Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Ich habe so eine Wut auf diesen Konzern. Gibt es niemanden, der die Rechte der Betroffenen in Deutschland vertreten kann?
In der AB stand auch das wegen dem Dieselskandal ein Tiguan Fahrer vor Gericht gewonnen hat und einen neuen Tiguan bekommen soll, VW passte das nicht und die haben Einspruch eingelegt weil es inzwischen ein Modellwechsel gab und der neue Tiguan Größer etc. ist wurde aber abgelehnt und der Kläger hat recht bekommen, VW muss liefern.
Ich befürworte das. Gleiches Recht für alle. Nicht immer nur den Amis alles in den Allerwertesten schieben.
@Bert81
Du hast vergessen zu erwähnen, dass der Kläger in diesem Verfahren ausnahmsweise auch keine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer leisten muss.
Zitat:
@Bert81 schrieb am 7. April 2017 um 22:44:58 Uhr:
Was????!!!"Eine Ohrfeige für alle hierzulande Betroffenen - die Kunden zweiter Klasse sind: In den USA hat Audi 2014 zugestimmt, 129.000 Autos kostenlos nachzubessern sowie die Garantie auf bis zu acht Jahre zu verlängern."
Echt traurig wie ein Deutsches unternehmen mit den Deutschen umgeht während man den Amis in den Arsch kriecht. Mal sehen was Audi davon hat wenn der Herr Trump mit seine Strafzöllen kommt
Siehste doch was bei den Amis mit dem Abgasskandal los ist. Werden entschädigt und in Deutschland gibts nur ein lumpiges Update was für den Motor nicht gut ist. Da Frag ich mich ein kleines lumpiges Softwareupdate soll alles gut machen?! Wieso dann nicht gleich so, man hätte doch gleich auf die Schummelsoftware verzichten können und vor allem auf die hohe Geldstrafe der Amis, die meinetwegen noch viel höher ausfallen können. Wahrscheinlich wird Deutschland von der Industrie regiert und die Politik ist nur Makulatur.
Zumal das ganze Öl was dort durch den Auspuff gepustet wird, trägt mit Sicherheit auch der Natur nicht gut bei und absolut keinen interessiert es.
Ein Neuwagen der schon 1L auf knapp 5000km verbrennt und dann wird dir Jahre lang vorgelogen, dass das völlig normal sei. Ich bin auch stink sauer wenn ich diesen Artikel lese.
Ach ja.... 5 Jahre alt 85000 km runter und nach der Ölverbrauchsmessung wurde was von einem eventuellen Totalschaden erzählt. Da musst ich erstmal ganz schön schlucken.
Des Weiteren, wieso kommt bei der TPI2 ein neues Kolbenpaket heraus welche nicht mehr auf die verbauten Pleuel passen? Somit wird man gezwungen gleich ein teures Pleuelpaket zu erwerben, wo man doch bei so einigen Motorinstandsetzern, welche auch hier schon mehrmals erwähnt wurden, es mit den alten Kolben funktioniert die nur modifiziert wurden.
Ähnliche Themen
Egal welche Voraussetzungen herrschen, wir sollten uns solidarisieren und darum kämpfen, dass unsere fehlkonstruierten Ölfresser kostenlos nachgebessert werden. Und das sollte für ein Fahrzeugleben ohne Einschränkungen gelten.
Gruß Grunzbass
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 7. April 2017 um 22:59:10 Uhr:
Ich habe so eine Wut auf diesen Konzern. Gibt es niemanden, der die Rechte der Betroffenen in Deutschland vertreten kann?
Anbei die Antwort eines Fachanwalts, nachdem ich diesem meinen Fall geschildert hatte.
Angeboten wurde dieser Service von der Autofahrerseite.eu, wovon ich irgendwo im Netz damals im Oktober 2016 erfahren hatte. Es gab zwar bisher noch keine weitere Reaktion, aber wenn noch mehr sich melden, hilft dies vllt. ...
Also: Fall schildern und die gewünschten Daten wie in der Antwort beschrieben dazu angeben und an arthur.makiela@iam-net.eu senden...
Audi liest hier mit.
Ihr solltet euch schämen, uns so eine Fehlkonstruktion verkauft zu haben.
Für die von euch verursachten Konstruktionsmängel erwarte nicht nur ich Nachbesserung ohne zeitliche Begrenzung.
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 8. April 2017 um 01:13:10 Uhr:
Audi liest hier mit.
Ihr solltet euch schämen, uns so eine Fehlkonstruktion verkauft zu haben.
Für die von euch verursachten Konstruktionsmängel erwarte nicht nur ich Nachbesserung ohne zeitliche Begrenzung.
Die Medien lesen hier auch mit....
Geht denen glaub ich ziemlich am Arsch vorbei ob hier 2. oder 3. Hand Fahrzeughalter mit 7 oder 8 Jahre alten Uraltkarren Probleme haben. Die Kohle ist ja im Sack.
Zitat:
@zackzack14 schrieb am 8. April 2017 um 09:24:21 Uhr:
Geht denen glaub ich ziemlich am Arsch vorbei ob hier 2. oder 3. Hand Fahrzeughalter mit 7 oder 8 Jahre alten Uraltkarren Probleme haben. Die Kohle ist ja im Sack.
Das sollen sie von mir aus auch. Mich gibt es als Kunden nicht mehr und für meine Frau gibt es auch keine mehr. Egal ob Audi VW und alles was zu der Sorte gehört.
Gibt schon Einige die bemerkt haben, dass andere Automobilhersteller auch sehr schöne und vor allem bessere Fahrzeuge bauen .
Abgesehen vom Ölverbrauch würde ich mir ein A5 Cabrio wieder kaufen. Ist ein echt schönes Auto und alternativlos. Mustang, Jaguar, Camaro ist vom Kofferraum her zu klein. Mercedes find ich nicht schön Bj -2016 (neue E-Klasse Cabrio schon). Da bleibt einem nichts anderes übrig als wieder einen A5 FL zu kaufen wenn der alte schlapp macht.
Mein Mechaniker meines Vertrauens, der Meister bei Audi (vorher bei VW) ist, hat mir auf meine Frage nach einem empfehlenswerten Benzinmotor aus dem Konzern geantwortet: "Ich kann dir keinen dieser Motoren empfehlen! Alle haben ihre Fehler!" Das soll auch schon was heißen wenn sogar die eigenen Angestellten nichts von den eigenen Produkten halten.
Ich habe diesbezüglich auch schon meine Konsequenzen gezogen. Wir haben ja neben meinem CC auch noch einen Polo 9N in der Familie. Als die Tochter im vorletzten Jahr einen fahrbaren Untersatz brauchte, dachten wir zunächst an einen weiteren Polo, rückten aber nach den ganzen Problemen davon ab. Wir entschieden uns dann für einen Citroen DS3 für die Frau, bisher keine Probleme. Den Polo darf jetzt die Tochter fahren. Mein nächster wird auch sicherlich kein VAG-Produkt mehr!
Ich bin mit meinem 12er FL sehr zufrieden. Läuft super und auch nach 20.000 km lt MMI kein Ölverbrauch trotz Longlife.
Okay, die Lenkung war einmal dran.