Hoher Spritverbrauch 1.8 tfsi + Anzugsschwäche

Audi A4 B8/8K Allroad

Guten Morgen,
hätte gerne Eure Verbrauchswerte, da mir meiner etwas hoch erscheint. Unter 9 Liter will er nicht. Und das bei moderater Fahrweise. Wieviel er braucht bei forcierter Gangart habe ich nocht nicht ausprobiert. Am Sonntag fuhr ich 350 Km fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 140. Dabei verbrachte er lt. FIS 1 ca. 8,2 Liter - wäre auch in Ordung. Aber an der Tanke verbrauchte er die üblichen 9 Liter. Hab zwar erst 3000 KM runter - vielleicht wirds noch weniger.Bin aber trotzdem sehr entttäuscht von diesem hohen Verbrauch. Vielleicht erscheint er nur mir hoch, da ich vorher den guten alten 8E Pumpedüse-Diesel hatte und hier etwas verwöhnt war. Der hätte bei dieser Fahrweise höchstens 6 Liter verbraucht. Vom Durchzug ab 160 ganz zu schweigen. Trotz 30 Mehr-PS keine Chance. Da müsste man schon zurück in den 4. Gang - und dann säuft er wieder. Ferner fällt mir bis 2000 Touren eine schlechte Gasannhme auf (Leichtes Ruckeln). Hab jetzt genug geschimpft und muss ihn auch mal loben hinsichtlich des Fahrwerks und der Laufruhe. Gegenüber meinem guten alten PD
Diesel einfach klasse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arcade99


Insgesamt empfinde ich die genannten Verbräuche für die heutige Zeit als deutlich zu viel.

Das liegt allgemein daran, daß es nicht vernünftig ist, einen 1600 kg Blechhaufen durch die Gegend zu kutschen, um einen 75 kg Wassersack zu transportieren.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich denke die Verbrauchswerte sind ganz normal!
Fahre zur zeit noch eine Golf + PD 2.0 TDI mit 170 PS und war bei der Probefahrt mit dem 1.8 TFSI auch etwas enttäuscht. Habe mich von daher für den 2.0 TFSI mit 180 PS entschieden. Der wird zwar auch nicht den Tritt in das Kreuz bringen wie der gute alte Pumpe Düse TDI, aber schauen wir mal......

Zitat:

Original geschrieben von mannis13


Guten Morgen,
hätte gerne Eure Verbrauchswerte, da mir meiner etwas hoch erscheint. Unter 9 Liter will er nicht. Und das bei moderater Fahrweise. Wieviel er braucht bei forcierter Gangart habe ich nocht nicht ausprobiert. Am Sonntag fuhr ich 350 Km fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 140. Dabei verbrachte er lt. FIS 1 ca. 8,2 Liter - wäre auch in Ordung. Aber an der Tanke verbrauchte er die üblichen 9 Liter. Hab zwar erst 3000 KM runter - vielleicht wirds noch weniger.Bin aber trotzdem sehr entttäuscht von diesem hohen Verbrauch. Vielleicht erscheint er nur mir hoch, da ich vorher den guten alten 8E Pumpedüse-Diesel hatte und hier etwas verwöhnt war. Der hätte bei dieser Fahrweise höchstens 6 Liter verbraucht. Vom Durchzug ab 160 ganz zu schweigen. Trotz 30 Mehr-PS keine Chance. Da müsste man schon zurück in den 4. Gang - und dann säuft er wieder. Ferner fällt mir bis 2000 Touren eine schlechte Gasannhme auf (Leichtes Ruckeln). Hab jetzt genug geschimpft und muss ihn auch mal loben hinsichtlich des Fahrwerks und der Laufruhe. Gegenüber meinem guten alten PD
Diesel einfach klasse.

Also was den Verbrauch angeht, bist du da voll in der norm - fahr mit deinem Auto mal richtig schön schnell und du wirst staunen, wieviel der noch mehr saufen kann. Jeder ehrliche Autohändler wird dir das eigentlich auch vor dem Kauf sagen, meiner hat es mir auf jeden Fall und die Probefahrt hat mir erst recht gezeigt, dass mir der TFSI definitiv zuviel schluckt. Sorry, dass ich dir da nix aufheiterndes sagen kann.

