Hoher Ölverbrauch beim 1,4 TSi, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.
Mein 1,4 TSi mit 160 PS macht mir mal wieder Sorgen.
Zur kurzen Vorgeschichte: Neuer Motor bei 28.000 km, Koppelstange neu, Steuerkette neu, Spanner neu, Nockenwellenversteller neu, verkokte Ventile - dadurch neue Ventile und Einspritzdüsen neu, Lambdasonde neu, Abgasturbolader neu, sämtliche Zündspulen nacheinander ausgetauscht und letzte Woche neues Türschloss Beifahrerseite. Alles auf Garantie bzw. Anschlußgarantie.
Jetzt hatte ich vor 2500 km plötzlich die Warnleuchte wegen des Motorenöls angezeigt bekommen. Die Prüfung ergab tatsächlich das der Meßstab trocken war und ich musste einen Liter auffüllen. Das erste Mal das ich überhaupt Öl nachfüllen musste. Bei all den Problemen die ich bislang hatte brauchte ich aber noch nie Öl nachfüllen 😕 Jetzt habe ich wieder geprüft und musste feststellen das schon wieder fast 0,75 l Öl verbrannt sind 😕😕😕
Ich beobachte schon länger das im Rückspiegel des öfteren schwarze Wolken beim Beschleunigen zu sehen sind und ich habe das Gefühl das beim Beschleunigen ein Teil an Leistung fehlt oder plötzlich weg ist. Das hatte ich auch letzte Woche dem 🙂 gesagt und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Aber nichts abgelegt.
Wer kennt dieses Problem und kann mir evtl. sagen was die Lösung bzw. der Defekt sein kann??? Ich habe noch etwas über 1000 km bis ich die 100.000 km überspringe und dann endet die Zuzahlungsfreie Garantie. Ich hoffe bis dahin die Ursache für diesen hohen Ölverbrauch zu finden um eine evtl. Reparatur zu 100 % bezahlt zu bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von noergelman


Hallo.
Mein 1,4 TSi mit 160 PS macht mir mal wieder Sorgen.
Zur kurzen Vorgeschichte: Neuer Motor bei 28.000 km, Koppelstange neu, Steuerkette neu, Spanner neu, Nockenwellenversteller neu, verkokte Ventile - dadurch neue Ventile und Einspritzdüsen neu, Lambdasonde neu, Abgasturbolader neu, sämtliche Zündspulen nacheinander ausgetauscht und letzte Woche neues Türschloss Beifahrerseite. Alles auf Garantie bzw. Anschlußgarantie.
Jetzt hatte ich vor 2500 km plötzlich die Warnleuchte wegen des Motorenöls angezeigt bekommen. Die Prüfung ergab tatsächlich das der Meßstab trocken war und ich musste einen Liter auffüllen. Das erste Mal das ich überhaupt Öl nachfüllen musste. Bei all den Problemen die ich bislang hatte brauchte ich aber noch nie Öl nachfüllen 😕 Jetzt habe ich wieder geprüft und musste feststellen das schon wieder fast 0,75 l Öl verbrannt sind 😕😕😕
Ich beobachte schon länger das im Rückspiegel des öfteren schwarze Wolken beim Beschleunigen zu sehen sind und ich habe das Gefühl das beim Beschleunigen ein Teil an Leistung fehlt oder plötzlich weg ist. Das hatte ich auch letzte Woche dem 🙂 gesagt und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Aber nichts abgelegt.
Wer kennt dieses Problem und kann mir evtl. sagen was die Lösung bzw. der Defekt sein kann??? Ich habe noch etwas über 1000 km bis ich die 100.000 km überspringe und dann endet die Zuzahlungsfreie Garantie. Ich hoffe bis dahin die Ursache für diesen hohen Ölverbrauch zu finden um eine evtl. Reparatur zu 100 % bezahlt zu bekommen.

ich kann nur da zu sagen schnell verkaufen und ein schön golf 6 TDI 2,0 hollen

108 weitere Antworten
108 Antworten

zu den Fehlercodes kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Ich höre nur das ungleichmäßige orgeln und sehe die nasse Zündkerze.
Das sieht halt recht eindeutig nach Kompressionsverlust aus.

Der CAVD ist ja bekannt dafür, dass es Kolbenprobleme gibt.

Ja schon....Ist schon ein Austauschmotor aus 2013.
Hat jetzt 130tkm runter. Kompression und Druckverlust letzten August waren gut. Zylinder 3 war bei 11.

Kann mir aber auch nich vorstellen wie in dem vorletzten Video von mir oben, das wenn er keine Kompression hat dann doch noch so läuft.

Bei mir lief das Auto ebenfalls quasi ohne Probleme, obschon ein Kolben defekt war. Mit dem AT Motor dürfte sich die Kolbengeschichte eigentlich erledigt haben.

Bg

Ähnliche Themen

Nein, nicht zwangsläufig.
Nur wenn die nicht VW/Audi Generation Kolbenringe verbaut wurde.
Also die späteren verbesserten mit den richtigen Abstreifringen aus dem Zubehör Handel.

