Hoher Spritverbrauch 1.8 tfsi + Anzugsschwäche

Audi A4 B8/8K Allroad

Guten Morgen,
hätte gerne Eure Verbrauchswerte, da mir meiner etwas hoch erscheint. Unter 9 Liter will er nicht. Und das bei moderater Fahrweise. Wieviel er braucht bei forcierter Gangart habe ich nocht nicht ausprobiert. Am Sonntag fuhr ich 350 Km fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 140. Dabei verbrachte er lt. FIS 1 ca. 8,2 Liter - wäre auch in Ordung. Aber an der Tanke verbrauchte er die üblichen 9 Liter. Hab zwar erst 3000 KM runter - vielleicht wirds noch weniger.Bin aber trotzdem sehr entttäuscht von diesem hohen Verbrauch. Vielleicht erscheint er nur mir hoch, da ich vorher den guten alten 8E Pumpedüse-Diesel hatte und hier etwas verwöhnt war. Der hätte bei dieser Fahrweise höchstens 6 Liter verbraucht. Vom Durchzug ab 160 ganz zu schweigen. Trotz 30 Mehr-PS keine Chance. Da müsste man schon zurück in den 4. Gang - und dann säuft er wieder. Ferner fällt mir bis 2000 Touren eine schlechte Gasannhme auf (Leichtes Ruckeln). Hab jetzt genug geschimpft und muss ihn auch mal loben hinsichtlich des Fahrwerks und der Laufruhe. Gegenüber meinem guten alten PD
Diesel einfach klasse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arcade99


Insgesamt empfinde ich die genannten Verbräuche für die heutige Zeit als deutlich zu viel.

Das liegt allgemein daran, daß es nicht vernünftig ist, einen 1600 kg Blechhaufen durch die Gegend zu kutschen, um einen 75 kg Wassersack zu transportieren.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Darf man fragen was das für einen Diesel hattest?
Ich kann mir nur schwer vorstellen das ein moderner Turbo-Diesel, vorrausgesetzt beide fahren in der gleichen Hubraum-/ Leistungsliga, mehr verbraucht als ein gleichstarker Benziner

Das war ein 2.2 D-CAT von Toyota. "Mir" (Betonung auf mir) war auch klar das der Verbrauch eigentlich viel zu hoch war, aber weder die Werkstatt noch Toyota Deutschland sah das so. Nach einer 100km Verbrauchsmessfahrt nach den Vorgaben (welche fern jeder Realität sind) gab es für sie keinen erhöhten Verbrauch. Für mich der Grund das Teil zu verkaufen und zurück zu Audi zu gehen. Und nun ist es so, dass der TFSI einen geringeren Verbrauch wie der Diesel hat. Ich weiss das es nicht die Regel ist, aber soviel zum Thema "moderne Diesel" und deren Verbräuche, oder Hersteller und das Reklamieren von Spritverbräuchen.

Gruß

Afralu

Ich hatte das "Vergnügen" einen 1.8TFSI A3SB als Leihwagen zu bekommen, als mein 2.0tdi in der Werckstadt stand.
Da ich mit dem gedanken gespielt habe den A4 diesel gegen einen A4/5 1.8TFSI zu tauschen war ich froh diesen Motor zu testen und ich war entäuscht, aber warum:
erstmal die ausgangssituation, im Haushalt gibt es zwei VAG Produkte einen a4 2.0tdi 125kw und einen Golf V 2.0 tfsi(GTI) Audi 170PS Golf 200PS
erst das Positive:
schöne laufruhe des 1.8
kaum anfahrschwäche im vergleich zum diesel
aber das negative überwog leider:
verbrauch errechnet 13,8l auf 100km (gleichestrecke im Golf ca11l im A4 8,5)
ab 4.000u/min sehr zäh ähnlich wie ein Diesel kein vergleich zum 2.0tfsi
subjektiv langsamer als mein TDI
Fazit: ich habe natürlich njicht mit den Fahrleistungen des GTIs gerechnet aber eine ähnliche Leistungsentfaltung, der GTI legt ab 4.500u/min noch mal richtig los das tut der von mir gefahrene 1.8 nicht
ich habe aufgrund der weniger Leistung auch mit weniger verbrauch gerechnet
selbst ich als Diesel gegner würde den 2.0TDI Vorziehen

dieser Bericht ist von mir so niedergeschrieben wie ich es gefühlt habe, messwerte gibt es nicht. Und jeder der einen 1.8 hat oder bekommt, soll sich nicht angegriffen oder diskremieniert fühlen.

