hoher Spritverbrauch beim Golf V GT TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute
Bin neu hier und kenn mich nicht so gut aus.
Habe eine Frage:
Ich hab mir gestern einen Golf V GT Sport mit 170PS Diesel und DSG in Bayern abgeholt. Schon auf der Heimfahrt im gemischten Verkehr, aber sehr viel Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-200Km/h, wurde mit ein Durchschnittsverbrauch von 8,5l angezeigt.
Ebenso heute im Schnitt bei Dorf- und Landstraßen.
Ich finde das sehr viel, zumal mein Golf IV mit 130PS Diesel selten mehr als 6,4l verbraucht hat, sehr oft auch knapp über fünf.
Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Schon mal vielen Dank im Voraus fürr die Antworten

betzelbacher

Beste Antwort im Thema

Hallo Betzelbacher,

lass dir nix erzählen für die angegebene Geschwindigkeit ist der Verbauch viel zu hoch.
Ich habe über 50.000 km einen Gesamtschnitt von 6,11 l und fahre jeden Tag 120 km.
Dabei gibts öfter in der Woche auch Dauervollgas.

Lass auf jeden Fall die PD-Elemente prüfen, das geht mit einer Diagnosefahrt sehr schnell.
Dort wird bei Vollastbeschleunigung der Lambdawert gemessen.
Werte über 1,38 sind ein Anzeichen für eine Verkokung, dann kann man per Ultraschall reinigen
Dann lass noch die Beladung und Reinigung des Filters checken, es gab auch schon Fahrzeuge die im Dauerfreibrennbetrieb gefahren sind.
Ich gehe natürlich davon aus, dass du auch im 6. Gang gefahren bist und nicht im S-Modus😉

Bin auch vom 130 PS umgestiegen, den bin ich mit 5,2 l gefahren.

Aber nochmal, wieviele km bist du jetzt gefahren?
Was sagt der Speicher 2? Was sagt der errechnete Verbrauch?

Bei meiner Heimfahrt gestern hatte ich auch einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 l auf meinen 60 km.
Ich wollte mal sehen, wie so ein GTI geht.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


... Autobahn bei 200 - 220 auch schon 12,5... 🙁
Beides natürlich Durchschnitt.. 😉

halloooo? was wäre dann bitte bei diesem tempo für ein verbrauch als angemessen zu bezeichnen???

wie gesagt golf = schrankwand ... versuch mal eine schrankwand mit 220 über die autobahn zu schieben, da bedarf es deutlich mehr kraft als eben eine cw-wert begünstigte limousine zu bewegen. und genau das drückt sich beim kraftstoffverbrauch besonders negativ zu lasten eines kompaktwagens aus. ein golf ist eben nicht für den geschwindigkeitsdauerbereich oberhalb 200km/h gemacht ... ohne geduld beim beschleunigen mitzubringen und einen extrazuschlag beim verbrauch einzukalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


... Autobahn bei 200 - 220 auch schon 12,5... 🙁
Beides natürlich Durchschnitt.. 😉
halloooo? was wäre dann bitte bei diesem tempo für ein verbrauch als angemessen zu bezeichnen???

wie gesagt golf = schrankwand ... versuch mal eine schrankwand mit 220 über die autobahn zu schieben, da bedarf es deutlich mehr kraft als eben eine cw-wert begünstigte limousine zu bewegen. und genau das drückt sich beim kraftstoffverbrauch besonders negativ zu lasten eines kompaktwagens aus. ein golf ist eben nicht für den geschwindigkeitsdauerbereich oberhalb 200km/h gemacht ... ohne geduld beim beschleunigen mitzubringen und einen extrazuschlag beim verbrauch einzukalkulieren.

Ne Schrankwand is der Golf nun auch nicht (vielleicht eher der T5). Über 12,5 L verbrauche ich selbst mit dem Edition nicht. M.E. müsste der 170 PS TDI wesentlich sparsamer sein, vielleicht is doch etwas kaputt. Rennen mit anderen ähnlich schnellen Modellen bringen net so viel, weil der andere ja auch gechippt sein könnte. Außerdem gehen die 320 d wirklich net schlecht, zumindest bis ca. 200, dann wirds langsam zähhh ..

Schade, dass meine Posts nicht beachtet werden.
Der Freundliche soll doch nicht den Fehlerspeicher auslesen, sondern ne Testfahrt mit angeschossenem Diagnosegerät machen.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


... Autobahn bei 200 - 220 auch schon 12,5... 🙁
Beides natürlich Durchschnitt.. 😉
halloooo? was wäre dann bitte bei diesem tempo für ein verbrauch als angemessen zu bezeichnen???

wie gesagt golf = schrankwand ... versuch mal eine schrankwand mit 220 über die autobahn zu schieben, da bedarf es deutlich mehr kraft als eben eine cw-wert begünstigte limousine zu bewegen. und genau das drückt sich beim kraftstoffverbrauch besonders negativ zu lasten eines kompaktwagens aus. ein golf ist eben nicht für den geschwindigkeitsdauerbereich oberhalb 200km/h gemacht ... ohne geduld beim beschleunigen mitzubringen und einen extrazuschlag beim verbrauch einzukalkulieren.

Ich red ja nun nicht von Dauer 200... Ich rede von auf 200 beschleunigen und abbremsen, vielleicht 1-2 Minuten 200 fahren und schon Durchschnitt von min. 12,5 Liter... Ich hatte auch schon knapp 14... 😉

Und in der Stadt zwischen 10 und 12 kann auch nicht sein... 😉

Gruß, Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skenic2003



Zitat:

Original geschrieben von gttom


halloooo? was wäre dann bitte bei diesem tempo für ein verbrauch als angemessen zu bezeichnen???

wie gesagt golf = schrankwand ... versuch mal eine schrankwand mit 220 über die autobahn zu schieben, da bedarf es deutlich mehr kraft als eben eine cw-wert begünstigte limousine zu bewegen. und genau das drückt sich beim kraftstoffverbrauch besonders negativ zu lasten eines kompaktwagens aus. ein golf ist eben nicht für den geschwindigkeitsdauerbereich oberhalb 200km/h gemacht ... ohne geduld beim beschleunigen mitzubringen und einen extrazuschlag beim verbrauch einzukalkulieren.

Ich red ja nun nicht von Dauer 200... Ich rede von auf 200 beschleunigen und abbremsen, vielleicht 1-2 Minuten 200 fahren und schon Durchschnitt von min. 12,5 Liter... Ich hatte auch schon knapp 14... 😉

Und in der Stadt zwischen 10 und 12 kann auch nicht sein... 😉

Gruß, Stefan

aha ... so wie es stand hörte es sich nach dauertempo 200 und mehr an. der höchste verbrauch meines tdi waren mal auf 120 km permanent oberhalb 190 km/h (lt.tacho) 12,3 liter... quasi alles was geht! die aus der grafik (verbrauch tsi vs tdi) entnommenen 16,x liter sind aus meiner sicht nicht nachvollziehbar, da man den gt nirgends permanent tacho 240 bewegen könnte. das schafft er einfach nicht.

von daher sind selbst reale verbräuche von 14 liter und mehr aus meiner sicht kaum möglich ... lass dein auto prüfen😉 ebenfalls 10-12 liter in der stadt kann ich nie und nimmer bestätigen. eher so 8-9 bei flotter fahrt, gemäßigt immeroch mit ner 7 vor dem komma.

bei der fahrweise die du oben erwähnst komme ich max auf 8-9 liter. sprich kurz mal 200 und sonst 160-180!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Schade, dass meine Posts nicht beachtet werden.
Der Freundliche soll doch nicht den Fehlerspeicher auslesen, sondern ne Testfahrt mit angeschossenem Diagnosegerät machen.

Hey rußwolke7

Natürlich habe ich gelesen, was Du geschrieben hast - nochmal danke dafür :-)

War ja mein erster Besuch in der Werkstatt und ich wollte mal langsam vortasten, weil ich den Wagen ja schließlich woanders gekauft hatte.

Die sind dort auch sehr freundlich und hilfsbereit. Wie gesagt, ich fahr jetzt mal ein paar Tankfüllungen leer und führ etwas Buch, dann seh ich weiter.

Ich will über meinen Golfi aber nicht nur meckern, weil ich alles in allem doch sehr glücklich mit ihm bin.

Übrigens, hat jemand Erfahrungen mit dem Erweitern des MFD Navi's durch einen USB-Stick, bzw. i-pod?

Gruß
Betzelbacher

was mich auch etwas irritiert, ist die Tatsache, dass hier Verbräuche von 7-9, sogar 10-12l als relativ normal gesehen werden.
Mann, wir reden hier doch über TDI's, Diesel-Motoren, vor nicht allzu langer Zeit immer ein Muster an geringem Verbrauch und nicht ü+ber den neuesten Porsche!!!
Ich hatte mich vor dem Kauf schon etwas an den Din-Verbräuchen orientiert und frag mich bei meinen Verbrauchsanzeigen wie in aller Welt ein Schnitt von 5,9l oder gar außerhalb 4,8l erreicht werden sollen?

Wie gesagt, mein alter 130 PS TDI hat, abgesehen von einer absoluten Vollgas-BAB-Nachtfahrt, wirklich nie die 7l Marke erreicht und ich war immer mit großer Freude sehr sportlich unterwegs.
Der neue 2.0l ist doch bestimmt einiges moderner und hat ja nun auch nicht hunderte PS mehr!
Ich haatte -offensichtlich ziemlich blauäugig- gedacht, dass der Neue dann vielleicht 1/2 bis 1l max. mehr verbrauchen würde.
Unterm Strich würd ich sagen, dass ich jetzt 'vorsichtiger' und langsamer unterweg bin und locker 1,5l mehr Sprit brauche.:-(

Also, etwas ratlos bin ich schon.
Nochmals viele Grüße an alle, die hier ihre Meinung abgeben!

Betzelbacher

wer nicht immer bis zum blech durchtritt sollte locker unter 7l bleiben
selbst mit einem passat 3C unf 2.0er ist das kein ding
und mit einem 1.9er sollten auch locker unter 6L drinn sein

🙂

Habe vorher, wie gesagt, auch einen 130 PS TDI gefahren und das mit ca. 5,2-5,5 l.
Jetzt mit dem GT habe ich einen Schnitt von 6,2-6,5 l, also genau 1 Liter mehr.
Fahre täglich 120 km und seit dem GT auch immer ein Teilstück Autobahn.
Mit einem Liter Mehrverbrauch habe ich auch gerechnet, da der 2,0 l eh mehr verbraucht und einen DPF hat.
Also bei gemäßigter Fahrweise +1 l, bei Schleichfahrt vielleicht +0,5 l, und bei nervösen Gasfuß +1,5 l+x, so würde ich die Differenz zum 130 PS TDI ansetzten.

Also ich muss wirklich sagen, dass der Golf V GT TDI sehr gut geht und dort auch Verbrauchswerte um die 8l normal sind.
Ich persönlich fahre einen Seat Ibiza Cupra 1.9 TDI mit 160PS (BPX) und dort sind auch 8l drin wenn ich sportlich fahre 😉
An einem Golf V GT TDI kann ich aber knapp dran bleiben (hatte neulich auf der A27 das Vergnügen) 😉

Jan

und ich war vorher von meinem BMW 320 D so begeistert weil er nie über 6 l ging. trotz zügiger fahrweise

auch unser uralt A3 1,9 TDI mit 90 PS kommt mit maximal 5,5 l aus.

