Hoher Verbrauch bei neuem Golf Plus 2.0 FSI
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen fast neuen Golf Plus FSI 2.0 Automatik mit 2500 km gekauft. Mittlerweile bin ich bei 5000 Kilomentern angelangt.
Der Benzinverbrauch ist so enorm hoch, daß ich andauernd am tanken bin. Ich komme bei mittlerer Fahrweise mit vollem Tank nicht mehr als 460- 500 km weit. Selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise sind es immer noch über 9 Liter. Der Wagen müsste doch bei dieser Laufleistung schon eingefahren sein. Oder normalisiert sich der hohe Verbrauch mit der Zeit ?
Woran könnte es liegen ? Der Wagen war vor dem Verkauf als Mietwagen im Einsatz. Auch der Bordcomputer zeigt nicht immer richtige Werte an und die Tankanzeige scheint auch nicht immer zuverlässig. (zeigt mehr Benzin, obwohl schon deutlich weniger Benzin im Tank )
Gruss
MK
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
auch wenn der TSI seine Vorzüge hat: Der 2.0 FSI ist ebenfalls noch immer ein
hochmoderner Motor und er ist der angenehmste und laufruhigste Antrieb im Golf.
Das ganze Gemecker über den 2.0 FSI kommt i.d.R. von Leuten, die ihn nie gefahren
sind und schlechte Eindrücke von den ersten 1.6 FSI auf den 2.0 übertragen.
Und selbst die sind vielleicht nur angelesen...
Das Problem ist eher die Wandlerautomatik. Die ist zwar nicht unmoderner als die
Automaten der Konkurrenz, aber sie ist eben auch kein DSG.
Abgesehen davon rate ich dem TE erst mal zu einer genauen Beobachtung über einen
längeren Zeitraum.
Und ich rate zu Super Plus. Ist auch nicht viel teurer. Der Verbrauch sinkt damit aber
auf jeden Fall soweit, daß sich der minimale Aufpreis rechnet.
.
23 Antworten
naja, der 2.0 fsi ist ja nicht gerade als sprit-sparer bekannt. dazu kommt die nicht sehr ergonomische form des plus UND die automatik. denke 9 liter sind absolut normal bei dem wagen!
Da der Wagen ein Mietwagen war, ist er mit Sicherheit eingefahren. 😁
Der 2l ist nunmal nicht sparsam, dann noch als Plus und eine veraltete Wandlerautomatik, kein Wunder das der soviel schluckt. Aber ich hab mal den 1.6er als Mietwagen gehabt mit der gruseligen Automatik um hab immer über 10l verbraucht, das kann sich der 2l noch etwas mehr gönnen. Der Tsi wäre die klügere Wahl gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Der Tsi wäre die klügere Wahl gewesen.
... und der mit DSG !!!! Alter Motor und dann noch ne uralt Wandlerautomatik -----> hoher Verbrauch .... also völlig normal!!!!!
Ich hatte auch mal den 2.0 FSI in Kombination mit der Automatik. Allerdings im normalen Golf.
9 - 10 Liter sind nicht viel für diese Kombination. Da geht noch wesentlich mehr 😉
Ich würde sagen, dein Auto ist eingefahren und der Verbrauch wird sich nicht mehr wesentlich reduzieren.
Ähnliche Themen
Also ich kann zur Kombination G+ 2,0 FSI mit Automatik nicht direkt was sagen, kenn den Motor aber aus dem normalen Golf als 4motion. Dieser hatte als Neuwagen auch erschreckend hohe Verbrauchswerte; das hat sich allerdings dann schon etwas gebessert - aber eher erst so nach ca. 10.000 km. Von daher halte ich eine leichte Verbesserung des Verbrauchs in diesem Fall mit zunehmender Laufleistung durchaus noch für möglich.
Werte unter 8 Liter sind jedoch (zumindest beim 6-Gang 4motion) auch mit vollständig eingefahreren Motor eher als unrealistisch zu bezeichnen...
Lt. VW braucht der Plus mit 150 PS und Automatik:
innerorts 11,8
außerorts 6,5
kombiniert 8,5
Quelle
Liegt also alles im grünen Bereich .
Hy hatte den Motor im A3 und da hab ich selten die 9 Liter geschafft. Dabei hatte ich nen Schalter. Also alles i.O. bei dir.
Gruß Thomas
habe den motor auch im golf incl automatik (ich find sie super, ist mein erster automat) !
gekauft mit 3tkm verbrauch bis 10tkm nervig hoch aber jetzt als wenn jemand nen schalter umgelegt hat wird es weniger....
gruss jens
Tut mir leid, glatter Fehlkauf.
Der 150PS FSI Motor ist nicht umsonst der am wenigsten verkaufte Motor.
In Verbindung mit der Wandlerautomatik hast du einen Wagen der hohe Drehzahlen braucht mit einer Wandler Automatik,die den Spritverbrauch hochtreibt und nicht sehr sportlich ist.
Hättest du leiber vorher mal im Forum hie rnachgefragt.
Ein 140PS TSI Motor mit DSG hätte dreimal mehr Fahrspass gemacht mit einer deutlich besseren Automatik und wahrscheinlich 1.5 Liter wenige rverbraucht.
Naja, die 9 Liter sind abslut im grünen Bereich bei dem Auto.
Der 2.0FSI ist ein sehr exklusiver Motor.
Ich brauch ca. 8,5 L. hab aber den normalen als Schalter.
Lass dir nicht erzählen das man mit weniger PS mehr Fahrspaß hat.
Das gesparte Geld muß erst mal vertankt werden, das dauert !!!!!
Viel Spaß mit 110 KW
CU
arthur
Zitat:
Lass dir nicht erzählen das man mit weniger PS mehr Fahrspaß hat.
Ach ich finde schon, dass man mit 10 PS weniger (also 103 kw/140 PS), mehr Fahrspaß haben kann. Der TSI-Motor hat dank Kompressor und Turbo bei kleinem Hubraum schon echt "sportliche" Gene. Der braucht zwar ne Gedankensekunde, aber dann lümmelt der los :-) Bei bescheidener Fahrweise sind Verbräuche um 6,soundso kein Problem. Und 205 km/h sind für den "kleinen" 1.4er im Golf V kein Problem... also ein 2.0 FSI bleibt noch ne lange Zeit in Reichweite auf der Autobahn.
2.0 FSI und Wandlerautomatik... sorry. Das ist irgendwie ein Griff in den Eimer, wenn man wirtschaftlich fahren will. Wer im Tank nicht mehr nur das klimpern, sondern das rascheln hören will (nämlich die Geldscheine), der sollte nicht auf den 1.6er mit Wandlerautomatik verzichten. Der "saugt" einen wirklich aus. Wirklich grauenvolle Kombination meiner Meinung nach.
Hi,
kann das auch nur bestätigen. Hatte vorher nen EOS 2.0FSI 150PS und der hat schon nen ziemlichen Durst gehabt, bei normaler Fahrweise. Hab mal verglichen
130km/h EOS mit Tempomat 8,7ltr lt. Bordcomputer
130km/h Golf Variant mit Tempomat 6,6ltr lt. Bordcomputer
bei selber Strecke. Der TSI macht jedoch viel mehr spaß. Bereue kein bißchen diese Wahl getroffen zu haben.
Hallo.
habe einen Golf V Sportline 2.0 FSI mit Wandler-Automatik..
stimmt schon, die Dynamik im Spritverbrauch ist enorm. Ich kann
einen Verbrauch von 5,3 L bis 12,3 L realisieren, je nach Fahrweise.
Im Durchschnitt liege ich bei 8,3 Liter Super (kein Super Plus)
gemessen über 55 Tkm. Davon sind ca. 75% Autobahn.
Aber mit Automatik tendiert man auch oft zuviel Gas beim
Anfahren zu geben, achte mal drauf. Die nachfolgenden
Fahrzeuge beschleunigen oft nicht so schnell. Ich gehe jetzt etwas
sensibler mit dem Gas beim Anfahren um, und...es spart Sprit..
Zitat:
Original geschrieben von G3-Edi
Hallo.habe einen Golf V Sportline 2.0 FSI mit Wandler-Automatik..
stimmt schon, die Dynamik im Spritverbrauch ist enorm. Ich kann
einen Verbrauch von 5,3 L bis 12,3 L realisieren, je nach Fahrweise.
Im Durchschnitt liege ich bei 8,3 Liter Super (kein Super Plus)
gemessen über 55 Tkm. Davon sind ca. 75% Autobahn.
Die Autobahn dann aber niemals auf der linken Spur sondern immer im Kriechtempo mit 130-150, oder ?
Wenn selbst der 1.6er mit Automatik 12l bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von grad mal 110 durchhaut.