Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

'bruno7161' hat schon Recht. Auch wenn deine Frage etwas abweicht, passt sie im Prinzip in die altbekannten Threads.
Falls es um eine Urlaubsreise geht: ganz so schnell verabschiedet sich der Motor nicht, kann also gutgehen, kann aber auch schiefgehen. Ein gutes Gefühl hätte ich nicht dabei. Um wieviel km Urlaubsreise gehts dabei?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch Kolbenringe Verschleiss' überführt.]

Sie weicht zwar ein wenig ab, aber alle "Erfahrenen und Leidgeprüften" sind in diesem Thread. Daher werden dort seine Fragen am besten beantwortet. Und noch eine Thread dazu brauchen wir nicht, oder?

P.S. Habe die Verschiebung mal beantragt.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch Kolbenringe Verschleiss' überführt.]

Kann wohl auch mal schnell mehr werden:
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch Kolbenringe Verschleiss' überführt.]

Meiner fährt jetzt wieder von Durchsicht zu Durchsicht ohne Öl nachzufüllen (12000km/ 1 Jahr). Der Ölbalken ist zwar nach unten gerutscht, blieb aber sichtbar.
Reparatur erfolgreich https://www.motor-talk.de/.../...rhaupt-noch-kaufbar-t6233669.html?... .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Counderman schrieb am 17. November 2008 um 20:18:49 Uhr:


jo meiner braucht auch recht viel

10000 mehr wird nicht drin sein ohne aufzufüllen

= normal. 🙂

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 10. Juli 2020 um 21:46:16 Uhr:



Zitat:

@DaDaus schrieb am 10. Juli 2020 um 20:57:42 Uhr:


Mal einen kleinen Tipp evtl hilft wer auch anderen mit dem Scheiß Ölverbrauch. So hab ich ihn halbes in den Griff bekommen,

..........................................

Mein aktueller Status 500km und die Ölanzeige in ist immer noch bei voll.
Vor dem ganzen Spaß war ich bei 1200km/L Öl

Vielleicht Hilfe es ja wenn man keine Kulanz bekommt um halbwegs wieder normal Ölverbrauch zu bekomm.

Nur was wirst in ferner Zukunft machen? Angenommen du machst das so lange, bis du das Fahrzeug abstoßt. Dann wirst du erst weit weniger für das Fahrzeug bekommen als üblich. ............................................

Und es ist bestimmt besser, was zu investieren und sorgenfrei zu fahren, als die ganze Zeit den Ölstand im Visier zu haben.

Grüße,
Willi

Naja, irgendwann ist der Wagen nur noch die ca. 4k wert, die die Reparatur kostet, auch mit Reparatur. Da kann man, wenn man ihn bis zum Schluß fahren will, und die Zeit hat, in den Jahren 1 k und etwas Zeit versenken.

Die, die repariert haben, hatten davor ja auch reichlich Öl gekauft und insgesamt nicht nur die Reparatur als finanzielles Minus gehabt. Wenn der Wagen dann 12 Jahre plus ist und mit 200 tkm + x als Benziner dasteht bekommt man so oder so nicht mehr viel.

Verstehe die ganze Aufregung nicht, Servicekosten fallen doch auch bei älteren Autos noch an und wenn die Kette und andere Teile mal dran sind hat man ca. die Hälfte der Motor Instandsetzung an Kosten zu zahlen. Schätze wenn man eine passende Werkstatt sucht wird man auch hier was für um die 2500-3000 für den Motor finden. Instandgesetzte Motoren kosten um die 2000-2500 Euro (alter Motor als Pfand) oder man fährt nach Polen oder andere Ostblockstaaten und macht da eine Woche Urlaub... Heute wird man sicherlich im Netz passende Erfahrungen dazu finden und kann eine Werkstatt die gut abgeliefert hat anfragen.

Man kauft auch keine 12 Jahren Autos und rechnet ausschließlich mit den Anschaffungskosten - solche Autos sind günstiger in der Anschaffung und sind meistens teuer im Unterhalt - sofern man nicht selber schrauben kann.

Zitat:

Naja, irgendwann ist der Wagen nur noch die ca. 4k wert, die die Reparatur kostet, auch mit Reparatur. Da kann man, wenn man ihn bis zum Schluß fahren will, und die Zeit hat, in den Jahren 1 k und etwas Zeit versenken.

Die, die repariert haben, hatten davor ja auch reichlich Öl gekauft und insgesamt nicht nur die Reparatur als finanzielles Minus gehabt. Wenn der Wagen dann 12 Jahre plus ist und mit 200 tkm + x als Benziner dasteht bekommt man so oder so nicht mehr viel.

Naja, das Gefühl der Sicherheit, dass der Motor nicht jeden Moment den Geist aufgibt, ist mir persönlich halt auch etwas wert.
Es gibt noch ein Duzend andere Schwachstellen, wie z.B.: Kettenspanner, Wasserpumpe, manchmla auch Kopfdichtung etc., die man dann auch gleich mitmacht und im Preis enthalten sind.
Danach ist der Motor quasi "Schwachstellenfrei".

Ja, klar. Mir ging es um die Abwägung entweder das machen zu lassen oder diese Reinigungsprozedur durchzuführen und mit etwas Risiko zu leben.

Wenn es AT-Motoren schon für 2 k gibt und man die selbst umhängen kann oder man nach Polen fährt ist das auch ne Option.

Diese Toralin Anticarbon und Pro-Tec Carbon X Lösung kann ich mir beim Audi nicht vorstellen, dass das funktionieren kann. Es geht ja nicht um den ersten Kolbenring vom Verbrennungsraum aus gesehen, sondern um den Letzten. Da sind zwei Kolbenringe davor, die so ein Mittel erstmal um-/durchfließen müsste um an den eigentlich Abstreifring zu kommen der Probleme macht.

Kann sein das diese Reiniger den Brennraum und die Ventile gereinigt bekommen aber nicht wirklich den Kolbenring.

Vielleicht hat wer ja mal ein Video gesehen, wo nach der Reinigung von 1-2 Zylinder ein Vergleich mit den nicht gereinigten gemacht wurde und die Kolbenringe begutachtet wurden.

Um die Diskussion weitere zu befeuern ;-)
Seit der letzten Spül-Aktion 750km gefahren und es fehlen ca. 50ml Öl.
Also für alle die das Auto wir ich noch ein Jahr max zwei Jahre fahren wollen, einen Versuch wert.
Garantie kann ich für die Aktion natürlich nicht geben!
Ich bin aber nicht der erste wo es was gebracht hat. In anderen Foren findet man ähnliche Ergebnisse. Einfach mal danach suchen

Das war ja schon vor Jahren so ähnlich mit der Drosselklappenreiniger Methode bekannt.

Dir Methode diente auch in den Berichten die ich zu den Thema gefunden habe, als Grundlage für die Aktion mit Toralin und Motor Clean von LiquiMoly. Aber Toralin ist halt für die Anwendung im Zylinder entwickelt daher evtl. etwas schonender und efektiver

Pro-Tec Carbon X ist der Hauptbestandteil Ätz-Natron, welches Aluminium angreift (Alufolie ist da in einer Minute durch...). Ich würde auf jeden Fall das Zeug nicht zu lange wirken lassen. Manche meinen ja das man am Besten 24 Stunden wirken lassen soll, obwohl Hersteller von 20 Min. spricht...
Im Prinzip kann man sich auch selber das Ätz-Natron anmischen und reinkippen...
Anfragen dazu beantwortet der Hersteller zumindest bislang nicht.

Weiß jemand was beim Toralin der Hauptbestandteil ist?

Hab gerade Mal auf die Dose vom Toralin geschaut, für ätzend find ich kein Symbol auf der Dose. Anbei ein Bild der Symbole auf der Dose. Ph-Papier hab ich leider keines mehr da sonst könnte ich auch nachschauen welchen PH-Wert das Zeug hat.

Toralin
Deine Antwort
Ähnliche Themen