Höher Ölverbrauch, blauer Rauch und leichtes rasseln des Motors

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
mein BWM (KM-Stand 168000) hat einen sehr hohen Ölverbrauch von ca. 3 Liter auf 800 km. Zwischen dem Aufleuchten der gelben Ölkontrollleuchte lagen 800 km und der Ölstand war sehr niedrig.

Letztens bin ich aus der Waschstrasse gefahren und für ca. 1 bis 2 Minuten kam eine blaue Rauchwolke aus dem Auspuff. Ansonsten kann ich keinen blauen Rauch beobachten. Heute hat beim starten der Motor eine art rasselndes Geräusch gemacht. Klang wie ein reiben. Ist mir heute aufgefallen, weil es deutlich hörbar war.

Klingt fast genauso wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=RJxQuO_t5T0

Ich fahre relativ viel Kurzstrecke und am Ölmessstab sind leichte Cappuccinofarbene Ablagerungen zu sehen. Ansonsten läuft der Wagen. Im Leerlauf ist der Motor ruhig und ruckelt auch nicht, hat aber ein leichtes rasselndes Geräuch. Auch bei Lastwechsel ist kein rucklen zu spüren. Der Wagen beschleunigt auch gut.

Ich vermute die KGE ist hin und muss erneuert werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir sagen ob ich mit meiner Vermutung, defekte KGE, richtig liege ?

Vielen Dank für eure Tips und Hilfe.
webinterface

Beste Antwort im Thema

3L ist natürlich eine ansage!
Ist immer schwer per ferndiagnose zu sagen was genau defekt ist... Wenn es der ölabscheider nicht ist wird es in jedem fall teuer...
Vsd kosten ca. 45€ und ich wechsel die in 3 stunden OHNE den zylinderkopf zu demontieren...

Kolbenringe plus kleinkram kosten ca. 400-500€
Und dauert ca. 8-10 stunden...

Hatte einen 120i (n46) mit 70tkm und der hat auch gequalmt wie eine dampflok... Vsd gewechselt und gut war...

Aber wie gesagt... Das sind alles vermutungen die bei dir nicht unbedingt zutreffen müssen...

Lg

35 weitere Antworten
35 Antworten

@tom3012 wer jetzt ich?

@tom3012 wer jetzt ich? Hoffentlich nicht. 😁
Wie kann man eigentlich VSD und Kolbenringe unterscheiden?
Kolbenringe durch den Kompressionstest. Und VSD?

Zitat:

@der-sucher schrieb am 22. April 2015 um 19:37:47 Uhr:


@tom3012 wer jetzt ich?

Ja du 🙂

Zitat:

@ephox schrieb am 22. April 2015 um 20:12:22 Uhr:


@tom3012 wer jetzt ich? Hoffentlich nicht. 😁
Wie kann man eigentlich VSD und Kolbenringe unterscheiden?
Kolbenringe durch den Kompressionstest. Und VSD?

VSD: Qualm nach schubaschaltung, bzw langem laufen im standgas.

Kolbenringe sollte man an der Kompression erkennen, und Qualm beim beschleunigen.

Ähnliche Themen

@tom3012 Ah ok, das meine nicht mehr so ganz dicht sind weiss ich doch, deswegen der Weichmacher..
und wenn das so bleibt, (konstant in den letzten 2 Jahren) sollen die scheiß Dinger von mir aus
da bleiben wo sie sind !! 😠😉
Ich mache ja viel selber aber die Ventilschaftdichtungen zu wechseln traue ich mir dann doch nicht zu.

Zitat:

@der-sucher schrieb am 22. April 2015 um 21:02:04 Uhr:


@tom3012 Ah ok, das meine nicht mehr so ganz dicht sind weiss ich doch, deswegen der Weichmacher..
und wenn das so bleibt, (konstant in den letzten 2 Jahren) sollen die scheiß Dinger von mir aus
da bleiben wo sie sind !! 😠😉
Ich mache ja viel selber aber die Ventilschaftdichtungen zu wechseln traue ich mir dann doch nicht zu.

LecWec wäre mein Tipp gewesen, ein Versuch ist es wert.

Dazu noch dickeres Öl wie zb 5w50.

Kommt halt drauf an wie lange du den noch fahren willst.

@ephox

Material 400-500€
Kolbenringe 200€
VSD 50€
Kopfdichtung, schrauben, ölwannendichtung und kleinkram dann halt noch ca 150-250€

Ich habe dazu den motor NICHT ausgebaut... Kopf erst runter und dann die ölwanne ab... Danach die kolben an der kurbelwelle gelößt und nach oben rausgezogen...

Aber bevor ich das mache würde ich dir empfehlen die vsd zu wechseln ohne den zylinderkopf zu demontieren... Habe es hier bei einigen usern gemacht und alle sind top zufrieden...

Nur bei meinen eigenen autos habe ich die Kolbenringe gewechselt da ich eh nur Material zahlen muss...

Lg

@Bmwfarid

Ist in den Beträgen schon der Arbeitslohn mit inbegriffen?

Zu den VSD wie tom3012 geschrieben hat:

Zitat:

VSD: Qualm nach schubaschaltung, bzw langem laufen im standgas.
Kolbenringe sollte man an der Kompression erkennen, und Qualm beim beschleunigen.

Wäre das bei mir sinnvoll, da ich den blauen Qualm nur beim Beschleunigen z.B. an der Ampel habe und nicht nach Schubabschaltung, bzw. dauerhaft.

Nein das sind nur die materialpreise...

Lg

Achso jetzt verstehe ich es. Material 400-500€ beinhaltet schon Kolbenringe, VSD, Kopfdichtung, Ölwannendichtung und Kleinkram. Mit wie vielen Stunden kann man da ungefähr rechnen?

Genau 😉
Also ich habe ca. 10 stunden gebraucht... Ich weiss nicht wie viel stunden da bmw vorschreibt...

Willst du das selber machen?

Auseinanderbauen kann ich den Motor schon, aber nicht wieder zusammen 😁
Ne aber ich muss noch den Kompressionstest abwarten. Doch vieles spricht für die Kolbenringe. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich mit 500€ Material und 500€ Lohn rechnen kann. Ich weiß aber immer noch nicht, wie der Instandsetzer auf mind. 2000€ kommt. Vielleicht will er den Motor raushaben..

Oh man, gerade dachte ich beim Berg rauf fahren als ich in den
Rückspiegel schaute das er jetzt auch bei last raucht😰
Auto abgestellt und einkaufen gegangen, (Ölstand geprüft) und nach hause..dann
noch mal ne Probefahrt gemacht, da raucht nix..😕
Kann doch nicht sein das er nur ab und zu unter last raucht, war wohl
nur ne Fata Morgana bzw Lichtreflektionen in der Heckscheibe.

habe manchmal das Gefühl das bei großer Steigung Berg auf oder ab irgendwo Öl hin läuft
wo es nicht hin soll und es dann verbrennt..(zu viel Öl drin gewesen?)

500€ lohn für kolbenringe wechseln? Wer bitte macht das für diesen preis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen