Hoher Spritverbrauch 1.8 tfsi + Anzugsschwäche

Audi A4 B8/8K Allroad

Guten Morgen,
hätte gerne Eure Verbrauchswerte, da mir meiner etwas hoch erscheint. Unter 9 Liter will er nicht. Und das bei moderater Fahrweise. Wieviel er braucht bei forcierter Gangart habe ich nocht nicht ausprobiert. Am Sonntag fuhr ich 350 Km fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 140. Dabei verbrachte er lt. FIS 1 ca. 8,2 Liter - wäre auch in Ordung. Aber an der Tanke verbrauchte er die üblichen 9 Liter. Hab zwar erst 3000 KM runter - vielleicht wirds noch weniger.Bin aber trotzdem sehr entttäuscht von diesem hohen Verbrauch. Vielleicht erscheint er nur mir hoch, da ich vorher den guten alten 8E Pumpedüse-Diesel hatte und hier etwas verwöhnt war. Der hätte bei dieser Fahrweise höchstens 6 Liter verbraucht. Vom Durchzug ab 160 ganz zu schweigen. Trotz 30 Mehr-PS keine Chance. Da müsste man schon zurück in den 4. Gang - und dann säuft er wieder. Ferner fällt mir bis 2000 Touren eine schlechte Gasannhme auf (Leichtes Ruckeln). Hab jetzt genug geschimpft und muss ihn auch mal loben hinsichtlich des Fahrwerks und der Laufruhe. Gegenüber meinem guten alten PD
Diesel einfach klasse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arcade99


Insgesamt empfinde ich die genannten Verbräuche für die heutige Zeit als deutlich zu viel.

Das liegt allgemein daran, daß es nicht vernünftig ist, einen 1600 kg Blechhaufen durch die Gegend zu kutschen, um einen 75 kg Wassersack zu transportieren.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


@ Reavyn
Das "Problem" neuer Fahrzeuggenerationen ist auch die permanente Leistungssteigerung und wachsende Ausstattung. Das was die Motor- Ingeneure an sparpotential herauskitzeln wird oft, wenn nicht generell, durch ein Leistungszuwachs und durch ( teiweise) unnötige neue Ausstattungsmerkmale ( mehrgewicht )wieder aufgezehrt. Ausserdem werden die Autos ja auch immer größer. Hier müßte man mal das Prinzip " Downsizing" anwenden.
Das gilt für alle Hersteller.

Gruß
Alpenfreund

Vollkommen korrekt. Wollte man meine Aussage verallgemeinern, müsste man halt auch noch vergleichen, was man "hinten dran hängt". Also was der jeweilige Motor ziehen muss. Und da braucht sich keiner wundern, dass er mit einem mit Extras vollgestopften Auto auf fetten Reifen etwas mehr verbraucht, als mit Basisausstattung und Serienreifen. Jegliche Extras wiegen nicht nur, sie verbrauchen auch meist aktiv elektrische Leistung. Und deren Erzeugung kostet halt zusätzliche Motorleistung und damit Treibstoff.

Ich wollte aber eher auf die Aussagen hier im Thread hinaus, dass die neuen 2.0l TFSIs so furchtbar sparsam und im Vergleich zum 1.8er - jeweils dann im selben A4, wie auch immer ausgestattet - weniger verbrauchen. Das machen sie wie gesagt nur, wenn ich damit ähnlich fahre, wie ich es mit einem 1.8er machen würde. Und sie müssen ihre Mehrkosten ja auch erst mal unter dem Aspekt des Spritsparens wieder einfahren.

Aber dieser Aspekt spielt ja bei der Motorwahl nicht die einzige Rolle. Wer gerne dafür Geld ausgeben möchte, der soll das tun und sich an einem sehr schönen Motor mit gegenüber dem 1.8er TFSI wohl nochmals gesteigerter Effizienz erfreuen. Sich aber nicht der Illusion hingeben, nur weil er dann Valvelift hat, kann er mit Bleifuss unterwegs sein und trotzdem weniger als ein 120 oder 160 PS 1.8 TFSI verbrauchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Alte Technik beim 1.8? Der Motor wurde gefeiert ohne Ende und ist doch nur das Downsizing der 2.0 T Maschine, die ich nicht für veraltet halte. Die Sache mit dem Normverbrauch ist Schwachsinn, das wissen wir alle, zeigt aber eben das, was mit dem Auto möglich wäre. Dass das mit der Realität nix zu tun hat, ist nicht relevant, da es im Test nicht gefordert wird. Ich denke, dass auch der 1.8 T sehr sparsam ist, wenn man eben 120 Km/h oder ca. 3.000 Touren nicht überschreitet, darüber hinaus legt der zu. ist ja auch logisch, denn was über 120 Km/h ist, interessiert beim Normtest und folglich bei der Verbrauchsangabe auch nicht. Einfach mal ausprobieren, auf der AB den Tempomat bei 110 Km/h rein, Stadtverkehr möglichst meiden und soviel rollen lassen, wie möglich. dann wird der auch deutlich unter 9 oder sogar unter 8 Liter haben wollen. Aber eins sollte auch klar sein, man darf sich nicht von der Klimapropaganda der Ökoterroristen verunsichern lassen. 8,5 Liter, bei normaler bis sportlicher Fahrweise mit 160 Turbo PS und 1.500 Kilo ist ein sehr guter Wert!

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Alte Technik beim 1.8? Der Motor wurde gefeiert ohne Ende und ist doch nur das Downsizing der 2.0 T Maschine, die ich nicht für veraltet halte. Die Sache mit dem Normverbrauch ist Schwachsinn, das wissen wir alle, zeigt aber eben das, was mit dem Auto möglich wäre. Dass das mit der Realität nix zu tun hat, ist nicht relevant, da es im Test nicht gefordert wird. Ich denke, dass auch der 1.8 T sehr sparsam ist, wenn man eben 120 Km/h oder ca. 3.000 Touren nicht überschreitet, darüber hinaus legt der zu. ist ja auch logisch, denn was über 120 Km/h ist, interessiert beim Normtest und folglich bei der Verbrauchsangabe auch nicht. Einfach mal ausprobieren, auf der AB den Tempomat bei 110 Km/h rein, Stadtverkehr möglichst meiden und soviel rollen lassen, wie möglich. dann wird der auch deutlich unter 9 oder sogar unter 8 Liter haben wollen. Aber eins sollte auch klar sein, man darf sich nicht von der Klimapropaganda der Ökoterroristen verunsichern lassen. 8,5 Liter, bei normaler bis sportlicher Fahrweise mit 160 Turbo PS und 1.500 Kilo ist ein sehr guter Wert!

Klimapropaganda? Ökoterroristen? Aua!!!!

Erstens ist man kein Ökoterrorist wenn man im Jahr 2008 von einem Mittelklassekombi nen Verbrauch von um die 7 Liter erwartet und zweitens kriegst Du überhaupt noch was mit? zum Beispiel abschmelzende Polkappen keine Schmetterlinge in diesem Jahr, Zecken und südeuropäiche Flora auf dem auf dem Vormarsch.

Kann man alles beobachten ohne Propaganda.

Auch ich liebe meinen A4 tfsi, aber ich bin mir schon bewußt, das bei mr hinten keine Frischluft rauskommt.

Und wenn die Inder und Chinesen jetzt auch noch autofahren dann Gute Nacht Johanna!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Alte Technik beim 1.8? Der Motor wurde gefeiert ohne Ende und ist doch nur das Downsizing der 2.0 T Maschine, die ich nicht für veraltet halte. Die Sache mit dem Normverbrauch ist Schwachsinn, das wissen wir alle, zeigt aber eben das, was mit dem Auto möglich wäre. Dass das mit der Realität nix zu tun hat, ist nicht relevant, da es im Test nicht gefordert wird. Ich denke, dass auch der 1.8 T sehr sparsam ist, wenn man eben 120 Km/h oder ca. 3.000 Touren nicht überschreitet, darüber hinaus legt der zu. ist ja auch logisch, denn was über 120 Km/h ist, interessiert beim Normtest und folglich bei der Verbrauchsangabe auch nicht. Einfach mal ausprobieren, auf der AB den Tempomat bei 110 Km/h rein, Stadtverkehr möglichst meiden und soviel rollen lassen, wie möglich. dann wird der auch deutlich unter 9 oder sogar unter 8 Liter haben wollen. Aber eins sollte auch klar sein, man darf sich nicht von der Klimapropaganda der Ökoterroristen verunsichern lassen. 8,5 Liter, bei normaler bis sportlicher Fahrweise mit 160 Turbo PS und 1.500 Kilo ist ein sehr guter Wert!

Natürlich ist der 1.8er nicht veraltet. Man muss sicher aber fragen, warum ein leistungstärkerer und verbrauchsgünstigerer 2.0 nach wenigen Monaten, gegen einen geringen Aufpreis, nachgeschoben wird.

1.8 TSFI 4 Schaltgetriebe, 6-Gang 1,8 l 118 kW (160 PS) 9,6 / 5,8 / 7,2 / CO2 170 mg
2.0 TFSI 4 Schaltgetriebe, 6-Gang 2,0 l 132 kW (180 PS) 9,1 / 5,4 / 6,8 / CO2 160 mg

Mehr Leistung, weniger Verbrauch/CO2 - veraltet ist alles relativ.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



1.8 TSFI 4 Schaltgetriebe, 6-Gang 1,8 l 118 kW (160 PS) 9,6 / 5,8 / 7,2 / CO2 170 mg
2.0 TFSI 4 Schaltgetriebe, 6-Gang 2,0 l 132 kW (180 PS) 9,1 / 5,4 / 6,8 / CO2 160 mg

Mehr Leistung, weniger Verbrauch/CO2 - veraltet ist alles relativ.

Gruß

Und im Sinne meiner obigen zwei Postings:

Mehr Endleistung, ja.

Weniger Verbrauch im gleichen Testzyklus, ja.

Weniger Verbrauch... wenn das Mehr an Leistung abgerufen wird, nein ;-)

Je länger ich den 1.8er fahre desto weniger wird der Verbrauch und er geht immer besser. Habe jetzt 8000 km runter
und komme um die 980km mit einer Füllung. Landstraße und Autobahn auch mal etwas flotter. Auf der Autobahn war
die Spitze laut Tacho 245. Keinen Stadtverkehr. Mein alter Fsi brauchte 12000km bis er richtig sparsam wurde.

Stefan.

Zitat:

Original geschrieben von stephan566


Je länger ich den 1.8er fahre desto weniger wird der Verbrauch und er geht immer besser. Habe jetzt 8000 km runter
und komme um die 980km mit einer Füllung. Landstraße und Autobahn auch mal etwas flotter. Auf der Autobahn war
die Spitze laut Tacho 245. Keinen Stadtverkehr. Mein alter Fsi brauchte 12000km bis er richtig sparsam wurde.

Stefan.

wie viel verbrauchst du denn? also so grob. Immer beim Tanken gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von MightyGrave



Zitat:

Original geschrieben von stephan566


Je länger ich den 1.8er fahre desto weniger wird der Verbrauch und er geht immer besser. Habe jetzt 8000 km runter
und komme um die 980km mit einer Füllung. Landstraße und Autobahn auch mal etwas flotter. Auf der Autobahn war
die Spitze laut Tacho 245. Keinen Stadtverkehr. Mein alter Fsi brauchte 12000km bis er richtig sparsam wurde.

Stefan.

wie viel verbrauchst du denn? also so grob. Immer beim Tanken gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von stephan566


Je länger ich den 1.8er fahre desto weniger wird der Verbrauch und er geht immer besser. Habe jetzt 8000 km runter
und komme um die 980km mit einer Füllung. Landstraße und Autobahn auch mal etwas flotter. Auf der Autobahn war
die Spitze laut Tacho 245. Keinen Stadtverkehr. Mein alter Fsi brauchte 12000km bis er richtig sparsam wurde.

Stefan.

das wären ja etwas über 6 Liter

das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von stephan566


Je länger ich den 1.8er fahre desto weniger wird der Verbrauch und er geht immer besser. Habe jetzt 8000 km runter
und komme um die 980km mit einer Füllung. Landstraße und Autobahn auch mal etwas flotter. Auf der Autobahn war
die Spitze laut Tacho 245. Keinen Stadtverkehr. Mein alter Fsi brauchte 12000km bis er richtig sparsam wurde.

Stefan.

das wären ja etwas über 6 Liter

das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen

deswegen hat es mich ja gewundert. deswegen wäre ein fahrtenbuch mal ganz interessant. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Raevyn



Zitat:

Original geschrieben von corneljt



1.8 TSFI 4 Schaltgetriebe, 6-Gang 1,8 l 118 kW (160 PS) 9,6 / 5,8 / 7,2 / CO2 170 mg
2.0 TFSI 4 Schaltgetriebe, 6-Gang 2,0 l 132 kW (180 PS) 9,1 / 5,4 / 6,8 / CO2 160 mg

Mehr Leistung, weniger Verbrauch/CO2 - veraltet ist alles relativ.

Gruß

Und im Sinne meiner obigen zwei Postings:
Mehr Endleistung, ja.
Weniger Verbrauch im gleichen Testzyklus, ja.
Weniger Verbrauch... wenn das Mehr an Leistung abgerufen wird, nein ;-)

so würd ich das unterschreiben aber weiste was bei der theorie auffällt?

das was ich beim sparsamen fahrten mit dem grossen Motor einspare kann ich beim Heizen wieder verblaßen

also hab ich mehr leistung und brauch trotzdem nicht mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen