Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@moe5k schrieb am 27. Dezember 2017 um 09:37:50 Uhr:


Wo ist hier der Beleg?
KEINER in diesem Thread hat nach der TPI2 einen Ölverbrauch von mehr als 1L/10.000KM berichtet.
Dieser wäre bei dem Motor absolut im Normbereich.

Fakten bitte!

Du willst Fakten? Bitteschön!

Mein, von einem Fachbetrieb reparierter Motor, verbraucht seither noch nicht mal mehr einen halben Liter auf 15000 km. Ich schätze mal so 0,1 bis 0,2 ltr. Allerhöchstens! Das ist für mich, bei heutigen modernen Motoren wie es der 1.8 TSI ist, der NORMBEREICH! Alles andere ist ZU VIEL!

Wenn dir Audi was Anderes erzählt muss das noch lange nicht richtig sein. Glaub denen nur schön den Schwachsinn den die absondern. Solche Leute brauchen die 😕

Wahrscheinlich spielt Niemand mit so Quatschköpfen oder wie schon geschrieben, bezahlt bzw. Von der anderen Seite.

Zitat:

@MauiSven schrieb am 27. Dezember 2017 um 00:01:12 Uhr:


Oh je, ich sehe sein "Stimmt-sowieso-alles-nicht-"Blabla schon direkt vor mir. 🙄
Na schaun mer mal, wie lange es dauert... 😉

Und Bingo, es dauerte tatsächlich nicht lang, was für eine "Marke" (glimpflich ausgedrückt):

Zitat:

@moe5k schrieb am 27. Dezember 2017 um 09:37:50 Uhr:


Wo ist hier der Beleg?
Fakten bitte!

Also mehr Beleg und Fakten bedarf es nicht... *kopfschüttel*

Zitat:

@heiko770 schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:09:52 Uhr:



Wahrscheinlich spielt Niemand mit so Quatschköpfen
oder wie schon geschrieben, bezahlt bzw. Von der anderen Seite.

Manche handeln als Influencer in fremden Auftrag zur Deeskalation.

Ähnliche Themen

Und manche handeln als Moderation im Sinne der Deeskalation:

Ich bitte darum hier gegenseitige Unterstellungen sein zu lassen und stattdessen wieder sachlich zum Thema zu diskutieren. Bei Klärungsbedarf über die Hintergründe einzelner Personen könnt ihr das per PN klären, aber nicht hier im Thread. Danke und nun btt.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@ballex schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:30:21 Uhr:


Ich bitte darum hier gegenseitige Unterstellungen sein zu lassen und stattdessen wieder sachlich zum Thema zu diskutieren.

D'accord!

[Beitrag editiert, OT entfernt. Nachtreten ist nicht. ballex, MT-Team]

Ich versteh nich , weshalb es normal sein soll, dass Motoren Motoröl verbrauchen. Bei allen Autos, die ich bisher hatte, und das waren mehr als 20 - sowohl Benziner (AMG, M Motoren) und CDI bzw. TDI und auch C30 AMG- da war nicht ein Motor, der von zwischen den Intervallen Öl verbraucht hat. Wenn Autos Öl verbrauchen müsste das Diesel Autos sein, ansonsten heißt es doch immer, wer Diesel statt Benzin tankt, schrottet nicht nur die Komponenten in der Brennkammer. Und jetzt soll Öl Verbrauch im Benziner auch noch „normal“sein . ???

Sorry ein einziger war dabei, ein Vectra 2000 (Übergangsweise ) hat ziemlich viel Öl verbraucht- aber da war die Ölwanne gerissen!

Zitat:

@MSank schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:28:38 Uhr:


Sorry ein einziger war dabei, ein Vectra 2000 (Übergangsweise ) hat ziemlich viel Öl verbraucht- aber da war die Ölwanne gerissen!

Also hat der es auch nicht verbraucht sondern verloren! 😉

Wie du richtig sagst, ist bei einem Benzinmotor ein Ölverbrauch >0,5 ltr bei einem Wechselintervall von 15000 nicht NORMAL. Wer das anders sieht, kann das gerne tun, hat aber keine Ahnung von der Motorentechnik.

Ich fahre mittlerweile auch schon seit fast 40 Jahren Auto und habe bis auf meinen 1.8 TSI noch nie zuvor Öl nachgefüllt (schon gar keine 5 Liter auf 25000km), egal ob das der einfache 1.2ltr Benziner in meinem ersten Opel Kadett war oder meine beiden Kadett GSi mit 1.8 bzw 2.0 l Hubraum. Auch mein BMW 318i hatte nicht einen Tropfen Ölverbrauch. Und dann sollen heutzutage die Motoren Öl verbrauchen dürfen?! Never!

Zitat:

@MSank schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:28:38 Uhr:


Ich versteh nich , weshalb es normal sein soll, dass Motoren Motoröl verbrauchen. Bei allen Autos, die ich bisher hatte, und das waren mehr als 20 - sowohl Benziner (AMG, M Motoren) und CDI bzw. TDI und auch C30 AMG- da war nicht ein Motor, der von zwischen den Intervallen Öl verbraucht hat. Wenn Autos Öl verbrauchen müsste das Diesel Autos sein, ansonsten heißt es doch immer, wer Diesel statt Benzin tankt, schrottet nicht nur die Komponenten in der Brennkammer. Und jetzt soll Öl Verbrauch im Benziner auch noch „normal“sein . ???

Sorry ein einziger war dabei, ein Vectra 2000 (Übergangsweise ) hat ziemlich viel Öl verbraucht- aber da war die Ölwanne gerissen!

Einen gewissen Verdampfungsverlust und Verlust an der Kolbenring-Zylinderbahn hat man auch immer (zB durch Verbrennung). Je nach Fertigungstoleranz der Bauteile, Fahrstil, Viskosität, und Qualität des Öls schwankt der Ölverbrauch. Das Ölvolumen (was man am Messstab sieht) kann aber zB durch Kraftstoffeintrag konstant bleiben. Jeder Hersteller nennt unterschiedliche Limits. Meist liegen die heute bei 0,5-0,75l /1000 km.
Meiner Meinung nach ist aber bei „normalen“ Betrieb (keine langen Volllastfahrten mit hohen Drehzahlen, kein Hängerbetrieb,... der oben genannte maximal tolerable Verbrauch zu hoch. Ist er doch so hoch, stimmt etwas mit dem Motor nicht, sei es konstruktionsbedingt oder verschleissbedingt, sofern die anderen Vorgaben (zB freigegebenes Öl etc) eingehalten wurden.

Zitat:

@moe5k schrieb am 26. Dezember 2017 um 16:55:14 Uhr:


Es gibt Menschen, die haben wirkliche Probleme und müssen gar nicht drüber nachdenken dass sie jetzt für ihr 20000 € Auto eine Reparatur von 2-3K € bezahlen müssen. Also wir sprechen hier über Luxusprobleme nicht über Existenzängste! Und wenn jemand tatsächlich Geld ausgibt was er nicht hat um sich ein Auto zu kaufen, dass er sich nicht leisten kann, ist einfach mal selbst Schuld.

Also ich gehöre zu denen die ein Luxusproblem haben und konnte mir die 3.400,00 EUR Instandsetzungskosten gerade noch so nebenbei leisten 😉. Ich habe das Fahrzeug ja auch bei einem Prämiumhersteller in 2009 neu gekauft und musste demzufolge auch einen TOP-Zuschlag hinlegen --> da bin ich ja selber Schuld (..... Ironie aus).

Ich hätte aber alternativ liebend gerne diesen Betrag dazu verwendet um in einem noblen 5 Sterne Luxushotel auf Kreta dieses Geld zu verprassen. Somit ärgert mich das schon ein wenig mehr, dass uns AUDI mit "Fortschritt durch Technik" im Regen stehen lässt 😉.

Danke, genau das hatte ich auch nochmal anführen wollen, wurde aber von den Hütern hier leider gelöscht... 🙁

Hamse hier Jemanden schreibverbot erteilt?

Zitat:

@heiko770 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:04:49 Uhr:


Hamse hier Jemanden schreibverbot erteilt?

Jo, hatte genau das von Bully verwendete Zitat auch nochmal hergenommen (bzw. hernehmen wollen), um eben auf die darin enthaltene Unverfrorenheit hinzuweisen bzw. einzugehen. Das war nämlich ein ziemlich heftiger Schlag ins Gesicht (man könnte sogar schreiben, Tritt in die Kronjuwelen). Und dass dies noch mehr Leute beschäftigt hat außer mich, ist ja nun deutlich geworden, und das ist auch gut so...

Ich ziehe hier mal mein Fazit:
--------------------------------------
Aufgrund der Problematik mit dem Ölverbrauch wurde bei sehr vielen Kunden von Audi (innerhalb der Garantie) eine komplett kostenlose Reparatur durchgeführt. Selbst Jahre nachdem die Garantie abgelaufen war, haben einige eine kostenlose Kulanz-Reparatur oder eine Kulanzreparatur mit einer Kostenübernahme von 70-90% seitens Audi angeboten bekommen.
Einigen reichte dieses Angebot nicht aus. Wenigen wurde wegen Manipulationen, die eine Kulanz ausschließen, kein solches Angebot gemacht. Bei den letzteren beiden Gruppen kam Frust auf, der nun hier im Forum kanalisiert wird in Form von Bashing gegenüber Audi oder denen, die das Angebot von Audi für fair hielten, es annahmen und hier äußerten.
Diejenigen, die das Angebot fair fanden bzw. eine kostenlose Reparatur erhielten, hakten zum Großteil das Thema für sich ab und haben daher auch gar keinen Grund mehr hier Frust abzulassen. Zu dieser Gruppe zähle auch ich. Somit sehe ich auch keinen weiteren Grund mehr meine Zeit zu vergeuden mit dem Lesen von Kommentaren, die (bis auf wenige Ausnahmen) weder mit dem Thema noch wirklich zu tun haben oder auf dem Niveau eine Erstklässlers sind.
diejenigen, die ich meine werden es aber eh nicht verstehen und diesen Thread mit OT-Beiträgen immer weiter ad absurdum führen. Denen wünsche ich dann noch viel Spaß beim Zeit verschwenden mit Ärger, Frust und schlechter Laune.

Allen anderen einen guten Rutsch!

(Ich bin hiermit aus dem Thread raus und werde eure Kommentare daher auch nicht mehr lesen)

Zitat:

@moe5k schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:44:19 Uhr:


Ich ziehe hier mal mein Fazit:
--------------------------------------
Aufgrund der Problematik mit dem Ölverbrauch wurde bei sehr vielen Kunden von Audi (innerhalb der Garantie) eine komplett kostenlose Reparatur durchgeführt. Selbst Jahre nachdem die Garantie abgelaufen war, haben einige eine kostenlose Kulanz-Reparatur oder eine Kulanzreparatur mit einer Kostenübernahme von 70-90% seitens Audi angeboten bekommen.
Einigen reichte dieses Angebot nicht aus. Wenigen wurde wegen Manipulationen, die eine Kulanz ausschließen, kein solches Angebot gemacht. Bei den letzteren beiden Gruppen kam Frust auf, der nun hier im Forum kanalisiert wird in Form von Bashing gegenüber Audi oder denen, die das Angebot von Audi für fair hielten, es annahmen und hier äußerten.
Diejenigen, die das Angebot fair fanden bzw. eine kostenlose Reparatur erhielten, hakten zum Großteil das Thema für sich ab und haben daher auch gar keinen Grund mehr hier Frust abzulassen. Zu dieser Gruppe zähle auch ich. Somit sehe ich auch keinen weiteren Grund mehr meine Zeit zu vergeuden mit dem Lesen von Kommentaren, die (bis auf wenige Ausnahmen) weder mit dem Thema noch wirklich zu tun haben oder auf dem Niveau eine Erstklässlers sind.
diejenigen, die ich meine werden es aber eh nicht verstehen und diesen Thread mit OT-Beiträgen immer weiter ad absurdum führen. Denen wünsche ich dann noch viel Spaß beim Zeit verschwenden mit Ärger, Frust und schlechter Laune.

Allen anderen einen guten Rutsch!

(Ich bin hiermit aus dem Thread raus und werde eure Kommentare daher auch nicht mehr lesen)

Wetten, dass du doch weiterhin hier liest?
Ich kenne persönlich 2 von Audi mit der TPI2 versehenen A4. Bei beiden mit neuen Kolben und Pleuel reparierten Fahrzeugen hat sich der Ölverbrauch wieder eingestellt. Und das mit dem bekannten steigenden Niveau.

Gruß Grunzbass

Deine Antwort
Ähnliche Themen