Ber meinen Plus mit DSG und Partikelfilter schaffe ich nur ganz selten unter 7.

Ist halt blöd, wenn man eine Schrankwand mit Automatik und Abgasbremse hat.
Hab ich vorher nicht besser gewußt. Aber ich bin noch lernfähig

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


und ich war vorher von meinem BMW 320 D so begeistert weil er nie über 6 l ging. trotz zügiger fahrweise

...

glaubst das wirklich???

mein gt tdi vorgänger, ein 318d, hatte bei normaler-schonender fahrweise unter 6 liter gebraucht. real waren aber immer 6,x - 7,x liter... für aber nunmal auch nur 115ps😉

Ich hatte den mit 136 PS Bj. 2000. Der Verbrauch ging niht über 6 l. Hab akribisch ein Tankbuch geführt und regelmäßig den Verbrauch ausgerechnet. Die MFA war mir da doch zu ungenau. Die hat bei BMW genauso gelogen wie jetzt bei VW

Der Verbrauch war aber das einzige gute an dem Auto. Für mich nie wieder ein BMW

Hallo zusammen,

also ich kann auch etwas zum Verbrauch des GT TDI zum Besten geben. Inzwischen hat er 57 tkm runter und vor 10-15 tkm wurde die PD Elemente gereinigt.
Ich fahre ziemlich viel Autobahn. Bei einem Schnitt von 130-140 km/h liege ich über die 800 km bei etwa 8-9 Liter,je nachdem wie gleichmäßig es vorangeht. Wenn ich richtig flott unterwegs bin, mit hohen > 200 km/h (Tacho) dann liege ich bei 10 Litern.
Wenn ich unter 7 Liter kommen will, darf ich nicht schneller als 160 fahren.

Ob die PD verkokst sind merkst Du auf der Autobahn recht schnell, wenn der GT im 5. bis 190 richtig gut läuft und Du dann in den 6. gehst und nichts mehr passiert dann stimmt was nicht. Meiner hat am Ende im 6. Gang nicht mehr als 3800 U/min auf der Geraden erreicht.

Grüße
Dennis

Hallo Dennis
Findest Du es denn o.k., dass Dein Wagen, der einen Schnittverbrauch von 5,9l haben soll, locker einen Verbrauch bis 10l hat?
Also ich bin enttäuscht. Bin jetzt mal 50km von Dorf zu Dorf, also auch Berauf, Bergab und immer nur mit Streichel-Gasfuß gefahren und hab 7,1l verbraucht.
Für mich ist das grottenschlecht. Mein 1,9l 130 PS TDI kann auf gleicher Strecke, wenn ich so richtig die Sau fliegen lass, gar nicht annähernd soviel verbrauchen :-((

Gruß Betzelbacher

Original geschrieben von GTDennis
Hallo zusammen,

also ich kann auch etwas zum Verbrauch des GT TDI zum Besten geben. Inzwischen hat er 57 tkm runter und vor 10-15 tkm wurde die PD Elemente gereinigt.
Ich fahre ziemlich viel Autobahn. Bei einem Schnitt von 130-140 km/h liege ich über die 800 km bei etwa 8-9 Liter,je nachdem wie gleichmäßig es vorangeht. Wenn ich richtig flott unterwegs bin, mit hohen > 200 km/h (Tacho) dann liege ich bei 10 Litern.
Wenn ich unter 7 Liter kommen will, darf ich nicht schneller als 160 fahren.

Ob die PD verkokst sind merkst Du auf der Autobahn recht schnell, wenn der GT im 5. bis 190 richtig gut läuft und Du dann in den 6. gehst und nichts mehr passiert dann stimmt was nicht. Meiner hat am Ende im 6. Gang nicht mehr als 3800 U/min auf der Geraden erreicht.

Grüße
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen