hoher widerstand beim gang einlegen

BMW 3er E36

hallo,
folgendes problem an meinem 328i:
von heute auf morgen geht plötzlich bei kaltem motor (über nacht gestanden) morgens der erste gang sehr schwer rein. sobald er dann einmal richtig warm ist, schaltet er sich normal.
zur vorgeschichte: vor ca 8.000 km wurde bei bmw die kupplung komplett getauscht. druckplatte, kupplungsscheibe, ausrücklager. dazu getriebe und differentialöl gewechselt.

habe in der suchfunktion viel von geber und nehmerzylinder und den sympthomen gelesen.
dazu folgendes: es trifft rein gar nichts auf das verhalten meines autos zu.
-es fehlt keine bremsflüssigkeit
-pedal hat normalen widerstand
-wenn ich motor hochdreh und kupplung schlagartig loslasse geht er aus, rutscht nichts durch
-keine undichtigkeiten zu erkennen soweit man das mit einem spiegel erkennen kann
-ausrücklager macht keine geräusche
-wenn ich bei kaltem, laufenden motor den ersten gang einlegen will, bis zum punkt mit hohem widerstand drücke und dann den motor ausmache geht der gang nicht leichter rein.

das spricht eigentlich alles gegen einen defekt an kupplung oder den zugehörigen zylindern.
gehe eigentlich auch davon aus, dass die bmw werkstatt keine fehler gemacht hat, zumal das verhalten erst nach ca 8.000 km und quasi über nacht auftrat.
will nicht schon wieder zu bmw, habe gerade letze woche 1400 euro dort gelassen für zündspulen, lambdasonden und vanos stelleinheit🙁

hat jemand eine idee, woran das verhalten liegen könnte? wie gesagt, alles was mir eingefallen ist bzw was ich bei der forensuche gefunden habe, trifft (scheinbar?) nicht zu.

liebe grüße
shari

15 Antworten

Es hilft dir bestimmt nicht, aber im Winter schaltet sich meiner auch hakelig wenn es wärmer ist schaltet er sich Butterweich.

da bei dir aber alles neu ist tippe ich auf das schaltgestänge. wahrscheinlich mus das nur eingestellt werden.

So wie du das beschreibst hört sich das nach nicht richtig trennender Kupplung an. Hatte ich auch schonmal (nur ein bisschen extremer), wurde dann nochmal auseinander und wieder zusammen gebaut und es funktionierte wunderbar.
Eventuell ist auch das falsche Getriebeöl drinne.
Würde zu BMW fahren und das beanstanden, dann sollten die sich das mal angucken und in Ordnung bringen!!!

also ich hatte das mal bei nem E30 318.... Da lag es an der Kupplungsscheibe bzw. der Getriebeeingangswelle! Die wurde bei BMW nicht richtig sauber gemacht und auch nich geschmiert, so dass die Kupplungsscheibe im ausgekuppelten Zustand immer leicht mit gedreht hat und deshalb die Gänge schwer rein gegangen sind...! Müsste aber dann in allen Gängen so sein! Probier mal ob der erste im Stand leichter rein geht wenn du vorher in den dritten od. vierten Gang schaltest!

Was auch noch sein könnte, wären die Syncronringe vom Getriebe. Die sollten ja eigentlich die Zahnräder bremsen und somit ein leichtes einlegen der Gänge ermöglichen, wenn da einer im A**** is dann geht der jeweilige Gang auch schwer rein, aber da hättest du auch Geräusche beim schalten...

Warum hastn die ganzen Einspritzbauteile erneuern lassen??? was war kaputt???

Grüße, Toni

Zitat:

Original geschrieben von BosleyCrystal


So wie du das beschreibst hört sich das nach nicht richtig trennender Kupplung an. Hatte ich auch schonmal (nur ein bisschen extremer), wurde dann nochmal auseinander und wieder zusammen gebaut und es funktionierte wunderbar.
Eventuell ist auch das falsche Getriebeöl drinne.
Würde zu BMW fahren und das beanstanden, dann sollten die sich das mal angucken und in Ordnung bringen!!!

hey,

wenn die kupplung nicht richtig trennt, wieso macht sie das dann nicht gleich nach dem austausch? gut 8000 km hat es sich butterweich geschaltet, wie mein geschäftswagen, über nacht, ohne was gemacht zu haben, ein deutlicher widerstand, wenn man den 1. gang einlegt.

bmw wollte mir zuerst erzählen ich könnte mit meinen schuhen die kupplung nicht richtig treten und später meinten sie ein austauschgetriebe verbauen🙄

*edit*

es geht nur der 1. gang deutlich schwerer rein, die anderen sind unauffällig.

synchronringe wären dann wohl eine möglichkeit, sind die einzeln austauschbar? oder brauchts dafür ein at-getriebe?

die teile wurden getauscht wegen unrundem leerlauf und ab und an ein leistungsloch beim beschleunigen. fehlerspeicher gab nichts her, wurd nach und nach alles getauscht und im endeffekt die leerlaufdrehzahl um 50 U/min angehoben.

Ähnliche Themen

Syncronringe gibts schon einzeln, und lassen sich auch einzeln erneuern! Das Problem bei sowas sind meistens die Kosten!!!
Das Getriebe muss raus, komplett zerlegt werden (also auch die Eingangs-/Ausgangswelle) und dann wieder neu abgedichtet werden...! Also mindestens nen Tag arbeit, was das dann kostet bei nem AW-Preis von 10€ (in München) ist imens...! Da würd ich im Zweifelsfall dann glei das neue Getriebe nehmen, vorausgesetzt du willst dein Schmuckstück noch ein paar Jahre fahren! Das mit den Schuhen is schwachsinn....! ich an deiner stelle würd zu einer freien werkstatt gehen und mir mal ne Meinung von denen einholen.... Die haben da vielleicht mehr ahnung, da die Mechaniker bei BMW ja eh nur noch Teiletauscher sind und nix mehr reparieren...!
Ansonsten würd ich noch mal die Kupplung anschauen lassen, und vorallem würd ich mir das alles zeigen lassen, denn wenn da was nicht passt hast du ja noch Garantie auf die Kupplung (1Jahr Ersatzteilgarantie + 1Jahr Gewährleistung auf den Einbau)....

PS: Bau nächste Woche meine Kupplung auch aus und ne neue rein! Wenn mir dabei irgendwas auffällt od. bei mir das selbe auftritt sag ichs dir .... :P

Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


also ich hatte das mal bei nem E30 318.... Da lag es an der Kupplungsscheibe bzw. der Getriebeeingangswelle! Die wurde bei BMW nicht richtig sauber gemacht und auch nich geschmiert, so dass die Kupplungsscheibe im ausgekuppelten Zustand immer leicht mit gedreht hat und deshalb die Gänge schwer rein gegangen sind...! Müsste aber dann in allen Gängen so sein! Probier mal ob der erste im Stand leichter rein geht wenn du vorher in den dritten od. vierten Gang schaltest!

Genau das wird das Problem sein!

Vielliecht haben die es bei dir nicht ganz so genau genommen und nicht ordentlich geschmiert. Man hat das auch manchmal bei alten BMWs das diese Schmerung der Getriebeeingangswelle (Ökofett) nachlässt und die gleichen Probleme auftreten wie bei dir.

Bleib hartnäckig, der Meister sollte eigentlich genau wissen wovon du spricht wenn du die genannten Sachen ansprichst!

Und wenn ein neues Getriebe dann ein überholtes, ich kenne zwar dein Auto nicht aber ein neues Getriebe ist doch schon sehr kostenintensiv und ist selten mit dem Restwert des Autos zu rechtfertigen genauso der Tausch der Syncronringe...wie DerDude1987 schon sagte!

MFG

Zitat:

-wenn ich bei kaltem, laufenden motor den ersten gang einlegen will, bis zum punkt mit hohem widerstand drücke und dann den motor ausmache geht der gang nicht leichter rein.

UNd das schließt meiner Meinung nach ne schlecht trennende Kupplung (und auch verschlissene Synchronringe?? <-- da bin ich nicht so bewandert) aus !?

@RubberBone:

Stimmt. Das habe ich vollkommen überlesen!!!
Wenn der Gang sich bei diesem Test auch nach dem Ausschalten des Motors nicht einlegen lässt sollte der Fehler im Bereich des Getriebes liegen....so steht es glaube ich auch im E36 FAQ bem Syndikat!

Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


Syncronringe gibts schon einzeln, und lassen sich auch einzeln erneuern!

Darauf tippe ich auch.

also, ich hab heut mal meinen BMW-Mechaniker gefragt...! Die erste Frage, ich zitiere!!! "Hat das eine Frau gesagt???" darauf ich, "ja!"
er hat gemeint, das es bei vielen Leuten (nicht nur bei Frauen, aber wohl überwiegend!!!) nach einem Kupplungswechsel dieses Problem gibt, weil sie die Kupplung bzw. das Pedal nicht ganz durchtreten und deshalb die kupplung nicht richtig trennt!

Da du aber den anschein machst als wüsstest du ne Menge von Autos, und der "Fehler" erst nach 8000km aufgetreten is, tippt der Mechaniker meins Vertrauens auch auf die Syncronringe...!!!

Ein Austauschgetriebe wäre da die einzige Lösung, die wirklich sinnvoll wäre! Was es allerdings wohl auch noch geben soll, ist ein ausgeschlagenes Schaltgestänge bzw. Schalthebel, da der erste Gang ja nur in einer gewissen Position der Lager eingelegt wird...! is blöd zu erklären, aber es wäre auch noch ne Möglichkeit da der erste Gang ja am häufigsten verwendet wird...

LG, Toni

hey,
problem gelöst😁
die kupplung wurde nochmal aus und wieder eingebaut! irgend ein gestänge wurde gefettet.
die kupplung war wohl nicht richtig eingebaut, etwas war falsch zentriert, wobei ich nicht so genau verstanden habe, was. ist aber auch egal!
wieso das allerdings über nacht auftrat weiß ich immer noch nicht😕 hauptsache es funktioniert, schaltet sich jetzt auch kalt einwandfrei.
liebe grüße
shari

ging das wenigstens auf Garantie?

ja, ging auf gewährleistung.
wobei ich für das fett eine rechnung über 11 cent bekommen habe🙄 jede wette, strom, papier und toner sind teurer... aber besser so als ein neues getriebe, das wär deutlich teurer gewesen.
liebe grüße
shari

Zitat:

Original geschrieben von -shari-


eine rechnung über 11 cent bekommen habe
11Cent diese Iddioten und das nennt man Kundenfreundlichkeit der Kunde hat wegen schlechter Mechaniker Arbeit der Werkstatt ärger mit sein Fahrzeug und als entschuldigung geben Sie dir noch eine Rechnung über 11Cent🙄. Ich würde mir die Rechnung zuschicken lassen damit Sie noch Porto für die 11 cent zahlen müssten😁😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen