen. Fahrspaß ist relativ.
Also für jeden was er bevorzugt. Kein Motor ist besser als der Andere, sie sind einfach anders. Objektive Betrachtung Aller und eine eigene Testfahrt kann einzig und allein zum Erfolg führen.
Ihr habt beide ein wenig recht.
Der FK2 ist bei einigen Situationen wirklich sparsamer.
Wenn man von einer Ampel losfährt braucht man weniger Sprit um auf 50 zu beschleunigen. Bei hohen Geschwindigkeiten ist der FK2 ebenfalls sparsamer. Beides liegt daran, das er mehr Leistungsreserven hat, und nicht mit Vollgas fährt.
Der FK1 ist aber in den anderen Sachen sparsamer, und das sind die Sachen, die am meisten vorkommen. Gleichmäßiges fahren, oder der Verbrauch im Leerlauf an einer Ampel sind unter anderem die Stärken des FK1.
Ich würd NICHT ganz der Aussage mitgehen, dass jeder Motor für seinen Bereich gleich gut ist. Es gibt auch motoren die von grund auf nichts taugen.
Abgesehen davon ist nicht nur das Beschleunigen eines Motors zu berücksichtigen. Ich würde hier Drehzahlbänder, Übersetzungen der Getriebe, Verschleiß, etc. pp mitrechnen.
Man kann ein Auto respektive den Motor nicht nur nach Fahrspaß bewerten, sonst würden wir wohl alle nen Porsche GTSR3 oder nen Nissan 370Z oder vielleicht nen RS6 fahren. Oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
Ich würd NICHT ganz der Aussage mitgehen, dass jeder Motor für seinen Bereich gleich gut ist. Es gibt auch motoren die von grund auf nichts taugen.
Das stimmt schon, aber der 1,4er und 1,8er sind schon gute Motoren. Beide taugen auf ihrer Art und Weise etwas. Beide sind relativ sparsam, aber wer den stärkeren will muss damit leben, das auch in Zweiten wo die Leistung nicht gebraucht wird einen höheren Verbrauch zu haben.
Experten sprechen hierbei von Wirtschaftlichkeit, denn Zeit ist Geld, und wer den verbrauchs-Aufpreis für die Zeitersparnis wieder raus hat spart Geld. In der Praxis hauts zwar nicht hin, aber das Marketing gaukelt es uns vor.
Zitat:
Original geschrieben von brtschnk
Interessant ist aber auch, dass die jeweils sparsamsten Spritmonitor-User mit 5,71l (FK1) und 5,94l (FK2) nicht weit auseinander liegen.
Hast du die Profile mal aufgemacht? 😉
Sparsamster FK1:
Durchgehend perfekt geführt:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/265026.html
Sparsamster FK2:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/303401.html
Von ca. 20 Eintragungen über 10 Fehlerhafte Betankungen.
Aussagekraft = 0