Honda Civic 1.0 kaufbar?
Hallo zusammen. Meine BA kleine Schwester ist auf der Suche nach einem neuen Wagen. Das sie und der Rest der Familie große Honda Fans sind viel die Auswahl leicht. Jazz und Civic.
Eins davon ist ein Honda Civic 1.0 . Er sagt soweit zu , aber was uns Bauchschmerzen bereitet ist der Motor. Wenn man sich durch das Internet liest, scheint es eine tickende Zeitbombe zu sein. Die Frage ist wohl nicht ob, sondern nur wann? Kann man das so stehen lassen? Wie sieht es mit Kulanz aus ? Bis zu welchem Alter? Nur bei VW Honda gewartet? Wurde der Fehler irgendwann behoben? Beim 126 PS Facelift vielleicht?
Der Wagen wird täglich 2x15 km durch die Großstadt bewegt und sonst Ausflüge in näherer Umgebung und 3-4 im Jahr längere Strecke.
Anbei die beiden Kandidaten.
https://link.mobile.de/QAYNqLgm1NgSCy4LA
https://link.mobile.de/59wavjrWmEtumsK37
149 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 10. Februar 2023 um 13:16:31 Uhr:
Beim D16 mach ich Dir eine Zahnriemenprüfung in 15 Min. ;-)
Der D16 ist wie alt? 30 Jahre oder mehr? Am Golf 2 hat man auch damals einen Motortausch auf den Bordstein gemacht. Heute kann es auch schon Mal 3 Tage in der Fachwerkstatt dauern. Ist also überhaupt nicht vergleichbar.
Aber das Thema ist für mich hier sowieso durch. Sind heute 30 km gefahren um einen Mazda 3 anzuschauen. Nach einer kurzen Zeit im Fahrzeug fiel der Madame ein, dass sie auf jeden Fall keinen Schalter mehr will und auf jeden Fall Android Auto Carplay haben will. Sind dann ohne Probefahrt wieder nach Hause. Ich hacke das jetzt ab und lasse sie selbst weiter suchen...
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 10. Februar 2023 um 17:20:37 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 10. Februar 2023 um 13:16:31 Uhr:
Beim D16 mach ich Dir eine Zahnriemenprüfung in 15 Min. ;-)Ich hacke das jetzt ab und lasse sie selbst weiter suchen...
Manchen Mädels kann man es nicht recht machen 😁
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 10. Februar 2023 um 17:20:37 Uhr:
Nach einer kurzen Zeit im Fahrzeug fiel der Madame ein, dass sie auf jeden Fall keinen Schalter mehr will und auf jeden Fall Android Auto Carplay haben will. Sind dann ohne Probefahrt wieder nach Hause.
Gut, dass es jetzt aufgefallen ist und nicht erst nach dem Autokauf 🙂
Ähnliche Themen
Und was es werden soll weiß sie selber gar nicht mehr
Wir haben den kompletten Autokatalog durchgenommen. Originaton " Mein Auto wurde noch nicht gebaut"
Zitat:
Was mir im Teilekatalog fürn 1.0 Turbo (Baujahr2018) aufgefallen ist:
- es gibt eine neue Ölpumpenteilenummer neue Ölpumpe?
- die Nockenwellenräderschrauben sind zugleich VTC Ventile die haben auch ein andere Teilenummer
- Das Zahnrad das vermeindlich zum verschleiß des Ölbadriemens in der 1. Charge führt ist aus dem Onlineteilekatalog draußen
wenn es im Teilekatalog die erwähnten Änderungen gibt, wurde scheinbar auch seitens Honda etwas an der Problematik gemacht.
Ehrlich gesagt, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Honda da nix geändert haben soll, gerade wo Honda in Sachen Motorqualität zu den ganz Großen zählt.
Probleme haben viele Motorenhersteller... denke jedenfalls, dass Honda sich nicht lange nachsagen läßt, wenn solche Probleme auftreten und dann nichts dran ändert.
Aber es ist schon schade, dass es nicht wircklich von Honda veröffentlicht wurde, ob und was genau da verändert wurde... klar, die Rede ich immer von dem veränderten Zahnrimenset.
Mein Hondahändler hat mir auch gesagt, dass Honda an dem Problem nachgebessert hat und es ab dem Facelift behoben sei.
Definitiv findet man aber keine richtige Antwort ...
Wie schon geschrieben, ein Bekannter hatte beim Facellift-Modell (Bj. 09/2020) bei 27tkm einen Motorschaden. Im Zuge der Reparatur wurde auch der neue Zahnriemenkit verbaut, wobei laut Honda das nicht die Ursache für den Schaden war.
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 12. Februar 2023 um 07:14:20 Uhr:
Wie schon geschrieben, ein Bekannter hatte beim Facellift-Modell (Bj. 09/2020) bei 27tkm einen Motorschaden. Im Zuge der Reparatur wurde auch der neue Zahnriemenkit verbaut, wobei laut Honda das nicht die Ursache für den Schaden war.
Was hat Honda den genaue angeben als Ursache?
Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen will aber trotzdem meine Meinung dazu abgeben.
Hab mir im November vergangenen Jahres einen 1.0 Schalter in der Executive Ausstattung gekauft. Grund dafür waren einerseits der vergleichsweise günstige Preis und dass in Österreich die motorbezogene Versicherungssteuer günstiger aussfällt als bspw. beim 1.5er.
Nachdem ich den Kaufvertrag bereits unterschrieben hatte erfuhr ich von der ZR-Problematik des 1.0. Ich überlegte ernsthaft vom Kauf zurückzutreten, habs dann aber doch nicht getan, da ich unterschrieben und auch bereits eine Anzahlung geleistet hab.
Fahrtechnisch mag ich den Motor, er ist kräftig genug für den Alltag, auch wenn der Verbrauch etwas geringer sein könnte. Ich fahre ihn im Schnitt mit 7,5 Liter mit Winterreifen.
Der Wagen hat jetzt knapp über 40.000 km und der Zahnriemen sollte gewechselt werden für etwa 1500 EUR in der Honda Werkstätte. Das ist schon etwas heftig. Ich habs mir ausgerechnet, das was ich für den 1.0 an Steuer einspare geht mit dem Zahnriemenwechsel wieder drauf. Also hätte ich gleich den 1.5 er nehmen können.
Find das irgendwie etwas paradox dass der kleinste Motor beim Civic scheinbar am wartungsintesivsten ist.
Werde den ZR in der Honda Werkstatt wechseln lassen und falls ich den Wagen länger fahre dann lass ich den Riemen in Zukunft in einer freien Werkstatt meines Vertrauens wechseln und leg das richtige Motoröl gleich dazu, dass da nichts falsches eingefüllt wird.
Da Ford (und andere Hersteller auch) ja so einen ähnlichen Motor hat mit ZR im Ölbad, ist die Problematik eigentlich allgemein bekannt unter den meisten KFZ Meistern. Sollte daher für jemanden, der Erfahrung bei Ford hat, möglich sein, den ZR beim Civic zu wechseln für weniger Zaster als bei Honda.
Summa Summarum denke ich dass man den Wagen durchaus kaufen kann wenn noch Restgarantie (erweiterte Garantie in Ö, wenn alle Services bei Honda gemacht wurden 5+3 Jahre) besteht. Man sollte aber zeitig den ZR Wechseln lassen bzw. falls das schon gemacht wurde, regelemäßig den Zustand des Riemens (Ablagerungen an Vakuumpumpe, Ölsieb) überprüfen lassen um sicherzugehen dass alles in Ordnung ist.
Penibelst darauf achten dass immer das richtige Öl eingefüllt bzw. nachgefüllt wird und regelemäßige Wartungen durchführen. Und den Motor gemächlich warm fahren.
Dann sollte es auch mit diesem Motor keine Probleme geben.
Bei einem neuerlichen Kauf würde ich aber mit meinem jetztigen Wissen den 1.5er nehmen...
@passi_90: Bin ich ganz bei dir, würde aber die Service weiterhin in der Hondawerkstätte machen lassen, sonst verlierst du den Anspruch auf die 5 Jahre erweiterte Garantie.
@RH71: Verkokung vom 2 Zylinder, was zum Hitzetod geführt hat. Der Kolbenring war komplett verbrannt und zerbröselt, der Kolben ist in Folge auch gekippt und hat eine schöne Spur im Zylinder hinterlassen. Kommentar von Honda, den Wagen in Zukunft etwas spritziger fahren. Bei den Spritpreisen eine ganz tolle Idee.
Wenn man weiß wie Zahnriemen hergestellt werden(auf Breite geschnitten, offene Schnittkanten) und welche Materialien (Glasfasern, Aramid) Verwendung finden, kann man sich gut den Verschleiß an Ölpumpe und auch weichen Gleitlagern der Kurbel und auch Nockenwellen vorstellen.
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:51:08 Uhr:
@passi_90: Bin ich ganz bei dir, würde aber die Service weiterhin in der Hondawerkstätte machen lassen, sonst verlierst du den Anspruch auf die 5 Jahre erweiterte Garantie.@RH71: Verkokung vom 2 Zylinder, was zum Hitzetod geführt hat. Der Kolbenring war komplett verbrannt und zerbröselt, der Kolben ist in Folge auch gekippt und hat eine schöne Spur im Zylinder hinterlassen. Kommentar von Honda, den Wagen in Zukunft etwas spritziger fahren. Bei den Spritpreisen eine ganz tolle Idee.
Spritzigere Fahren ist ein Thema und dass die Dinger wegen Schadstoffnorm und Abgasen auf Lamda 1 Vollast laufen bis 3-3500 U/min, wenn man als Fahrer der Sauger gewöhnt ist killt die Abgastemperatur irgendwann den Kolben... Der 1.5er Turbo hatte ich ja schon erwähnt läuft etwas fetter unten rum ca. 0,96 lamda das kann schon über Leben und Tot entscheiden :-D
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 12. Februar 2023 um 18:22:19 Uhr:
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:51:08 Uhr:
@passi_90: Bin ich ganz bei dir, würde aber die Service weiterhin in der Hondawerkstätte machen lassen, sonst verlierst du den Anspruch auf die 5 Jahre erweiterte Garantie.@RH71: Verkokung vom 2 Zylinder, was zum Hitzetod geführt hat. Der Kolbenring war komplett verbrannt und zerbröselt, der Kolben ist in Folge auch gekippt und hat eine schöne Spur im Zylinder hinterlassen. Kommentar von Honda, den Wagen in Zukunft etwas spritziger fahren. Bei den Spritpreisen eine ganz tolle Idee.
Spritzigere Fahren ist ein Thema und dass die Dinger wegen Schadstoffnorm und Abgasen auf Lamda 1 Vollast laufen bis 3-3500 U/min, wenn man als Fahrer der Sauger gewöhnt ist killt die Abgastemperatur irgendwann den Kolben... Der 1.5er Turbo hatte ich ja schon erwähnt läuft etwas fetter unten rum ca. 0,96 lamda das kann schon über Leben und Tot entscheiden :-D
Dann ist es sicherlich eine gute Entscheidung den 1.0 hochtouriger zu fahren wenn die Motortemperatur erreicht ist. Dem Motor zu liebe 😉
Denke, dass ich meinen 1.0 bis vor Ende 2025 der Garantieverlängerung fahren werde. Service werde ich jedenfalls alles schön wie vorgeschrieben bei Honda machen lassen, wenn dann etwas kommt, bin ich auf der sicheren Seite 😉
Zitat:
@passi_90 schrieb am 12. Februar 2023 um 08:54:08 Uhr:
Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen will aber trotzdem meine Meinung dazu abgeben.
Hab mir im November vergangenen Jahres einen 1.0 Schalter in der Executive Ausstattung gekauft. Grund dafür waren einerseits der vergleichsweise günstige Preis und dass in Österreich die motorbezogene Versicherungssteuer günstiger aussfällt als bspw. beim 1.5er.Nachdem ich den Kaufvertrag bereits unterschrieben hatte erfuhr ich von der ZR-Problematik des 1.0. Ich überlegte ernsthaft vom Kauf zurückzutreten, habs dann aber doch nicht getan, da ich unterschrieben und auch bereits eine Anzahlung geleistet hab.
Fahrtechnisch mag ich den Motor, er ist kräftig genug für den Alltag, auch wenn der Verbrauch etwas geringer sein könnte. Ich fahre ihn im Schnitt mit 7,5 Liter mit Winterreifen.
Der Wagen hat jetzt knapp über 40.000 km und der Zahnriemen sollte gewechselt werden für etwa 1500 EUR in der Honda Werkstätte. Das ist schon etwas heftig. Ich habs mir ausgerechnet, das was ich für den 1.0 an Steuer einspare geht mit dem Zahnriemenwechsel wieder drauf. Also hätte ich gleich den 1.5 er nehmen können.
Find das irgendwie etwas paradox dass der kleinste Motor beim Civic scheinbar am wartungsintesivsten ist.
Werde den ZR in der Honda Werkstatt wechseln lassen und falls ich den Wagen länger fahre dann lass ich den Riemen in Zukunft in einer freien Werkstatt meines Vertrauens wechseln und leg das richtige Motoröl gleich dazu, dass da nichts falsches eingefüllt wird.
Da Ford (und andere Hersteller auch) ja so einen ähnlichen Motor hat mit ZR im Ölbad, ist die Problematik eigentlich allgemein bekannt unter den meisten KFZ Meistern. Sollte daher für jemanden, der Erfahrung bei Ford hat, möglich sein, den ZR beim Civic zu wechseln für weniger Zaster als bei Honda.
Summa Summarum denke ich dass man den Wagen durchaus kaufen kann wenn noch Restgarantie (erweiterte Garantie in Ö, wenn alle Services bei Honda gemacht wurden 5+3 Jahre) besteht. Man sollte aber zeitig den ZR Wechseln lassen bzw. falls das schon gemacht wurde, regelemäßig den Zustand des Riemens (Ablagerungen an Vakuumpumpe, Ölsieb) überprüfen lassen um sicherzugehen dass alles in Ordnung ist.
Penibelst darauf achten dass immer das richtige Öl eingefüllt bzw. nachgefüllt wird und regelemäßige Wartungen durchführen. Und den Motor gemächlich warm fahren.Dann sollte es auch mit diesem Motor keine Probleme geben.
Bei einem neuerlichen Kauf würde ich aber mit meinem jetztigen Wissen den 1.5er nehmen...
Mit den Ford Zahnriemenmotoren haben die meisten Werkstätte noch keine Erfahrung, freie Werkstätte noch weniger. Die ältesten Ford Motoren kommen gerade in das Alter wo die Riemen getauscht werden sollen.
Außerdem sind und bleiben es verschiedene Motoren. Nur weil beide einen Zahnriemen im Ölbad haben, sind die nicht automatisch gleich. Deswegen kann man die Erfahrung nicht einfach auf den anderen Motor übertragen. Steuerkettewechsel bei VW ist nicht gleich Steuerkette Wechsel bei Mercedes.
Klar wenn man sich penibel und täglich um den Motor sorgt und alles prüft und vorzeitig wechselt, dann kann man vielleicht eine Nacht in Ruhe schlafen. Aber ganz ehrlich, dann ist es der falsche Motor.