Wenn der dritte jetzt platt sein sollte und die Laufflächen ok sind. Kann ich dann einfach nur den Kolben tausci?

Ich würde zumindest alle 4 Kolben tauschen.

Gibt es ne Empfehlung, welcher Hersteller, Typ?

Die meisten verbauen Kolben der Marke Kolbenschmidt.
Original war Mahle verbaut.
BG

Empfohlen wurden hier auch schon einmal Wössner Schmiedekolben. Unklar, ob auch für den 1.4 TSI erhältlich.
https://www.motor-talk.de/.../...aeden-golf-6-160-ps-t2783186.html?...

So Leute, ihr hattet recht, keine Kompression Zylinder 3.
Bin grade am überlegen von wegen Reparatur oder Fass ohne Boden ??

Kommt drauf an.
Zustand, Ausstattung, Laufleistung, bereits investierte Teile, Auwendungen usw..

Wenn er richtig instandgesetzt wird, läuft er auch seine 250Tkm und mehr.

Wie mein Vorredner sagt, wenn er richtig instandgesetzt wird, wird das Auto motortechnisch, warscheinlich keine Probleme mehr machen.

Die Frage ist halt,was wurde schon gemacht etc. Es kann auch ein Fass ohne Boden werden. Bei mir war zuerst die Steuerkette dran,dann Kolben,und zum Schluss war die Wastegateklappe vom Lader ausgeschlagen und die Welle hatte zu viel Spiel.

Eine richtige Instandsetzung kostet halt auch etwas.

bG

Guten Tag an die Golf Fahrer möchte hier mal meine Geschichte und Erfahrungen mit meinem Golf Variant 1,4 l tsi 160 PS DSG Getriebe Baujahr 03 / 2009 erzählen habe den Golf im April 2018 bei einen Autohändler im Kundenauftrag gekauft.!!!! Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt eine Laufleistung von 66556 km ist immer vom Vorbesitzer zu jeder Scheckheft Untersuchung bei VW vorgestellt worden da denkt man tolles Auto keine einzige Beule oder Kratzer und in keiner Einzigen Ecke oder Spalte oder in den Türrahmen war Dreck und hatte gerade Neuen TÜV bekommen also er sah wie ein Neuwagen aus .Gesagt getan Probefahrt gemacht ich war begeistert für den Verkaufspreis bitte nicht lachen von 9.999,00 € ein Schnäppchen und in Silber ein Traum von Auto . Hätte ich mich lieber mal vorher über diesen Wagen Typ schlau gemacht dann hätte ich Ihn bestimmt nicht gekauft im Juli 2019 hörte ich beim beschleunigen ein leichtes Klack Klack Klack und das Geräusch trat wenig Später nochmal auf und dann nicht mehr Zwischenzeitlich an die Ostsee gefahren ohne Probleme dann im Oktober fahre ich zur Arbeit und dann leuchtete die Motoranzeige auf und ich bemerkte ein leichtes Ruckeln die leuchte blinkte blieb an und blinkte wieder obwohl ich immer wenn ich getankt habe auch den Ölstand kontrolliert hatte bin Ich zu meiner Werkstatt wo ich den Wagen gekauft hatte da wurde der Fehler ausgelesen und Herauskam Druckverlust im 1 Zylinder und der Motor hätte angeblich kein ÖL dann rief er mich an und sagte zu mir Ich kann den Wagen abholen Er kann mir da nicht helfen ich solle Mich an den Hersteller wenden der Wagen hätte einen Motorschaden das war wie ein Schlag ins Gesicht für mich und das mit jetzt 76566 Km .Habe dann den Wagen Zu einer VW Vertragswerkstatt gebracht nach dem die mir zu den 69,00 von meiner Werkstatt nochmal für Ihre Diagnose 160,00 € abgeknöpft haben um mir mitzuteilen das sich die Reparaturkosten auf 4600,00 € hin bewegen würden und ich mich darauf hin an die Schadensregulierung bei VW Wolfsburg gewand habe denen alles erklärt habe das sich VW bereit erklärte für diese Schäden der Motor Serie tsi die kosten bis zu einer Laufzeit von 100000 km zu 100% übernommen werden und bei Älteren Fahrzeugen zu 50 % aber leider wäre mein Fahrzeug obwohl die KM Grenze noch nicht erreicht wäre aber schon zu alt wäre um eine Kulanz Zahlung zu erhalten. Nun musste ich in den sauren Apfel beißen und habe Ihn in einer freien Werkstatt reparieren lassen für 3600,00 € jetzt hat er einen Neuen Zylinderkopf, Neuen Kolbensatz sowie Steuerkette mit Spanner usw..... !!!!!
Ich hoffe das Ich jetzt ruhe habe und mein Golf jetzt fährt ohne weitere Probleme .!!!!

Bittere Pille, aber vermutlich in Ordnung so. Für 3600€ gibt's keinen vergleichbaren Gebrauchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen