hoher Öl verbrauch beim 330ci Cabrio?
hi, ich fahre jetzt seit 2 Monaten ein 330ci Cab Baujahr 2002 als ich ihn gekauft habe hatte er 40.000km runter. Und nach der ersten längeren Fahrt ca. 40km leuchtete die gelbe Ölkontrollleuchte auf... dann habe ich ca. 3/4tel Liter Castrol SLX LL04 0W-30 Motorenöl nachgefüllt und gestern nach ca. 2.000km leutete die gelbe Lampe schonwieder!!
zur Info ich fahre jeden Tag 48km zur arbeit (hin und zurück) fast nur Landstraße.
woran könnte das liegen das er soviel Öl verbraucht?
27 Antworten
Ist ein bekanntes Problem bei sehr vielen 330i
Das I-Net ist voll mit Beiträgen beiträgen wie diesen hier!
Sonst machen die 3Liter Motoren auch die die stark ölen keine.
Motorschäden in Folge von erhöhtem Öl Verbrauch sind genau so selten wie 325i oder 320i die bekanntlich nicht so viel Öl gönnen!
Halb so wild, ist nichts ernstes!
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
beim Castrol meinst?
Auf 25.000km hab ich ca. 3 Liter Castrol nachgeschüttet.
Gruß
Ci-driver
Edit: hab zum nachfüllen damals allerdings Castrol 0W40 genommen, weil ich das noch vom Audi übrig hatte
yep, hab Castrol 5w-30 drin.
bei zügiger Fahrt schaffe ich 5000km, bei sehr sportlicher Fahrt muß 1Liter schon nach 2500km nachgefüllen....
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
yep, hab Castrol 5w-30 drin.
bei zügiger Fahrt schaffe ich 5000km, bei sehr sportlicher Fahrt muß 1Liter schon nach 2500km nachgefüllen....
Na dann wird´s Zeit mal das Mobil1 zu probieren 😉 Dann schaffst du vielleicht 10.000km bis zum nachfüllen 😉
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Na dann wird´s Zeit mal das Mobil1 zu probieren 😉 Dann schaffst du vielleicht 10.000km bis zum nachfüllen 😉
Gruß
Ci-driver
bis zum Ölwechsel habe ich noch gute 15tkm laut Anzeige, keine Ahnung was ich machen soll, wenn das so weiter geht habe ich schon komplett mal das Öl gewechselt.
Hab ja jetzt nach 7500km schon 2Liter nachgekippt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
bis zum Ölwechsel habe ich noch gute 15tkm laut Anzeige, keine Ahnung was ich machen soll, wenn das so weiter geht habe ich schon komplett mal das Öl gewechselt.
Hab ja jetzt nach 7500km schon 2Liter nachgekippt.
Hmm, ist schon ziemlich viel.
Fährst du oft Autobahn?
Ich hab bei meinem festgestellt, dass auf der Landstrasse mit Mobil1 der Ölverbrauch fast 0 ist. Nur auf langen Autobahnetappen mit vielen KM Vollgas im roten Bereich nimmt er sich nen guten Schluck 😉
Gruß
Ci-driver
Autobahn auch, Landstraße auch, hm und Stadt auch..... Mist ich fahre überall. Und Ja, hohe Drehzahlen werden nicht gescheut, macht so viiiieeeeelllll Spaß.
Vollgas auf der Autobahn eigentlich nicht, pendelt sich dann eher bei 220km/h ein.
Autobahn auch, Landstraße auch, hm und Stadt auch..... Mist ich fahre überall. Und Ja, hohe Drehzahlen werden nicht gescheut, macht so viiiieeeeelllll Spaß.
Vollgas auf der Autobahn eigentlich nicht, pendelt sich dann eher bei 220km/h ein.
jo, dann probier am besten mal das Mobil1 0W-40 beim nächsten Ölwechsel. Bei mir ist der Verbrauch wie weiter oben geschrieben deutlich zurückgegangen. Sollte er dann immer noch so hoch sein passt was net 😉
Gruß
Ci-driver
Hey,
ich bin gerade nach hause gekommen und als ich in der Garage parkte, hat mich das Grausen gepackt, da geht doch jetzt tatsächlich die Ölleuchte schon wieder an. vor 1000km habe ich gerade erst 1Liter nachgefüllt!
also die Intervalle seit Kauf des Wagens waren 5000km 2500km und jetzt müßte es so 1300km sein, da ist doch was defekt, oder?
