Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shirem
Hallo Arpaio,Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Warum solltest Du keine Möglichkeit einer großen TPI haben?
Du wirst aber bei entsprechendem Ölverbrauch die Lohnkosten von etwa 700,- € übernehmen müssen.ich habe ja leider keine Audi Garantie mehr, maximal die normale Gebrauchtwagengarantie (Bis Mai), welche aber wahrscheinlich auch nichts bringt.
700€ wären ja in Ordnung, aber die vollen Kosten von 3500€ (wurde vorher mal erwähnt) rechnen sich natürlich einfach nicht.
Ich habe leider keine Erfahrung wie das mit den TPI's abläuft bzw. wie Audi das allgemein handhabt. Ist das unabhängig von der Garantie?
Gruß, Shirem
Ich hab damals die kleine TPI machen lassen. Material wurde von Audi übernommen, Lohn musste ich zahlen. Die Anschlussgarantie hatte sich geweigert, den Lohn zu zahlen. Am Ende lief es darauf hinaus, dass sich der Händer und Audi den Lohn geteilt haben und ich nichts zahlen musste. Da ist aber bestimmt nicht die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von sepplmatze
Ich hab damals die kleine TPI machen lassen. Material wurde von Audi übernommen, Lohn musste ich zahlen. Die Anschlussgarantie hatte sich geweigert, den Lohn zu zahlen. Am Ende lief es darauf hinaus, dass sich der Händer und Audi den Lohn geteilt haben und ich nichts zahlen musste. Da ist aber bestimmt nicht die Regel.Zitat:
Original geschrieben von Shirem
Hallo Arpaio,
ich habe ja leider keine Audi Garantie mehr, maximal die normale Gebrauchtwagengarantie (Bis Mai), welche aber wahrscheinlich auch nichts bringt.
700€ wären ja in Ordnung, aber die vollen Kosten von 3500€ (wurde vorher mal erwähnt) rechnen sich natürlich einfach nicht.
Ich habe leider keine Erfahrung wie das mit den TPI's abläuft bzw. wie Audi das allgemein handhabt. Ist das unabhängig von der Garantie?
Gruß, Shirem
Aber das würde ja zumindest schon einmal bedeuten das Audi die Materialkosten übernimmt. Und es ist dabei egal, dass meiner schon BJ. 10/2008 ist und über 100t KM runter hat?
Die Ölverbrauchsmessung werde ich auf jedenfall bestehen mit meinem Verbrauch 😉.
Danke für deine Antwort.
LG Shirem
Zitat:
Original geschrieben von Shirem
Aber das würde ja zumindest schon einmal bedeuten das Audi die Materialkosten übernimmt. Und es ist dabei egal, dass meiner schon BJ. 10/2008 ist und über 100t KM runter hat?Zitat:
Original geschrieben von sepplmatze
Ich hab damals die kleine TPI machen lassen. Material wurde von Audi übernommen, Lohn musste ich zahlen. Die Anschlussgarantie hatte sich geweigert, den Lohn zu zahlen. Am Ende lief es darauf hinaus, dass sich der Händer und Audi den Lohn geteilt haben und ich nichts zahlen musste. Da ist aber bestimmt nicht die Regel.
Die Ölverbrauchsmessung werde ich auf jedenfall bestehen mit meinem Verbrauch 😉.
Danke für deine Antwort.
LG Shirem
Da hab ich meine Zweifel. bei mir war das vor ca. 2 Jahre, da hatte ich wohl 60Tkm. Dein Händler kann Dir das genau sagen, wie das bei dir ausschaut. Bei mir ist das auch ins System eingegeben worden und da hat man gleich die "Kulanz"Bedingungen gesehen (100% Material).
Für das Geld, was der Lohn kosten wird, kann man sich viel Öl kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von sepplmatze
Da hab ich meine Zweifel. bei mir war das vor ca. 2 Jahre, da hatte ich wohl 60Tkm. Dein Händler kann Dir das genau sagen, wie das bei dir ausschaut. Bei mir ist das auch ins System eingegeben worden und da hat man gleich die "Kulanz"Bedingungen gesehen (100% Material).Zitat:
Original geschrieben von Shirem
Aber das würde ja zumindest schon einmal bedeuten das Audi die Materialkosten übernimmt. Und es ist dabei egal, dass meiner schon BJ. 10/2008 ist und über 100t KM runter hat?
Die Ölverbrauchsmessung werde ich auf jedenfall bestehen mit meinem Verbrauch 😉.
Danke für deine Antwort.
LG Shirem
Für das Geld, was der Lohn kosten wird, kann man sich viel Öl kaufen.
Dann werde ich möglichst bald mal den Freundlichen aufsuchen und das durchsprechen.
Öl könnte ich dafür viel kaufen, aber ich möchte das Auto auch irgendwann verkaufen und da könnte es problematisch werden (Bin ein ehrlicher Mensch😉)
Danke, Shirem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shirem
Dann werde ich möglichst bald mal den Freundlichen aufsuchen und das durchsprechen.Zitat:
Original geschrieben von sepplmatze
Da hab ich meine Zweifel. bei mir war das vor ca. 2 Jahre, da hatte ich wohl 60Tkm. Dein Händler kann Dir das genau sagen, wie das bei dir ausschaut. Bei mir ist das auch ins System eingegeben worden und da hat man gleich die "Kulanz"Bedingungen gesehen (100% Material).
Für das Geld, was der Lohn kosten wird, kann man sich viel Öl kaufen.
Öl könnte ich dafür viel kaufen, aber ich möchte das Auto auch irgendwann verkaufen und da könnte es problematisch werden (Bin ein ehrlicher Mensch😉)
Danke, Shirem
Es verbraucht ja nicht viel Öl, weil es alt ist und viele km drauf hat, sondern weil es schon immer viel Öl verbraucht hat. Ein potentieller Käufer wird sich darüber informiert haben und sich dessen bewusst sein. Ein Käufer des 1.8TFSI wird sich ja auch nicht über den massiven Spriverbrauch informiert haben.
Ich persönlich hatte mich damals geärgert die TPI gemacht zu haben, weil ich auf den Lohnkosten sitzen blieb, für die ich fast das ganze Autoleben hätte Öl kaufen können.
Die Chancen, dass sich nach deiner TPI was ändert, sind auch nicht groß (siehe z.B. Diskussionen auch im A5-Forum).
Zitat:
Original geschrieben von sepplmatze
Es verbraucht ja nicht viel Öl, weil es alt ist und viele km drauf hat, sondern weil es schon immer viel Öl verbraucht hat. Ein potentieller Käufer wird sich darüber informiert haben und sich dessen bewusst sein. Ein Käufer des 1.8TFSI wird sich ja auch nicht über den massiven Spriverbrauch informiert haben.Zitat:
Original geschrieben von Shirem
Dann werde ich möglichst bald mal den Freundlichen aufsuchen und das durchsprechen.
Öl könnte ich dafür viel kaufen, aber ich möchte das Auto auch irgendwann verkaufen und da könnte es problematisch werden (Bin ein ehrlicher Mensch😉)
Danke, Shirem
Ich persönlich hatte mich damals geärgert die TPI gemacht zu haben, weil ich auf den Lohnkosten sitzen blieb, für die ich fast das ganze Autoleben hätte Öl kaufen können.
Die Chancen, dass sich nach deiner TPI was ändert, sind auch nicht groß (siehe z.B. Diskussionen auch im A5-Forum).
Damit meinst du aber bestimmt die kleine.
Zum Thema Kulanz, ich mein das es die 100% auf teile nur bis 100tkm oder 5 Jahre gibt danach ist Audi fein raus... (meiner ist heute leider 5 geworden 🙁)
Hallo,
ich hab gestern die Information von meinem Freundlichen bekommen dass Audi in Sachen Kulanz zwecks TPI2 sehr kulant reagiert auf Autos die nicht älter als 5 Jahre sind und bis 200.000 km. Hab seit letzter Woche einen A4 2.0TFSI Quattro und meiner genehmigt sich derzeit 1 Liter auf gerade mal 400 km!!! Also TPI 1 sollte ich locker bestehen. Schon ärgerlich wenn man sein Auto seit 1 Woche hat und sich dann mit diesem exorbitanten Ölverbrauch ärgern muß, Händler ist schon informiert und gehe fest davon aus dass ich dafür keinen Cent bezahlen muß!
Gruß
Sebastian
Hallo liebe Motortalker,
Ich Bin nun schon seid einiger zeit auf der suche nach antworten zu meinem Problem mit meinem Audi, bisher habe ich aber leider noch keine zufriedenstellenden Informationen im netz gefunden und die aussagen von den KFZ Werkstätten wo ich bisher war sind auch immer unterschiedlich. Daher versuche ich es nun einfach mal hier 😁
Also Folgendes, ich fahre einen A4 Avant (Bj 2011) 1,8 TFSI mit 160 Ponys, und ich fahre den nun ca 1 Jahr lang. Das Auto hat 110.000 km runter und ist Scheckheft gepflegt. Hat jeden Service bekommen und sonst alles was es wollte.
Aber seitdem ich den besitze, klage ich über einen hohen Ölverbrauch ca 1L auf 1000 km ... es schwankt meistens so zwischen 600-1000km bei viel Kurzstrecke. Außerdem kommt "ein wenig" blauer rauch beim zügig anfahren oder runterschalten zb bei 50 kmh vom 5ten in 2ten gang ausm auspuff.
Der Händler meinte zu mir das bei TFSI Motoren ein verbrauch von 1L auf 1000km durchaus normal seien kann und im Internet findet man diese aussage auch oft. Daher hatte ich mir keine Gedanken gemacht ... es hatte mich nur ein wenig geärgert das mann es mir nicht vorher gesagt hat aber gut. hatte mich mit abgefunden.
Aber nachdem mich Freunde auf den Rauch ausm auspuff angesprochen haben bzw ichs sogar dann im Spiegel gesehen habe ( grade beim runterschalten um zügig zu beschleunigen) habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl das meine Gehhilfe irgendwie doch ein größeres Problem hat.
Ich war nun bei der Audi Vertragswerkstatt die sagten mir das es an den Kolbenringen liegen kann oder vll auch der Turbolader ist ... die konnten das auch nicht genau sagen ... nur das es ziemlich teuer wird..... und ich gar nicht an Gewährleistung denken solle :-D .....
Naja dann war ich einmal in einer Freien Werkstadt der sagte mir das bei Kurzstrecken und langen Standzeiten (Das auto steht ca immer 2-3 Wochen und dann fährt es am stück Minimum 1000km) das es da normal sein kann das er mal durstiger wird und das, dass bisschen blauer rauch ganz normal sei.,
hat da jmd schon Erfahrungen gesammelt? bzw die selben sorgen mit einem vergleichbaren Modell?
was meint ihr denn was es sein könnte? also fahren tut er sich ganz normal .... und ziehen tut er auch für seine Verhältnisse gut.
und selbst wenn es wirklich zb der Turbolader ist, kann ich dann Gewährleistung ausschließen?
Vielen dank für eure antworten
LG
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Typo37
Der Händler meinte zu mir das bei TFSI Motoren ein verbrauch von 1L auf 1000km durchaus normal seien kann und im Internet findet man diese aussage auch oft. Daher hatte ich mir keine Gedanken gemacht ... es hatte mich nur ein wenig geärgert das mann es mir nicht vorher gesagt hat aber gut. hatte mich mit abgefunden.
1 Liter normal? *LOL*
Vielleicht bei einem altersschwachen und völlig durchgerockten Motor, ansonsten ist das alles andere als "normal".
Selbst Audi sagt in der Bedienungsanleitung etwas anderes (0,5 L/1000km).
Manche haben bei so einem Verbrauch schon den halben Motor ersetzt bekommen (zugegeben, bei 110 tkm eher seltener).
Trotzdem solltest du dir einen anderen Händler suchen.
Das ist so eine Frechheit, mein Autohaus hat mir auch gesagt dass sie schon Experten in Sachen Ölverbrauch von Audis sind weil die wohl sehr oft damit zu haben. Dann kauft man sich ein Premium Auto und hat Probleme die ich vorher gar nicht kannte, bei Dir müsste es noch mit Kulanz funktionieren, meiner ist noch ein Jahr älter und hat die gleiche KM-Leistung. Bin gespannt wie Audi reagiert. Such Dir einen ordentlich Händler!
Ein halber Liter ist ja noch im Rahmen. Wenn es allerdings schon sichtbar qualmt / raucht, dann ist definitiv etwas defekt. Im Regelfall sind es die Kolbenringe.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Ein halber Liter ist ja noch im Rahmen. ...
Denke ich eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Denke ich eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Ein halber Liter ist ja noch im Rahmen. ...
Laut Audi schon und das zählt.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Laut Audi schon und das zählt.Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Denke ich eher nicht.
Quatsch.
Bei einem Motorölverbrauch von 0,5l/tkm bekommst Du unter Umständen sogar einen neuen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Quatsch.Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Laut Audi schon und das zählt.
Bei einem Motorölverbrauch von 0,5l/tkm bekommst Du unter Umständen sogar einen neuen Motor.
naja ... jetzt mal nicht übertreiben.
Bei gerade 0,5 L bekommt keiner so schnell einen komplett neuen Motor.
Oder nenne mal konkrete Fälle.