Hoher Verbrauch 1,9 Tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

fahre seit ein paar monaten nen golf v 1,9 tdi und bin sehr zufrieden.
der verbrauch (kombiniert (stadt/land) liegt so bei 8-9 litern. ist das nicht ein bissl zu hoch??
fahre 15 zoll werksfelgen...

60 Antworten

8-9 liter bei einem 1.9 TDI ist zu viel, würde ich sagen..

ich habe aber auch eine Frage: stimmt es, dass der Verbrauch eines neuen TDI (bei gleicher Fahrweise) nach einigen tausenden kilometer sinkt ? (oder ab 10.000 km, so habe ich irgendwo gehört/gelesen).

Ich habe seit einem Monat einen Golf V TDI (105 PS). Der hat jetzt etwa 4800 km. Voriges Wochenende fuhr ich eine Strecke von etwa 900 km und hatte durchschnittlichen Verbrauch von cca 5,9 (AB, Deutschland und Österreich, viel Staus und viele Tempolimit-zones um 80-100 kmh; aber wenn es möglich war, dann 150 bis 180 km/h 🙂

Zitat:

Original geschrieben von runner71


hähä und dann 350 km nicht mehr bremsen.....schon klar!

also hive eklär mal wie du die durchschnittsgeschwindigkeit hinbekommen hast...vor allem mit 150 kmh!? keine 120er zone keine langsamer wagen vor dir...nicht schlecht...ich glaubs trotzdem nicht!bergauf bei 150km/h bist du sicher nicht bei 6.8 liter

nur als beispiel...bin heut 54 km gefahren...vollgas...mein druchschnitt laut mfa 135 kmh.....verbrauch 9.8 liter...

1. ---> 😉

Das ist immer ein Anzeichen dafür, dass der Beitrag nicht ganz ernst gemeint ist.

2. War nicht ich der Kollege, der hier einen 145er-Schnitt bei 6,5 Liter Verbrauch angegeben hat. Wobei das soooooo unwahrscheinlich jetzt nun auch nicht ist. Klar, wenn ich viel Verkehr habe und dauernd ausgebremst werde um dann wieder voll beschleunigen zu müssen, klettert der Verbrauch rasant nach oben.

Aber wenn ich eine dreispurige Autobahn mit kaum Verkehr habe, warum nicht? 150 km/h halten kann man relativ sprit sparend bewerkstelligen.

bin meinen golf v 140ps tdi die letzten 1000 km etwas rasanter gefahren, so dass es auch spass macht. der verbrauch liegt trotzdem noch unter 6 liter. ich würde mal in die werkstadt fahren, da kann doch was nicht stimmen.

p.s.: du bist dir auch sicher dass du einen diesel fährst ?

also, ich muß ernsthaft sagen, das viele im board garnicht helfen wollen, sondern sich vielmehr lustig machen.....es kommen kommentare wie z.b. fährst du überhaupt einen diesel usw.

es kann doch durchaus vorkommen das ein spezielles teil kaputt gegangen ist und auslöser des ganzen ist. teil der benzinpumpe oder was anderes.

will damit nur sagen, es nervt tierisch

Ähnliche Themen

Also der Verbrauch ist auch verdächtig hoch. Mein 1,9er TDI hat auf den ersten 1000km ca. 5,6 Liter im Schnitt verbraucht lt. BC.
Darin enthalten waren sowohl Autobahnfahrten, Landstraße und viele Kurzstrecken (ca. 3,5km).
Ein Verbrauch von 8-9 Litern käme mir auch sehr suspekt vor und ich würde mal zum Händler fahren.

Zitat:

Original geschrieben von joelmiguel79


also, ich muß ernsthaft sagen, das viele im board garnicht helfen wollen, sondern sich vielmehr lustig machen.....es kommen kommentare wie z.b. fährst du überhaupt einen diesel usw.

es kann doch durchaus vorkommen das ein spezielles teil kaputt gegangen ist und auslöser des ganzen ist. teil der benzinpumpe oder was anderes.

will damit nur sagen, es nervt tierisch

aber bisher ist doch auch noch nichts bei rum gekommen, oder? Da würde ich mir langsam mal Gedanken machen und zum Händler fahren! Das hast du ja auch schon oft genug hier gehört!

Also mach es endlich und berichte uns, was los ist!!!

Gruß

hi,
irgendwie habe ich das gefühl das hier ganz schön viel getrickst wird mit den verbräuchen!
es gibt doch zwei einstellungen für den bc. einmal stelle ich ihn für die gesamte tankfüllung ein und einmal halt für die gerade gefahrene strecke! auf die gesamte tankfüllung liege ich im schnitt immer so um die 6 liter laut mfa! mal mehr mal weniger!
aber auf teilabschnitten...wie zum beispiel der weg zu meiner arbeit...8 km landstraße und 46 km autobachn. wenn ich da richtig vollgas gebe....dann komme ich halt für die 54 km auch mal auf 9 liter...bei max geschw. wann immer es geht..

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Was ich auch festgestellt habe, eine strammes Gas geben um die gewünschte Schaltdrehzahl zu erreichen verbraucht weniger Kraftstoff als ein langsames beschleunigen.

Mike

Gilt das auch für Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von royjones


Gilt das auch für Benziner?

Ja!

Ich beschleunige immer mit fast Vollgas (nicht ganz, damit Volllastanreicherung nicht aktiv wird) und schalte bei 2000 U/min hoch. Bei Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit dann Gas soweit wie möglich wegnehmen, so daß die Geschwindigkeit gerade noch gehalten wird. Das ist am effizientesteten, da bei fast Vollgas die Drosselklappe voll offen ist, der Motor also viel leichter "einatmen" kann.

Und natürlich vorausschauend fahren = möglichst wenig bremsen.

So erreiche ich mit meinem 2.0 115PS Benziner 7l/100km.

Als mein Thermostat defekt war, kam ich kaum unter 8l/100km.

Bei einem Diesel kann man schon bei etwa 1600 U/min hochschalten, den viel höher zu drehen bringt ausser Mehrverbrauch und Lärm gar nichts.

Meine Frau hat auch einen 1,9tdi 105PS, jedoch einen Golf plus.
Hier liegt der Durchschnittsverbrauch bei Kurzstrecke (2x10km) bei 7,6 Liter.
Wenn ich mal schneller auf der Autobahn unterwegs bin, geht der Durchschnitt auf über 8 Liter.
Kommendes Wochenende werden wir von Köln an die Nordsee fahren, werde dann den Verbrauch mal posten, aber wenn die Autobahnen frei sind, gibt es wohl nur Vollgasmesseung. Aber der Plus ist halt schwerer und die Airodynamik ist auch schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


[...]

Bei einem Diesel kann man schon bei etwa 1600 U/min hochschalten, den viel höher zu drehen bringt ausser Mehrverbrauch und Lärm gar nichts.

Genau, weil nämlich zumindest beim 1.9 TDI 77KW das maximale Drehmoment erst bei 1900 U/Min anliegt und der Diesel dann erst seine eigentlich Drehmomentstärke ausspielen kann. Und in diesen Drehzahlbereich will man ja auf gar keinen Fall, daher sollte man UNBEDINGT schon bei 1600, besser noch bei 1500 U/Min schalten.

Sorry, aber gerade bei diesem Motor geht in dem von dir genannten Drehzahlbereich mal absolut überhaupt gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Sorry, aber gerade bei diesem Motor geht in dem von dir genannten Drehzahlbereich mal absolut überhaupt gar nix.

Genau, da könnte man gleich den SDI nehmen. Man dürfte keinen Unterschied feststellen, wenn man so fährt und bei 1600 u/min schaltet. Schont aber den Turbo 😛

Reden wir hier von Beschleunigungsrennen fahren oder Sprit sparen? Wer einen Diesel beim Beschleunigen bis 3000 dreht braucht sich dann nicht über hohen Verbrauch wundern, oder?

Ich bleibe dabei, wer sparsam fahren will muß früh hochschalten und trotzdem mit fast-Vollgas beschleunigen.

Dann ist man kein Verkehshindernis und spart trotzdem mehr Sprit als die zögerlichen Gaspedal-nur-Antipper.

Diesel haben aber keine Drosselklappe und leiden im Teilllastbereich also auch nicht unter Drosselverlusten. Von daher ist es natürlich sparsamer, langsamer zu beschleunigen. Da aber die Durchschnittgeschwindigkeit sinkt, ist dies aber auch logisch.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Reden wir hier von Beschleunigungsrennen fahren oder Sprit sparen? Wer einen Diesel beim Beschleunigen bis 3000 dreht braucht sich dann nicht über hohen Verbrauch wundern, oder?

Ich bleibe dabei, wer sparsam fahren will muß früh hochschalten und trotzdem mit fast-Vollgas beschleunigen.

Dann ist man kein Verkehshindernis und spart trotzdem mehr Sprit als die zögerlichen Gaspedal-nur-Antipper.

Selbst wenn man das Gaspedal bis zum Bodenblech durchdrückt, geht beim 1.9er nicht viel. Nicht in dem Drehzahlbereich.

Wenn man stattdessen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen beschleunigt, dabei nur halb bis dreiviertel Vollgas gibt, ist man deutlich schneller dabei, die Drehzahl nur noch halten zu müssen, was wesentlich mehr sprit spart als Vollgas bis 1600 U/Min zu beschleunigen.

Wie gesagt, ich fahre so wie oben beschrieben und habe pro Tankfüllung einen Schnitt von 5.3 - 5.5 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen