Hoher Ölverbrauch und mögliche Gründe dafür

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
vorhin ist die Warnmeldung gekommen, bitte max. 1Liter Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich.
Es handelt sich um den 40 TDI (2 Liter Diesel).
Das Problem: Ich habe erst 6.000 Kilometer runter 😰
Sollte ich da lieber mal in der Werkstatt vorbeischauen?

Beste Antwort im Thema

Keiner redet über Geld, hat Geld angesprochen oder meint das jemand keine Kohle für bisschen Öl hat. Und 30000 KM um 1 L Öl nachfüllen ist was ganz anderes als jede 8000 KM Öl nachzufüllen.

Wenn man jahrelang kaum Öl verbraucht hat bei einem älteren Modell und Plötzlich knapp 100000 € Listenpreis für ein neues mit so einem hohen Ölverbrauch, dann darf man eine leichte Enttäuschung und Frust durchaus hier preisgeben um seine Erfahrungen hier mit anderen zu teilen.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@Pickser2222 schrieb am 29. März 2024 um 20:04:54 Uhr:



Zitat:

@Dayun schrieb am 29. März 2024 um 17:13:46 Uhr:


Same here

Darf man fragen ob 5W30 oder 0W30?

Habe ihn mit 17 tkm gekauft und seitdem fährt er auf Shell Helix Ultra 0W30. Denke die Werksbefüllung war das selbe Öl, Shell liefert ja für die und die Flaschen sind identisch.
Hat aktuell 54 tkm mit keinem Ölverbrauch.

Mein Fahrzeug ist Modelljahr 2019 und wurde werksseitig noch mit 5W-30 befüllt. Der Motor KANN auch mit 0W-30 befüllt werden, mach ich aber nicht.

Ab Modelljahr 2021 gibt Audi nur noch 0W-30 vor.

Beide Öle entsprechen der VW-Norm 504 00/507 00

Bei meinem 55 TFSI (BJ 2020) wird Öl mit Freigabe VW 508 00 genannt, SAE 0W-20. Im Bordbuch und der MyAudi-App. Wie kommt es, dass ihr ganz andere Öle fahrt?

Bisher ist der Ölverbrauch moderat, 5000km nach dem Wechsel hat sich die digitale Anzeige das erste mal nennenswert verringert. Habe jetzt zum nachfüllen mal testweise ein Vollsynthetisches von Ravenol bestellt. Habt ihr generell Empfehlungen zu den Ölen, falls ja, was ist der Grund?

Diesel- und Ottomotoren bekommen unterschiedliche Öle. Ist alles gut so.

Ähnliche Themen

Meiner ist MJ2020, letztes Jahr von mir gebraucht gekauft und wurde beim letzten Service lt. Anhänger im Motorraum mit 0W30 befüllt. Habe keinen Ölverbrauch, fahre allerdings auch den V6TDI. Bin mir unschlüssig, welches Öl das bessere für den Motor ist. Lieber das kalt etwas zählflüssigere 5W30 oder das zu Ölverbrauch neigende 0W30. Zugelassen sind beide Öle und als Vorteil des 0W30 wird eigentlich immer nur die Flottenverbrauchsreduzierung des Hersteller genannt.

Das 0W30 hat ein besseres Kaltstartverhalten. Es ist also bei tieferer Temperatur schon fliesfähiger. Bei Betriebstemperatur ist das 0W30 und 5 W30 gleich“dick“ oder gleich „dünn“. Es ist physikalisch also nicht möglich mit dem 5W30 gegen Ölverbrauch vorzugehen. Das 0W30 ist also die bessere Wahl. Im Kaltstart ist das Öl so zäh, dass hier die dünnere Viskosität zwecks Ölverbrauch keine Rolle spielt.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 30. März 2024 um 12:05:16 Uhr:


Es ist physikalisch also nicht möglich mit dem 5W30 gegen Ölverbrauch vorzugehen.

Du kannst das jetzt auch noch 5x wiederholen, das ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass der Motor mit 5w30 weniger Öl verbraucht.

Gruß Moly

Es ist keine Tatsache, sondern eine Meinung. Es wundert mich, wie man seine eigene Meinung zur Tatsache aufwerten kann, in dem man die physikalischen Gegebenheiten einfach ignoriert.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 30. März 2024 um 15:14:51 Uhr:


Es ist keine Tatsache, sondern eine Meinung. Es wundert mich, wie man seine eigene Meinung zur Tatsache aufwerten kann, in dem man die physikalischen Gegebenheiten einfach ignoriert.

Möchte die Klugschiss-Diskussion mit dir über Physik nicht führen.

Fakt ist, dass der 2.0 TDI mit 5w30 fast kein Öl mehr verbraucht, während mit 0w30 regelmäßig nachgefüllt werden muss.

Gruß Moly

Ist bei mir zwar schon eine Weile her aber ich habe vor 18 Jahren einen fabrikneuen Skoda Octavia 2.0 FSI gekauft. Dieser hatte vom Werk aus 0W30 Öl und wurde von der Vertragswerkstatt bei der ersten Inspektion eigenständig auf 5W30 umgestellt auf Grund von Problemen mit erhöhten Ölverbrauch bei den FSI Motoren. Bis dato musste ich auch alle 5000km einen halben Liter nachschenken. Danach war Ruhe. Was auch immer aber irgendwas ist mit dem 5W30 anders und sei es nur der Kaltstart, bei dem immer ein wenig 0W30 mit verbrannt wird, da es zu dünn ist und an den kalten Kolben vorbeigeht.

Hallo zusammen,
Schreibt mir bitte wieviel Ölverbrauch habt Ihr bei eurem Fahrzeug. Gehe ordentlich mit meinem um, nie mehr wie 2000 Umdrehungen im kalt Zustand und auf der Autobahn dann voll.
Habe 2022 Bj. mit 26000 km
Schreibt bitte nur über diesen Motor Eure Erfahrungen.
Frohe Ostern an alle!

Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch A6 C8 tfsi55' überführt.]

Das geht auch hier - da braucht es keinen eigenen Thread.

https://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-t6555688.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch A6 C8 tfsi55' überführt.]

Oder hier zum 55 TFSI allgemein....
https://www.motor-talk.de/forum/55-tfsi-erfahrungen-t6580489.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch A6 C8 tfsi55' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen