Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
@Sir Donald und was willst du machen?
Entweder man nimmt die Kulanz an, wenn die einem gewehrt wird oder man repariert den Mistkarren auf eigene Kosten!
Das weiß glaub ich selbst die Oma mit 85 Jahren, dass die Preise in der Werkstatt zu dem was der Verbraucher bezahlt von gut und böse ist....
Allein das Öl kostet 35€ im Internet Castrol 5W30 LL und bei Audi zahlst du dad 5 fache.
So ist es nunmal....
Die machen nicht einfach so Milliarden Umsätze. Die müssen ja woher kommen!
Deswegen wird der Verbraucher schön gemolken.
Das hast du aber bei jedem Autokonzern.
Und wenn man nichts selbst kann, dann bist du eh verloren!
Letzens hab ich hier gelesen, das einer bei Audi 85€ bezahlt hat um den Wasserkasten zu reinigen....
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 2. Juli 2020 um 19:34:17 Uhr:
Den Kunden, aber nicht Audi. Die kostet der Motor sicher keine 3000, eher deutlich weniger. Vor Allem wenn es Austauschmotoren sind.
Wenn dem so wäre, würde Audi nicht den alten Motor instand setzen lassen sondern pauschal den Motorblock austauschen, wäre für Audi dann insgesamt ja günstiger als die Personalkosten von der Werkstatt zu tragen...
Audi stellt die Teile und legt auch den Arbeitslohn für diese Arbeit fest, der sicher unterm regulären Stundensatz liegt und meines, nicht aktuellen Wissens, darf die Werkstatt auch einen Teil dieser Kulanzleistung bezahlen. Durch den Eigenanteil der Werkstatt vermeidet man das sich die Werkstätten zu Kulant zeigen.
Aber gehen wir mal davon aus das die Reparatur bei Kulanz gleich viel kostet wie bei einer Reparatur ohne KKulanz und nehmen wir einen Schnitt der neueren Kostenvoranschläge hier und landen dann bei ca 3500€, mit Kulanz darf der Kunde noch 2400€ zahlen, bleibt eine Differenz von 1100€ und zieht man dann noch den Teil ab den die Werkstatt tragen darf bleibt an Audi nicht mehr viel hängen.
😉 Vor ca 2 oder 3 Jahren lagen die Kosten beim Brugger inklusive Nockenwellenversteller noch bei knapp unter 3100€ und vom Draufzahlen haben die ihre neue Werkstatt sicher nicht bauen können. Ergo ist bei den 3000€ noch gut was verdient worden.
Aber mal eine Frage an diejenigen die auf Kulanz repariert haben, gibt es da eine detailierte Rechnung anhand der man die Kosten nachvollziehen könnte? Oder gibt es nur eine Rechnung ala Ihr Anteil beträgt 2400€?
@Sir Donald Rechnung in der alles aufgelistet ist.
Selbst Schrauben sind da aufgeführt...
Ähnliche Themen
In Kulanzfällen gibt es immer eine detaillierte Rechnung mit den einzelnen Arbeitspositionen und Ersatzteilen.
8000.-€ Gesamtkosten sind da bei Audi auch nicht sonderlich unplausibel.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:52:11 Uhr:
In Kulanzfällen gibt es immer eine detaillierte Rechnung mit den einzelnen Arbeitspositionen und Ersatzteilen.
8000.-€ Gesamtkosten sind da bei Audi auch nicht sonderlich unplausibel.
Die komplette Rechnung habe ich vor 2 Jahren mal hier gepostet. Kann ich in den nächsten Tagen eventuell nochmals machen.
Leute ich melde mich mal zurück mein ölverbrauch hat sein maxium erreicht nur sind es 500 ml auf 65km
Also ich werde jetzt sofort handeln .
Sobald ich fertig bin informiere ich euch
Zitat:
@Shendoan schrieb am 10. Juli 2020 um 06:44:35 Uhr:
Leute ich melde mich mal zurück mein ölverbrauch hat sein maxium erreicht nur sind es 500 ml auf 65kmAlso ich werde jetzt sofort handeln .
Sobald ich fertig bin informiere ich euch
Ja, also ich würde mit dem Auto keinen Meter mehr fahren und es ggf. sogar abschleppen lassen.
Durch den riesigen Ölverbrauch bildet sich eine Art Kraterlandschaft im Motorblock und die muss dann wieder gereinigt werden, falls der Rumpfmotor weiterverwendet wird, was ich stark annehme.
Mal einen kleinen Tipp evtl hilft wer auch anderen mit dem Scheiß Ölverbrauch. So hab ich ihn halbes in den Griff bekommen, die Kulanz wurde abgelehnt da der Vorbesitzer 2 Mal in einer Freien zum Service war.
Schritt eins: Toralin Anticarbon in die Zylinder und 15 einwirken lassen
Schritt zwei: das ganz nach 12 Std nochmal aber dieses Mal 12 Std einwirken lassen
Schritt drei. Ölwechsel mit vorher Liquid Molly Motor Clean 15 min laufen lassen.
Schritt vier: einen Liter Öl durch den Motor jagen ( waren bei mir gut 3000 km)
Schritt fünf. Das ganz nochmal von vorne.
Mein aktueller Status 500km und die Ölanzeige in ist immer noch bei voll.
Vor dem ganzen Spaß war ich bei 1200km/L Öl
Vielleicht Hilfe es ja wenn man keine Kulanz bekommt um halbwegs wieder normal Ölverbrauch zu bekomm.
Zitat:
@DaDaus schrieb am 10. Juli 2020 um 20:57:42 Uhr:
Mal einen kleinen Tipp evtl hilft wer auch anderen mit dem Scheiß Ölverbrauch. So hab ich ihn halbes in den Griff bekommen, die Kulanz wurde abgelehnt da der Vorbesitzer 2 Mal in einer Freien zum Service war.Schritt eins: Toralin Anticarbon in die Zylinder und 15 einwirken lassen
Schritt zwei: das ganz nach 12 Std nochmal aber dieses Mal 12 Std einwirken lassen
Schritt drei. Ölwechsel mit vorher Liquid Molly Motor Clean 15 min laufen lassen.
Schritt vier: einen Liter Öl durch den Motor jagen ( waren bei mir gut 3000 km)
Schritt fünf. Das ganz nochmal von vorne.Mein aktueller Status 500km und die Ölanzeige in ist immer noch bei voll.
Vor dem ganzen Spaß war ich bei 1200km/L ÖlVielleicht Hilfe es ja wenn man keine Kulanz bekommt um halbwegs wieder normal Ölverbrauch zu bekomm.
Schritt 6 würde mich interessieren.
Zitat:
@DaDaus schrieb am 10. Juli 2020 um 20:57:42 Uhr:
Mal einen kleinen Tipp evtl hilft wer auch anderen mit dem Scheiß Ölverbrauch. So hab ich ihn halbes in den Griff bekommen, die Kulanz wurde abgelehnt da der Vorbesitzer 2 Mal in einer Freien zum Service war.Schritt eins: Toralin Anticarbon in die Zylinder und 15 einwirken lassen
Schritt zwei: das ganz nach 12 Std nochmal aber dieses Mal 12 Std einwirken lassen
Schritt drei. Ölwechsel mit vorher Liquid Molly Motor Clean 15 min laufen lassen.
Schritt vier: einen Liter Öl durch den Motor jagen ( waren bei mir gut 3000 km)
Schritt fünf. Das ganz nochmal von vorne.Mein aktueller Status 500km und die Ölanzeige in ist immer noch bei voll.
Vor dem ganzen Spaß war ich bei 1200km/L ÖlVielleicht Hilfe es ja wenn man keine Kulanz bekommt um halbwegs wieder normal Ölverbrauch zu bekomm.
Nur was wirst in ferner Zukunft machen? Angenommen du machst das so lange, bis du das Fahrzeug abstoßt. Dann wirst du erst weit weniger für das Fahrzeug bekommen als üblich. Außerdem wäre mir das zu viel Aufwand, das alle paar 1000km zu machen. Klar, ich glaube, dass es kurzzeitig Abhilfe schafft, aber es ersetzt über kurz oder lang keine Reparatur. Mit anderen Worten: Du schiebst das Problem vor dich her. Und es ist bestimmt besser, was zu investieren und sorgenfrei zu fahren, als die ganze Zeit den Ölstand im Visier zu haben.
Grüße,
Willi
Weiteres Produkt: PROTEC P4650 CX Carbon X
Bei dem Produkt könnte man, wenn man darauf achtet das die Einlassventile im Zylinder offen sind auch die Verkrustungen mit reinigen lassen...
Hallo zusammen,
das Thema ist ja bekannt, hoher Ölverbrauch beim A4 TFSI 2.0 211PS.
Mein A4 braucht nun nach 82T km ca. 0,75l Öl pro 1000km. Aber laut Bedieungsanleitung darf er nur 0.5max pro 1000km.
Man sieht auch blaue Abgase beim starten.
Frage an die Betroffenen oder Fachleute.
Ist der Verschleiss dieser Ölabstreifringe denn gleichmässig?
Oder gehen die Ringe Schlagartig total defekt?
also auf Urlaubbsreise ?
Gehen alle Ölringe gleichzeitig alle langsam kaputt oder vereinzelt?
Laut info von Audi , könnte ja nun auch der Kat defekt gehen?
Vielen Dank für Kommentare.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch Kolbenringe Verschleiss' überführt.]
Hallo
Du bist doch nicht neu hier, also mach für das Thema nicht noch einen neuen Thread auf. Nutzt doch bitte die Suchfunktion, liebe Leute!
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch Kolbenringe Verschleiss' überführt.]