Von Anzugsschwäche merke ich nichts. Auch der Durchzug übers Drehzahlband sind für mich super. Hatte vorher
den 8-e mit Fsi ohne Turbo mit 150 PS.Der war lahm.
Mit dem neuen in Meteorgrau 225igern 17" habe ich jetzt 7000km runter und freue mich über den Verbrauch.
Erstmal nur Super,der Alte bauchte noch mehr Oktan und immer so um die 1000 km Reichweite was um 6.5-7.0 l
sind. Habe nur das Einfache Fis ohne Momentanverbrauch.Ich sehe nur die Reichweite langt mir auch.
Lange Autobahnetappen hatte ich noch nicht erst im August von der Ostsee in die Dolomiten.War auf der Bahn
aber auch schon nach dem Einfahren mit über 240 laut Tacho unterwegs. Die Aktion nahm der Reichweite aber
100km weg. Hätte mal doch nen Bordcomputer mitbestellen sollen. Die 6,5-7.0 l sind reine Landstrasse weites Land
keine (leider) Berge und kleine Orte 80 -120 kmh. Staus nur wenn schlechtes Wetter ist und die Urlauber nicht
am Strand sind.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt


dass mir der TFSI definitiv zuviel schluckt. Sorry, dass ich dir da nix aufheiterndes sagen kann.

Das ist für mich die beste Nachricht seit langem. Wo ich doch gerade mit dem Gedanken gespielt habe, ob ich mir vielleicht doch einen TFSI antue. Puh - Glück gehabt. Das bisschen Mehrsprit ist mir der Saugmotor auf alle Fälle wert!

Ähnliche Themen

Hallo,

der Verbrauch erscheint mir normal.

Habe nach erst 2000 km nach BC im Schnitt 8,5-9 l (50% Autobahn - 120-160 km/h, 25% Landstr., 25% Stadt)
Bin gestern erstmals Vollgas gefahren - 5 min Stellung "D" - nach Tacho "nur" 210 Km/h, Verbrauch nun aber 20-25 l bei knappen 6000 Umdr.

Eine erwähnenswerte Durchzugsschwäche habe ich aber nicht erkennen können - bin für die Leistung damit zufrieden.

Gruß Roland

Ich finde meiner schluckt auch zuviel 1.8 TFSI multi als Avant. 2000 km gefahren und ich brauche bei normaler nicht zu vorsichtiger Fahrweise 11 LITER. Ich finde das zuviel

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21


Hallo,

der Verbrauch erscheint mir normal.

Habe nach erst 2000 km nach BC im Schnitt 8,5-9 l (50% Autobahn - 120-160 km/h, 25% Landstr., 25% Stadt)
Bin gestern erstmals Vollgas gefahren - 5 min Stellung "D" - nach Tacho "nur" 210 Km/h, Verbrauch nun aber 20-25 l bei knappen 6000 Umdr.

Eine erwähnenswerte Durchzugsschwäche habe ich aber nicht erkennen können - bin für die Leistung damit zufrieden.

Gruß Roland

bei 230km/h laut Tacho und ca. 4300U/min liegt der Verbrauch bei mir 14l (gerade Strecke) --> 2.0Tdi CR

Ich hätte nicht gedacht, dass der 1,8T so viel verbraucht.....

also mein alter 1.8T mit 163PS liegt bei normaler Fahrt etwa bei 7,5-9L, wenn ich über längere Autobahnstrecken wirklich schnell fahre (oft > 200 bei 500km weg) bekomme ich auch mal einen Durchschnittsverbrauch von 12L hin, geht für mich aber noch absolut in Ordnung. Mehr sollte der neue 1.8TFSI eigentlich nicht verbrauchen.

Insgesamt empfinde ich die genannten Verbräuche für die heutige Zeit als deutlich zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von arcade99


Insgesamt empfinde ich die genannten Verbräuche für die heutige Zeit als deutlich zu viel.

Das liegt allgemein daran, daß es nicht vernünftig ist, einen 1600 kg Blechhaufen durch die Gegend zu kutschen, um einen 75 kg Wassersack zu transportieren.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von arcade99


Insgesamt empfinde ich die genannten Verbräuche für die heutige Zeit als deutlich zu viel.
Das liegt allgemein daran, daß es nicht vernünftig ist, einen 1600 kg Blechhaufen durch die Gegend zu kutschen, um einen 75 kg Wassersack zu transportieren.

Da hast du sicher recht. Aber es ist natürlich auch so, dass die derzeitigen Motoren entwickelt worden sind, als die Kraftstoffprobelmatik noch nicht in diesem Ausmaß entscheidend war, wie sie es sich heute darstellt. Zukünftig und auch jetzt schon bekommt man die Autos zumindest an Privatkunden doch nur noch über den Verbrauch verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von arcade99


Da hast du sicher recht. Aber es ist natürlich auch so, dass die derzeitigen Motoren entwickelt worden sind, als die Kraftstoffprobelmatik noch nicht in diesem Ausmaß entscheidend war, wie sie es sich heute darstellt. Zukünftig und auch jetzt schon bekommt man die Autos zumindest an Privatkunden doch nur noch über den Verbrauch verkauft.

Na ja, die Kraftstoffproblematik ist mindestens 15 Jahre bekannt. Die Industrie entwickelt immer das, was der Kunde verlangt. Wenn ich bedenke, wie Autos heute ausgestattet sind, welche Fahrleistungen möglich sind, dann sind die Verbräuche schon ganz ok. Der Verbrennungsmotor alleine ist schon ziemlich weit ausgereizt.

Gruß Sellmann

Die hier genannten Verbräuche empfinde ich ebenfalls als überhöht, gebe aber nichts da drauf.

Schon mal gar nicht auf abgelesene Momentanverbräuche. Die sind erstens sicher nicht sehr genau und varieren extrem. Nämlich zwischen Null mit Schubabschaltung (egal ob mit 140 auf der Bahn oder vor der Ampel rollend) und keine Ahnung, 20 - 30 l bei Vollgas. Also No comment zu jedwedem, der hieraus etwas ableiten möchte.

Aber auch die angegebenen 11 l über eine Tankfüllung hinweg machen mir keine Sorge. Entweder ein sehr starker Einfahreffekt, oder ein nichtberücksichtigen der Tankvorbefüllung oder wirklich heftigster Stop and Go mit Klimaanlage und was auch immer angeschaltet bei breitest möglichen aufgezogenen Schlappen.

Ich wäre sehr überrascht, wenn mein hoffentlich bald gelieferter 120 PS 1.8 TFSI mehr als 9,6 l/100km, bei ungezügelter Fahrweise benötigen würde. Und ich schätze mal, wenn ich es nicht eilig habe, sollte er um die 8,4l Pendeln. Hmm, vielleicht sollte ich da nochmal 0,2 bis 0,4 l drauf schlagen - schliesslich hatte ich vorher noch nie 18" Felgen mit dicken Walzen. Mein Volvo 1.8 120 PS V40 hat 225er auf 17". Aktuell fahre ich den mit 7,4 l, nicht schleichend, aber auch nicht wild aus jeder Kurve rausbeschleunigend. 9,6 l/100km waren mit dem aber auch drin, wenn man betont zügig unterwegs war.

Hier, schaut mal bei Spritmonitor.de:
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

Viele A4 8K gibt's da noch nicht und nach der Natur der Auswahlmöglichkeit finden sich da auch noch Vorgängermodelle zwischen. Aber ihr seht, dass ein Durchschnittsverbrauch von 10,04 l die obere Grenze markiert und der sparsamste einen Schnitt von 8,35 fährt. Lange wird's nicht mehr dauern, dann wird mindestens ein weiterer A4 diese Liste mit Werten bereichern ^^

Tja liegt wohl daran dass der 1.8 tfsi nichts unter der Haube hat und man ihn deshalb permanent prügeln muss... Überlegt man sicher besser vor dem Autokauf. Tendiere zum 3 Liter TDI - Technisch, Leistungsmäßig und was den Verbrauch betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen