Hoher Ölverbrauch A3 1,8 TFSI
Hallo.
Vielleicht kann mir jemand hier weiter helfen.
Ich habe mich gerad hier angemeldet, da es mich auch erwischt hat.
A3 1,8 TFSI Erstzulassung Mai 2010
Ich hatte das Auto als Jahreswagen gekauft, anfangs ca. 1L auf 5000km und nun bei einem km Stand von 88000 nach einer Ölverbrauchsmessung ergaben sich 0,56lL auf 1000km.
In der Audi Werkstatt wurde mir eindeutig bestätigt, dass dieser Verbrauch zu hoch ist.
Nun habe ich die letzte Durchsicht bei 60000km in einer freien Meisterwerkstatt von einem sehr guten Freund fachgerecht durchgefüht mit Serviceeintrag nur ohne Rechnung.
Jetzt wurde mein Kulanzantrag, den die Audi Werkstatt an Audi gestellt hatte abgelehnt, da sie eine Rechnung als Nachweis sehen wollen.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.
MFG, Heiko
20 Antworten
Bin gespannt...
Gestern im TV alle Details zum Thema Ölverbrauch bei diesen Motoren:
http://www.swr.de/.../index.html
Ich habe meinen A§ 1.8TFSI gerade zur Reparatur gebracht, weil das ganze Heck voll mit Ruß gewesen ist und weil er 1.3L Öl auf 600-700Km verbraucht hat.
Ich habe mit ein Angebot geben lassen von Audi, die meinen, dass könnte der Turbo sein, und und und.
Dann bin ich bei einem Turbo Instandsetzer gewesen, der sofort gesagt hat, dass das nicht der Turbo ist, sondern der Motor. Der hätter mir komplett die Kolben und auch die Steuerkette erneuert. Das ganze für 3400€.
Ein dritter macht nun die Steuerkette und die Kolbenringe neu, denn die Ringe scheinen laut einem Motoren Instandsetzer das eigentliche Problem zu sein und nicht die Kolben oder der Turbo.
Ich bin sehr gespannt drauf, ob die 3000€ das Problem wirklich lösen können.
Kannst du etwas zu Alter (BJ) und Laufleistung deines A3s sagen? Hoffe, dass das Problem im angemessenen Kostenrahmen gelöst wird.
Ähnliche Themen
Mein A3 ist ein Bj 05 2010.
Bei mir wird der Kolben im Bereich Ölabstreichring breiter gedreht.
Dort ist der normale Ring zu Schmal und die Löcher verstopfen in der Zeit um die 80.000 - 100.000 Km
Ich habe 108.000km auf der Uhr.
Wenn es dabei bleibt, liegt meine Reparatur 2900-3000 €
In Amerika muss unser VAG Konzern ja klein bei gegeben haben und die Mängel auf ihre eigene kappe nehmen. Wie sieht es denn bei uns aus? Noch nichts im Busch?
Wir sollten eine große Demo veranstalten und alle zur selben Zeit (tag/uhrzeit) die Händler blockieren damit sich da was tut.
Warum sollten wir den Fehler solch überbezahlten Ingenieure ausbaden? 🙂
Kein Wunder passen die Abgase bei vag nicht wenn die motorenöl verbrennen.. 😁