Hoher Verbrauch 2.0 D AT8 170PS MJ2019

Opel Insignia B

Ich bin etwas enttäuscht vom hohen Dieselverbrauch meines Insignia B.
Der hat jetzt 4000km drauf

Konnte ich eine ziemlich stadtlastige Strecke mit dem A Handschalter noch mit 6,5l - 6,7l bewältigen, nimmt sich der B hier schon deutlich mehr. Je nach Verkehrslage 8,2 - 8,5l

Auf der Langstrecke sieht es unwesentlich besser aus. Mix Landstraße Autobahn immer um die 7.8-8l

Zum Vergleich der 2er Active Tourer 2.0 D AT8 150PS gönnt sich für die gleiche Stadtstrecke zwischen 6.1 und 6.3l

Der BMW wiegt 1485kg der Opel 1666kg beides Wandlergetriebe, meiner Meinung nach sogar identische Getriebe. Das Gewicht alleine wird sicher nicht der Grund sein.
Klar, der Verbrauch wird mit höherer Laufleistung sicher noch etwas runtergehen, trotzdem finde ich das für einen Diesel in der Leistungsklasse unter den heutigen Feinstaub/CO2/NOX Pseudoumweltschutztrallalla Debatten unterirdisch.

Beste Antwort im Thema

@Diesel-Bull

Du bist echt der Hammer 🙂 Nicht nur deine Fachkenntnis in allen Ehren, aber einen solchen Forentroll wie dich ( siehe mal deinen Verlauf ) sollte man nicht einfach ausschliessen sondern eher mit Neuigkeiten fütten, damit du noch mehr "Trump"en kannst.

Deine Argumentationskette ist in sich schlüssig und ja, man sollte wirklich schneller fahren als auf den Verkehrszeichen abgebildet, da es nur Empfehlungen sind um Stau zu vermeiden.

Mehr von dir ... Bitte 🙂

204 weitere Antworten
204 Antworten

Der 1,6er sollte bei normaler Fahrweise aufgrund des geringeren Hubraums sparsamer sein. Das wird von Opel ja auch so in den technischen Daten bzw. dem Konfigurator angegeben.
https://de.motor1.com/.../

Zitat:

@norman02us schrieb am 22. August 2019 um 15:05:06 Uhr:


Der letzte mir bekannte Test ist von Ende 2018:
https://www.autozeitung.de/...urer-skoda-superb-combi-test-192366.html

Da kamen Insignia und Passat beide auf 7,0 Liter. Der Superb erstaunlicherweise auf 6,5 Liter, obwohl es eigentlich der gleiche Motor wie im Passat sein sollte. Alle Fahrzeuge hatten jedoch ein manuelles Getriebe.

Der Superb ist einiges leichter als der Passat...

Nicht laut Angaben im Test. Dort hat der Passat ein Leergewicht von 1.515 kg und der Superb 1.525 kg.

Ich brauche keine Tests oder etwas weit hergeholte Thesen, ich habe 5 Jahre Superb 2.0 TDI DSG gefahren, bis ich im Februar meinen Insignia gekauft habe. Bei identischer Fahrweise und selbem Streckenprofil verbraucht der Insingia fast 1 Liter mehr! Klar, jetzt kommen die Argumente wie „andere Bereifung“ (225 zu 245) oder „Euro 5 vs. Euro 6c“ oder „Wandler vs. Doppelkupplung“, aber hey, der Insignia ist min. 8 Jahre jünger, was die Technik betrifft, da dürfte man schon einen gewissen Fortschritt erwarten! Aber ich denke, da waren eher Sparzwänge die Ursache, der Superb hatte einen komplett verkleideten Unterboden, warum hat der Insi das nicht?
Versteht mich nicht falsch, ich kann damit leben, daß mein Auto jetzt halt 7,5 statt 6,7 Liter verbraucht, aber es muss halt auch mal offiziell anerkannt und zugegeben werden, daß Sparsamkeit nicht zu den Tugenden des Insignia 2.0 D gehört!

Ähnliche Themen

Richtig, da bin ich ganz bei dir. Und selbst die von dir benannten 6,7 sind schon echt hoch. Meiner braucht zwischen 5 und 5,5 im Alltag (mit viel Landstraße). Und vor zwei Wochen 1300km Urlaub (Kroatien) lag der Verbrauch mit viel Bleifuß (halt so schnell wie irgendwie ging, viel 180 - 200, Österreich, Slowenien und Kroatien natürlich nur 110 - 130) bei insgesamt genau 6,5l. Ist aber der 3er Superb mit 'nur' 235/40 19 Wahrscheinlich sind die 245er (also 1cm breitere Reifen) dann die Ursache, dass der Opel wesentlich mehr verbraucht. Denn alle anderen Gründe werden hier leider nicht akzeptiert...

Skoda ab 2017 min. 170 PS => 7,06 ltr/100 km
https://www.spritmonitor.de/.../400-Superb.html?...
Insignia ab 2017 min. 170 PS => 7,10 ltr/100 km
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Kein großer Unterschied... 😛
Meiner liegt aktuell bei 7,03 ltr/100 km über jetzt 135 tkm. Normal gefahren komm ich auf rund 6,5 ltr /100 km.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/871727.html?cdetail=1

Ich, wie gesagt, auf 5 - 5,5. Und da isser wieder, der 1 Liter mehr...

Zitat:

@Stepos schrieb am 25. August 2019 um 11:49:56 Uhr:


Ich brauche keine Tests oder etwas weit hergeholte Thesen, ich habe 5 Jahre Superb 2.0 TDI DSG gefahren, bis ich im Februar meinen Insignia gekauft habe. Bei identischer Fahrweise und selbem Streckenprofil verbraucht der Insingia fast 1 Liter mehr! Klar, jetzt kommen die Argumente wie „andere Bereifung“ (225 zu 245) oder „Euro 5 vs. Euro 6c“ oder „Wandler vs. Doppelkupplung“, aber hey, der Insignia ist min. 8 Jahre jünger, was die Technik betrifft, da dürfte man schon einen gewissen Fortschritt erwarten! Aber ich denke, da waren eher Sparzwänge die Ursache, der Superb hatte einen komplett verkleideten Unterboden, warum hat der Insi das nicht?
Versteht mich nicht falsch, ich kann damit leben, daß mein Auto jetzt halt 7,5 statt 6,7 Liter verbraucht, aber es muss halt auch mal offiziell anerkannt und zugegeben werden, daß Sparsamkeit nicht zu den Tugenden des Insignia 2.0 D gehört!

Im Prinzip hast du dir die Antworten ja schon selber gegeben! 225 zu 245er Bereifung mach je nach Fahrweise 0,3-0,5l Mehrverbrauch (den direkten Vergleich habe ich auf meinem Insignia...) , Wandlerautomatik statt DSG ebenfalls 0,3-0,5l (dafür sollte de Wandler deutlich komfortabler sein...), Euro 5 zu Euro 6c oder 6d temp macht ebenfalls 5-15% Mehrverbrauch, je nach Fahrzeug und Motorisierung...

Warum Opel den 2l statt dem deutlich sparsameren und laufruhigeren 1,6CDTI BiTurbo verbaut, bleibt ebenfalls deren Geheimnis! Mein Insignia-A ST BiTurbo hat noch den vollverkleideten Unterboden, ab dem 2l Diesel mit SCR Kat gibt es den leider nicht mehr (weder im A noch im B...). Allerdings dann doch wieder im Insignia-B ab Modelljahr 2020 ja nun doch wieder, dann sogar kombiniert mit Aero Shutter... Warum man das alles nicht gleich bei Einführung vom Insignia-B gemacht hat bleibt ebenfalls das Geheimnis der Produktmanager von Opel!? 😕

Opel ist da aber leider in guter Gesellschaft, das ist auch bei anderen Herstellern das Thema, dass die NOX Diskussion CO2 Werte und damit Verbrauch erhöht hat ist nun mal leider Fakt. Es gibt ja nun auch keine Thermofenster und Abschaltvorrichtungen mehr...😁

Trotzdem scheint mir dein Verbrauch im Vergleich hier etwas hoch zu liegen. Aber sicher ist der Insignia-B auch nicht gerade ein Wunder an Effizienz! Deshalb habe ich mir 2017 einen Astra-K ST geholt. Hätte Opel den Insignia-B gleich mit all dem präsentiert, das jetzt wohl mit dem Facelift 2020 kommt, hätten wir die Diskussionen sicher nicht! Aber Opel und Modellpolitik, Welten treffen sich, leider... 😁

Andrerseits sorgt ja die konsequente Auslegung auf CO2 und damit Verbrauchssenkung beim Astra-K Facelift im Astra-K Forum gerade für kontroverse Diskussionen... 🙂

Ich habe bisher noch einen demnächst 12 Jahre alten Vectra-C Caravan in meinem kleinen Fuhrpark, eben weil der bei Effizienz und Nutzwert den Insignia-B ST recht alt aussehen lässt... Eigentlich sollte der spätestens 2017 gegen einen neuen Insingia-B ST getauscht werden...

Zitat:

@Thorrdy1972 schrieb am 25. August 2019 um 12:24:39 Uhr:


Ich, wie gesagt, auf 5 - 5,5. Und da isser wieder, der 1 Liter mehr...

Zu meinem gesehen hast du recht. Zum günstigsten gesehen, ist es falsch. Da hat dein Skoda rund 0,5 ltr /100 km Mehrverbrauch.
In Summe aller Probanden ist der Unterschied mit 0,04 ltr /100 km sehr gering.
Mein 12 Jahre alter Vectra C Caravan verbraucht auch weniger. Aber unser V60 D5 dafür dann deutlich mehr.
Es wird wohl noch andere Gründe geben, dass er im direkten Vergleich zum Eu5 Skoda und EU 6C / D-Temp Insignia mehr verbraucht. Der Reifen ist es, bei 1 cm, wohl eher nicht

Zitat:

Ich habe bisher noch einen demnächst 12 Jahre alten Vectra-C Caravan in meinem kleinen Fuhrpark, eben weil der bei Effizienz und Nutzwert den Insignia-B ST recht alt aussehen lässt... Eigentlich sollte der spätestens 2017 gegen einen neuen Insingia-B ST getauscht werden...

Den Vectra Caravan 1.9 CDTI hatte ich vor dem Superb und war begeistert von dem Auto, war ein ausgereifter 2009er und ein spitzen Kombi. Dann hat Opel aufgehört Kombis zu bauen und ich musste abwandern. Der Vectra war auch sparsamer als der Insignia 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen