Hoher Spritverbrauch 1.5T 165PS
Hallo zusammen
Ich hab mir Ende Juni einen neuen Insignia sports Tourer 1.5T Benziner mit 165 PS zugelegt mit 100 km auf dem Tacho.
Das das neu ist und evtl noch etwas eingefahren werden muss kann ich vielleicht etwas verstehen. Aber was ich nicht verstehe das der Wagen von Anfang an 12 Liter braucht mit jetzt 1400 km auf dem Tacho. Laut Opel Händler müsste ich bis zu 5000 km erst fahren um das Wagen eingefahren ist und dann würde der Verbrauch sinken.
So was gab ich noch nie gehört.
Das er am Anfang etwas mehr verbraucht mag ja sein aber das geht ja garnicht.
Was mir auch aufgefallen ist das er plötzlich im stand im Leerlauf ein komisch blubberntes Geräusch vom Motor her hat war anfangs nicht.
Kann mir jemand helfen?
Viele Dank schon mal.
Vg Martin
Beste Antwort im Thema
12 Liter finde ich etwas sehr hoch. Fahre auch den 165 PS 1.5 als Sports Tourer mit aktuell 6900 km drauf
Ich fahre auch oft zügig und mein Verbrauch liegt bei 7,4 Liter Autobahn/Landstraße.
748 km habe ich jetzt mit einen Volltank geschafft. Ich bin zufrieden.
217 Antworten
Möchte allerdings Mal die Fahrweise sehen, die den angegebenen Verbrauch nahe kommt.
Bin die letzten Tage mit Auto und Wohnwagen Nach Spanien gefahren. Sparsame 12 Liter im Schnitt :-( hab ja mit viel gerechnet, aber das tut schon ein bisschen weh
Was erwartest du denn mit einer Schrankwand am Haken? Ich finde 12 ltr. nicht viel.
12 l. mit Wohnwagen finde ich jetzt auch noch ganz ok. Wir sind gerade wieder in Spanien und hatten einen Durchschnitt von 9,6l. 4 Erwachse, Hund im Kofferraum und Dachbox. Geschwindigkeit war
130 - 140 Km/h.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DRECKIGERSOCKEN schrieb am 9. September 2018 um 13:15:45 Uhr:
Bin die letzten Tage mit Auto und Wohnwagen Nach Spanien gefahren. Sparsame 12 Liter im Schnitt :-( hab ja mit viel gerechnet, aber das tut schon ein bisschen weh
Bitte mit Fakten unterfüttern.
Größe Wohnwagen: eher klein oder doch Schrankwand für Altbau?
Gesamtgewicht?
Geschwindigkeit?
Streckenprofil: flach, hügelig, bergig? (Sorry, kenne die Strecke nach Spanien nicht)
Auf den ersten Blick hören sich die 12l aber nicht nach unerklärlichem Mehrverbrauch an.
So das mit dem spritverbrauch ist behoben...
Aber die Geräusche das blubbern im Leerlauf ist immer noch da.
Sowie das pfeifen beim Gasgeben meiner Meinung nach kommt das vom Turbo.. Kennt noch jemand das Problem.?
Was war das Problem mit dem Spritverbrauch?
Kann ich garnicht so genau sagen... Irgendwas haben sie auf Garantie gemacht.. Software nehme ich an
Ich hab zwar den falschen Motor für diesen Thread, bzw. den gedrosselten auf 140PS (nicht die Eco Variante), aber wollte dennoch von meiner positiven Überraschung berichten.
Mein Insi hat jetzt knapp 2500km auf der Uhr und ist bis auf die angezeigte Tour von heute fast aussschließlich auf Kurzstrecken unterwegs gewesen. Arbeitsstrecke habe ich nur 8km und einen Durchschnittsverbrauch von 7,4Liter/100km.
Bei der heutigen Fahrt ging es nach Ulm. Überland (20%), dann Autobahn (70%) und schließlich Stadt (10%) } 6,3Liter/100km.
Bin gerade mal 500 km auf der Autobahn unterwegs. Recht zügig, Durchschnitt 100. War sonst immer mit 7 Liter unterwegs, selbst mit Anhänger weit unter 10. Müsste jetzt feststellen, das der 1,5 Motor mit 165 PS sich gut 10 Liter nimmt. Also völlig normal, der Motor ist eher ein Kurzstrecken- Landstraßen Motor
Das hab ich mir auch schon gedacht denn wenn ich mal auf der Landstraße unterwegs bin geht er auf 7,4 Liter zurück... Eigentlich kein Motor für täglich Autobahn mit hin und zurück fast 100 km
Wenn Du täglich 100km fährst, hast Du eh den falschen Motor, ich denk da wäre ein Diesel besser.
Sollte meiner bis nächstes Jahr August genau soviel verbrauchen, dann werde ich bei EDS vorbeischauen um die Automatikgetriebe Software anzupassen! Zudem gibt es ein Leistungsupgrade bis zu 200PS für SuperPlus.
Ist denke ich die beste Lösung um ein Perfektes Verbrauchsergebnis zu bekommen.
Nach mein Empfinden schaltet die Automatik sehr späht(Hohe Drehzahl) und bei minimaler Beschleunigung schaltet das Getriebe einige Gänge runter, im Grunde würde das beim halbgas bzw. Kickdown völlig ausreichen.
Bei meinen damaligen Astra H GTC gab es ebenfalls ein Leistungsupgrade bzw. Ökotuning, das hat definitiv geholfen um Sprit zu sparen. Hatte vorher eine Reichweite von 600km, dannach zwischen 700 - 850km.
Der Tank hat 52l.
Mit dem Astra J 1.4t 140PS(Serie) Handschalter(Gewicht 1500kg laut Fahrzeugschein), fahre ich zwischen 800 - 1500U/min in der Stadt bzw. Landstraße und habe eine gute Reichweite zwischen 800 - 1050km mit einer Tankfüllung.
Der Tank hat 56l.
Bei dem ganzen Diesel Theater hatte ich mich für den Benziner entschieden... Der FOH meinte auch das der Motor echt sparsam wäre..
Ich fahre einen Benziner da ich nur ca. 5km in die Arbeit habe. Ich wohne im Bayrischen Wald und da ist sehr hügelig. Bin ein voraus schauender Fahre und der Verbrauch ist okay, sehe bitte mein Profil. Bin an die Adria voll bepackt bis unters Dach mit 6.2 l/100km gefahren 🙂