hoher Verbrauch bei 1,4 TSI 110kW
Hallo,
ich möchte mir einen Golf 7 1,4 TSI mit 110kW kaufen, habe bei einem Händler auch ein interessantes Gesamtpaket gefunden. Das Einzige was mich etwas stutzig macht, ist der hohe Langzeitverbrauch.
Das Fahrzeug hat knapp 30.000km runter und zeigt einen Langzeitverbrauch von 12,1l an???
Vorbesitzer ist die VW AG.
Was meint ihr, wie der Verbrauch zu Stand kommt? Durch das Fahren von Kurzstrecken kommt ja sicher nicht diese Laufleistung zu Stande. Bleibt nur Variante 2, ständig auf der Autobahn und Vollgas - oder?
Ich hatte eher mit einem Durchschnittsverbrauch von 8-9l gerechnet.
Viele Grüße
Matthias
PS: Ich habe noch einmal ein Bild hochgeladen.
Beste Antwort im Thema
Guten morgen ... werano auch schon Wach? Das ganze hat doch schon einen gaaaaaaaaanz langen Bart! Das ganze ist doch schon Jahre lang bekannt und dass da mit der Zeit immer mehr kommt ist doch klar, da braucht man keine Studie dazu.
Solange sich die Prüfmethoden nicht ändern bleibt es so ... jetzt wird sich drei Tage aufgeregt und dann ist wieder ruhe, ändern tut sich nichts!
170 Antworten
alles klar. Danke für den Link.
Vielleicht noch eine abschließende Frage: Wie sind die Meinungen zum 1,4 TSI vs. 1,4 ACT TSI?
Wie anfällig ist die Zylinderabschaltung? Was bringt es bei euch verbrauchsmäßig in der Realität?
Anfällig, garnicht. Im Endeffekt bringt sie ein paar Zehntel auf den Gesamtverbrauch. Ich würde sie immer wieder nehmen.
Ok, was etwas verwunderlich ist, dass der Wagen als normaler 1,4 TSI beschrieben ist. Er aber als Motorkennbuchstabe CZE hat? Meines Wissens nach ist das der der ACT, oder? Selbst auf Nachfrage behauptete der Verkäufer es sei ein normaler 1,4 TSI ohne ACT?
Abei nochmal ein Foto vom Motorraum. Dort sieht es so aus, als wäre da in der Mitte ein Aktuator zu erkennen - oder täusche ich mich?
Ähnliche Themen
Gibt es hier jemanden, der anhand des Fotos aus dem Motorraum sagen kann, ob es ein ACT Motor oder ein normaler EA211 ist?
Abo 😁
Abo
CZE ?
Eine Motorkennung mit drei Buchstaben finde ich nicht in meinem Reparaturbuch.
Die haben alle vier .
Also nochmal nachsehen.
Zitat:
... ob es ein ACT Motor oder ein normaler EA211 ist?
Daran liegt es sicher nicht. Wenn der Motor kein ACT hat - pfeife drauf ! Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.
So muß man heute denken.
Ich habe extra Wert darauf gelegt daß mein Motor das nicht hat. Trotzdem ist er recht sparsam .
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. Mai 2016 um 08:21:09 Uhr:
Ansonsten kann ich nur feststellen daß der 1,4 Liter ( meiner ist der 92 kw ) sehr sparsam ist. 6,x Liter sind bei mir trotz Kurzstrecke die Regel.Im Zweifelsfalle Abstand nehmen.
wieder so ein Träumer :-)
7,2l/100km halte ich für einen durchschnittlichen Verbrauch.
Ist doch gut daß Träumer gelegentlich auch Tankbuch führen.
Ich brauche dazu keine Schmarrn - App sondern nur ein kleines Büchlein und einen Bleistift .
Also : Gefahrene km 8545 - verbrauchter Super 564 Liter ergibt 6,6 Liter pro 100 km.
Das bei großteils extremer Kurzstrecke , gelegentlich kürzere Überlandfahrten und sehr wenig Autobahn.
Ich würde zwar 7,2 Liter als Durchschnitt auch akzeptieren - das hatte mein alter TSI in etwa ( 122 PS - 7,5 Liter ).
Aber der Fahrer ist ja der gleiche geblieben - wohl aber der Wagen und sein Motor ein anderer .
Also von wegen " Träumer " ...
Ich bin Tankbuchnutzer. :-)
Golf Variant 1.4 TSI 110Kw o. ACT DSG - Arbeitsweg 142Km mit 72Km AB: 18.214km mit 6,56l/100km
Golf 1.4 TSI 110KW o. ACT DSG - 70% Stadt und meine Partner fährt flott: 1.973km mit 6,89l/ 100km
Von daher top Wertr, finde ich.
Zitat:
@Kenno schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:39:57 Uhr:
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. Mai 2016 um 08:21:09 Uhr:
Ansonsten kann ich nur feststellen daß der 1,4 Liter ( meiner ist der 92 kw ) sehr sparsam ist. 6,x Liter sind bei mir trotz Kurzstrecke die Regel.Im Zweifelsfalle Abstand nehmen.
wieder so ein Träumer :-)
7,2l/100km halte ich für einen durchschnittlichen Verbrauch.
Dein durchschnittlicher Verbrauch ist halt ein anderer. Kommt auch auf die Fahrweise an. Ich bin auch bei Langzeit, ca. 4 tkm bei 5,8 L. Es ist also schon möglich.
Meine errechneter Durchschnittsverbrauch nach 10058 km: 6,27 Liter
Da ist alle dabei von Stau über gemütliches fahren zur Arbeit, Autobahn (meistens zw. 130/140),
aber wenns bei uns in Ö möglich ist auch mal kurzzeitig etwas schneller.
Auch Urlaubsfahrten (Berge) und auch ein wenig Anhängerbetrieb eingerechnet.
Fahrzeug ist ein Sportsvan 150 PS TSI DSG, Reifen 225/45/17
Wenns ganz gut läuft sind auch Werte um/unter 6 Liter drinnen, am Arbeitsweg sogar fast immer 5,x Liter,
aber ich denke über den Verbrauch mit diesem Fahrzeug kann man nicht meckern,
im Vergleich zum Vorgänger (7er Variant 2,0TDI DSG) hält sich der Mehrverbrauch echt in Grenzen.
Gruß aus Wien
Zitat:
@Kenno schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:39:57 Uhr:
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. Mai 2016 um 08:21:09 Uhr:
Ansonsten kann ich nur feststellen daß der 1,4 Liter ( meiner ist der 92 kw ) sehr sparsam ist. 6,x Liter sind bei mir trotz Kurzstrecke die Regel.Im Zweifelsfalle Abstand nehmen.
wieder so ein Träumer :-)
7,2l/100km halte ich für einen durchschnittlichen Verbrauch.
Ja imm Touran, im Golf sind es unter 7l!
Aus der Ferne würde ich sagen, der hat ACT.... man müsste mal ein besseres Bild von den Zündspulen haben...