Hoher Spritverbrauch 1.5T 165PS

Opel Insignia B

Hallo zusammen
Ich hab mir Ende Juni einen neuen Insignia sports Tourer 1.5T Benziner mit 165 PS zugelegt mit 100 km auf dem Tacho.
Das das neu ist und evtl noch etwas eingefahren werden muss kann ich vielleicht etwas verstehen. Aber was ich nicht verstehe das der Wagen von Anfang an 12 Liter braucht mit jetzt 1400 km auf dem Tacho. Laut Opel Händler müsste ich bis zu 5000 km erst fahren um das Wagen eingefahren ist und dann würde der Verbrauch sinken.
So was gab ich noch nie gehört.
Das er am Anfang etwas mehr verbraucht mag ja sein aber das geht ja garnicht.
Was mir auch aufgefallen ist das er plötzlich im stand im Leerlauf ein komisch blubberntes Geräusch vom Motor her hat war anfangs nicht.
Kann mir jemand helfen?

Viele Dank schon mal.

Vg Martin

Beste Antwort im Thema

12 Liter finde ich etwas sehr hoch. Fahre auch den 165 PS 1.5 als Sports Tourer mit aktuell 6900 km drauf

Ich fahre auch oft zügig und mein Verbrauch liegt bei 7,4 Liter Autobahn/Landstraße.

748 km habe ich jetzt mit einen Volltank geschafft. Ich bin zufrieden.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@burninifrit schrieb am 1. August 2018 um 22:16:30 Uhr:


Ja ich finde 10,6 l für den kleinen auch bisschen hart. Ich fahr auch um die 11 liter mit dem 2.0 turbo. Das war mir aber bei 260 ps von anfang an klar

Bei dir sieht die Sache ja wieder ganz gut aus !
Knapp 100 PS mehr ....

Zitat:

@burninifrit schrieb am 1. August 2018 um 22:12:26 Uhr:


Ich muss nur sagen das mein kumpel zeitgleich mit mir einen seat cupra leon gekauft hat. Er fährt vom profil her so wie ich und der kommt locker mit 1 liter weniger aus bei 325 ps.

Vergleich mal, z.B. das Leergewicht.

Mehr PS kostet auch erst, wenn man sie auch nutzt.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 1. August 2018 um 22:30:58 Uhr:



Zitat:

@burninifrit schrieb am 1. August 2018 um 22:12:26 Uhr:


Ich muss nur sagen das mein kumpel zeitgleich mit mir einen seat cupra leon gekauft hat. Er fährt vom profil her so wie ich und der kommt locker mit 1 liter weniger aus bei 325 ps.

Vergleich mal, z.B. das Leergewicht.
Mehr PS kostet auch erst, wenn man sie auch nutzt.

Stimmt da haste auch wieder recht. Hatte ich ganz vergessen. Klar der cupra ist viel leichter und der hat keinen kombi.

Gemäss Spritmonitor liegt der Schnitt aller Insignia Benziner bei 8.4 liter. Der schlechteste liegt bei über 10. Der größte Faktor beim Verbrauch sitzt hinter dem Steuer.

Ähnliche Themen

Mit dem 170PS Diesel lieg ich aktuell auch bei 9,5l (fast nur Autobahn)... Vielleicht tun die hohen Temperaturen dem Auto nicht gut ;-)
Wenn ich den M550i von meinem Kollegen anschaue der 11,5l Super+ verbraucht (mit 460PS) denke ich mir soweit weg bin ich davon auch nicht, nur passen die PS nicht^^ Klar hinkt der Vergleich, ist dennoch ganz witzig

Anbei meine aktuellen Werte. 2.0 Benziner ST. 40% Stadt/40% BAB/20% über Land.

Ich fahre mit meinem 2.0 auch auf ähnlichem Verbrauchs Niveau. Bin gerade echt froh den 1.5 nicht genommen zu haben wenn ich das so lese.

Zitat:

@dexcc schrieb am 2. August 2018 um 13:15:29 Uhr:


Mit dem 170PS Diesel lieg ich aktuell auch bei 9,5l (fast nur Autobahn)... Vielleicht tun die hohen Temperaturen dem Auto nicht gut ;-)
Wenn ich den M550i von meinem Kollegen anschaue der 11,5l Super+ verbraucht (mit 460PS) denke ich mir soweit weg bin ich davon auch nicht, nur passen die PS nicht^^ Klar hinkt der Vergleich, ist dennoch ganz witzig

ACC, Klimaanlage, der rechte Fuß und das Ding zwischen den Ohren treiben den Verbrauch nach oben. 🙂
Bei 9,5 ltr./100 km ist der Fahrstil aber schon sehr digital.
Ich glaube auch nicht, dass der M550i bei gleicher Fahrweise 11,5ltr/100 km verbraucht.

Zitat:

@dexcc schrieb am 2. August 2018 um 13:15:29 Uhr:


Wenn ich den M550i von meinem Kollegen anschaue der 11,5l Super+ verbraucht (mit 460PS) denke ich...

Das braucht das Auto vielleicht im freien Fall, oder bei 90 auf der Landstraße aber das wars dann auch schon, bei uns hatte auch einer den, normal waren 15Liter und mit Spass auch gut über 20Liter, jetzt hat er einen ETron und würde sich so ne Spritschleuder nicht mehr holen....
Onkel hat auch den Motor im X5, Kostverächter ist das sicher nicht...

Ich brauche mit dem 1.5T aktuell 8,7L in der Stadt, und mit Klima und noch flotter 9,2L, auf der Landstraße sind es 6,2L....

Und der 2,0l den würde ich bei meiner Strecke in der Stadt nicht haben wollen da wärs sicher ne 13 beim Verbrauch...

Zitat:

@dexcc schrieb am 2. August 2018 um 13:15:29 Uhr:


Mit dem 170PS Diesel lieg ich aktuell auch bei 9,5l (fast nur Autobahn)... Vielleicht tun die hohen Temperaturen dem Auto nicht gut ;-)
Wenn ich den M550i von meinem Kollegen anschaue der 11,5l Super+ verbraucht (mit 460PS) denke ich mir soweit weg bin ich davon auch nicht, nur passen die PS nicht^^ Klar hinkt der Vergleich, ist dennoch ganz witzig

Krass! Ich, als sehr zügiger und nicht spritbewusster Fahrer, komme im Schnitt (bisher 58tKM) bei 8.6l/ 100 km aus. Fahre ein B ST 170 PS 6 Gang, 95% BAB

Ich mische auch mal mit 😉 Kann aber nur für die Dieselfraktion schreiben... 2.0l Diesel, 8Gang AT,
fahre den bei 5,4-5,7 l mit 2 Personen und etwas Beladung, Klimaanlage läuft natürlich auch mit. Ich spare zügig aber trotzdem vorausschauend sparsam. Top Motor, bin froh dass ich wieder den Diesel gewählt habe.

Das ein 1.5er nicht automatisch der sparsamere Motor ist im Verhältnis zur Leistung sollte denke ich klar sein.
Kleinerer Motor bedeutet eben nicht zwangsläufig wenig Verbrauch.
Haben zwei unterschiedliche Außendienstler die regelmäßig zu uns kommen.
Einmal 1.5 der andere 2.0, beide fahren oft die gleiche Strecke.
Auf der Bahn kommt der 1.5 nicht hinterher säuft aber wie ein Loch, in der Stadt säuft der 2.0 dafür.

Da kann es durchaus sein das bei gleichem Fahrprofil ein Auto mit 100 oder gar 200PS mehr nicht unbedingt deutlich mehr verbraucht.
Das ein 550i auch 20+ Liter verbrauchen kann ist durchaus realistisch, man sollte dann aber auch nicht vergessen das man nicht annähernd so unterwegs war wie mit einem 200PS Insignia sondern deutlich drüber. 😉

Bin selbst schon etliche BMW mit über 300PS gefahren und war stets überrascht von einem sehr moderaten Spritverbrauch.

Hallo hab meinen gestern aus der Werkstatt geholt. Sie haben wohl die Zündkerzen ausgetauscht war angeblich ne Aktion von Opel. Die "alten" war wohl einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt gab wohl Anzeichen dafür. Jetzt soll ich testen ob der Verbrauch runter geht. Laut eines Meisters wäre die Anzeige das Bordcomputers bei einer Laufleistung von 1700 km noch nicht Aussagekräftig.. Erst ab ca 10000 km läuft das Auto wohl reibungslos und wäre eingefahren... Ich werde noch verrückt mit den Aussagen bei Opel..

Die Aussagen bzgl. des Einfahrens halte ich für quatsch. Ich sehe es eher so, das der Fahrer sich erstmal einfahren muss auf den Motor. Ich habe meinen GTC anfangs teilweise mit 8,8 Litern gefahren. Mittlerweile bewege ich mich zwischen 7 und 7,5, man muss das Auto und den Motor auch erstmal kennenlernen und wissen wie man ihn sparsam fährt. Bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecken ist das aber kein Problem und keine Überraschung bei einem Verbrauch von über 10 Litern zu landen.

Das kann ich bestätigen. Mein Verbrauch ist immer noch bei 10,5l. Aber halt Stadt und mehr oder weniger Kurzstrecke. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 32 Km/h und knapp 200 gefahrenen Kilometern.
Habe heute mal mit meinem FOH Meister telefoniert und ihn zwecks des hohen Verbrauchs gefragt, ob es evtl. irgendwelche Updates gibt. Er macht sich schlau und meldet sich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen