Hoher Spritverbrauch 1.8 tfsi + Anzugsschwäche
Guten Morgen,
hätte gerne Eure Verbrauchswerte, da mir meiner etwas hoch erscheint. Unter 9 Liter will er nicht. Und das bei moderater Fahrweise. Wieviel er braucht bei forcierter Gangart habe ich nocht nicht ausprobiert. Am Sonntag fuhr ich 350 Km fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 140. Dabei verbrachte er lt. FIS 1 ca. 8,2 Liter - wäre auch in Ordung. Aber an der Tanke verbrauchte er die üblichen 9 Liter. Hab zwar erst 3000 KM runter - vielleicht wirds noch weniger.Bin aber trotzdem sehr entttäuscht von diesem hohen Verbrauch. Vielleicht erscheint er nur mir hoch, da ich vorher den guten alten 8E Pumpedüse-Diesel hatte und hier etwas verwöhnt war. Der hätte bei dieser Fahrweise höchstens 6 Liter verbraucht. Vom Durchzug ab 160 ganz zu schweigen. Trotz 30 Mehr-PS keine Chance. Da müsste man schon zurück in den 4. Gang - und dann säuft er wieder. Ferner fällt mir bis 2000 Touren eine schlechte Gasannhme auf (Leichtes Ruckeln). Hab jetzt genug geschimpft und muss ihn auch mal loben hinsichtlich des Fahrwerks und der Laufruhe. Gegenüber meinem guten alten PD
Diesel einfach klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Insgesamt empfinde ich die genannten Verbräuche für die heutige Zeit als deutlich zu viel.
Das liegt allgemein daran, daß es nicht vernünftig ist, einen 1600 kg Blechhaufen durch die Gegend zu kutschen, um einen 75 kg Wassersack zu transportieren.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
... du redest von den spritsparenden tfsi motoren und dazu gehört nunmal nur die 2.0 Maschinedie 1.8 is die alte Technik und momentan nichtmehr Spritsparend
Hallo Counderman
Nun das geht ja rasant, jedenfalls gibt es den 2.0 TFSI ja schon seid 2004 im A3 Sportback und der 1.8 TFSI arbeitet "erst" seid 2006.
Mein Schwager entschied sich genau wegen des versprochenen Spritsparpotentials des 1.8 TFSI für ihn. Seine Erfahrungen sind schlicht Enttäuschend. Unter 8,5 L/ 100 KM ist er kaum zu bekommen, auch mit Federfuß. ( Stadt 11 Liter und mehr !!! )
Was die neue Generation angeht bleibt zu hoffen, das sie die Erwartungen dahingehend erfüllen wird.
Ich würde es mir jedenfalls wünschen, da ich sofort wieder auf einen Benziner umsteigen würde.
Gruß
Alpenfreund
kann ich kaum glauben, da ist der alte 1.8T ja sparsamer.
Zitat:
Original geschrieben von mannis13
.... an der Tanke verbrauchte er die üblichen 9 Liter....
mensch der nimmt sich dicke was...sparsam ist was anderes😰
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Hallo CoundermanZitat:
Original geschrieben von Counderman
... du redest von den spritsparenden tfsi motoren und dazu gehört nunmal nur die 2.0 Maschinedie 1.8 is die alte Technik und momentan nichtmehr Spritsparend
Nun das geht ja rasant, jedenfalls gibt es den 2.0 TFSI ja schon seid 2004 im A3 Sportback und der 1.8 TFSI arbeitet "erst" seid 2006.
Mein Schwager entschied sich genau wegen des versprochenen Spritsparpotentials des 1.8 TFSI für ihn. Seine Erfahrungen sind schlicht Enttäuschend. Unter 8,5 L/ 100 KM ist er kaum zu bekommen, auch mit Federfuß. ( Stadt 11 Liter und mehr !!! )
Was die neue Generation angeht bleibt zu hoffen, das sie die Erwartungen dahingehend erfüllen wird.
Ich würde es mir jedenfalls wünschen, da ich sofort wieder auf einen Benziner umsteigen würde.Gruß
Alpenfreund
ob man da vielleicht mit chiptuning was machen kann 11 liter ist ja echt schon fast lächerlich schlecht
Ähnliche Themen
Ich glaube kaum das ein seriöses Chiptuning gibt, das den Verbrauch derart senken kann. Das wäre aber auch nicht Sinn der Sache. Schließlich muß man auch die negativen Seiten eines Tuningeingriffes beachten. Evtl. Garantieverlußt und höherer Verschleiß sind wohl die gewichtigsten Argumente gegen ein Chiptuning.
Gruß
Alpenfreund
Alte Technik beim 1.8? Der Motor wurde gefeiert ohne Ende und ist doch nur das Downsizing der 2.0 T Maschine, die ich nicht für veraltet halte. Die Sache mit dem Normverbrauch ist Schwachsinn, das wissen wir alle, zeigt aber eben das, was mit dem Auto möglich wäre. Dass das mit der Realität nix zu tun hat, ist nicht relevant, da es im Test nicht gefordert wird. Ich denke, dass auch der 1.8 T sehr sparsam ist, wenn man eben 120 Km/h oder ca. 3.000 Touren nicht überschreitet, darüber hinaus legt der zu. ist ja auch logisch, denn was über 120 Km/h ist, interessiert beim Normtest und folglich bei der Verbrauchsangabe auch nicht. Einfach mal ausprobieren, auf der AB den Tempomat bei 110 Km/h rein, Stadtverkehr möglichst meiden und soviel rollen lassen, wie möglich. dann wird der auch deutlich unter 9 oder sogar unter 8 Liter haben wollen. Aber eins sollte auch klar sein, man darf sich nicht von der Klimapropaganda der Ökoterroristen verunsichern lassen. 8,5 Liter, bei normaler bis sportlicher Fahrweise mit 160 Turbo PS und 1.500 Kilo ist ein sehr guter Wert!
hallo.
also ich habe meinen neuen a4 avant seit ca. 4 wochen. durchschnittsverbrauch 8.5 liter. hatte vorher die a4 limo bj 2005 mit 163 ps und 1.8t maschine...der verbrauch war exakt der gleiche! kann bei meinen neuen nicht die versprochene sparsamkeit gegenüber dem alten motor erkennen🙁
allerdings brauchen angeblich neue autos eine gewisse einfahrzeit und dadurch etwas mehr sprit wie ich hörte...kann mir aber nicht vorstellen das man den neuen 1.8tfsi unter 8 liter fährt...
gruß
Unter 8liter?
Pack ich ja mit meinem Leon kaum...aber egal
der 2.0TFSI 200PS braucht seinen guten Liter mehr.
Hmmm, jetzt bin ich ein wenig verwirrt.
Ich habe mir den 2.0 TFSI mit 211PS im A4 bestellt und laut Händler, ist das der spritsparendste Motor überhaupt (von den Benzinern). Laut Angaben von Audi braucht er sogar weniger als der 120 PSler. Hat irgendwer verläßliche Angaben bzw. eigene Erfahrungen mit diesem relativ neuen Motor? Ich glaube er ist erst seit ein paar Wochen verfügbar...
LG
Carsten
Wenn das stimmt, was man so im Forum liest, dann ist das wesentliche Upgrade, was die 2.0l Maschinen gegenüber den 1.8l Maschinen haben, das Valvelift. Und das soll für die bessere Effizienz bzw. besseren Wirkungsgrad und mithin die etwas geringeren Normverbräuche sorgen.
Was viele dabei vergessen: Ein etwas besserer Wirkungsgrad setzt keine grundlegenden Prinzipien ausser Kraft. Fordere ich viel Leistung (durch starke Beschleunigung oder hohe Geschwindigkeit - was man halt mit nen stärkeren Aggregat auch besser als mit nem schwächeren Aggregat kann), dann muss ich auch viel Energie, also platt gesagt, Sprit, zuführen.
Anders gesagt: Man wird ein klein wenig Benzin mit dem 2.0l im Vergleich zum 1.8l sparen, wenn man mit beiden genau gleich schnell fährt und beschleunigt. Wer immer gern Pedal to the Metal macht und sich am tollen Durchzug in kurzen Sprints erfreut, der wird mit den 2.0l Maschinen mehr verbrauchen, als mit einer kleineren Maschine.
Da sind wir wieder: Der Gasfuß hat es wie immer in der "Hand", äh, im Fuß ;-)
Ich hatte gestern das Vergnügen zweimal 150km Autobahn zu fahren, dabei habe ich auf der hinfahrt mit meinem Golf GTI den Tempomaten bei 140km/h gesetzt und hatte laut BC einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 lietern und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 94Km/h.
Auf der Rückfahrt bin ich dann etwas flottter gefahren, immer was der Golf hergab aber trotzdem Vorausschauend also nicht erst auf den letzten meter gebremst sondern mal von 240Km/h auf 180Km/h ausrollenlassen etc. Der Verbrauch pendelte sich dan bei 14,9l ein und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 131Km/h.
P.S. wenn ich mir mal den Momentanverbrauch angeschaut habe wurde mir schon übel😰
Die angegebenen werte sind vom KFZ angezeigte und können natürlich etwas ungenau sein, es handelt sich auch um werte eines NICHT Testfahrers wie representativ diese Werte sind kann ich auch nicht beurteilen, aber es zeigt das wir den Spritverbrauch im Fuß haben, meine Meinung dazu ist das es Wahrscheinlich mit dem 1,8TFSI ähnlich verhält fordere ich ihn will er Sprit fordere ich nur 25% der leistung ist er Sparsam, und so verhält es sich mit fast allen Benzin Motoren.
@ Reavyn
Das "Problem" neuer Fahrzeuggenerationen ist auch die permanente Leistungssteigerung und wachsende Ausstattung. Das was die Motor- Ingeneure an sparpotential herauskitzeln wird oft, wenn nicht generell, durch ein Leistungszuwachs und durch ( teiweise) unnötige neue Ausstattungsmerkmale ( mehrgewicht )wieder aufgezehrt. Ausserdem werden die Autos ja auch immer größer. Hier müßte man mal das Prinzip " Downsizing" anwenden.
Das gilt für alle Hersteller.
Gruß
Alpenfreund
Es kommt doch auf das Fahrerprofil an. Nicht für jeden ist ein Benziner die richtige Wahl. Wer regelmäßig viel und gerne schnell fährt, der findet Stand heute aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer noch im Diesel die deutlich beste Motorenwahl.
Irgendwo habe ich gelesen, daß das Diesel auf längere Sicht 30 Cent und mehr teurer wird als Benzin. Wenn ich jetzt die Mehrkosten bei der Anschaffung des Dieselmotors und die höheren Inspektionskosten dagegenrechne und noch erschwerend hinzu die baldigen Zusatzkosten beim Tanken, dann rechnet sich kein Diesel. Ich bin davon ausgegangen, daß ein Diesel in dieser PS-Klasse 2-3 Liter weniger verbraucht. Bei meinen 10-15 TKM pro Jahr sind das im Moment zwischen 400 und 500 Euro / Jahr. Davon ziehe ich die doppelt so hohen Steuern wieder ab und rechne noch schnell die Anschaffungskosten dagegen und schon kann ich meinen Benziner locker 5-6 Jahre fahren, bevor ich an die Kosten eines Diesels komme.
Zitat:
Original geschrieben von PS-CB-22
Irgendwo habe ich gelesen, daß das Diesel auf längere Sicht 30 Cent und mehr teurer wird als Benzin. Wenn ich jetzt die Mehrkosten bei der Anschaffung des Dieselmotors und die höheren Inspektionskosten dagegenrechne und noch erschwerend hinzu die baldigen Zusatzkosten beim Tanken, dann rechnet sich kein Diesel. Ich bin davon ausgegangen, daß ein Diesel in dieser PS-Klasse 2-3 Liter weniger verbraucht. Bei meinen 10-15 TKM pro Jahr sind das im Moment zwischen 400 und 500 Euro / Jahr. Davon ziehe ich die doppelt so hohen Steuern wieder ab und rechne noch schnell die Anschaffungskosten dagegen und schon kann ich meinen Benziner locker 5-6 Jahre fahren, bevor ich an die Kosten eines Diesels komme.
Das haben die 2004 auch schon vorhergesagt!
http://www.stern.de/.../533871.htmlUnd was ist passiert?
Aber warten wir es ab, was noch kommen wird🙂