Hoher Ölverbrauch

VW Golf 2 (19E)

Hallo muß bei meinem motor ca alle 3000 km einen liter öl nachgeben,ist viel oder ist das noch normal.
Motor 1,8 G60

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


ist schon ganz schön hoch. Probiere mal nur immer knapp über min auf zu füllen. So verbrauchst du meist deutlich weniger. Benutze ein sehr preiswertes 10-W40.
Dann brauchst du keinen Ölwechsel mehr machen, sondern nur noch den Filter. 😉
Filterwechsel ist eh wichtiger, als der Ölwechsel🙂

Ich denke mal er strebt einen etwas weniger Ölverbrauch an , ohne seinen Motor dabei runter zu wirtschaften !

Deine Tipps würden genau das Gegenteil bewirken , ganz schlechte Idee !

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


ist schon ganz schön hoch. Probiere mal nur immer knapp über min auf zu füllen. So verbrauchst du meist deutlich weniger. Benutze ein sehr preiswertes 10-W40.
Dann brauchst du keinen Ölwechsel mehr machen, sondern nur noch den Filter. 😉
Filterwechsel ist eh wichtiger, als der Ölwechsel🙂
Ich denke mal er strebt einen etwas weniger Ölverbrauch an , ohne seinen Motor dabei runter zu wirtschaften !
Deine Tipps würden genau das Gegenteil bewirken , ganz schlechte Idee !

Das erkläre mir mal?

Als der Golf vom Band lief, da gab es noch gar nicht so hochwertige Öle. Und Käfer, Mercedes schaffte mit den ach so schlechten Öl 1 Million Kilometer. Wie das mit diesen minderwertigen Ölen ging, keine Antwort.

Selbst das günstigste Baumarktöl hat eine Freigabe, und die meist von VW. Und wenn das Öl eh nicht lange benutzt wird, sollte es auch ein günstiges tun.

Dann muss es eben eine Motorüberholung sein. 😉

juhu, es wird mal wieder ein ölthread 😁
nur mal so zur info: das blaue 10w40 von lm ist schon eins der besseren 10w40, da zumindest teilsynthetisch. steht auch im sterndoktor-thread. also nicht so schlecht, wie der ohctuner da tut.
ebenfalls bin ich mir sicher, dass es um universen besser ist, als die suppe, die zum damaligen erscheinungszeitpunkt des g60 original von vw eingefüllt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von fleck1984


naja serie ist der nicht mehr ganz,hat 210 ps

dann dürfte wohl einiges klar sein 😁

Was wurde gemacht?

Na dann erst recht nicht so einen Dreck in den Motor kippen !!!
Entweder das Meguin 5W40 Vollsynth , gibt es schon für unter 30 € , oder gleich das Mobil1 5W50 !
Steckst nen Haufen Kohle in Tuning und gibst dem Motor dann Dreck zu fressen , wo ist da die Logik ?

Ähnliche Themen

laderad chip nocke fächer

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Na dann erst recht nicht so einen Dreck in den Motor kippen !!!
Entweder das Meguin 5W40 Vollsynth , gibt es schon für unter 30 € , oder gleich das Mobil1 5W50 !
Steckst nen Haufen Kohle in Tuning und gibst dem Motor dann Dreck zu fressen , wo ist da die Logik ?

naja dreck ist was anders 5 liter kosten davon ca 45 euro

Klar ist das Zeug heute besser als vor 20 Jahren. Trotzdem haben unsere Motoren ja schon einiges runter, oft sogar mehr als VW ihnen zugestanden hat 😎 Deswegen würde ich schon auf was besseres setzen und nicht die 5L fürn 10er ausm Baumarkt holen.

Bei nem 210PS G weiß ich aber auch nicht mehr 😁

Nur finde ichs generell mal interessant, mein PF soll ja auch noch mehr Leistung kriegen. Welches Öl wäre denn bei (leicht) getunten Motoren sinnvoll?

edit: Ich muss schneller schreiben. 😉

Das 10W40 schafft gerade mal die Mercedes Spezi MB 229.1 , 229.3 wäre gut , aktuell 229.5 !
VW-Norm ist nicht mal ansatzweise so anspruchsvoll gestaltet , also vergessen !
Für das Geld was ihr für diese Brühe bezahlt , bekomme ich ein Vollsynthöl , warum soll man dann das Schlechtere kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Das 10W40 schafft gerade mal die Mercedes Spezi MB 229.1 , 229.3 wäre gut , aktuell 229.5 !
VW-Norm ist nicht mal ansatzweise so anspruchsvoll gestaltet , also vergessen !
Für das Geld was ihr für diese Brühe bezahlt , bekomme ich ein Vollsynthöl , warum soll man dann das Schlechtere kaufen ?

da hast du ja recht. aber das blaue lm mit einem mineralischen baumarktöl zu vergleichen halte ich doch für etwas übertrieben.

Was mich betrifft , ich vergleich kein 10W40 mit was Anderem , ich mach um solche Brühen einfach einen großen Bogen und werfe mein Geld somit nicht zum Fenster raus !
In einem leistungsstarken Motor hat sowas nichts zu suchen !

spielt das im momenteine role welcher motoröl verwendet ist? 1000ml in 3000km sind 330ml pro 1000km das ist noch im rahmen.

Ist zwar noch im Rahmen, aber doch ziemlich teuer auf Dauer!

Es kann eigentlich nur an 2 Dichtungen liegen, die Kopfdichtung oder die Ventilschaftdichtung.

Was hat das Auto denn gelaufen?

Natürlich spielt die Qualität des Öls eine Rolle beim Verbrauch !
Bei mir von 0815-5W40 teilsynth auf 0W40 Vollsynth 1 Liter weniger auf 10tkm um nur mal ein Beispiel zu nennen !
Auch hier würde der Verbrauch mit einem wirklich gutem Öl weniger werden !
Wobei mir die Haltbarkeit des Motors dabei deutlich wichtiger wäre !

@TE: was fährst Du für Öltemperaturen?

@FrankBTF: am Min. rumfahren??? 🙄 sehe ich wie OHC. Ganz schlechte Idee...

Zitat:

Original geschrieben von Jan565


Ist zwar noch im Rahmen, aber doch ziemlich teuer auf Dauer!

Es kann eigentlich nur an 2 Dichtungen liegen, die Kopfdichtung oder die Ventilschaftdichtung.

Was hat das Auto denn gelaufen?

der motor hat ca 150 tausend gelaufen und das öl ist maximal auf 100 grad

Deine Antwort
Ähnliche Themen