Hoher Ölverbrauch bei 1.9 CDTI 110kW
Hallo,
habe einen von den ersten ausgelieferten FL-Vectras erstanden. Der ist im Sept'05 gefertigt worden, stand dann beim FOH und seit Ende Jan'06 bei mir.
Ich habe ihn mit km-Stand 47 übernommen und nun ist er im Dauereinsatz (vorwiegend BAB).
Während der bisher gelaufenen 3.350km habe ich bereits 2,4 Liter Öl nachfüllen "dürfen" und der Verbrauch liegt somit derzeit bei 0,72 l/1.000 km.
Da ich vorher 2x GTS 2.2 DTI gefahren bin (MJ04 u. MJ05) und beim letzten Fzg. mit insg. 2 Liter nachfüllen während 40Tkm super zufrieden war, ist die Entäuschung jetzt natürlich gross!
Wie sind eure Erfahrungen? Das der Verbrauch sich irgendwann reduziert, hat mir der FOH pauschal schon geantwortet. Aber so hoch wie bei mir jetzt, halte ich doch für eine Ausnahme, oder?
Gruß
tom.debargo
72 Antworten
Bei den Umsätzen muss der ja dann schon fast ein Großlager haben und vor langer Zeit einen größeren Posten Mobil M1 aufgekauft haben 😉!
@Omega-Opa
Um deine Aussagen durch wissenschaftliche Daten zu präzisieren 🙂, lt. wiki ist aus dem Jura (ca.200 Millionen Jahre). Steht auf den Packungen das Produktionsdatum? Ich geh dann gleich mal schauen, wann die produziert worden sind.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
In der Grundform sicherlich mehere millionen Jahre 😁
mfg
Omega-OPA
Dann kann ich ja beruhigt sein, die Additive von damals haben ja bis heute überdauert *g*.
@ LarsR
Brrr will kein ÖL von '04, wer weiss wie die das gelagert haben.
Nirgends, das war eine Anspielung darauf, dass die Verkäufer in ebay teilweise sicher ältere Gebinde als 05 haben.
Hätte ich wohl anders äussern sollen 🙂.
Wenns von 2005 ist, ist das ja ok. Hoffentlich ist das Öl auch wirklich Mobil 1
so.......bei mir alles im lot.
knappe 26 tage alt und 5800 auf dem buckel, hat mein 150ps diesel caravan kaum öl verbraucht. gottseidank.
*derderseinesommerreifenschondraufmachenwollte*
joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Kannst Du das etwas präziser Darstellen ?
...
Die Fahrweise ist immer situationsbedingt. Wie gesagt, versuche ich zügig voran zu kommen. Aber da es dich speziell interessiert, habe ich mal genau darauf geachtet:
Stadtverkehr (Beispiel):
1. Gang bis 2.700
2. Gang bis 3.000
3. Gang bis 2.500
dann AB Auffahrt..
4. Gang bis 3.000
5. Gang bei 2.300 (ca. 110 km/h in 100er Zone)
dann AB Wechsel..
4. Gang kurz bis 3.500
5. Gang bis 3.400 (ca. 160 km/h)
6. Gang bei 3.100 (180 km/h Reisegeschwindigkeit bei dem Wetter)
Kurzzeitig, je nach Überholen nach LKW-Rennen im 4. auch mal bis kurz vor 4.000 rpm.
Das ist der sechste Opel, alles Neuwagen. Die vorigen Beiden waren Vectra-C 2.2 DTI. Auch von mir eingefahren, aber ohne nennenswerten Ölverbrauch - wie in früherer Antwort beschrieben.
Im Vergleich zum Kaufpreis geht es mit dem Öl nachkaufen vielleicht nur um 'Peanuts', aber das ständige Nachschauen, Nachfüllen und weiter-vertröstet-werden geht mir so langsam an die Substanz.
Ich werde mich nun schriftlich an Opel wenden (müssen).
tom.d.b.
Zitat:
Original geschrieben von tom.d.b.
Stadtverkehr (Beispiel):
1. Gang bis 2.700
2. Gang bis 3.000
3. Gang bis 2.500
dann AB Auffahrt..
4. Gang bis 3.000
5. Gang bei 2.300 (ca. 110 km/h in 100er Zone)
dann AB Wechsel..
4. Gang kurz bis 3.500
5. Gang bis 3.400 (ca. 160 km/h)
6. Gang bei 3.100 (180 km/h Reisegeschwindigkeit bei dem Wetter)
Der 1. Gang sieht bei mir maximal 1.500 U/min ansonsten fahren wir ähnlich . Ich hoffe aber das Du nicht den kalten Motor im 1. Gang bis 2.700 U/min drehst .
Wenn Du Zugriff auf MOTUL 8100Xcess 5W40 hast fülle das mal nach . Am Besten wäre der Komplettwechsel .........
Wenn er dann immer noch soviel verbraucht ........ dann ist evtl. was mit den Abstreifringen ( alles schon dagewesen bzw. es fehlte mal einer )
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von tom.d.b.
...:
Das ist der sechste Opel, alles Neuwagen. Die vorigen Beiden waren Vectra-C 2.2 DTI. Auch von mir eingefahren, aber ohne nennenswerten Ölverbrauch - wie in früherer Antwort beschrieben.
...
tom.d.b.
Interessant! Da bist du nicht der einzige. Mein DTI braucht zwischen den Ölwechseln (alle 25 TKm Baumarktöl 5-40)
kein Öl, wird allerdings mit AT-5 in niedrigen bis mittleren Drehzahlen bewegt, kaum über 3.500 UpM.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Nirgends, das war eine Anspielung darauf, dass die Verkäufer in ebay teilweise sicher ältere Gebinde als 05 haben.
Hätte ich wohl anders äussern sollen 🙂.
Dann habe ich 's verstanden 😉.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Hoffentlich ist das Öl auch wirklich Mobil 1
Einen Geschmackstest habe ich nocht nicht gemacht 😉. Im Öl Thread wurde das M1 des Anbieters mit originalem M1 im Labor verglichen und für identisch befunden.
MfG
Lars
Ach stimmt das ist ja diese omanitnat. Bin durcheinander gekommen und habs mit dem "oil-center" nick aus ebay verwechselt. Letztere Antworten immerhin auf emails. Habe da vor zwei Tagen nachgefragt und die letzten Öl die er verschickt hatte waren Abfülldatum 10/05. Werden den mal antesten, eine Rechnung wurde mir auch zugesichert 😁. Wenn der so schon antwortet, bekommt man sicher auch eine Bewertung, nicht wie bei oma.
Ja, die hat sich umbenannt.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Wenn der so schon antwortet, bekommt man sicher auch eine Bewertung, nicht wie bei oma.
Wenn man nachfragt, bekommt eine Bewertung, wenn auch mit leichter Verzögerung von ca. 2 Monaten 😁.
MfG
Lars
Ich grabe den Thread mal aus, denn heute hat mich zum zweiten mal in wenigen Tagen das Motorölstand-Symbol im Mäusekino angelacht (Check Control sagte nichts). Dabei sind auf dem Meßstab noch einige mm über MIN gewesen. Verstehe das, wer will.
Da die Baumärkte meines Vertrauens allesamt nicht haben, was meinem Motor schmeckt, zum FOH und da die Wahl:
Aral Super Tronic G SAE 0W-30 nach GM-LL-A/B-025
nehmen oder nicht, was anderes ist nicht da. Was bleibt einem da schon übrig? Habe 0,75 l nachgefüllt bei Kilometerstand 22.648. Jetzt wieder fast MAX.
Zur Inspektion in 8 Monaten werde ich das Öl (4,3 l mit Filterwechsel) selbst stellen:
MOTUL 8100 X-cess SAE 5W-40, VOLLSYNTHETISCH
Nur wird davon der Ölmeßstab halt auch nicht kürzer. Das sollte er aber, da der Motor nun mit mehr Öl subjektiv ganz anders - gesünder - klingt!