Hoher Spritverbrauch 1.5T 165PS

Opel Insignia B

Hallo zusammen
Ich hab mir Ende Juni einen neuen Insignia sports Tourer 1.5T Benziner mit 165 PS zugelegt mit 100 km auf dem Tacho.
Das das neu ist und evtl noch etwas eingefahren werden muss kann ich vielleicht etwas verstehen. Aber was ich nicht verstehe das der Wagen von Anfang an 12 Liter braucht mit jetzt 1400 km auf dem Tacho. Laut Opel Händler müsste ich bis zu 5000 km erst fahren um das Wagen eingefahren ist und dann würde der Verbrauch sinken.
So was gab ich noch nie gehört.
Das er am Anfang etwas mehr verbraucht mag ja sein aber das geht ja garnicht.
Was mir auch aufgefallen ist das er plötzlich im stand im Leerlauf ein komisch blubberntes Geräusch vom Motor her hat war anfangs nicht.
Kann mir jemand helfen?

Viele Dank schon mal.

Vg Martin

Beste Antwort im Thema

12 Liter finde ich etwas sehr hoch. Fahre auch den 165 PS 1.5 als Sports Tourer mit aktuell 6900 km drauf

Ich fahre auch oft zügig und mein Verbrauch liegt bei 7,4 Liter Autobahn/Landstraße.

748 km habe ich jetzt mit einen Volltank geschafft. Ich bin zufrieden.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 23. Sep. 2018 um 15:40:55 Uhr:


Dann musst du auch noch die Mehrkilometer, die du mit einem vollen Diesel weiter fahren kannst
mit dazu rechnen.
Bsp.
1 voller Tank Diesel 63l Reichweite 900KM
1 voller Tank Benzin 63l Reichweite 500KM

Das ist egal. Die Basis ist der Verbrauch auf 100 km.

9 L braucht deiner das ist natürlich heftig...
Meiner ist bei 8 Liter aber das bei 140 km/h max mich stört halt noch das ganze andere an dem Motor..
Und der Diesel fährt sich gut?

Ja war sehr angenehm zu fahren. Der Motor ist in allen Bereichen sehr ruhig und beschleunigt sauber.
Die 8 Gang AT schaltet butterweich ohne ruckeln oder ähnliches.
Außer den Turbo hört man etwas beim beschleunigen.
Ansonsten tolles Auto.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 23. September 2018 um 15:55:25 Uhr:



Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 23. Sep. 2018 um 15:40:55 Uhr:


Dann musst du auch noch die Mehrkilometer, die du mit einem vollen Diesel weiter fahren kannst
mit dazu rechnen.
Bsp.
1 voller Tank Diesel 63l Reichweite 900KM
1 voller Tank Benzin 63l Reichweite 500KM

Das ist egal. Die Basis ist der Verbrauch auf 100 km.

Ok sorry, war ein wohl ein Denkfehler von mir. Dachte die größere Reichweite muss man noch dazu addieren.

Ähnliche Themen

Ist sogar ein Automatik...

Ich dachte, da stimmt was mit deinem Motor nicht. Aber nach der langen Autobahnfahrt muss ich zugeben, ich habe noch kein Fahrzeug mit so krassen Unterschieden gehabt. Normal fahre ich immer mit 7,2 im Durchschitt, mal ein wenig zügiger auf der Bahn braucht er mind 3 Liter mehr

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 23. September 2018 um 15:40:55 Uhr:



Zitat:

@tilo68 schrieb am 23. September 2018 um 14:41:45 Uhr:


Bei angenommen 25.000km/Jahr, Diesel 1.35€ und Super 1.52€, Verbrauch je 100km Diesel 6 und Benziner 8 Liter zahlst beim Benziner ca. 1000€ mehr für den Sprit als beim Diesel. Jetzt musst die Steuer gegen rechnen und den Mehrpreis für den Diesel und evtl Inspektion und dann weist wie lange Du den Diesel fahren musst bis er sich rentiert 🙂

Dann musst du auch noch die Mehrkilometer, die du mit einem vollen Diesel weiter fahren kannst
mit dazu rechnen.
Bsp.
1 voller Tank Diesel 63l Reichweite 900KM
1 voller Tank Benzin 63l Reichweite 500KM

Ich bin auch aktuell am überlegen, meinen Benziner gegen einen Diesel einzutauschen.

was willst du mit den mehrkilometern 😕, fährt deiner mit den mehrkilometern für umsonst 😉

Ja habe oben schon geschrieben „ Denkfehler „
Sorry

Na, die Reichweite finde ich aber auch schon wichtig, auch wenn es nichts am Verbrauch ändert, aber alle 500km möchte ich nicht tanken müssen.

Ja genauso war ja mein denken.
Volltanken 63l ,Reichweite ist beim diesel mehr und beim Preis sparst ja wieder Geld.
Aber klar ändert ja nix an der Tatsache.

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 23. September 2018 um 15:54:40 Uhr:



Auch hier im normalen Alltag geht der Verbrauch fast nie unter 9l.
Den Diesel haben wir gestern ordentlich Probe gefahren und der Verbrauch war 7,8l.
Ist schon ein Unterschied !

Naja, aber auch 7,8l ist für den 170PS Diesel viel zu viel. Automatik oder Schalter?
Fahrweise? Länge der Probefahrt und in welcher Umgebung Probe gefahren?

Der Wagen war ein AT.
Wir konnten natürlich nicht 100 Km über die AB fahren. Überwiegend sind wir Stadt und Überland gefahren. Knapp 80 Km. Wenn man ein längeres Stück Überland fährt, geht der Verbrauch auch unter 7l. Dann wieder der Stadtverkehr und der Verbrauch geht wieder hoch.
Sind auf jeden Fall 2l weniger wie mein Benziner.

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 23. September 2018 um 20:42:27 Uhr:


Der Wagen war ein AT.
Wir konnten natürlich nicht 100 Km über die AB fahren. Überwiegend sind wir Stadt und Überland gefahren. Knapp 80 Km. Wenn man ein längeres Stück Überland fährt, geht der Verbrauch auch unter 7l. Dann wieder der Stadtverkehr und der Verbrauch geht wieder hoch.
Sind auf jeden Fall 2l weniger wie mein Benziner.

Na gut, aber dieses Fahprofil/Fahrweise, erklärt auch ein wenig die 9+x l beim Benziner.
Denn den Diesel auf fast 8l zu bekommen, bedarf auch schon einiger Anstrengung.

Das habe ich mir auch gedacht. Meiner liegt im Durchschnitt bei 5,9/6l derzeit und da ist 70% Autobahn (140/150km/h) momentan bei. Überland geht er runter bis 5,6/5,7l. Das Auto ist dann mit 2 Personen beladen und etwas Gepäck im Kofferraum. Reifendruck habe ich auf eco Modus, also etwas mehr als beim Komfortdruck.

Der Diesel mit der 8 Gang Automatik ist für mich momentan derzeit unschlagbar.
Würde ich jedem Pendler bzw Vielfahrer empfehlen. Am besten auf Euro 6d temp achten. Das ist derzeit das aktuellste.

Leute, ich weiß nicht wo ihr wohnt.
Bei uns hier um Stuttgart ist viel Verkehr und Stau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen