Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Hallo Kerstin,
in der Sufu wirst du für alle Fragen die passende Antwort finden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremer Ölverbrauch' überführt.]

Es ist ein 1,8 TFSI

Ich habe so schon so viel gelesen, aber nicht wirklich was, ob man das über den Gebrauchtwagenhändler abwickeln kann.
Ach menno....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremer Ölverbrauch' überführt.]

Zitat:

@MauiSven schrieb am 13. Oktober 2017 um 15:57:32 Uhr:


Meiner hatte zwar nur 1,5 auf 1.000 km,
aber es musste - neben dem üblichen Prozedere - dennoch gehont und auch die Auslassventile getauscht werden...

@TE:
Kommst Du aus der Sache wenigstens noch wirtschaftlich so raus, dass Du trotz ca. 3.000 Euro Zusatzkosten (Nachbehandlung und Zeit wie auch Nerven und Nutzungsausfall kosten auch Geld!!) am Wagenkauf noch "gespart" hast? Ansonsten wäre diese ganze Aktion - bei allem Respekt - in der Tat unsinnig...

.

www.daserste.de/.../aerger-oelverbrauch-audi-100.html
Zitat aus dem Link
Rechtsanwalt Ralph Sauer, Fachanwalt für Handelsrecht, vertritt sowohl betroffene Diesel-Fahrer als auch solche, bei denen der Ölverbrauch zu hoch ist. Er sieht das europäische Recht auf Seiten der Kunden:
Allerdings müssten betroffene Autobesitzer klagen, um Haftungsansprüche durchzusetzen.
Die Erfolgsaussichten, glauben Juristen, seien gar nicht schlecht.

http://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html
Zitat aus obigen Link, 785.000 Stück des EA888 verbaut im Audi, VW Passat, Passat CC, Scirocco, Golf, Skoda Yeti, Octavia und Superb sowie Seat Leon, Altea, Exeo und Alhambra (alle ca. Anfang 2008 bis ca. Mitte 2011).

Gebrauchtwagen mit dem Motormangel werden m. W. von freien Händlern nicht in Zahlung genommen.

In den USA hat der VW-Konzern bereits 2014 vor Gericht nach einer Sammelklage
klein beigegeben und die Ölschlucker-Motoren kostenlos reparieren lassen.
Deutsche Kunden haben wieder einmal das Nachsehen.
Blockiert die CSU unter Dobrindt die Einführung von Sammelklagen ?
zeit.de/wirtschaft/2016-10/verbraucherschutz-vw-skandal-alexander-dobrindt-sammelklage

Mit einem jovialen saludos amigos

Hallo
Wenn du eine Privat Rechtschutzversicherung hast melde dich sofort bei deinem Anwalt und schildere ihm den Sachverhalt.
Zeitgleich kannst du dich auch bei diesem Autohändler melden. Das ist ein schwerer Mangel der zu einem Totalschaden am Motor führen kann. Er muß das Auto auf seine Kosten Reparieren oder zurück nehmen, ansonsten laß den Anwalt seinen Job machen.

Eine Frechheit das Fahrzeuge mit diesem bekannten Mangel an unwissende Kunden weiter verkauft werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremer Ölverbrauch' überführt.]

Ähnliche Themen

Kam gestern noch bei VOX dem Automagazin, hier auch nochmal eine kurze Doku zum Thema Ölverbrauch: http://www.ardmediathek.de/.../Video?...

Bei 80Tsd Motoren kommen "nur" 800 Problemfälle, Einzellfälle, Stand der Technik, Audi nimmt dazu keine Stellungnahme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremer Ölverbrauch' überführt.]

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe vorhin mit dem Autohaus/Händler telefoniert, mir kam es vor, als wenn sie schon darauf gewartet haben, dass ich anrufe.
Sie melden sich in 14 Tagen und dann machen wir einen Termin, wo sie das Auto abholen und reparieren. Ich soll mir keine Sorgen machen.

Ich hatte ja dort auch angerufen, nachdem ich das Auto geholt hatte u. die Öllampe nach ca. 50 km aufgeleuchtet hat. Ich sollte es erstmal beobachten.

Dem Händler gebe ich noch nicht mal so die Schuld, denn sie kaufen die Autos wohl auch nur auf und können nicht "reinschauen". Das verstehe ich ja auch. Und wie gesagt, ich würde ihn auch sehr gerne behalten. Er sieht aus, wie ein Neuwagen u. fährt wirklich klasse.

Ich habe mich noch nie so gut aufgehoben gefühlt beim Gebrauchtwagenkauf. Sie haben hinten neue Bremsen eingebaut, die Motorhaube und Seitenspiegel neu lackiert, obwohl dort nur kleine Gebrauchtspuren dran waren. Neue Sommerräder gabs dazu und an der Laderampe haben sie Korbonoptikfolie dran gemacht....als zuk. Schutz. Eine neue Frontscheibe gabs auch.

Ich kann mich überhaupt nicht beklagen und würde dort wieder ein Auto kaufen, wenn sie den Audi richtig reparieren.

Ich finde echt keine Worte mehr dafür, was sich Audi geleistet hat. Im Grunde genommen, sind die es gar nicht mehr wert, dass man sich so ein Auto anschafft.
Unglaublich...... und immer noch die Nase oben.

Falls es wem interessiert, hier habe ich das Auto her.
Sie sind auch sehr gut bewertet.
Wenn ich keine Links posten darf, löscht es bitte 😉
http://www.autocheck-am-posthorn.de/startseite/

LG
Kerstin

Zitat:

In den USA hat der VW-Konzern bereits 2014 vor Gericht nach einer Sammelklage
klein beigegeben und die Ölschlucker-Motoren kostenlos reparieren lassen.
Deutsche Kunden haben wieder einmal das Nachsehen.
Blockiert die CSU unter Dobrindt die Einführung von Sammelklagen ?
zeit.de/wirtschaft/2016-10/verbraucherschutz-vw-skandal-alexander-dobrindt-sammelklage

Mit einem jovialen saludos amigos

Ich frage mich langsam, in was für einen Affenland wir leben. Haben die kleinen überhaupt noch Rechte oder sind wir nur zum schufften da?!😕

Zitat:

@keco12 schrieb am 16. Oktober 2017 um 23:07:02 Uhr:


Ich frage mich langsam, in was für einen Affenland wir leben.
Haben die kleinen überhaupt noch Rechte oder sind wir nur zum schufften da?!😕

.

.

Macht korrumpiert und führt unweigerlich zum Cesarenwahn und Niedergang.
Aber Du hast ja die Wahl zur Änderung.

Zitat:

@keco12 schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:24:47 Uhr:



Ich habe mich noch nie so gut aufgehoben gefühlt beim Gebrauchtwagenkauf. Sie haben hinten neue Bremsen eingebaut, die Motorhaube und Seitenspiegel neu lackiert, obwohl dort nur kleine Gebrauchtspuren dran waren. Neue Sommerräder gabs dazu und an der Laderampe haben sie Korbonoptikfolie dran gemacht....als zuk. Schutz. Eine neue Frontscheibe gabs auch.

Ich kann mich überhaupt nicht beklagen und würde dort wieder ein Auto kaufen, wenn sie den Audi richtig reparieren............

LG
Kerstin

Das ist wohl auch eher die Seltenheit, dass der Händler sich nicht erstmal quer stellt.
Viel Erfolg bei der Reparatur und ich drück die Daumen dass das Problem behoben werden kann ;-)

Bewertungen sind zweitrangig. Das können gekaufte oder auch Gefälligkeitsbewertungen sein.
Ich habe einer miesen Werkstatt eine richtig schlechte Bewertung geschrieben. Nach 3 Wochen ist meine Bewertung verschwunden, aber andere ältere - nicht ganz so negative sind immer noch drin. ob es was mit den Reklameaufträgen des Autohauses an einem Internetkonzern zu tun hat ? Google Bewertungen sind auch nur ein Geschäft...

Zitat:

@Nktaman schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:26:35 Uhr:



Zitat:

@keco12 schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:24:47 Uhr:



Ich habe mich noch nie so gut aufgehoben gefühlt beim Gebrauchtwagenkauf. Sie haben hinten neue Bremsen eingebaut, die Motorhaube und Seitenspiegel neu lackiert, obwohl dort nur kleine Gebrauchtspuren dran waren. Neue Sommerräder gabs dazu und an der Laderampe haben sie Korbonoptikfolie dran gemacht....als zuk. Schutz. Eine neue Frontscheibe gabs auch.

Ich kann mich überhaupt nicht beklagen und würde dort wieder ein Auto kaufen, wenn sie den Audi richtig reparieren............

LG
Kerstin

Das ist wohl auch eher die Seltenheit, dass der Händler sich nicht erstmal quer stellt.

Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:

a) Die Werkstatt wusste davon und hat gehofft einen Käufer ohne jegliches Gefühl für ein Auto zu finden, der dann schön brav nach Anzeige Öl auffüllt und sich nichts dabei denkt, oder

b) Kerstin will ihre eigene Werkstatt in ein gutes Licht stellen, denn sie haben ja noch ein paar 1.8 TFSI auf dem Hof stehen 😉 Es könnte natürlich auch Zufall sein, dass die Inhaberin der Werkstatt den gleichen Namen hat wie unsere Kerstin hier 😁

Dass Autos mit diesen Motoren wie Blei auf den Höfen stehen, merke ich gerade am eigenen Leib. Möchte meinen CC gerne verkaufen, aber es hat noch nicht ein Einziger Interesse gezeigt! Nicht mal nachgefragt hat einer!

Nichts für ungut, Kerstin! Sieht aber wirklich komisch aus.

...und wir werden nie wieder etwas von ihr hören... 😁

Zitat:

b) Kerstin will ihre eigene Werkstatt in ein gutes Licht stellen, denn sie haben ja noch ein paar 1.8 TFSI auf dem Hof stehen 😉 Es könnte natürlich auch Zufall sein, dass die Inhaberin der Werkstatt den gleichen Namen hat wie unsere Kerstin hier 😁

Naja der Name Kerstin ist ja nicht soooo selten.
Und wenn das so geplant ist, wäre es doch ein leichtes hier nicht den richtigen Namen anzugeben, oder?
Wenn du recht haben solltest, wäre das echt plump ...

Zitat:

@moe5k schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:42:44 Uhr:


Wenn du recht haben solltest, wäre das echt plump ...

Ja, das wäre es tatsächlich, aber längst nicht so schändlich wie sich der Hersteller zu dieser ganzen Scheiße verhält... Die Werkstatt will ja wenigstens nicht nur unser Geld, sondern auch, dass diese Karren wieder funktionstüchtig werden. Also wenn, dann lieber dort als bei einer Vertragswerkstatt...

@MauiSven

Die Vertragswerkstatt kann da auch nichts für ... die versuchen genauso wie alle anderen den Fehler zu beheben.
Großer Minuspunkt bei so einer Vertragswerkstatt zu arbeiten ist das viele denken das die Mitarbeiter dort verantwortlich sind. Aber es ist allein der Hersteller!! Denn er hat die Motoren gebaut und nicht irgendein KFZ´ler bei einer Vertragswerkstatt. Unabhängig ob Audi / VW / BMW oder sonst wer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen