Höhere Fahrleistungen ab MJ 2007?

VW Touareg 1 (7L)

Hallo Leute,

normalerweise gebe ich hier sehr häufig Antworten, doch beim Blick in die neuen Kataloge stelle ich fest: Alle Modelle haben höhere Endgeschwindigkeiten.

R5 TDI: 194 km/h (Schalter)
V6 TDI: 212 km/h (Schalter)
V10 TDI: 231 km/h

V6 FSI: 227 km/h (Schalter)
V8 FSI: 244 km/h

Bei der Leistung (bis auf V8 FSI) und den Getrieben hat sich nichts geändert, an der Aerodynamik - bis auf den Heckspoiler - auch nichts. Die Luftfederung senkt sich auch nicht tiefer ab.

Wer hat hier was geraucht?

tragetasche

20 Antworten

angeblich gab es doch kleine fortschritte an der aerodynamik was zu den verbesserten fahrleistungen führte, auch der verbrauch wurde gesenkt !!!
meines wissens werden auch kleinere außenspiegel verbaut, die jetzigen hängen sicherlich wie ein bremsfallschirm im wind.
bin schon neugierig, werde demnächst den neuen (v6 tdi) bestellen,
schöne grüße..........................

Deine Geschwindigkeitsangaben sind aber alles Fahrzeuge mit der Luftfederung. Die Aerodynamik wurde verbesser. Bloß was mich wundert, ist dass es den W12 gar nicht mehr gibt. Man hörte doch, der verkaufe sich so gut.

Leon

irgendwo stand:

"nur noch auf besonderen kundenwunsch"

was käse ist... auf besonderen kiundenwunsch, gibts alles...

auch ferraris mit kombianbau ,-) a la sultan von brunai

Hallo,

zum Thema Aerodynamik: Allein durch geänderte Spiegel, andere Kennfeld-Charakteristik der Luftfederung und den Dachkantenspoiler steigt die Endgeschwindigkeit nicht so drastisch an. Vor allem nicht bei einem Klotz wie dem T-Reg. Auch bei Fahrzeugen ohne Luftfederung - so etwas soll es tatsächlich geben - steigt die vmax. Der V8 beispielsweise schafft jetzt 244 km/h mit lächerlichen 40 PS Mehrleistung - zuvor waren es 225 km/h!

Einer Erhöhung der Endgeschwindigkeit steht zumindest bei den Diesel-Modellen der drosselnde DPF gegenüber, so dass die Motorleistung schon angestiegen sein muss, OHNE dass VW hier Angaben macht. Das verschiedene Leistungskennfelder im Umlauf sind, dass ist ja längst klar. Meine Erfahrung ist jedoch, dass die Modelle ohne DPF (V10, R5) besser laufen als welche mit dem Teil.

Auch die Beschleunigungsangaben wurden angepasst - bei allen Modellen fallen sie besser aus. Der R5 Automat zum Beispiel soll jetzt fast so schnell sein wie der Schalter. Da lach ich mich doch schief. Ähnlich sieht es beim V6 TDI aus.

Das die Drosselung des Abgases durch den fragwürdigen Filter motortechnisch kompensiert werden muss, um die gleichen Fahrleistungen zu erreichen, sollte hier dem anspruchsvolleren Publikum klar sein.

So, wer kann meine Ausführungen untermauern oder gar eine andere Erklärung beifügen?

Grüße

tragetasche

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tragetasche


Hallo,

zum Thema Aerodynamik: Allein durch geänderte Spiegel, andere Kennfeld-Charakteristik der Luftfederung und den Dachkantenspoiler steigt die Endgeschwindigkeit nicht so drastisch an. Vor allem nicht bei einem Klotz wie dem T-Reg. Auch bei Fahrzeugen ohne Luftfederung - so etwas soll es tatsächlich geben - steigt die vmax. Der V8 beispielsweise schafft jetzt 244 km/h mit lächerlichen 40 PS Mehrleistung - zuvor waren es 225 km/h!

Einer Erhöhung der Endgeschwindigkeit steht zumindest bei den Diesel-Modellen der drosselnde DPF gegenüber, so dass die Motorleistung schon angestiegen sein muss, OHNE dass VW hier Angaben macht. Das verschiedene Leistungskennfelder im Umlauf sind, dass ist ja längst klar. Meine Erfahrung ist jedoch, dass die Modelle ohne DPF (V10, R5) besser laufen als welche mit dem Teil.

Auch die Beschleunigungsangaben wurden angepasst - bei allen Modellen fallen sie besser aus. Der R5 Automat zum Beispiel soll jetzt fast so schnell sein wie der Schalter. Da lach ich mich doch schief. Ähnlich sieht es beim V6 TDI aus.

Das die Drosselung des Abgases durch den fragwürdigen Filter motortechnisch kompensiert werden muss, um die gleichen Fahrleistungen zu erreichen, sollte hier dem anspruchsvolleren Publikum klar sein.

So, wer kann meine Ausführungen untermauern oder gar eine andere Erklärung beifügen?

Grüße

tragetasche

Ich will mal ganz stumpf behaupten, dass für die Endgeschwindigkeit sowieso eine recht hohe Streuung besteht. Vielleicht hat sich VW mit dem facelift gedacht, man könnte ja auch mal an das obere Ende der Streuung gehen?

Beschleunigungen für die Schalter sind relativ. Ich habe mal vor Jahren einen Bereicht darüber gesehen wie Beschleunigungswerte getestet werden. Ich glaube es war bei Honda, da hatten die sich einen WRC Fahrer engagiert, der aus Autos mit 90 PS, Beschleunigingswerte unter 10 sek. bis 100 herauskitzelte. Ich fuhr damals einen 90 PS Civic, der war auch mit 9,7 sek. angegeben. Ich hatte das mal versucht nachzutesten und bin dabei immer bestenfalls auf 12 s gekommen. Soviel dazu

Es wird sich wohl besser verkaufen, wenn die Höchstgeschwindigkeit steigt und die Zeit auf 100 km/h kleiner wird.

Leon

sicher ist das verkaufsfördernd, aber können die hersteller die angaben frei erfinden oder gibt es eine institution die diese angaben überprüft?
hier geht es um:
beschleunigungsangaben
höchstgeschwingigkeitsangaben
verbrauchswerte

natürlich verkauft vw mehr touaregs wenn im prospekt des touaregs r5 tdi stünde:

v max 245 km/h
0 -100 7,8 sec.
verbrauch im mittel 100km 6,4 liter

also: wie seriös sind prospektangaben, wer überprüft sie, was meint ihr ???

steht doch immer so schön klein geschrieben am ende vom katalog
leistung,maße ,verbrauch,betriebskosten usw........
der fahrzeuge entsprechen den zum zeitpunkt der
drucklegung vorhandenen kentnisse.

im klartext : wer das geschrieben zu 100 % glaubt
ist selber schuld ! bzw. mit kleinen abweichungen der
angegebenen
daten ist zu rechnen .

Na na, so einfach ist es auch nicht.
Die Angaben im Prospekt sollten einigermaßen der Wahrheit entsprechen.

Wenn ein Produkt nicht die versprochenen Eigenschaften aufweist, hat der Hersteller das Recht zu reparieren oder umzutauschen. Der Kunde darf nach Abzug einer Toleranz bei Nichterfüllung der versprochenen Eigenschaften und erfolgloser Reparatur das Produkt zurückgeben und Schadensersatz verlangen.

D.h. die versprochenen Fahrleistungen müssen nach Abzug einer Toleranz erfüllt werden. Das gilt i.Ü. auch für den Benzinverbrauch. Bei dieser Angabe gibts den meisten Ärger.
Hersteller berufen sich auf einen genormten Prüfzyklus (unter Laborbedingungen) der selten dem tasächlichen Rythmus der Kunden entspricht.

grüße
4bei

das mit der toleranz ist eine relative angelegenheit,
denn meines erachtens wäre eine toleranz von max. 5% zu akzeptieren.
beim verbrauch sind wir alle von den 5% weit entfernt.
bei der beschleunigung ist das so eine sache, denn sie hängt von den fahrkünsten ab, außer bei automatikfahrzeugen.
habe gestern mit der stoppuhr probiert und 12,2 sec. erreicht auf 100 km/h (v6 tdi)

schöne grüße......................

wenn du richtig gemessen hast sind das satte
2,3 sekunden zu viel ! bzw. zu langsam
hatte mal das alte benziner modell da waren die werte
im gegensatz zu den angaben im katalog auch sehr
abweichend

muß aber korrekterweise dazufügen das ich bei tachowert 108 km/h die stoppuhr drückte, da das meines erachtens echte 100 km/h sind. denn ich habe parallel zum eingebauten navi ein tom-tom-navi betrieben das den echten speedwert nämlich nach gps-daten errechnet.
bei konstant 108 am tacho zeigt der tom-tom 100 km/h.
also wenn ihr auch stoppt und schon bei tachowert 100 die stoppuhr drückt habt ihr erst echte 92 km/h.
schöne grüße.............

Ich glaube definitiv nicht, dass "Otto Normal" die angegebenen Beschleunigungswerte eines Schaltergetriebe betriebenen PKW erreicht.

Hallo,

ein freund von mir wollte mal ein auto wegen zu hohem verbrauch zurück geben.

hats dann aber sein lassen weil.

der verbrauch von einem gutachter wie folgt überprüft wird.

warmer motor
beschleunigung wird nicht mit gemessen

so darf der verbrauch im drittel mix 10% von den werksangaben abweichen

also völlig unrealistische messbedingungen

real braucht er 20% mehr ( wenn er durch die gegend schleicht )

aber unter diesen testbedingungen hätte es knapp werden können

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen