Hoher Verbrauch 1,9 Tdi
Hallo zusammen,
fahre seit ein paar monaten nen golf v 1,9 tdi und bin sehr zufrieden.
der verbrauch (kombiniert (stadt/land) liegt so bei 8-9 litern. ist das nicht ein bissl zu hoch??
fahre 15 zoll werksfelgen...
60 Antworten
Golf V
1,9 Tdi mit 105PS auf 225 17"
fast ausschließlich Kurzstrecke
Stadtverkehr
Fahrweise zügig bewegt
Durchschnittsverbrauch 7l-7,5l /100km.
Golf IV
1,9 Tdi mit 115PS auf 195 15"
3 Personen
Autobahn
Vollgas
Durchschnittsverbrauch knapp 10l /100km.
9 Liter scheinen also bei nem einigermaßen normal bewegten Golf V schon sehr hoch.
Klima aus, Luftdruck prüfen und Dachbox bis zum Winter demontieren, oder der Anhänger ist einfach nur zu schwer 😉
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Diesel haben aber keine Drosselklappe und leiden im Teilllastbereich also auch nicht unter Drosselverlusten. Von daher ist es natürlich sparsamer, langsamer zu beschleunigen. Da aber die Durchschnittgeschwindigkeit sinkt, ist dies aber auch logisch.
Trügerischer Trugschluss. Auch diesel habe bei 3/4-Gas und mittleren (1500-2500) Drehzahlen ihren maximalen Wirkungsgrad. Selbst bei Volllast nimmt dieser kaum ab. Mit wenig Gas beschleunigen macht also nicht nur wenig Spaß, sondern ist auch wenig sparsam!
Hallo,
GolfV TDI 77kw, Rest siehe Sig. 16 Zoll. Laufleistung aktuell 12.000km.
4 X 100km die Woche, je 1/3 Landstraße, Autobahn, Stadt.
Auf der AB ca. 130-150 km/h, ansonsten Richtgeschwindigkeit-> Durchschnitsverbrauch laut MFA+ 5,4 Liter/100km.
Grüße
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Trügerischer Trugschluss. Auch diesel habe bei 3/4-Gas und mittleren (1500-2500) Drehzahlen ihren maximalen Wirkungsgrad. Selbst bei Volllast nimmt dieser kaum ab. Mit wenig Gas beschleunigen macht also nicht nur wenig Spaß, sondern ist auch wenig sparsam!
Trotzdem bin ich natürlich bei langsamer Beschleunigung sparsamer, weil einfach der Leistungsbedarf geringer ist. Da spielt der Wirkungsgrad dann nicht mehr so stark rein.
Aber trotzdem danke für die Info, das heißt also es ist auch spritspartechnisch nicht so falsch, den Motor kurz richtig zu belasten.
Ähnliche Themen
Ich lasse schalten. Und das DSG schaltet bei sanfter Fahrweise in der Stadt schon etwa bei 1600 einen Gang rauf.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wenn man mit einen Turbodiesel sparsam fahren wiil, soll man schalten bevor der Turbo kommt. Und zum mitschwimmen im Stadtverkehr braucht man keinen Turbo.
Da ich jeden morgen die gleiche Strecke fahre, kann ich in der MFA sehr schön ablesen, dass je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 7,5 Litern liegen kann, ohne dabei signifikant langsamer unterwegs zu sein.
Dass maximale und bewusste Ausnutzen der Schubabschaltung, verbunden mit dem zarten Gasfuss und schalten bereits bei 1600 spart deutlich.
Die Freude kommt da nicht beim fahren, sondern beim tanken. 😉
hi,
interessant wäre natürlich auch ob die leute die klima an haben oder aus! habe das heut mal ausprobiert....aber es bingt im leerlauf nur 0.2 liter differenz.
auch das mit dem schalten bei 1600 u/min habe ich ausprobiert....das geht für mich ja mal gar nicht...das ist als wen ich stehen würde....da stehen mir die anderen im kofferraum...also ich schalte immer so zwischen 2000-2500 u/min. und die klimaautomatik ist an und alles andere was man so braucht auch!
vielleicht schluckt meiner auch einfach viel! aber wie gesagt....im schnitt bei ruhiger fahrweise laut mfa immer so um die 5.8-6.0l...gern auch mehr.
lediglich auf der landstraße im ruhigen tempo bekomme ich mal um die 4.7 -5.3 l hin!
Golf V Plus 1,9tdi (105ps)
Fahre täglich 50km zu Arbeit (Hin und Rückweg) und dazu am WE die üblichen Fahrten. Schalte meistens vor 2000 U/min hoch fahre nicht mit vollgas sondern fliesse mit dem Verkehr mit..... (30% Stadt, 70% Landstrasse)
Verbrauch laut BC mit einer Tankfüllung 4,7-5,0. Real kamen dann immer so 5,3 - 5,4 Liter raus.
Bin kein Schleicher aber definitiv auch kein Raser.
Vor einer Woche Urlaub im Ausland. 1500km gefahren (fast nur Autobahn). Durchschnittsgeschwindigkeit von 90km/h (Auf Autobahn mit tempomat Einstellung 80% 130km/h)
Verbrauch BC 4,8; Real 5,4 Liter.
Meiner Meinung nach kein Thema locker unter 6 Liter zu kommen bei normaler Fahrweise. Klar Stadtverkehr da geht der Verbrauch höher....
Denke auf ähnliche oder bessere werte kann jeder kommen. Dauerhaft mehr als 8 Liter kommen mir schon extrem komisch vor oder die Fahrweise ist entsperchend (Vollgas, Stop&Go, fehlender Luftdruck <- nicht vergessen) etc.
seit Gestern Verbraucht mein TDI 77kw verhältnismäßig viel.
Kann das an dem warmen Wetter liegen - oder ist da was kaputt?
Normalerweise verbraucht er unter 6 Liter - Gestern und heute zwischen 7,5 und 8 Litern. Die Klimaanlage habe ich immer an (also nicht auf econ geschaltet).
Mir ist auch aufgefallen, dass der Turbo nicht so laut pfeift wie sonst.
Mir macht das ein wenig Sorgen, dass da was kaputt sein könnte.
Die Klimaautoamtik kühlt aber nicht immer!
Solange die Außenlufttemperatur reicht um abzukühlen wird die Klima nicht benutzt!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Die Klimaautoamtik kühlt aber nicht immer!
Solange die Außenlufttemperatur reicht um abzukühlen wird die Klima nicht benutzt!
Gruß
Manuel
Habe aber Climatic - dabei auch?
Und warm war es ja schonmal das ein oder andere mal - halt nur nicht so warm wie jetzt. Und 2 Liter mehr für die Klima finde ich sehr viel.
Was ist Climatic?
Klimaautomatik? Dann natürlich. Eine normale Klimaanlage kennt ja nur an oder aus!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Was ist Climatic?
Klimaautomatik? Dann natürlich. Eine normale Klimaanlage kennt ja nur an oder aus!
Gruß
Manuel
Climatic ist eine halbautomatische Klimaanlage. So wie es teilweise VW und MB verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Selbst wenn man das Gaspedal bis zum Bodenblech durchdrückt, geht beim 1.9er nicht viel. Nicht in dem Drehzahlbereich.
Wenn man stattdessen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen beschleunigt, dabei nur halb bis dreiviertel Vollgas gibt, ist man deutlich schneller dabei, die Drehzahl nur noch halten zu müssen, was wesentlich mehr sprit spart als Vollgas bis 1600 U/Min zu beschleunigen.
Wie gesagt, ich fahre so wie oben beschrieben und habe pro Tankfüllung einen Schnitt von 5.3 - 5.5 Liter.
100%ige Zustimmung !
Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie Hive.
Mein Durchschnittsverbrauch (1.9Tdi/66kw) liegt bei 5.5 - 5.8l.
Ob die Klimaanlage unter Vollast mitläuft oder nicht macht allerdings locker einen Mehrverbrauch von bis zu 1l/100 km aus (gerade jetzt am heissen Wochenende erlebt, da lag mein Verbrauch bei 6.6l).
An den Threadersteller:
Hast du mittlerweile etwas bzgl. des hohen Verbrauchs in Erfahrung bringen können oder bist zu zu sehr mit deinen Federn beschäftigt??
Gruß