Hoher Spritverbrauch 1.5T 165PS
Hallo zusammen
Ich hab mir Ende Juni einen neuen Insignia sports Tourer 1.5T Benziner mit 165 PS zugelegt mit 100 km auf dem Tacho.
Das das neu ist und evtl noch etwas eingefahren werden muss kann ich vielleicht etwas verstehen. Aber was ich nicht verstehe das der Wagen von Anfang an 12 Liter braucht mit jetzt 1400 km auf dem Tacho. Laut Opel Händler müsste ich bis zu 5000 km erst fahren um das Wagen eingefahren ist und dann würde der Verbrauch sinken.
So was gab ich noch nie gehört.
Das er am Anfang etwas mehr verbraucht mag ja sein aber das geht ja garnicht.
Was mir auch aufgefallen ist das er plötzlich im stand im Leerlauf ein komisch blubberntes Geräusch vom Motor her hat war anfangs nicht.
Kann mir jemand helfen?
Viele Dank schon mal.
Vg Martin
Beste Antwort im Thema
12 Liter finde ich etwas sehr hoch. Fahre auch den 165 PS 1.5 als Sports Tourer mit aktuell 6900 km drauf
Ich fahre auch oft zügig und mein Verbrauch liegt bei 7,4 Liter Autobahn/Landstraße.
748 km habe ich jetzt mit einen Volltank geschafft. Ich bin zufrieden.
217 Antworten
Zitat:
@Ichwiederda schrieb am 25. August 2018 um 06:59:19 Uhr:
@Calibra
Sauger? Hier geht es um Direkteinspritzer. Ist ein Sauger nicht Diesel?
Hier geht es um Downsizing und Spritverbrauch!
Ein Saugmotor ist ein Motor ohne Turbolader.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. August 2018 um 10:02:02 Uhr:
@CalibraDTMV6
Immer wieder so sinnloses Äpfel mit Birnen Vergleiche.
Der Calibra hatte welche Abgasnorm? Welches Gewicht? Cw * A?
...
Dann vergleich es halt mit dem 1,6er 200PS / 170 PS Turbo von Opel. Der braucht im schwereren Cascada, der sicherlich auch noch einen schlechteren CW Wert hat aber auch nicht mehr als 9-9,5l. Ist auch ein Direkteinspritzer mit Euro 6c/d. Und jetzt? Der 1,5er Motor kommt da nicht besonders gut weg und ist auch eigentlich eine absolut sinnlose Entwicklung gewesen wenn man den 1,6er schon hat und den in einem extrem breiten Leistungsspektrum verkauft.
Calibra und Vectra waren 6-Ender(2,5l und 3,2l)! Soviel zum Thema Downsizing 😉
Der Vectra ist nicht leichter wie der B. Bei schlechterem CW-Wert.
PS Wg. Topografie, ich wohne im Allgäu wir nicht nur geradeaus😁
Zitat:
@mottek schrieb am 25. August 2018 um 12:02:45 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. August 2018 um 10:02:02 Uhr:
@CalibraDTMV6
Immer wieder so sinnloses Äpfel mit Birnen Vergleiche.
Der Calibra hatte welche Abgasnorm? Welches Gewicht? Cw * A?
...Dann vergleich es halt mit dem 1,6er 200PS / 170 PS Turbo von Opel. Der braucht im schwereren Cascada, der sicherlich auch noch einen schlechteren CW Wert hat aber auch nicht mehr als 9-9,5l. Ist auch ein Direkteinspritzer mit Euro 6c/d. Und jetzt? Der 1,5er Motor kommt da nicht besonders gut weg und ist auch eigentlich eine absolut sinnlose Entwicklung gewesen wenn man den 1,6er schon hat und den in einem extrem breiten Leistungsspektrum verkauft.
Ich hatte ja auch nicht gesagt dass der 1,5er top ist - nur dass man Vergleiche mit 20 Jahre alten Autos nicht ziehen kann weil die Randbedingungen nicht stimmen.
Aber auch die 9-9,5 im Cascada erreicht man nur bei einem verhaltenen Fahrstil und Langstrecke. Die meisten Leute die hier hohe Verbräuche beim 1.5er haben scheinen eher Kurzstrecke und AT zu fahren.
Sinnlos war der 1.6er vermutlich eher. Denn der 1.5er wird ja auch im Chevrolet Malibu und in unterschiedlichen Modellen in Asien verbaut. Ein Weltmotor für GM quasi. Da viele Asiaten schon früh 1.5er gefahren sind nehme ich auch stark an, dass es hier eine harte Hubraumgrenze gibt. Man hätte sich also den 1.6er sparen sollen und den 1.5er gleich auf 3 Leistungssstufen entwickeln sollen (siehe Ford 1.5 3 Zylinder 290 Nm 200 PS)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. August 2018 um 13:53:40 Uhr:
...
Aber auch die 9-9,5 im Cascada erreicht man nur bei einem verhaltenen Fahrstil und Langstrecke. ...
Wie kommst du darauf? Langstrecke geht der Problemlos auf 7,5 Liter. Knapp über 10-11 dann nur bei Kurzstreckenbetrieb innerorts. Aber egal.
Gibts denn schon Verbauchstwerte von Leuten die den 200PS Insignia haben?
Ich denke nicht, dass den tatsächlichen schon jemand haben kann? Der wird doch sicher erst seit diesem August überhaupt produziert
Ich war echt überrascht über den 1.5 T, denn der kam für mich recht unerwartet raus ohne Ankündigungen. Wird wohl nur im Insignia B bei uns hier ein kurzes Leben haben.
Man wartet bei Opel lange auf neue Motoren und dann kommt sowas. 😁
Den 1.6 T als überflüssig zu bezeichnen ist mMn. Quatsch, da er eben vorher entwickelt wurde und eben etwas höhere Leistungen abdecken soll.
Ich habe mal den Stand bei Spritmonitor gecheckt.
Insignia B 1.5 T 165 PS mit mindestens 500km Laufleistung
36 Fahrzeuge mit Handschaltung und Automatik
8,36 L im Durchschnitt
min. 6,71 L und max. 10,10 L
10 Fahrzeuge mit Handschaltung
7,99 L im Durchschnitt
min. 6,75 L und Max. 9,57 L
26 Fahrzeuge mit Automatik
8,48 l im Durchschnitt
min. 6,71 L und max. 10,10 L
Deswegen ja mein Vergleich zum Ford 1.5er. Auch ein 1.5er hätte ja die 200PS abdecken können. Und man plant ja so Motorenentwicklungen doch relativ langfristig. Entsprechend wusste man bei GM ja bei Entwicklung des 1.6ers schon dass man 2-3 Jahre später den 1.5er bringen will. Also warum nicht den 1.6er auslassen wenn global gesehen der 1.5er mehr zum Einsatz kommen soll?
Aus Opel-Sicht wirkt der 1.5er vllt fehl am Platz. Aber aus GM Sicht?
Seltsam finde ich da auch eher noch dass man den 1.4er im Astra nicht auch direkt mit dem 1.5er abgedeckt hat.
Ja etwas konfus wirkt das schon aber nur am Hubraum kann man Heute das Leistungspotenzial eben nicht fest machen.
Klar kann ich jetzt auch nicht einschätzen was welcher Motor könnte und für was er gebaut wurde. Nun der Ford 3 Zylinder mit bis zu 200 PS ist eben da schon einen anderen Weg gegangen. Ich weiß nicht ob das unbedingt der richtige Weg ist.
Der Gedanke warum es den 1.5T nicht im Astra K gibt is mir auch schon gekommen. Denn da finde ich überscheinden sich die Motoren ja noch mehr. Da man ja heute von den Ruckel Problemen und Zündausetzern weiß wäre es eventuell sogar die bessere Variante gewesen.
Naja, BMW baut ja auch den 1.5er 3-Zylinder und wer weiß, wie es mit GM dann weiter gegangen wäre.
Vielleicht wäre ein 3-Zylinder für Astra und Insignia nicht so verkehrt gewesen?
Du weißt schon, dass nach dieser Aussage gerade bei unzähligen Opel Freaks hier daheim Vodoo-Puppen von dir gebastelt werden? 😁
Ja, klar. In den Opel muss mindestens ein V8 mit 650 PS und Kriegsbemahlung. 😁 Der darf dann aber nur 4,9 ltr/100 km verbrauchen ....
Ich bin immun. 🙂
Naja wer Leistung will kann ja mal den Kia Stinger 3.3 V6 370PS gucken ;-) vielleicht sind die Kritiker da besser aufgehoben.
Fahre den auch mal noch Probe aber als 2.2 Diesel. Preislich sind die beiden sehr identisch aufgestellt, leider nur kein Kombi.
Hallo zusammen,
nun meine Werte nach einer längeren Fahrt - Bayerischer Wald, Adria und wieder zurück. Auto bis unters Dach beladen und immer brav nach Straßenverkehrsordnung gefahren. In Österreich und in Italien stand ich ca. 2h im Stop and Go und hatte dadruch nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 72km/h.
BC 6,2l/100km - Zapfsäule 6,6l/100km.
Ich bin damit höchst zufrieden 😁
Solange man durch eine Messung nicht zweifelsfrei nachweisen kann, dass das Fahrzeug unter Testbedingungen deutlich mehr verbraucht, solange braucht man keinen Anwalt bemühen und auf Wandlung hoffen. Der Mehrverbrauch liegt dann eindeutig in der Fahrweise begründet.