1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Hohlraumversiegelung selber machen ?

Hohlraumversiegelung selber machen ?

BMW 3er E36

Hi,

Hab ja hinten an den Radkästen rostbefall durch ziehen.

Wurde bereits 2 mal Lackiert kommt aber wieder weil die das
irgendwie nicht richtig gemacht haben.

Hab mit jemandem gesprochen ((Karosseriebauer)
der meinte, das man da auf jedem Fall die Hohlräume versiegel muß wenn man lange ruhe haben möchte.

Jetzt meine Frage.
Es gibt ja bei Ebay diese 400 ml Flaschen mit langem Schlauch. Könnte man das damit selber machen oder doch eine Werkstatt aufsuchen ?

Was würde sowas in eine Werkstatt kosten oder was darf es Kosten ?

Möchte jetzt nicht das Fahrzeug komplett lackieren lassen und dann nächsten Sommer habe ich wieder Rost an den Stellen.

Wenn ihr mit irgend einem Produkt gute Erfahrung gemacht habt, dann nur her damit .

Ciao

15 Antworten

Hi
ebay-Versiegelung ist natürlich besser als keine Versiegelung.Das Material muss nur anständig vernebelt werden,damit es den ganzen Hohlraum ausfüllt.Sollte schon funktionieren.Du solltest es nur nicht gerade bei Minus 20 Grad machen :-))
Wenn der ganze Hohlraum bedeckt ist,kann auch kein Sauerstoff mehr rankommen.

Also ich hab das mal mit dem ebay Zeug versucht und 4 Dosen in meine Schweller gehaun😁

Am besten geht das auch noch,wenn du die Einstigstleisten demontierst,weil nur durch die "Wasserabläufe" unterm Auto,kommst du nicht überall ran!

Hab das so gemacht:
-Auto vorne komplett aufbocken,so das er da so hoch wie möglich steht.
-1 1/2 Dosen dann von hinten angefangen in die Schweller gesprüht. Unbedingt was unters Auto legen,da die ganze Soße raus läuft😉
-so 3-4 Std. warten,bis nichts mehr läuft.
-das gleiche Spiel jetzt mit der HA!

Aufbocken muss man vielleicht nciht,aber war mit sicherer,damit es auch wirklich überall hinläuft.

Wie lange bzw. gut das Zeug ist,kP.
Aber wie schon "316driver" sagte,wenn alles voll ist,kann kein Sauerstoff mehr ran und sollte dann auch nicht rosten.

Als nächstes wollte ich meine Kofferraumholräume bei den Radkästen usw. damit behandeln.

gruß Nils

zum Thema Hohlraumversiegelung würde ich ich an ein Oldtimerforum wenden .. da sind die Spezialisten 🙂

Hi,

Also kann man das Zeug ruhig kaufen ..

Will es ja eigentlich für die Hinteren Radkästen weil es wie beschrieben dort an der Kannte rost angesetzt hat.

Vielleicht brauche ich kein Hohlraumversiegelung aber
sicher ist sicher.

Wie komme ich überhupt in die Hohlräume der Radkästen ran?

Gibst da auch irgendwo ein Loch oder durch den Kofferrraum ?

Ciao

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß Steht doch dort nur das Blech der Aussenwand und Schließt dann direkt am Dom ab und dort ist auch die Stelle wo du hin möchtest.

Mehr Hohlraum im Radkasten kenne ich nicht ... und als ich damals beim 320i das Heckblech getauscht habe habe ich auch nur diese Stellen mit Hohlr.... bearbeitet.

Also links und rechts direkt hinter der Verkleidung.

Weiß nicht genau ob man's auf den Bilder in der Sig sieht ...

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Hi,

Also kann man das Zeug ruhig kaufen ..

Will es ja eigentlich für die Hinteren Radkästen weil es wie beschrieben dort an der Kannte rost angesetzt hat.

Vielleicht brauche ich kein Hohlraumversiegelung aber
sicher ist sicher.

Wie komme ich überhupt in die Hohlräume der Radkästen ran?

Gibst da auch irgendwo ein Loch oder durch den Kofferrraum ?

Ciao

Also ich hab meine Radkästen jetzt mal eingesprüht😁

Bei der Limo einfach den Fanghaken vom Schlosskasten lösen ( aber nur eine Schraube raus drehn ) und den Sprühschlauch durch die Öffnung Richtung Radkasten und Schweller führen und abdrücken!

Die Soße läuft dann unter der Tür ab,da ist son Wasserablauf.

Also was drunter legen😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Slight


Soweit ich weiß Steht doch dort nur das Blech der Aussenwand und Schließt dann direkt am Dom ab und dort ist auch die Stelle wo du hin möchtest.

Mehr Hohlraum im Radkasten kenne ich nicht ... und als ich damals beim 320i das Heckblech getauscht habe habe ich auch nur diese Stellen mit Hohlr.... bearbeitet.

Also links und rechts direkt hinter der Verkleidung.

Weiß nicht genau ob man's auf den Bilder in der Sig sieht ...

Gruß Christian

Hi,

So sehe ich das auch aber vielleicht weiß ja einer mehr ..

Sonst gehe ich mit einem Langen schlauch direkt von der Kofferraum aus in die Hohlräume.

Irgendeine Empfehlung was Hohlraumversiegelung anbelangt?

Ciao

So,hier mal nen Foto wie ich das meine😁
http://www.bildercache.de/anzeige/20070611-220858-50.jpg
Geht schneller als die Verkleidung im Kofferraum zu demontieren😉

Ich will Euch ja nicht die Lust an diesen Arbeiten nehmen, aber besonders viel bringen tut das alles nicht. Wenn es wirklich vorbeugen soll, dann muß es professionell gemacht sein. Das Zeug aus der Dose ist dafür nicht geeignet. Hohlraumkonservierung sollte mit hohem Druck (mehrere Bar) eingesprüht werden und dann mit verschiedenen Sonden für die unterschiedlichen Hohlräume.
Um mal auf die Roststellen am Radlauf zu sprechen zu kommen: entweder kommt der Rost von Außen (z.B. wegen Ziehen oder Steinschlägen), dann sollte es von einem guten Betrieb einmal gemacht werden und Ruhe geben.
Kommt der Rost von innen, dann bleibt nur noch das Austauschen der entsprechenden Bleche, alles andere schafft keine dauerhafte Lösung.

Gruß
OrigIS

Zitat:

Original geschrieben von OrigIS


Ich will Euch ja nicht die Lust an diesen Arbeiten nehmen, aber besonders viel bringen tut das alles nicht. Wenn es wirklich vorbeugen soll, dann muß es professionell gemacht sein. Das Zeug aus der Dose ist dafür nicht geeignet. Hohlraumkonservierung sollte mit hohem Druck (mehrere Bar) eingesprüht werden und dann mit verschiedenen Sonden für die unterschiedlichen Hohlräume.
Um mal auf die Roststellen am Radlauf zu sprechen zu kommen: entweder kommt der Rost von Außen (z.B. wegen Ziehen oder Steinschlägen), dann sollte es von einem guten Betrieb einmal gemacht werden und Ruhe geben.
Kommt der Rost von innen, dann bleibt nur noch das Austauschen der entsprechenden Bleche, alles andere schafft keine dauerhafte Lösung.

Gruß
OrigIS

Warum soviel Bar???

Für unzugängliche Stellen ist eine 360° Sonde ok😉

Die Frage bei dem Billigzeug ist eigentlich nur,wie lange das hält.

Aber immer noch besser als nichts zu machen.

Wenn das Blech noch keinen Rost hat,ist das doch eine günstige und gute Alternative,da das Blech vollständig damit bedeckt wird,also kann da schonmal keine Luft ran bzw. rosten!

Dazu kommt,wenn ich das selber mache,weis ich wenigstens was ich gemacht habe😁
Der andere kann mir ja viel erzählen!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


So,hier mal nen Foto wie ich das meine😁
http://www.bildercache.de/anzeige/20070611-220858-50.jpg
Geht schneller als die Verkleidung im Kofferraum zu demontieren😉

Hi.

Limo

Sind da da irgendwo Löcher ?

Wenn wäre das ntürlich viel einfacher.
Bräuchte dann meine Anlage nicht abbauen.

Ciao

Er will damit sagen das du eine Schraube an dem Schlossfänger lösen musst, dort führst du dann den Schlauch durch und sprühst.

Ich würde trotzdem lieber die Verkleidung abmachen .. dann sehe ich wenigstens was ich mache 😉

Gruß Christian

Sollte staub/spritzer von dem Zeug auf deinen Lack kommen, wisch es allerspätestens SOFORT nach der Versieglung ab und warte nicht lang!

Ein Freund von mir hat das bei seinem weißem G5 GTI auch gemacht, das zeug ging nur mit einem bestimmten Reiniger ab.
Politur usw. hat alles nichts gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Slight


Er will damit sagen das du eine Schraube an dem Schlossfänger lösen musst, dort führst du dann den Schlauch durch und sprühst.
Gruß Christian

Fast😁

Eine Schraube raus,die andere leicht anlösen unn den Fanghaken wegdrehen.
In der Mitte ist ein 20x20 Loch,wo man sehr gut durch arbeiten kann.
Man kann den Schlauch mit der Sonde wunderbar überall hinstecken,wo man das Zeug brauch.

gruß

Ps. Mit Anlage ausbauen,hatte ich auch kein Bock drauf😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen