Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Was willst du hören?
Auf machen und reinschauen, danach kucken was gemacht werden muss.
Bei 4 Liter Ölverbrauch könnte auch die ganze Abgasnachbehandlung in Mittleidenschaft gezogen worden sein.
Hallo! Es gibt Instandsetzungsfirmen, denen du die kolben zuschicken kannst und die einfach neue Kolbenringe verbauen. Das bietet beispielsweise die Firma scheuerlein an oder auch die Firma wild. Bei dem hohen verbrauch gehe ich davon aus, dass die zylinderwände bereits riefen gebildet hat und die zylinderwände gehohnt werden müssen. Das muss natürlich nachgeprüft werden.
Auch das hohnen bieten die Instandsetzungsfirmen an.
Hat der vorbesitzer den hohen Ölverbrauch angegeben?
Was Dich erwartet, siehst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=SRv2jg1xZoM
Gezeigt wird die komplette Arbeit an einem 2.0 TFSI Motor. Weitere Videos findest unter "audi oil consumption fix"
Zitat:
@KFZ-Nik98 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:59:37 Uhr:
Danke für diese hilfreichen Antworten.
Wenn beim Kauf irgendwas davon sichtbar oder spürbar gewesen wäre, hätte ich ihn auch nicht genommen.
Wäre sehr dankbar für Antworten von Leuten, die sowas schon gemacht haben und mir Ihre Erfahrung schildern könnten. Da ich vor der Reperatur nicht in die Maschine gucken kann und mich gerne darauf einstellen würde, was mich da erwartet.[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,8 TFSI 160ps - Ölverbrauchsbedingte Reparatur' überführt.]
Zitat:
@KFZ-Nik98 schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:42:27 Uhr:
Zu meiner eigentlichen Frage:
Hat irgendjemand eine solche Reparatur bereits durchgeführt?
Sieh mal hier in diesem Thread. Die Beiträge von User Foti-P. Er hat ihn selbst repariert und berichtet davon.
KLICK
Ich finde aber auch die Methode der Bearbeitung der Kolben durch oben von FrankDrebbin genannte Firmen die bevorzugte Reparaturmethode. Die VAG Kolben sind nicht nachhaltig genug verändert und der Ölverbrauch wird im Laufe der Zeit wieder zunehmen.
Ähnliche Themen
Kolbenringe sind es ja nicht, die Öl abstreifringe sind das Problem. Diese nur zu wechseln hilft dir auf Dauer auch nicht weiter. das hat Audi anfangs auch nur gemacht bis sie bemerkten, dass die Kunden nach einigen Tausenden km wieder vor der Tür standen. Schade um die Zeit und das Geld was du dann in den Sondermüll Haufen hinein steckst.
Ich würde es auch nur so kostengünstig wie möglich machen.
Kolben ausbauen und den ganzen verzapften Bockmist von Audi zu Scheuerlein schicken.
Sie modifizieren dann deine Kolben, abstreifringe und ziehe neue kolbenringe drauf. Zusätzlich kannst du auch bei ihnen alles dazu bestellen, was du dazu noch brauchst. Komplettes Set...
Einfach bei Scheuerlein anrufen.
Zitat:
@heiko770 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:02:03 Uhr:
Kolben ausbauen und den ganzen verzapften Bockmist von Audi zu Scheuerlein schicken.
Sie modifizieren dann deine Kolben, Abstreifringe und ziehen neue Kolbenringe drauf.
Zusätzlich kannst du auch bei ihnen alles dazu bestellen, was du dazu noch brauchst. Komplettes Set...
Einfach bei Scheuerlein anrufen.
.
Ich gebe mal meinen Senf dazu:
Ich habe jetzt viele Gespräche gehabt mit Audi und einigen Instandsetzer Rund um Berlin/Brandenburg.
Jeder Indstandsetzer hatte den Fall. Ich bin aber der Meinung, dass man nicht nur einfach die Kolben überarbeiten lassen muss, sondern auch den Kopf sowie den Motorblock mit macht. Die Zylinderlaufbahnen sind generell nicht wirklich der bringer gewesen, zu hoher Winkel wurde damals angesetzt und der Kolben wird sich sicher auch verewigt haben nach 4l/1000KM Öl. Lass die Kette am besten auch gleich wechseln, dann hast wenigsten ein Sorgenkind weniger!
Zitat:
@heiko770 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:02:03 Uhr:
Kolbenringe sind es ja nicht, die Öl abstreifringe sind das Problem. Diese nur zu wechseln hilft dir auf Dauer auch nicht weiter. das hat Audi anfangs auch nur gemacht bis sie bemerkten, dass die Kunden nach einigen Tausenden km wieder vor der Tür standen. Schade um die Zeit und das Geld was du dann in den Sondermüll Haufen hinein steckst.
Ich würde es auch nur so kostengünstig wie möglich machen.
Kolben ausbauen und den ganzen verzapften Bockmist von Audi zu Scheuerlein schicken.
Sie modifizieren dann deine Kolben, abstreifringe und ziehe neue kolbenringe drauf. Zusätzlich kannst du auch bei ihnen alles dazu bestellen, was du dazu noch brauchst. Komplettes Set...
Einfach bei Scheuerlein anrufen.
Ich denke, dass du wenn du es selber reparierst mit ca. 1500 Euro zurecht kommst.
Danke, werde auf jeden Fall mit einem Instandsetzer zusammenarbeiten.
Gibt es eine verstärkte Kette für das Auto?
Nein, das grundlegende Problem ist auch nicht die steuerkette, sondern der Kettenspanner. Der Spanner sollte auf jeden Fall gewechselt werden, dieser macht beim 1.8er sehr viele Probleme.
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:59:07 Uhr:
Nein, das grundlegende Problem ist auch nicht die steuerkette, sondern der Kettenspanner. Der Spanner sollte auf jeden Fall gewechselt werden, dieser macht beim 1.8er sehr viele Probleme.
Hallo ich habe meine steuerkette vor kurzem wechseln lassen mit Spanner die Kette würde auch geändert da liegen jetzt immer 2 Glieder zusammen da das mehr aushalten soll . Ich schau heute mal ob ich wo ein Bild habe . Bei mir war die Kette um fast 1 cm länger bei 107000 km laufleistung
Hab's schon gefunden links alt rechts neu hoffe ich konnte helfen
Zitat:
@Benji922 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:19:48 Uhr:
Hab's schon gefunden links alt rechts neu...
Das kann ich bestätigen, auch ich habe damals die verstärkte Kette bekommen (2.0 TFSi).
Meiner hatte zwar nur 1,5 auf 1.000 km, aber es musste - neben dem üblichen Prozedere - dennoch gehont und auch die Auslassventile getauscht werden...
@TE:
Kommst Du aus der Sache wenigstens noch wirtschaftlich so raus, dass Du trotz ca. 3.000 Euro Zusatzkosten (Nachbehandlung und Zeit wie auch Nerven und Nutzungsausfall kosten auch Geld!!) am Wagenkauf noch "gespart" hast? Ansonsten wäre diese ganze Aktion - bei allem Respekt - in der Tat unsinnig...
Kette und Spanner kosten außerdem nicht die Welt. Gleich neu machen und nicht überlegen.
Wenn du einen Instandsetzer dabei hast, hast du ja die aller besten Vorraussetzungen.
Der wird dir dann schon sagen was notwendig ist und was nicht. Außerdem muss der Motor auch keine 400000km durchhalten.
Das wird schon und ich denke auch sehr kostengünstig. Zusätzlich kann es auch sehr viel Spaß machen so eine Prozedur durchzuziehen, auch wenn es. Etwas Arbeit ist. Wenn du gerne bastelst, weißt was du tust und hast auch noch fachliche Unterstützung wird das schon....
Ich habe jetzt nach meinem letzten Ölwechsel und der Zugabe von 1l Mathy M 2500 km gefahren und habe noch keinen Ölverbrauch gemessen.
Vorher wie schon so oft geschrieben, einen Verbrauch vob1l Öl auf 800km .
Hallo,
wir haben uns am 5.10.17 einen Audi A4/B8, Erstzulassung 09/2010, km Stand rd. 124400 angeschafft. Wir haben ihn aus Halle/Saale von einem Händler.
Schon auf der halben Fahrt nach Hause (ca. 100 km), hat die Öllampe das 1.x geleuchtet mit dem Hinweis -höchstens 1 L Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich-.
Wir sind dann nach Hause gefahren und haben einen Liter Öl nachgefüllt, da wir angenommen haben, das die Werkstatt evtl. zu wenig aufgefüllt hat.
Kurze Zeit später, genau das gleiche. Wir sind jetzt ca. 560 km gefahren und haben nun schon den 2. L Öl nachgefüllt.
Das ist doch ein extrem hoher Ölverbrauch, oder? Ich habe auch Angst vor Folgeschäden. Bin weiblich und habe ja nicht so die Ahnung😉
Wir haben beim Händler eine Jahresgarantie dazu gekauft. Ob man darüber was machen kann?
Ansonsten läuft der Wagen sehr gut, ganz ruhig, kein ruckeln o.ä.
Ich bzw. wir sind ganz schön hilflos, denn eigentlich möchten wir ihn ja behalten, können es uns aber auch nicht finanziell leisten, jetzt auch noch tausende von Reparaturkosten reinzustecken.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich würde mich sehr freuen.
LG
Kerstin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremer Ölverbrauch' überführt.]
Hallo Kerstin,
erstmal wäre interssant welchen Motor ihr euch denn gekauft habt.
Wahrscheinlich aber einen 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI?
Der EZ nach zu urteilen also ein VFL.
Siehe hier --> https://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-1-8tfsi-2-0tfsi-t2050230.html
Es gibt dazu etliche Einträge. Ist ein bekanntes Problem bei den Motoren bis zum Facelift. 1 L auf 1000 km ist keine Seltenheit.
Dazu gibt es auch zwei TPI, die der Händler durchführen kann. Diese können das Problem beheben - können deshalb, weil ich auch schon in ein paar Threads gelesen habe, dass die Probleme wieder kommen können.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremer Ölverbrauch' überführt.]