Hoher Verbrauch 2.0 D AT8 170PS MJ2019
Ich bin etwas enttäuscht vom hohen Dieselverbrauch meines Insignia B.
Der hat jetzt 4000km drauf
Konnte ich eine ziemlich stadtlastige Strecke mit dem A Handschalter noch mit 6,5l - 6,7l bewältigen, nimmt sich der B hier schon deutlich mehr. Je nach Verkehrslage 8,2 - 8,5l
Auf der Langstrecke sieht es unwesentlich besser aus. Mix Landstraße Autobahn immer um die 7.8-8l
Zum Vergleich der 2er Active Tourer 2.0 D AT8 150PS gönnt sich für die gleiche Stadtstrecke zwischen 6.1 und 6.3l
Der BMW wiegt 1485kg der Opel 1666kg beides Wandlergetriebe, meiner Meinung nach sogar identische Getriebe. Das Gewicht alleine wird sicher nicht der Grund sein.
Klar, der Verbrauch wird mit höherer Laufleistung sicher noch etwas runtergehen, trotzdem finde ich das für einen Diesel in der Leistungsklasse unter den heutigen Feinstaub/CO2/NOX Pseudoumweltschutztrallalla Debatten unterirdisch.
Beste Antwort im Thema
Du bist echt der Hammer 🙂 Nicht nur deine Fachkenntnis in allen Ehren, aber einen solchen Forentroll wie dich ( siehe mal deinen Verlauf ) sollte man nicht einfach ausschliessen sondern eher mit Neuigkeiten fütten, damit du noch mehr "Trump"en kannst.
Deine Argumentationskette ist in sich schlüssig und ja, man sollte wirklich schneller fahren als auf den Verkehrszeichen abgebildet, da es nur Empfehlungen sind um Stau zu vermeiden.
Mehr von dir ... Bitte 🙂
204 Antworten
Zitat:
@Stepos schrieb am 15. März 2019 um 22:8:59 Uhr:
Er sagt, ich soll erst mal 5.000 km fahren, dann wäre er auf mich eingefahren
Wo kommt denn diese Weisheit her?
Ich hatte es ja schon mal geschrieben. Die Toleranz liegt bei 5%, also ab 209 km/h. Persönlich hatte ich das Gefühl, dass ab 30.000 km etwas mehr leben in der Bude war.
225 - 228 km/h geht eigentlich immer, wenn es denn mal sein muss und mit Anlauf dann auch mal 23x km/h. Ausgetestet auf der A2, A3, A31 und A38. Maximum Warp waren dabei mal irwas um 235 km/h, nach Tacho natürlich.
Zitat:
@nocopycat schrieb am 15. März 2019 um 16:28:02 Uhr:
Scheinbar kann ich zaubern...Hier 2 Fotos vom Facelift Insignia A ST mit 16xPS 6 Gang Automatik, selbst mit weit über 200.000km ist er ohne Tuning so gerannt... Drehzahl ist zu sehen...
Hoffentlich stimmt die Schildererkennung auf dem ersten Foto nicht, sonst fährst du da deftig zu schnell :-D
@fernQ die war nie wirklich verlässlich... AB war freigegeben.
Bin Punktefrei..., das seit vielen Jahren..., bei meiner Fahleistung..., dreimal aufs Holz klopf.
Nochmal zurück zum Thema:
Frage1: ist es normal, daß mein Insi so viel verbraucht (...also 0,5-1 l mehr als der Vorführwagen auf gleicher Strecke)?
Frage2: hat schon mal jemand erlebt, daß bei nem Gebrauchten nach einer Einfahrzeit der Verbrauch deutlich zurück geht?
Ähnliche Themen
Zu 1) Das wird dir vermutlich keiner wirklich beantworten können, denn es hängt halt viel von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab. Das der 2.0D mit AT auch sparsam kann, haben hier ja schon viele geschrieben.
Zu 2) Kurz und knapp -nein.
...naja Fahrweise und Strecke waren identisch! Bin mit dem Vorführer Umgehungsstraße nach hause gefahren und dann durch die Stadt zum FOH zurück, insges. ca. 45 km. BC zeigte danach 6,7 l an. Selbe Strecke bei selber Fahrweise mit meinem: 7,5 l (...einzige Entschuldigung könnte sein: er hat regeneriert)
Reifengröße? Luftdruck?
War der Vorführwagen vielleicht schon etwas vorgewärmt, wie war die Außentemperatur, wie voll war die Batterie....? Auf der kurzen Strecke kann dann schon einiges an Faktoren zusammen kommen, was den Verbrauch beeinflusst. Selbst mal extra bremsen müssen wegen langsamen Auto oder so und danach noch der BC, wer kann schon sagen, ob die Beide identisch rechnen?
Jedenfalls würde ich mich auf einer so kurzen Strecke nie darauf versteifen, was den realen Verbrauch angeht.
Donnerstag frühmorgens brauchte er auf 400 km Autobahn im Schmitt über 10 l. Vollgas, wo es ging. Sonst 7-7,5 l Verbrauch.
Naja, es geht ja nicht darum wieviel schaffe ich maximal durchzujagen sondern wie tief bekomm ich den Schnitt bei zurückhaltender aber nicht lahmer Fahrweise im Drittelmix Autobahn/Stadt/Landstraße. Wenn ich will, krieg ich auch n 3Liter-Lupo auf 10 Liter! Aber ich will meinen Insi auf 6,x bekommen, und zwar nicht nur bei 90 auf der Landstraße!
Abgesehen von der Fahrweise fallen mir da nur Reifen, Dieselqualität und Öl ein.
Wenn 18" Felgen bleiben sollen, lässt sich höchstens ein wenig über den Reifendruck rausholen. Ich fahre meine Allwetterreifen auf 17" mit 2,5/2,6 vorn und 2,2/2,3 hinten (kalt).
Du könntest mal Premium-Diesel testen, wenngleich der Verbrauchsvorteil minimal sein sollte.
Ist ein 5W-30 Öl eingefüllt? Mit einem 5W-40 dürfte der Verbrauch minimal höher liegen.
@edit
Wo liegt denn jetzt dein Durchschnittsverbrauch insgesamt? Ich würde mit 18"-Felgen und AT alles von 6,8 bis 7,5 als normal erachten (abhängig vom Fahrprofil). Wenn viel AB >140 und Stadt gefahren wird, könnten es auch schnell bis zu 8 Liter werden.
Mit meinem Handschalter und 17" liege ich insgesamt bei 6,3 Liter (im Sommer eher 6,1, im Winter wegen Nässe und Licht eher 6,5).
Zitat:
@norman02us schrieb am 19. März 2019 um 16:08:21 Uhr:
Abgesehen von der Fahrweise fallen mir da nur Reifen, Dieselqualität und Öl ein.
Wo liegt denn jetzt dein Durchschnittsverbrauch insgesamt? Ich würde mit 18"-Felgen und AT alles von 6,8 bis 7,5 als normal erachten (abhängig vom Fahrprofil). Wenn viel AB >140 und Stadt gefahren wird, könnten es auch schnell bis zu 8 Liter werden.
Mit meinem Handschalter und 17" liege ich insgesamt bei 6,3 Liter (im Sommer eher 6,1, im Winter wegen Nässe und Licht eher 6,5).
Öl ist bei der Übergabeinspektion neues 5W30 reingekommen. Reifen sind z.Zt. 235/45 R18 Goodyear Winterreifen mit 2,6 bar, beim Abholen hatte ich noch die originalen Hankook 245/45 R18 mit 2,7 bar drauf, hab das Gefühl, es macht keinen Unterschied, außer daß die Winterreifen viel(!) leiser sind. Gatankt wurde beim ersten mal Aral Ultiamte, dann einmal 30 Liter Noname und zuletzt Shell mit Dieseladditiv von Liqui Moly.
Durchschnitt liegt gerade bei 7,8 Litern, wobei ich zwar vermehrt Stadt gefahren bin, allerdings mit extrem sanftem Gasfuß und vorausschauend, und ich fahr die selben Strecken wie mit dem 170 PS-DSG Superb, selbe Fahrweise, nur halt mit mehr Verbrauch statt weniger, hatte ich meiner Frau eigentlich vorm Kauf versprochen. Der Superb hatte einen Langzeitschnitt auf 30.000 km von 6,9 Litern (...mit Monzol 200:1 gepanscht), Gewicht und Größe sind in etwa gleich, nur daß der 2.0 TDI von VW schon 10 Jahre lang eingebaut wird und das Opeltriebwerk doch zumindest kürzlich optimiert und überarbeitet wurde. Naja, wie gesagt, bin jetzt 1.800 km gefahren, ich warte mal ab...
Wenn ich mich nicht irre, ist der Verbrauch beim DSG vs. Wandlerautomatik grundsätzlich etwas besser.
Der Superb hatte doch sicherlich keinen AdBlue-Kat, oder?
Die "moderne" Abgasbehandlung hat bei den meisten Fahrzeugen zu leichtem Mehrverbrauch geführt.
Auf Grund dieses Themas, habe ich mal eine Woche ( nur Stadtverkehr! 300 km) versucht, extrem "vorsichtig " zu fahren um mal zu testen, wie weit bekomme ich den Insi im Verbrauch runter. Hmmm,was soll ich sagen, 7,8 l/100 km war das maximum bzw. minimum was ging. Da hat mich wirklich jeder, und damit meine ich auch die Mopeds, überholt. Die haben bestimmt gedacht, der kann doch nur mit´m Anlasser fahren, bei dieser Geschwindigkeit. schmunzel
ST,2,0 l,170 PS TDI,Automatik.
Werd mir wohl mal ne TankApp runterladen und aufschreiben zur Kontrolle des BC.
Zitat:
@frank18146 schrieb am 19. März 2019 um 21:54:56 Uhr:
Hmmm,was soll ich sagen, 7,8 l/100 km war das maximum bzw. minimum was ging.
ST,2,0 l,170 PS TDI,Automatik.
o.k., dann bin ich wohl nicht alleine mit diesen Werten. Ich hab allerdings bei meinen zugegebenermaßen noch nicht so häufigen Tankstops den Verdacht gehabt, daß der BC 0,1 bis 0,2 Liter zuviel anzeigt, zumindest war mein rechnerisches Ergebnis immer ein ganz kleines Bißchen niedriger, allerdings war es auch immer eine andere Tankstelle/Zapfsäule, ob also jedesmal bis zum selben Füllstand getankt wurde, kann ich nicht mit Gewissheit sagen!
Tja, 7,8 Liter, das ist dann wohl der "Wandler-Extraschluck", DSG hat ja bekanntlich keinen...