Noch habe ich Garantie bis Ende September, aber ich fahre im Moment leider nicht so viel, so dass das jetzt ganz schön blöd für mich ist.
Was soll ich machen für mehr Fahren fehlt mir momentan einfach die Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
also die Intervalle seit Kauf des Wagens waren 5000km 2500km und jetzt müßte es so 1300km sein, da ist doch was defekt, oder?
Noch habe ich Garantie bis Ende September, aber ich fahre im Moment leider nicht so viel, so dass das jetzt ganz schön blöd für mich ist.
Nicht unebdingt....aber dann lass doch einen Olverbrauchstest beim Händler machen und warte ab, wenn Du noch Garantie hast.
Ansonsten wechsel einfach testweise auf das MOBIL 1 SuperSyn 0W-40.
Gruss Mad
Moin Moin
Kann dir das Casrol 10w-60 Tws empfehlen!! Null Ölverbrauch und das bei häufigen vollgas Attacken auf der Bahn und Landstraße🙂 Wechsel das Öl alle 12000Kilometer und muß in dieser Zeit auch nichs nachfüllen,also null Öl-Verbrauch.Für den Motor ist der Wechsel mit diesem Öl alle 12000Kilometer mit sicherheit besser,als mit der Longlife Plörre alle 25000Kilometer!!! Das Castrol Tws wird auch auf dem M3 E46 gefahren,womit dieses Öl mit sicherheit nicht schlechter sondern eher besser für den Motor ist.Kanst aber auch mit ruhigen gewissen das Casrol oder das Mobil weiter fahren,sind beides auch ausgezeichnete Öle und wirst mit sicherheit wegen deinem erhöhten Öl Verbrauch auch keine Probleme mit dem Motor kriegen.Mußt halt bis zum nächsten Intervall einige Liter nachfüllen🙁
Gruß Oliver
ABer man kann nicht generell sagen, mit dem Öl würde sein AUto wneiger verbrauchen, weil jedes Auto anders reagiert.
Gibt halt Autos die verbrauchen kein ÖL, wie unser 330 mit der Longlifeplürre und andere verbrauchen mit der 10W60 Plürre mehr.
Also wenn mein Auto auf 1000 km einen Liter verbrauchen würde, dann würde mich das nicht nur beunruhigen sondern auch von den Kosten ankotzen.
Wenn nen Liter 10 € kostet, weil man z.B. nur 1 Liter Gebinde kauft, dann sind das ja 1 € mehr pro 100 km, was in der heutigen Zeit ja nicht wirklich sein muss.,
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
ABer man kann nicht generell sagen, mit dem Öl würde sein AUto wneiger verbrauchen, weil jedes Auto anders reagiert.
Doch das kann man sagen, da es dafür physiklalische Gründe gibt 😉. Ein Grund ist neben weiteren die deutlich geringere Verdampfungsneigung beim Mobil 1 SuperSyn 0W-40 im Vergleich zum verwendeten Castrol.
@Oliver
Zitat:
Das Castrol Tws wird auch auf dem M3 E46 gefahren,womit dieses Öl mit sicherheit nicht schlechter sondern eher besser für den Motor ist.
Sorry, aber diese Aussage ist schlicht falsch. Das TWS 10W-60 hat unter anderem keine LL-01 Freigabe und verfügt nicht über diese wichtigen und hochwertigen Additive.
Zum zweiten ist ist lt. Castrol Deutschland das RS 10W-60 das richtige Öl für den S54 Motor. Allerdings hätte auch das in einem normalen M52 oder M54Motor mehr Nachteile, da die Vorteile, die eine Verwendung im S54 sinnvoll machen, durch wesenlich niedrigere Kolbengeschwindigkeiten, Kolbentemperaturen und Lagerdrücken in den Basismotoren nicht mal ansatzweise genutzt werden können.
Gruss Mad