hoher Verbrauch beim Leerlauf ????
Hallo zusammen
Hab den w204 jetzt seit paar Wochen und mir ist aufgefallen das ich die Verbrauchsanzeige beim Leerlauf auf max steht siehe Bild.
Was könnte da kaputt sein oder warum ist das so ??
Beste Antwort im Thema
Steht doch alles da:
Geschwindigkeit 0
Verbrauch in L/100Km
Dein Auto kann besser rechnen als Du...
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goggoaufsteiger
2. der BC rechnet immer so: eine messtechnisch ermittelte Kraftstoffmenge wird durch eine zurückgelegte Fahrstrecke geteilt und ergibt den Verbrauch. Im Leerlauf wird dem BC als Fahrstrecke der Wert Null geliefert. Er teilt also eine messtechnisch ermittelte Kraftstoffmenge durch Null. Das ergäbe (als mathematisch "verbotene" Rechenoperation) einen theoretischen Verbrauchswert von Unendlich und damit unrealistisch.
Ach?
Vor ca. 3 Wochen hast Du noch steif und fest behauptet dass sämtliche Standverbräuche vom BC ignoriert werden und nicht in die Berechnung einfließen.
Woher kommt der Sinneswandel?
MfG
Ich frage mich, was hilft mir als Fahrer eine Anzeige von l/h??? Ich habe kein Instrument, in dem zu sehen ist, Restmenge xy Liter. Dann würde ich wissen, wie lange ich noch stehen kann. Für mich nur reizvoll im Winter falls ich mal liegen bleiben sollte oder am besagtem Stau um zu sehen, komme ich zur nächsten Tanke.
Meine Kenntnis war, dass der Bordcomputer die Restreichweite aus der Prognose der letzten zurückgelegten Strecke ableitet bezogen auf den Verbrauch und den Resttankinhalt. Also wer lange bergab in der Schubabschaltung fährt bekommt eine weite Strecke angezeigt.
Dann zeigt er, bezogen auf die bis zur Messung (bisher verbrauchter Sprit und bisher gefahrene Strecke) den, bei mir sehr genauen, Durchschnittsverbrauch an. Da ich davon ausgehe, dass überwiegend eine Strecke in endlicher Zeit zurückgelegt wurde und dabei etwas verbraucht wurde, ist weder im Zähler, noch im Nenner für die Berechnung eine 0 zu finden. Steht man an Ampeln / im Stau und der Motor ist an, steigt, logischerweise der Durchschnittsverbrauch. Anhand der Information kann ich dann sehrwohl abschätzen, wie viel Sprit noch im Tank ist.
Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt dann schließlich noch an, was aktuell gemittelt so auf 100km durch die Düsen gespritzt wird. Limitiert auf max. 20 L/100km um die Fahrer nicht zu frustrieren.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ich frage mich, was hilft mir als Fahrer eine Anzeige von l/h??? Ich habe kein Instrument, in dem zu sehen ist, Restmenge xy Liter. Dann
Ähem, bei Dir ist keine Tankuhr verbaut?
Also bei mir schon, und die Zeigt den Tankinhalt in Litern an.
Man könnte daraus durchaus mit Hilfe der Angabe des Verbauches in l/h abschätzen wie lange man noch stehen kann.
Brauchen tut man das sicher eher selten.
Letztendlich wäre die Anzeige in l/h einfach nur ein interessantes Feature (für mich, und einige andere vielleicht), was MB praktisch nix gekostet hätte, da es nur ein paar Zeilen Code sind.
Wie gesagt, gesehen habe ich das mal in einem Opel Omega A.
Allerdings wären dann einige Threads hier erst garnicht entstanden 😉
Zitat:
und der Motor ist an, steigt, logischerweise der Durchschnittsverbrauch. Anhand der Information kann ich dann sehrwohl abschätzen, wie viel Sprit noch im Tank ist.
Und ich Depp schaue immer auf die Tankuhr wenn ich wissen will wieviel Sprit noch im Tank ist. Dabei kann ich das doch einfach aus dem Durchschnittsverbrauch und der Restreichweite mit Hilfe einer mittelschweren Berechnung ermitteln.
Manchmal macht man sich selber das Leben auch selber schwer. 😁
Da gibts doch bestimmt schon ne APP für, oder?
Zitat:
Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt dann schließlich noch an, was aktuell gemittelt so auf 100km durch die Düsen gespritzt wird. Limitiert auf max. 20 L/100km um die Fahrer nicht zu frustrieren.
Wahrscheinlich weniger um den Fahrer nicht zu frustrieren, sondern weil das Display nicht breit genug ist um einen unendlich langen Balken darzustellen. Würde man die Skala größer machen wäre die Auflösung so gering, dass man während der Fahrt mit normalen Verbrauch nichts mehr erkennen könnte.
Der Volvo eine Bekannten zeigt den Momentanverbrauch nicht als Balken, sondern als Zahl direkt. Der geht bis 100l/100km. Schafft man ganz gut wenn man mit Vollgas losfährt.
MfG
!!Achtung: Teile meines Postings können Ironie enthalten. Bitte nicht alles zu Ernst nehmem!!
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Ich frag mich auch schon lange, warum denn die Mercedes Kisten immer noch gekauft werden, wo doch die VWs so alles besser machen.
Ich bin raus. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torty666
....
Und ich Depp schaue immer auf die Tankuhr wenn ich wissen will wieviel Sprit noch im Tank ist. Dabei kann ich das doch einfach aus dem Durchschnittsverbrauch und der Restreichweite mit Hilfe einer mittelschweren Berechnung ermitteln.
Manchmal macht man sich selber das Leben auch selber schwer. 😁
Da gibts doch bestimmt schon ne APP für, oder?
Bestimmt gibt es auch bald eine Gehirn-App, dann könnten sich die smart-junkies das Selber-Denken komplett erparen.
😁😉
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wenn Du lesen könntest, könntest Du erkennen dass es hier um den Verbrauch im Leerlauf geht.
Es geht wohl kaum um den Verbrauch im Leerlauf, sondern um den Verbrauch im Stilstand, was mE nicht das selbe ist. (Bitte beachten, bevor Du anderen vorwirfst, nicht lesen zu können)
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Und die Start-Stopp-Automatik wurde sicher nicht eingeführt weil der Leerlauf keinen Anteil am Gesamtverbrauch hat.
Dagegen habe ich ja auch noch nie was gesagt (ich finde SS gut und funktioniert für mich auch ziemlich gut)
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Bestimmt gibt es auch bald eine Gehirn-App, dann könnten sich die smart-junkies das Selber-Denken komplett erparen.
😁😉
Und ich wünsche mir dazu noch eine Ironie-App, damit unsere Beiträge auch immer richtig verstanden werden. 😉
Also meine Tankuhr zeigt kein Restliter an, ich sehe nur 1/1, 1/2 und dazwischen Striche. Seit wann werden denn Liter angezeigt? Ich rede jetzt nicht von der "benzsport"Variante mittels SD 😁
Aus der Erfahrung kann man schon recht genau abschätzen, wie viel noch im Tank ist, wenn bestimmte Striche erreicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also meine Tankuhr zeigt kein Restliter an, ich sehe nur 1/1, 1/2 und dazwischen Striche. Seit wann werden denn Liter angezeigt? Ich rede jetzt nicht von der "benzsport"Variante mittels SD 😁
Eigentlich schon immer, die Skala ist bloß anders beschriftet. Aber die Zeigerstellung ist direkt proportional zum Tankinhalt. Man könnte auch direkt Liter dranschreiben, nur müßte man dann je nach Tankgröße ein anderes Instrument verbauen. Zu viel Aufwand, zu teuer.
Ok, ich gebe zu, ganz ohne eine einfach Division erhält man keinen Kraftstoffmenge. Aber den Tankinhalt durch 2, durch 3 oder durch x zu teilen dürfte leichter und schneller sein als eine Abschätzung über Restreichweite und Durchschnittsverbrauch.
MfG
Definitiv 🙂
Die Anzeige der Restliter geht ja, muss eben nur über SD freigeschaltet werden, dann hat man den Wert im Zentraldisplay.
Die andere Diskussion mit dem Leerlauf etc. ist ziemlich akademisch. Am Ende fährt man ja doch raus, wenn die gelbe Säule im Instrument erscheint, egal wie viel das Auto verbraucht.
Zum Leerlaufverbrauch, der ist ziemlich abhängig von den eingeschalteten Verbrauchern, Klima frisst viel, und wenn die LiMa ackern muss um Licht, Sound, Sitzlüftung zu versorgen, steigt der l/h Wert schon ziemlich an. Ein bisschen kam ich mir aber wir auf dem Schiff vor, dort werden m.E. Verbrauchswerte in l/h angegeben. Fühlen wir und im C also wie auf einer Luxusjacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Die andere Diskussion mit dem Leerlauf etc. ist ziemlich akademisch. Am Ende fährt man ja doch raus, wenn die gelbe Säule im Instrument erscheint, egal wie viel das Auto verbraucht.
Natürlich. Es wäre halt einfach schöner gewesen, Mercedes hätte das auch noch eingebaut. Passt halt besser zum Premiumimage, als ein Balken der auf Anschlag geht und nix mehr aussagt.
MfG
Die ganzen Kommentare belustigen mich etwas. Erstens komme ich fast immer gleich weit mit einer Tankfüllung und weiß somit immer welche Reichweite ich wohl noch habe, zweitens: auf eine Tankfüllung gesehen, sind die Standzeiten und Standverbräuche völlig zu vernachlässigen. In Extremsituationen wie liegen geblieben oder Stau an der Grenze etc. reagiert man eh individuell.
Mercedes hat nunmal, was die Berechnung angeht, eine andere Philosophie als VW oder BMW, und? Wo ist das Problem. Wenn ihr sonst keine Sorgen habt, beleidigt euch ruhig gegenseitig weiter, dann ist ja alles ok.
Vollkommen recht hast du goggoaufsteiger. Wenigstens einer der Ahnung und konkret auf die Frage eingehen kann. Dank dir nochmal
Aber ich muss schon sagen, lustig war sie, die Diskussion der Stammtischmathematiker.
Kann es sein das wir in ganz verschidene Richtungen diskutieren? Anders kann ich mir das nicht erklären...
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Zeig mir einen VW, oder besser einen Hersteller außer VW bei dem der beworbene Verbrauch stimmt.
Es geht doch überhaupt nicht um den Kraftstoffverbrauch zwischen Mercedes und VW oder anderen Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Warum machst Du den Wagen nicht aus? Ist das Zündschloß defekt? Oder meinst Du die Umwelt braucht noch mehr vollkommen unnötig in die Luft geblasenen Schadstoffe?
Ist das jetzt das Thema worüber wir uns Unterhalten? Wenn ich den Motor nicht abschalte, schalte ich ihn nicht ab...
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Der TS meinte aber die Momentanverbrauchanzeige, dort wäre eine Umschaltung auf l/h im Stand durchaus sinnvoll, andere Hersteller machen das auch.
Habe ich etwas anderes gesagt oder behauptet? 🙄