Hoher Ölverbrauch nach Thermostatwechsel 325i.

BMW 3er E46

Grüßt euch,

noch nicht allzu lange besitze ich meinen 6-Ender (Baujahr 2002/182tkm) und vor keinen 1000km habe ich das Thermostat tauschen lassen.

Seit dem ist der Ölverbrauch (5W30 Shell Helix Ultra Extra) drastisch angestiegen >1 Liter/1000km

Ich reime mir jetzt einen zusammen, dass die Betriebstemperatur vor dem Thermostatwechsel geringer war als die derzeitige Temperatur ist. Dadurch wird das Öl dünner und verabschiedet sich schneller. Oder hat die Kühlwassertemperatur nichts mit der Betriebstemperatur des Motors zu tun?

Eine Wolke ziehe ich nicht hinter mir her, jedoch habe ich vereinzelt den gelben Schleim unterm Öldeckel (nicht am Peilstab).

Der Füllstand des Kühlwassers war eben weit über MAX...ich konnte den Deckel zudem ohne Druckentweichung öffnen 😕 (Wasserpegel zu sehen) und als ich den Motor im Stand hab laufen lassen, fing es sogar an überzulaufen. Das Kühlwasser riecht nach Frostschutz, ist leicht schmierig und ein Ölfilm ist nicht erkennbar. ZKD schließe ich (HOFFENTLICH ZU RECHT) aus. Oder drücken Abgase im System das Wasser hoch?

Ich weiß nicht, ob das eine etwas mit dem anderen zu tun hat, aber ich schreibe mal lieber alles, was mir aufgefallen ist.

An so Sachen wie KGE, Kolbenringe wollte ich erstmal (eigentlich) nicht ran.
Reicht fürs Erste vielleicht ein Umölen auf 0W40, oder seht ihr ganz wo anders das Problem?

Über eure Ratschläge bin ich dankbar.

EDIT

Fahrweise sehr moderat. Mal 30km (einfache Strecke), mal aber auch nur 7 km (einfache Strecke).

24 Antworten

Wenn die ölkanne kommt kannste ruhig nen Liter reinkippen.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Wenn die ölkanne kommt kannste ruhig nen Liter reinkippen.

Ich kippe aber nach Peilstab nach. 😁

Heute kommt die Öllampe beim Abstellen und nach 20 Minuten zeitg der Peilstab 3/4 voll an 😕

Nach 20 min is auch das öl wieder in die Wanne gelaufen, deswegen der unterschiedliche wert.

Ich Messe immer 10 min nach abstellen des warmen motors.

Bei kaltem Motor hatte ich den Ölstand letztens auf Min. Nach einer kurzen Fahrt und Wartepause war dann der Ölstand in der Mitte.

Heute so...morgen so, Lampe an, Lampe aus...das macht mich noch weich in der Birne. 😁

Ähnliche Themen

Das hab ich auch schon alles durch, auch alles schon ausprobiert an öl.
Bin jetzt beim 10w60 angelangt und zufrieden.

Hab grad gelesen das du die KGE noch nicht getauscht hast.
Da würde ich auch mal ansetzen.

Nach 1000km wollte der Gute nun wieder einen Liter Öl haben.

KGE mit allem Drum und Dran kommt nächste Woche rein.
Hoffe es lohnt sich, für den Preis hätte ich noch einige Male Öl nachkippen können. 😁

Die Story geht weiter...

KGE hat bei mir sehr viel ausgemacht. Hatte damals einen Verbrauch von ca. einem Liter Öl auf 3000km und nach dem Wechsel bin ich nun bei ca. einem Liter auf 8000km. Damit kann ich leben.

Die M54 verbrauchen nunmal ganz gerne einen Tropfen. Sollen sie doch 😁 Solange es nicht bläulich qualmt mache ich mir da keine Sorgen.

So...KGE (inkl. aller Schläuche) wurde gewechselt. Was ne sch...schöne Arbeit.

Im Anhang sieht man, dass die OP zumindest nicht ganz umsonst war.
Nun hoffe ich, dass der Ölverbrauch dementsprechend geringer wird.

20140521-164358

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


So...KGE (inkl. aller Schläuche) wurde gewechselt. Was ne sch...schöne Arbeit.

Im Anhang sieht man, dass die OP zumindest nicht ganz umsonst war.
Nun hoffe ich, dass der Ölverbrauch dementsprechend geringer wird.

Umsonst wars nicht,aber am ölverbrauch wird es denk ich mal nix ändern.

Ich drück aber die daumen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen