Hoher Ölverbrauch

VW Golf 2 (19E)

Hallo muß bei meinem motor ca alle 3000 km einen liter öl nachgeben,ist viel oder ist das noch normal.
Motor 1,8 G60

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


ist schon ganz schön hoch. Probiere mal nur immer knapp über min auf zu füllen. So verbrauchst du meist deutlich weniger. Benutze ein sehr preiswertes 10-W40.
Dann brauchst du keinen Ölwechsel mehr machen, sondern nur noch den Filter. 😉
Filterwechsel ist eh wichtiger, als der Ölwechsel🙂

Ich denke mal er strebt einen etwas weniger Ölverbrauch an , ohne seinen Motor dabei runter zu wirtschaften !

Deine Tipps würden genau das Gegenteil bewirken , ganz schlechte Idee !

59 weitere Antworten
59 Antworten

Das sagt so nix aus , bei einer strammen Fahrt kann das Öl an den Kolben durchaus mit bis zu 250° gequält werden , die Pleullager bauen über 100 bar Druck auf im Betrieb und genau an diesen zwei Stellen sterben die meisten 0815-Brühen !

wie kann ich feststellen ob die kopfdichting hinüber ist?am löen ist der nicht

Vergess die Kopfdichtung erst mal , deine Beschreibung deutet nicht darauf hin das da was im Argen liegt !
Kauf dir einfach ein gescheites Öl und fertig !

zb.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390236140968

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Vergess die Kopfdichtung erst mal , deine Beschreibung deutet nicht darauf hin das da was im Argen liegt !
Kauf dir einfach ein gescheites Öl und fertig !

zb.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390236140968

die marke sagt mir gar nichts

Ähnliche Themen

Das ist der original Hersteller von den Liqui Moly Ölen , in diese Firma hat sich LM vor Jahren eingekauft !
Made in Germany , deutsche Arbeitsplätze !

aja gut zu wissen

Guten Morgen.
Mal ganz anders rum gefragt.
Mein Jetta 1.6er PN, hat knappe 90.000km druff, verbraucht laut Peilstab gar kein Öl zwischen den 15.000km Wechselintervallen.
Ohne Scheiß! Am Peilstab ändert sich der Ölstand nie! Soll ich mich da jetzt freuen oder gedanken machen?
Gemessen wird immer an der gleichen Stelle wenn er kalt ist, fahre ca. 15-20tkm im Jahr. Überwiegend Langstrecke Autobahn etc.
Der Wagen hat von Anfang an laut Serviceheft ein 5W40 gesehen. Ich behalte dies bei und geb ihm jetzt Castrol Magnatec beim Wechsel.
Ach ja, meine Kopfdichtung schwitzt leicht hinten unterm Abgaskrümmer. Ist aber noch im Rahmen.

Sei doch froh wenn es so ist !
Gar kein Ölverbrauch ist natürlich Quatsch , jeder Motor verbraucht Öl , der eine minimal , der andere eben etwas mehr und der in Schwebe gehaltene Dreck im Öl braucht ja auch etwas Platz !

Wie schaut es denn aus, wenn man von Shell Helix 10W60 auf Mobil1 Rally Formula 5W50 wechselt, ist es ratsam, welches ÖL ist besser für ein 16VG60?

Danke

Klar kein Ölverbrauch geht nicht.
Laut Peilstab ist der Verbrauch eben nicht nachvollziehbar.
Das sind wohl 50ml oder so was, wo er sich in den 15tkm gönnt.
Wahnsinn!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nothinkinq


Wie schaut es denn aus, wenn man von Shell Helix 10W60 auf Mobil1 Rally Formula 5W50 wechselt, ist es ratsam, welches ÖL ist besser für ein 16VG60?

Danke

..ich werde mich zu keiner Aussage versteigen, was besser ist. Nur soviel: ich konnte bislang nur bei einem 6oer eine signifikante Änderung des Öldrucks bemerken. Kraftstoffverdünnung ist ja auch bei manchen Motoren ein Thema. (Vergaser)

Bei einem 16VG60 denke ich aber eher weniger.

Da hilft nur ausprobieren , meine Wahl in diesem Motor wäre ein 60er nicht gewesen !

mußte heute schon wieder nach 1800 km 0,7 liter öl nachfüllen,und kühlwasserverlust habe ich auch.Kein gutes zeichen oder?

Zitat:

Original geschrieben von fleck1984


mußte heute schon wieder nach 1800 km 0,7 liter öl nachfüllen,und kühlwasserverlust habe ich auch.Kein gutes zeichen oder?

Mein ABF schluckt n halben Liter auf 1000 Kilometer. Wenn ich irgendwann mal viel mit der Kiste fahren wollen sollte, müssen halt die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden, sonst wirds teuer mit dem Öl. Hast du zwischendurch mal die Kompression von deinem Motor gemessen?

Wenn kein Austritt von Kühlwasser von aussen zu sehen ist, besteht natürlich die Möglichkeit, dass er es verbrennt oder dass es sich mit Öl vermischt, in letzterem Fall müsstest du dann logischerweise im Öl Wasser finden und umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys



Zitat:

Original geschrieben von fleck1984


mußte heute schon wieder nach 1800 km 0,7 liter öl nachfüllen,und kühlwasserverlust habe ich auch.Kein gutes zeichen oder?
Mein ABF schluckt n halben Liter auf 1000 Kilometer. Wenn ich irgendwann mal viel mit der Kiste fahren wollen sollte, müssen halt die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden, sonst wirds teuer mit dem Öl. Hast du zwischendurch mal die Kompression von deinem Motor gemessen?
Wenn kein Austritt von Kühlwasser von aussen zu sehen ist, besteht natürlich die Möglichkeit, dass er es verbrennt oder dass es sich mit Öl vermischt, in letzterem Fall müsstest du dann logischerweise im Öl Wasser finden und umgekehrt.

kompression will ich morgen messen lassen,und der motor hat ja auch erst 145 tausend gelaufen.Habe aber auch heut gesehen das ich kühlwasser verliere am kühler scheint der schlauch undicht zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen