Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Ich würde mir keinen Kopf machen. Es wird vielfach berichtet, dass der 2,0 T sich etwas mehr Öl nimmt.

Mein 1,8 T hat auf 20.000 km ca. einen Liter verbraucht, allerdings auch bei zurückhaltender Fahrweise.

@ tiger: Welchen 8E hattest du denn? Ich hatte den 2,0 und der war ja bekannt für hohen Ölverbrauch. Der Verbrauch lag da noch wesentlich über dem der aktuellen 2,0 T.

Ein gewisser Ölverbrauch soll ja normal sein.
Nur das ich Angst haben muss wenn ich von HH nach M fahre das mein Ölverbrauch passt ist schon traurig.
Wundere mich auch, bei meinem 1.8er mit 26Tkm musste ich nicht einen einzigen Tropfen nach kippen. Ölwechsel in 1.400Km

Hallo,

hier ein kleiner Zwischenstand von meiner Seite:

0,5 Liter nach 11.000 km
0,5 Liter nach 17.000 km
0,2 Liter nach 22.000 km

Ölwechsel durchgeführt bei 22.500 km

Fazit: Ich kann mich nicht beklagen...

Gruß
Dappschaaf

PS.: Beim meinem freundlichen bezahlt man 23 Euro/Liter wenn man es nicht selber mitbringt.

Habe leider erst bei knapp 20.000km angefangen mir aufzuschreiben wieviel ich nachfülle, da ich dachte dass ab 20tkm es weniger sein sollte...

Bis den 20.000km hab ich glaub 5 Liter nachgefüllt.
2.2.10 - 19800km ca.600ml Öl
10.03.10 - 21524km ca. 1L Öl
01.03.10 - 22700km ca. 500ml Öl

Bin jetzt bei 23.500 etwa und habe noch ein drittel Öl drin etwa.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dappschaaf


Hallo,

hier ein kleiner Zwischenstand von meiner Seite:

0,5 Liter nach 11.000 km
0,5 Liter nach 17.000 km
0,2 Liter nach 22.000 km

Ölwechsel durchgeführt bei 22.500 km

Fazit: Ich kann mich nicht beklagen...

Gruß
Dappschaaf

PS.: Beim meinem freundlichen bezahlt man 23 Euro/Liter wenn man es nicht selber mitbringt.

Da kann ich nur zustimmen und ergänzen:

bis 30.00km nichts mehr nachfüllen müssen

Durchsicht und Ölwechsel (14€/1L akzeptabel)

jetzt 35.000km und noch immer voll angezeigt.

Servus,

lass dann mal meine Erfahrung ab. Lese viel hier, schreibe aber wenig.

Fzg.: 2.0 , 155kW , Frontkratzer (leider), Bj. 11.09.2009 (ein 9/11 *g*), als Jahreswagen eines Werksangehörigen gekauft, 3300km auf der Uhr, angemeldet war er nur ein halbes Jahr.

Thema Öl: Ölstand bei Übergabe fast ganz voll. Erste Ermahnung von wg. "Nachfüllen und Weiterfahrt möglich" bei ca. 15000km. Dann 0,5l nachgekippt, aber von einem Öl, das die Longlife Spezifikation NICHT erfüllt (man darf das 1x und nur 0,5l). Dann Ölwechsel bei 17000km mit Mobil 1 5W-30 ESP (oder so ähnlich) Formula.

Jetziger km-Stand knapp 22000 und seitden max. 0,25l verbraucht.

Bin top zufrieden.

OT: Anfangs war ich von der Möhre gar nicht so begeistert. Hatte schon mal überlegt nach 12 Jahren 90 quattro Typ 89 an Audi zu schreiben, sie sollen sich die alten Unterlagen rauskramen und darin nachlesen, wie man 1988 echte Qualität gebaut hat. Nachdem ich nun hier echt viel gelesen hab und sich die 211PS auch alle eingefunden haben, bin ich zufrieden.
KEIN Vibrieren zw. 110 und 140 km/h
KEIN Xenon-Flackern
Verbrauch zw. 8,2 und 8,6 (OK OK die 6,6 Werksangabe sind wohl lächerlich...vor allem, da der 180PS exakt das Gleiche verbrauchen soll)
Und auch sonst keine Krankheiten. Das Getriebe brauchte halt 20 statt 10000km bis es eingeschliffen war...STAND DER TECHNIK

Abschliessend: ein prima Gerät (wikipediert mal "Das Gerät" oder Aggregat 4 ;-) ) zum Spielen mit kleinen frechen 5er GTI Fahrern!

Greetz

Meine Werte: nach 4275km zeigt die Anzeige "leer" an. Dann 0,75Liter nachgefüllt. Jetzt bei 6300km steht die Anzeige auf 1/2. Meines Erachtens etwas viel. Mein Fahrstil ist gemäßigt.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


So, nun habe auch ich das erste mal Öl nach 7900 km auffüllen müssen. Die Anzeige stand bei etwas weniger als viertel und ich habe einen halben Liter aufgefüllt. Schlagartig zeigte die Anzeige wieder voll an. Und das nach einem halben Liter???? War erstmal komisch, aber ich werde es beobachten. Die verrußten Endrohrblenden kann ich nicht bestätigen. Meine Rohre glänzen noch wie gehabt. Und der Ölverbrauch geht bis jetzt auch in Ordnung. Ich hatte bei meinem A4 Avant 8E 1,8T auch nach knapp 10000 km einen Liter Öl aufgefüllt und danach nie wieder. Ich hoffe, dass das beim 8K auch so ist.

Habe nun auch den nächsten Ölnachschub für den Motor benötigt. Bei 11600km kam die Meldung "1Liter Motorenöl nachfüllen, Weiterfahrt möglich". 21€ erleichtert beim 🙂 war dann wieder alles okay. Ich werde wohl ab jetzt nur noch auf die Meldung im MMI warten und dann nachfüllen. Im übrigen war ich erstaunt, dass der 🙂 den Ölstand auch im Schlüssel auslesen konnte. Da steht ja aller Sche... drin. Nur die Kontodaten sind noch nicht zu sehen.

Zitat:

...21€ erleichtert beim 🙂 war dann wieder alles okay. Ich werde wohl ab jetzt nur noch auf die Meldung im MMI warten und dann nachfüllen...

Na auch vielleicht mal nach preiswerteren Nachschub schauen und als Reserve mitführen😉

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Grins. Lustig das Rußen der Benziner...

Jetzt wird Audi bei den Benzinern die nach unten gebogenen Endrohre verbauen. Oder in ein paar Jahren Partikelfilter....😁

Jetzt mal im Ernst:
Das mit dem Ölverbrauch würde mich auch etwas stören, ist schon etwas viel meiner Meinung nach. Wenn ich über die kleinen Problemchen des 2.0TFSI lese bin ich doch froh dass ich mich zum TDI entschlossen habe, der 2.0 TFSI 211PS war schon konfiguriert und fast bestellt aber mein Vater (ein Dieselfan) hat mich doch umstimmen können.

Schade ,das mich niemand umstimmen wollte ! ! !
Auch als Wenigfahrer würde ich wieder zurück zum TDI wechseln,
Benzin- und Ölverbrauch sind meiner Meinung nach abschreckend .
Doch zum Kaufzeitpunkt riet jeder von einem Dieselkauf ab,
gerade der so gepriesene 2.0 TFSI (180 PS)mit seiner ach so fortschritlichen
Vavelift Technologie wurde empfohlen.
Ich wollte keinen Motor mehr bei dem ein Zahnriemenantriebverbaut wird wie den 2.0 TDI (143 PS),
unterm Strich würde ich mich heute jedoch gegen den 2.0 TFSI (180 PS)
entscheiden und wieder zum 2.0 TDI wechseln (143 PS).
Halte ich für die bessere Variante und das als Wenigfahrer
ca. 10 tsd Km im Jahr.

Original geschrieben von 4audi

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Grins. Lustig das Rußen der Benziner...

Jetzt wird Audi bei den Benzinern die nach unten gebogenen Endrohre verbauen. Oder in ein paar Jahren Partikelfilter....😁

Jetzt mal im Ernst:
Das mit dem Ölverbrauch würde mich auch etwas stören, ist schon etwas viel meiner Meinung nach. Wenn ich über die kleinen Problemchen des 2.0TFSI lese bin ich doch froh dass ich mich zum TDI entschlossen habe, der 2.0 TFSI 211PS war schon konfiguriert und fast bestellt aber mein Vater (ein Dieselfan) hat mich doch umstimmen können.

Schade ,das mich niemand umstimmen wollte ! ! !
Auch als Wenigfahrer würde ich wieder zurück zum TDI wechseln,
Benzin- und Ölverbrauch sind meiner Meinung nach abschreckend .
Doch zum Kaufzeitpunkt riet jeder von einem Dieselkauf ab,
gerade der so gepriesene 2.0 TFSI (180 PS)mit seiner ach so fortschritlichen
Vavelift Technologie wurde empfohlen.
Ich wollte keinen Motor mehr bei dem ein Zahnriemenantriebverbaut wird wie den 2.0 TDI (143 PS),
unterm Strich würde ich mich heute jedoch gegen den 2.0 TFSI (180 PS)
entscheiden und wieder zum 2.0 TDI wechseln (143 PS).
Halte ich für die bessere Variante und das als Wenigfahrer
ca. 10 tsd Km im Jahr.

Hallo, was willst du eigentlich damit sagen?

Gruß
Dappschaaf

Das er mit einer Fahrleistung von 10.000km/Jahr lieber Diesel fährt als TFSI...
Zuerst war ich auch Kurzstreckenfahrer mit den hier im Forum nachzulesenden Problemen.
Mit Langstrecke ist das erledigt, der Motor schnurrt wie ein Bienchen und der Ölverbrauch liegt bei 1l auf 20.000km.
Anmerkung : Seit ich bei Shell tanke, stimmt meine Verbrauchsanzeige im FIS😕, das werde ich mal weiter testen.

Zitat:

Original geschrieben von supermarlin


Hallo Allerseits,

nach längerer Abstinenz mal wieder ein Beitrag von mir:

Den ersten Liter Öl habe ich nach 8.900 km nachgefüllt, Verbauch somit 112 ml/100 km, das ist wohl OK.

Den zweiten Liter musste ich gerade nach weiteren 4.000 km nachfüllen, Verbrauch somit 250 ml/100 km - mehr als doppelt so viel bei etwa gleicher Fahrweise.

Ölaustritt ist nicht festzustellen und der Motor qualmt auch nicht. Allerdings sind die Endrohre innen ziemlich verrußt.

Hat jemand einen ähnlich hohen Verbrauch und ggf. deshalb auch mal beim 🙂 nachgefragt?

Danke im Voraus.

Hallo,

bei mir exakt gleich.

Sind Horatio und ich die Einzigen, die einen normalen Ölverbrauch haben?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Sind Horatio und ich die Einzigen, die einen normalen Ölverbrauch haben?

Hallo,

nö, ich habe auch einen normalen Verbrauch, siehe ein paar Beiträge weiter oben.
Ich bin mir schon langsam nicht mehr sicher ob die auch wirklich das Öl dort reinkippen wo es hin soll 😁

Gruß
Dappschaaf

PS.: Ich bin aber auch kein normaler User, weil ich nichts zu jammern habe über mein Audi 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen