Honda 140PS Bj.2009 -KAUFBERATUNG!
Wir möchten als Drittwagen einen Civic erwerben. Der soll ca. Bj. 2009 sein mit dem 1,8 Motor(140PS)
Nun kenne ich mich garnicht mit Honda aus und hätte gerne gewusst wieviele Ausstattungsvarianten es gab und welchen internen Typ/Schlüsselnr. der hat um Versicherung usw. mal durchsuchen.
Gerne auch sonstige Tipps zu dem oben genannten Wagen/Kauf?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
Ok,jährlich zur Inspektion ist nicht gerade zeitgemäß.Was wird denn da jährlich gemacht bzw. ca. Kosten?
Das ist übrigens ziemlicher Blodsinn, dass es nicht mehr Zeitgemäß ist sondern einfach ehrlich von Honda.
Die meisten Motorprobleme bei VW / Audi werden durch das LongLife Öl zusammen mit dem langen Intervall verursacht.
Wenn dich das Thema interessiert und du Zeit hast den langen Thread durchzulesen:
http://www.a3quattro.de/index.php?...
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Öl bei den Turbobenzinern schon nach 10-11 Monaten in einem ziemlich schlechten Zustand ist und die meisten Leute aus dem Forum alle 12 Monate das Öl wechseln und einige sogar alle 6 Monate. VW / Audi wird es nur niemals zugeben, dass deren tolle Motoren das lange Ölwechselintervall gar nicht vertragen. Wäre ja peinlich.
80 Antworten
2 Kinder 3+7.Ich musste bereits bei meinem alle meine Überredungskünste einsetzen um den zu kaufen.Meine Frau will unbedingt einen 4-Türer.
ja, hmm 😁
Dann zeig ihr wer zu Hause die Unterhosen an hat 😉
Verlgeicht einfahc mal den 3 türer mit dem 5 türer und dann entscheidet 😉
Ich denke,wenn du nach einem GT FK2 aus 2010 Ausschau hälst mit unter 40.000km hast du eine gute Wahl.
Bei der Probefahrt aber nicht wundern - musst den ordentlich drehen und ab 4500 macht er richtig Spaß und Dampf - sehmige Leistungsentfaltung wie am Gummiband!
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
Was ist denn GT nun wieder😕 und warum nicht 2009?
der GT war ein Sondermodell 😉
Der hatte Alcantara Sitze und ist ein 5türer 😉
Allerdings hat der GT vorne kein durchgezogenes Leuchtenband.
2010 deswegen weil es den GT erst ab diesem Zeitpunkt gab.
Aaaah,Ok Danke.Ich suche grad in mobile.de,hier ist einer
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
GT hatte noch Lichtsensor, Regensensor und Tempomat - in Wagenfarbe lackierte Trauerränder und Wabengrill - zudem spezielle abgedunkelte Chrom-Türgriffe und GT-Alufelgen.
Habe einen GT aus 2010 und der ist nach 23.000km und einer 160€ Inspektion absolut fehlerfrei - daher.
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
Aaaah,Ok Danke.Ich suche grad in mobile.de,hier ist einer
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Die Angaben oder die Bilder dieses Inserts stimmen nicht, zumindest der Civic auf den Fotos ist kein GT sondern ein normaler FK2 Facelift.
Der GT hat praktisch nur dunklere Türgriffe, dunklere Tankklappe, dunkleren Ganghebel, und sportgrill.
Die Sachen mit Tempomat usw hat der Sport auch alles. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
ja, hmm 😁
Dann zeig ihr wer zu Hause die Unterhosen an hat 😉Verlgeicht einfahc mal den 3 türer mit dem 5 türer und dann entscheidet 😉
Männer haben zuhause die Hosen an, aber die frau bestimmt welche gerade getragen wird. Ist doch logisch. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
2 Kinder 3+7.Ich musste bereits bei meinem alle meine Überredungskünste einsetzen um den zu kaufen.Meine Frau will unbedingt einen 4-Türer.
Sie hat ja wenn ich´s richtig sehe den 911er angenickt, kauf den 5türer!
(btw: Ich treff immer noch Menschen die beim 5türer die Türen/Türgriffe suchen)
Grüße
Harry
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
Ok,jährlich zur Inspektion ist nicht gerade zeitgemäß.Was wird denn da jährlich gemacht bzw. ca. Kosten?
Das ist übrigens ziemlicher Blodsinn, dass es nicht mehr Zeitgemäß ist sondern einfach ehrlich von Honda.
Die meisten Motorprobleme bei VW / Audi werden durch das LongLife Öl zusammen mit dem langen Intervall verursacht.
Wenn dich das Thema interessiert und du Zeit hast den langen Thread durchzulesen:
http://www.a3quattro.de/index.php?...
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Öl bei den Turbobenzinern schon nach 10-11 Monaten in einem ziemlich schlechten Zustand ist und die meisten Leute aus dem Forum alle 12 Monate das Öl wechseln und einige sogar alle 6 Monate. VW / Audi wird es nur niemals zugeben, dass deren tolle Motoren das lange Ölwechselintervall gar nicht vertragen. Wäre ja peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
2 Kinder 3+7.Ich musste bereits bei meinem alle meine Überredungskünste einsetzen um den zu kaufen.Meine Frau will unbedingt einen 4-Türer.
wenn Du mit 2 Kindern unterwegs bist würde ich auf jeden Fall den 4 Türer nehmen also nen FK und keinen FN🙄
Schau Dir einfach mal bei einem Honda Händler die Unterschieder an...es mach echt Sinn mit den 4 Türen😉
Wenn ich daran denke, das ich mit dem Corsa alle drei Jahre zur Inspektion fahre. 😰😰😰
Aber das 45PS Ding zieht auf der Autobahn wirklich jeden LKW ab, und hat auch keinen anfälligen Turbo.
Naja, mit den drei und fünftüreren ist es immer so eine Sache. Von außen sieht der dreitürer ein wenig schnittiger aus, aber von innen passt es beim Civic irgendwie nicht. Deshalb würde ich dabei den fünftürer nehmen. Bei anderen Modellen, wo der dreitürer deutlich Schnittiger wirkt müsste ich die Entscheidung neu fällen.
->Da bin ich auch der Meinung. FK3 kaufen ab Jahr 2008
Zitat:
Original geschrieben von TomCat966
wenn Du mit 2 Kindern unterwegs bist würde ich auf jeden Fall den 4 Türer nehmen also nen FK und keinen FN🙄Zitat:
Original geschrieben von suligeo
2 Kinder 3+7.Ich musste bereits bei meinem alle meine Überredungskünste einsetzen um den zu kaufen.Meine Frau will unbedingt einen 4-Türer.Schau Dir einfach mal bei einem Honda Händler die Unterschieder an...es mach echt Sinn mit den 4 Türen😉
Durch den derzeitigen Umweltwahn ist Verbrauch alles, also wird alles dafür getan diesen niedrig zu halten. Ebenso suggerieren lange Wartungsintervalle niedrige Kosten.
Mal zurück in der Geschichte, wir schreiben das Jahr 1992. Der Mazda MX-6 V6 kommt auf den Markt, ebenso der baugleiche Ford Probe II (gleiche Bodenplatte, gleicher V6). Die Mazda hatten nie ein Problem mit den Pleuellagern, der Motor gilt als äußerst standfest (meinen hab' ich mit 270tkm weiterverkauft, inzwischen hat er 330tkm drauf). Beim Probe hingegen kam es oft zu Pleuellagerschaden bei ca. 150tkm.
Was war der Unterschied?
Das vorgeschriebene Öl für den Mazda war ein xW-40, das für den Probe ein xW-30. Der Probe verbrauchte dadurch 0.3l/100km weniger, auf Kosten der Pleuellager. Damit hat der ganze Sparwahn begonnen...
Ebenso geht's weiter bei den heutigen Motoren. Kaum ein Hersteller leistet sich noch gutes 40er-Öl, es ist immer die dünne 30er-Plörre, noch dazu mit den langen Intervallen von bis zu 30tkm. Öl dünnt aus, beim Diesel durch Dieseleintrag bei der Regeneration, beim Benziner durch Benzin beim Kaltstart. Sprich verbrauchtes Öl ist dünner. So kann es vorkommen, das der Motor gegen Ende des Intervalls mit einer 20er-Viskosität fährt, was den Lagern nicht sonderlich zuträglich sein dürfte.
Wie schon gesagt, Honda ist einfach ehrlich. 20tkm ist ein guter Intervall für ein Öl. Braucht man dafür länger als ein Jahr, kann man von Kurzstreckenbetrieb ausgehen, der das Öl sogar noch schneller verschleißt. Es ist nicht unzeitgemäß, sondern ehrlich.
Und genau aus dem Grund werden Honda Motoren auch weiterhin hohe Laufleistungen erzielen, ohne jemals Probleme zu machen...
Grüße,
Zeph