War gestern erneut mit meinem 1.8 tfsi Avant auf der Autobahn ca. 350 Km unterwegs. Durchschnitt ca. 145 mit tempomat. 2 Ganz Kurze Ettappen mit ca. 220 bzw. 200 waren dabei. Das quittierte mein Neuer mit 10 l Verbrauch an der Tanke- FIS-Verbrauch 9,0 l. Ich glaube da haben die Audi Ingenieure etwas falsch verstanden. Vor 21 Jahren verbrauchte mein Alter B 3 mit 88 PS Vergasermaschine zwischen 7 - 8 Liter bei flotter Fahrweise. Der neue neue Motor wird dagegen als besonders effizient angepriesen- bei welcher Fahrweise weiß ich nicht. Hab jedenfalls bereit meinen Händler um einen Termin gebeten, um das Fahrzeug zu checken. Hoffentlich mit Erfolg.

absolut normal.... bitte vorher informieren!!! 

Ähnliche Themen

Hallo ,
bin langjäriger Audi Fahrer und das mit der durchzugsschwäche und hohem verbrauch ist öfters bei Audi, aber nur am Anfang die Audis haben einen extrem lange einfahr zeit. Bei meinen jetzigen Audi A4 Avant 1.8T dauerte es 10.000KM bis ehr richt abging und der verbrauch in Ordnung war. Bin jetzt 100.000 Km mit dem Auto gefahren und der Duchschnits verbrauch liegt bei 8,5l finde das ist inordung.
Übrigens ohne auserplanmäsigem Werkstat Aufenthalt.
Hoffe der Spaß kommt noch beim neuen Audi.

Hab das Fahrzeug am 21.02.2008 bestellt. Da gab s noch kaum Möglichkeiten zum informieren!!

Zitat:

Original geschrieben von mannis13


Vor 21 Jahren verbrauchte mein Alter B 3 mit 88 PS Vergasermaschine zwischen 7 - 8 Liter bei flotter Fahrweise. Der neue neue Motor wird dagegen als besonders effizient angepriesen- bei welcher Fahrweise weiß ich nicht. Hab jedenfalls bereit meinen Händler um einen Termin gebeten, um das Fahrzeug zu checken. Hoffentlich mit Erfolg.

Das Gewicht deines damaligen Autos war auch in der Größenordnung deines jetzigen A4s? ;-)

Aber Grundsätzlich hast du aus meiner Sicht Recht.

Zitat:

Original geschrieben von mannis13


Hab das Fahrzeug am 21.02.2008 bestellt. Da gab s noch kaum Möglichkeiten zum informieren!!

naja es sind nicht die ersten ersten Benziner mit Turboaufladung die Audi baut und sicher auch nicht die letzten..... vondaher hätte man sehr gute Anhaltspunkte im Vorfeld gehabt. Sicher soll jedes neue Modell wieder effinzienter sein als das Vorgängermodell und ist es auch aber hinter dem Komma!!!

Wer Audi das vor dem Komma glaubt ist, darf sich im Nachhinein nicht beschweren!!!

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


absolut normal.... bitte vorher informieren!!! 

Das würde ich anders sehen. Ich war am WE insgesamt 390km unterwegs (nicht an einem Stück), mit einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,7l

Und da war alles an Geschwindigkeit dabei, auch längere Passagen mit 170-180 km/h. Und wer weiss wie Durchschnittsgeschwindigkeiten entstehen, weiss auch das 89km/h Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC über die 390km keine Schleichfahrt gewesen ist.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


absolut normal.... bitte vorher informieren!!! 
Das würde ich anders sehen. Ich war am WE insgesamt 390km unterwegs (nicht an einem Stück), mit einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,7l

Und da war alles an Geschwindigkeit dabei, auch längere Passagen mit 170-180 km/h. Und wer weiss wie Durchschnittsgeschwindigkeiten entstehen, weiss auch das 89km/h Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC über die 390km keine Schleichfahrt gewesen ist.

Gruß

Afralu

Das sehe ich auch anders. Ich kann die Angaben hier einfach nicht mehr ernst nehmen. Als wir unseren 1,8 TFSI in IN abgeholt haben und insgesamt 732 km nach Hause gefahren sind, hatten wir einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,9l/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC waren 74 km/h mit max. 180 km/h.

Gruß Wolfgang

Hi,

nach knapp 4000 km liegt der Verbrauch nach FIS 9L/100 km, 3/4 der Fahrstrecke Autobahn mit ca 150 km/h, bei Vollgas allerdings auch nicht viel mehr, dann 12-13 Liter. Der Durchzug ist ganz zufriedenstellend -kann als Referenzen einen A4 B5 1,8T und einen A6 4B 2,5TDi quattro vorweisen- der Verbrauch ist aber sicherlich zu hoch, liegt natürlich daran, dass der Karren mit dem ganzen Entertainmentpaket, Klima, elektrischen Ledersitzen etc. ziemlich viel wiegt.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


absolut normal.... bitte vorher informieren!!! 
Das würde ich anders sehen. Ich war am WE insgesamt 390km unterwegs (nicht an einem Stück), mit einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,7l

Und da war alles an Geschwindigkeit dabei, auch längere Passagen mit 170-180 km/h. Und wer weiss wie Durchschnittsgeschwindigkeiten entstehen, weiss auch das 89km/h Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC über die 390km keine Schleichfahrt gewesen ist.

Gruß

Afralu

89Km/h durchschnitt bei 390Km?

da hau ich das Tempomat bei 100 rein und hab mehr

nochmal zum Vergleich lt. Audi Hompage:

1.8 TSFI 4 Schaltgetriebe, 6-Gang 1,8 l 118 kW (160 PS)* 9,6 / 5,8 / 7,2 kombiniert/ CO2 170
 
2.0 TFSI 4 Schaltgetriebe, 6-Gang 2,0 l 132 kW (180 PS)* 9,1 / 5,4 / 6,8 kombiniert / CO2 160
 
* Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.
Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (RL 80/1268/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen
 
Wie solche Werte zustande kommen, ist bekannt.

AUDI wird wohl irgendwann den 1,8 aus dem Programm nehmen. Welcher Kunde will bei weniger Leistung mehr Sprit verbrauchen und dann noch mehr Steuern (CO2) bezahlen...
Leider war der 2.0er erst später im Angebot . Schade für die Erstkäufer des 1.8er. Obwohl, es war bekannt, daß der effizientere 2.0er Motor kommt. Sorry war jetzt ein etwas anderes Thema.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Das war ein 2.2 D-CAT von Toyota. "Mir" (Betonung auf mir) war auch klar das der Verbrauch eigentlich viel zu hoch war, aber weder die Werkstatt noch Toyota Deutschland sah das so. Nach einer 100km Verbrauchsmessfahrt nach den Vorgaben (welche fern jeder Realität sind) gab es für sie keinen erhöhten Verbrauch. Für mich der Grund das Teil zu verkaufen und zurück zu Audi zu gehen. Und nun ist es so, dass der TFSI einen geringeren Verbrauch wie der Diesel hat. Ich weiss das es nicht die Regel ist, aber soviel zum Thema "moderne Diesel" und deren Verbräuche, oder Hersteller und das Reklamieren von Spritverbräuchen.

Gruß

Afralu

Selbstverständlich gibt es hier und da Motoren die ausserhalb der Norm sind. Meines Wissens nach gehören die Toyota Diesel wohl zu den laufruhigeren und saubersten, nicht aber zu den sparsamsten ihrer Gattung. Sei´s drum.

Trotzdem bleib ich bei der Ansicht, das der Diesel schon wegen seines besseren Nutzwirkungsgrades ( ca. 33% , Benziner ca. 25% ) von "Natur" aus weniger Sprit verbraucht. Durch den Einsatz moderner Technik ( Comon- Rail etc. ) ist der Vorsprung noch gewachsen. Meine Meinung, der Benziner kann nur als Hybrid in die Verbrauchsregionen eines Diesels vordringen.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Hab ich etwas von einem 2.0 TFSI geschrieben?
Nö, oder?
Ich schrieb "TFSI- Motoren" und das muß nicht zwangsläufig ein 2.0 sein. Oder bin ich da falsch informiert? Wenn ja, dann Asche auf mein Haupt.

Gruß
Alpenfreund

du redest von den spritsparenden tfsi motoren und dazu gehört nunmal nur die 2.0 Maschine

die 1.8 is die alte Technik und momentan nichtmehr Spritsparend

Deine Antwort
Ähnliche Themen