hoher Spitverbrauch
Moin Moin zusammen...
nachdem unser Astra F wieder für TÜV fertig gemacht wurde hab ich den Eindruck das er mehr Sprit verbraucht.
Neu gemacht wurden folgende Sachen:
1. Schweller (beide Seiten)
2. Ölwanne mit Dichtung
3. Öl- und Ölfilterwechsel
4. Domlager vorn
5. Bremsscheiben und beläge vorn
Abgaswerte sind die gleichen wie bei der letzten HU/AU und in der Werkstatt wurde am Motor nichts weiter gemacht als die o.g. Dinge.
Meine Vermutung geht in Richtung des neuen Öls und Filter...
Kann es wirklich daran liegen?
Beste Antwort im Thema
Nun ist ein 6er Golf mit 105Ps auch noch keine Rakete. Bei 7 kg pro Ps wirds langsam lustig.
31 Antworten
Extrem unwahrscheinlich, dass das nen spürbaren Effekt mit sich bringt. Wie wird der Verbrauch ermittelt und über welche Strecke bis jetzt? Wieviel Vergleichsstrecke war´s vorher?
Möglich ist es, aber nur wenn Öl mit höherer Viskosität gewählt wurde.
Beispiel: Vorher 5W 40, jetzt 15W 40.
Da das Öl zähflüssiger ist, braucht der Motor länger bis er warm wird. Und ein kalter Motor braucht bekanntlich mehr Sprit. Aber das würde so gut wie kaum ins Gewicht fallen.
Meistens liegt der höhere Spritverbrauch an einer trägen Lambdasonde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Lambda trotzdem regelt.
Thermostat auch möglich, aber wegen bestandener HU ausgeschlossen.
Inwiefern ist denn der Spritverbrauch feststellbar?
Gruß 😉
die Srecke iss ca 100 KM Landstraße... der Verbrauch vorher war ca 7-7,5 L jetzt etwa 9-10 L.
Ich wüsste keinen Grund wieso er von heut auf morgen 2-3 L mehr verbrauchen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Möglich ist es, aber nur wenn Öl mit höherer Viskosität gewählt wurde.
Beispiel: Vorher 5W 40, jetzt 15W 40.
Zitat:
wir verabreichen unserem Wägelchen nach wie vor 15W40...
aufgefallen ist es uns weil die Tankanzeige nach dem tanken und der 100 KM Strecke schneller als sonst gefallen ist. dann haben wir nach Tageskilometerzähler den Verbrauch errechnet... naja dat Ergebiss ... wir haben uns doch nicht geirrtZitat:
Inwiefern ist denn der Spritverbrauch feststellbar?
Ähnliche Themen
Merkst du denn Unterschiede in der Beschleunigung? Also zieht der Wagen so wie sonst auch? Ist zwar schwer zu sagen, aber ich tippe auf die Lambda. Wenn du mir jetzt noch sagst, das ist die erste und hat mehr als 100 Tkm runter, dann kannst du davon ausgehen.
Lambdasonden werden durch den Ruß immer mehr zugesetzt, und liefern irgendwann falsche Werte, die den Verbrauch beeinträchtigen.
PS: Bei der damaligen Fehlersuche wurde mir von Opel selbst auch gesagt: Die Lambda isses nicht, die regelt ja. Völliger Blödsinn, neue Lambda rein, 6,2 Liter auf 100 km. 😉 Auch ein C14NZ ist sparsam 😉
ja die Lambda ist die erste und der kleene har jetze 114000 auffer uhr... dann werd ich die mal anscheuen lassen... danke erstmal für den Tipp
Ich würde erstmal über noch mindestens 1-2 Tankfüllungen den Verbrauch ermitteln, um äussere Einflüsse auszuschliessen.
Meine war schon nach 80Tkm (auch 17 Jährchen drinne) kaputt.
Neue hat 55 gekostet (BERU). Nun ist Ruhe. Dabei kannste die schon fast auf Verdacht tauschen, prüfen ist dabei sehr schlecht 😉 Haben halt ne Lebensdauer von ca. 100 Tkm.
Aber wie gesagt, von der Beschleunigung merkste das auch, der kommt nicht mehr auf die Höchstgeschwindigkeit.
Das mit der Höchstgeschwindigkeit kann aber nix mit der Lambda zu tun haben, die ist bei Volllast inaktiv.
Muss ja, mit alter Lambda war bei 130 Sense (dabei hat der sich richtig viel reingeknallt, der Säufer 😁)
So und nach dem Wechsel ging das wieder alles. Und wie gesagt, Verbrauch nur noch 6,2. (Allerdings nur bei überwiegenden Außerortfahrten.)
War dann Zufall, weiter nix. Volllast wird rein nach Kennfeld gefahren, ohne Lambda Regelung, Lambda ca. 0,85-0,9.
Kann ich nicht bestätigen, Fate. Mit ner defekten Lambda kommt der auch mit Vollgas also Volllast nicht in die Hufe... Die Volllastanfettung auf die du anspielst muß anders gelöst sein evtl auch Drehzahlabhängig..
Jo, da liegt dann das Prob. bei den kleinen. Du kriegst die einfach nicht mehr auf Vmax weil die Drehzahl nicht hoch kommt. Bergab gehts, klar. Bergauf oder auf der Gerade isses aber einfach nur ein Tritt ins Loch...
Bezogen war mein Einwand eh auf den hier: Das mit der Höchstgeschwindigkeit kann aber nix mit der Lambda zu tun haben, die ist bei Volllast inaktiv.
War etwas langsam..