Höchstgeschwindigket von E220CDI
Könntet ihr mir sagen wie schnell man mit dem E220CDI fahren kann. Oder wie viel ihr geschaft habt.
Mfg Tobi87
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Aber würde das denn tatsächlich gehen?
Selbst im freien Fall, also quasi der "ideale Berg", gibt es doch irgendwann den Punkt, wo der Luftwiederstand so groß wird, dass man nicht schneller fällt.
Schätze ohne aktive Nachhilfe würde eine E-Klasse, selbst wenn sie gerade fallen würde, kaum auf 300 kommen.
Was meinen denn die Praktiker unter den Theoretikern?
Jetzt hat mich einer verstanden. 😁
Ich war in erster Schätzung von einem frei fallenden ... äh Menschen ausgegangen, der mit ausgebreiteten Extremitäten noch nicht einmal auf 200 km/h kommt. 🙄
v²= 2 m g/(Cw Rho A)
m... Fahrzeugmasse
g... Erdbeschleunigung
Cw... Cw 😁
Rho... Dichte der Luft
A... Fläche das fallenden Körpers
Naja, wenn der Wagen tatsächlich mit dem Stern voraus fällt und der günstige cw-Wert zum Tragen kommt, wird er sogar deutlich schneller als 300km/h.
Mit 1.5 Tonnen, cw von 0.3 und 3 m² Fläche kommt man auf 589 km/h. Dabei ist die Dichte auf Meeresspiegelhöhe genommen, darüber wird er sogar noch schneller. 😁 Allerdings muss man bei solch hohen Geschwindigkeiten auch mit der Cw-Definition aufpassen. Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn der Wagen mit dem Bodenblech zuerst fliegt. Dann kommt man bei Cw=1 und A=8 m² nur noch auf 197 km/h.
Übrigens hat eine G-Klasse einen Cw-Wert von 0.54. Das gleicht sie dann durch die höhere Masse wieder aus und fällt genauso schnell wie ein E220. 😁😁😁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
habe ein video gefunden das bin aber nicht ich.weiss jetzt auch nicht ob das einer mit 150 PS oder 170 PS ist.
170PS 😉. Bei den anderen Videos von diesem User steht es 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Mit den richtigen Tuning-Gewichten kriegt man den 220er bestimmt auf 260km/hhttp://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=98
Gruß
Hyperbel
Wie geil ist dass denn?!?! Ich brich ab vor lachen, schaut euch mal die ganzen Artikel an 🙂
Ich kann nicht mehr vor lauter lachen!! Da gibts sogar tiefgefrorenes, heißes Wasser 😁 und sogar die gesuchte KOLBENRÜCKHOLFEDER 😁
Ist das geil 😁
Ach ja, 250?!?! Mit nen 220er Dieselchen?! Boah, warum bauen die dann noch nen 420er CDI? Und wie schnell fährt der dann?! 300-330km/h?!?! Wer braucht dann noch eigenlicht AMG?
🙂 so auch mal ein ergänzender ...-Vergleich von der Bahn letztens.
Also dass mein 220er mit 170 PS auf der Geraden so um die 230 nach Tacho fährt (4km/h Tachovoreilung) passt ja zur Werksangabe. Es gab hier die Frage nach der Drehzahl, soweit mit dem Auge zu erfassen, hier meine Beobachtungen.
Bei Tacho 235, es ging leicht bergab, sind mit fast neuen Sommerreifen auf dem Drehzahlmesser 4200 U/Min bei mir zu lesen.
Als es von Helmstedt den Berg runter Richtung Magdeburg ohne Tempobeschränkung und mit wenig Verkehr und Anlauf ging, waren 244 auf dem Tacho. Dann auch etwa 4400 U/Min. Schon beeindruckend wie satt das Auto da noch auf der Straße liegt. Ob es dem Motor gefällt? Naja, macht er ja nur bis zur Ebene 🙂 dann pendelt es sich ja wieder auf den Normalwert ein.
Also wenn ich es recht sehe, geht der rote Bereich bei 4800 U/min an, das wären dann theoretisch mögliche 266 🙂
Tja, da muss der Berg dann schon ganz schön lange sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Brot2low
170PS 😉. Bei den anderen Videos von diesem User steht es 🙂Zitat:
Original geschrieben von efes.p
habe ein video gefunden das bin aber nicht ich.weiss jetzt auch nicht ob das einer mit 150 PS oder 170 PS ist.
Hi,
könnte es sein, das Du Dich da täuscht? Die Abstände der Tachoanzeige sind doch beim Mopf geändert worden d.h. es wurden noch die 5ér Km/H Striche eingefügt. Diese sehe ich dort nicht und ab dem Mopf gab es doch nur noch den mit 170 PS. Daraus würde ich schließen dass das gezeigte ein 150 PS Modell, sprich VorMopf, ist. Oder liege ich da falsch, vllt. gibt es Modelljahr-Unterschiede, etc. ...?
Klärt mich bitte auf 😁
Mfg Philipp
Ähnliche Themen
Nene das passt schon so.
Z.b. bei Mobile findet man einige mit dem Tacho (Classic), die 5er Schritte sind bei Avantgarde & Elegance.
Link
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also wenn ich es recht sehe, geht der rote Bereich bei 4800 U/min an, das wären dann theoretisch mögliche 266 🙂
Tja, da muss der Berg dann schon ganz schön lange sein 🙂
Und wenn Du dann auskuppelst oder auf 'N' schaltest, kannst Du auch jenseits von 300 fahren, vorausgesetzt der Berg ist hinreichend lang und auch steil! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brot2low
Nene das passt schon so.Z.b. bei Mobile findet man einige mit dem Tacho (Classic), die 5er Schritte sind bei Avantgarde & Elegance.
Link
Hab ich´s doch gewusst, irgendeine Kleinigkeit gibt es immer zu beachten 😁
Jetzt weis ich bescheid...
Mfg Philipp
🙂
ich wußte doch ich hätte Reifen nehmen sollen, die bis 300 zugelassen sind 😁
warum sagt mir denn das Keiner 😁
Aber würde das denn tatsächlich gehen?
Selbst im freien Fall, also quasi der "ideale Berg", gibt es doch irgendwann den Punkt, wo der Luftwiederstand so groß wird, dass man nicht schneller fällt.
Schätze ohne aktive Nachhilfe würde eine E-Klasse, selbst wenn sie gerade fallen würde, kaum auf 300 kommen.
Was meinen denn die Praktiker unter den Theoretikern?
Hallo,
Zitat : "ich wußte doch ich hätte Reifen nehmen sollen, die bis 300 zugelassen sind "
Reifen mit Reserven schaden nicht, teuerer sind sie auch nicht.
Gruß
adhoma
😁
Stimme Dir zu adhoma.
Denke aber doch, dass bei einem Auto, das real seine 225 schafft und ab und an mal in Ausnahmesituationen unter optimalen Bedingungen vielleicht mal für ein paar Sekunden mehr, sind die montierten Reifen, die bis 240 zugelassen sind, ausreichend. Und selbst diese sind, soweit ich weiß, in der Lage Geschwindigkeiten die noch mal 10 bis 20 km/h höher als die Zulassung liegen, für mindestens 10min auszuhalten. Tja, denke nicht, dass ich in diese Gefahr komme, das mal zu überschreiten, so ein Berg ist mir nicht bekannt 🙂 mit entsprechender, gut ausgebauter Straße.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Aber würde das denn tatsächlich gehen?
Selbst im freien Fall, also quasi der "ideale Berg", gibt es doch irgendwann den Punkt, wo der Luftwiederstand so groß wird, dass man nicht schneller fällt.
Schätze ohne aktive Nachhilfe würde eine E-Klasse, selbst wenn sie gerade fallen würde, kaum auf 300 kommen.
Was meinen denn die Praktiker unter den Theoretikern?
Jetzt hat mich einer verstanden. 😁
Ich war in erster Schätzung von einem frei fallenden ... äh Menschen ausgegangen, der mit ausgebreiteten Extremitäten noch nicht einmal auf 200 km/h kommt. 🙄
v²= 2 m g/(Cw Rho A)
m... Fahrzeugmasse
g... Erdbeschleunigung
Cw... Cw 😁
Rho... Dichte der Luft
A... Fläche das fallenden Körpers
Naja, wenn der Wagen tatsächlich mit dem Stern voraus fällt und der günstige cw-Wert zum Tragen kommt, wird er sogar deutlich schneller als 300km/h.
Mit 1.5 Tonnen, cw von 0.3 und 3 m² Fläche kommt man auf 589 km/h. Dabei ist die Dichte auf Meeresspiegelhöhe genommen, darüber wird er sogar noch schneller. 😁 Allerdings muss man bei solch hohen Geschwindigkeiten auch mit der Cw-Definition aufpassen. Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn der Wagen mit dem Bodenblech zuerst fliegt. Dann kommt man bei Cw=1 und A=8 m² nur noch auf 197 km/h.
Übrigens hat eine G-Klasse einen Cw-Wert von 0.54. Das gleicht sie dann durch die höhere Masse wieder aus und fällt genauso schnell wie ein E220. 😁😁😁
Ein Markenreifen wird vor Einführung getestet mit seiner maximalen Geschwindigkeit und maximaler Beladung unter Streßbedingungen.
Das muss der eine Mindestzeit aushalten - und der hat dann noch einen gewissen Puffer.
Normalerweise darf der Reifen erst platzen, wenn er mit nochmals erhöhter Belastung getestet wird.
Dieser Puffer ist bei einem Markenreifen großzügiger als bei einem Billigreifen oder bei einem runderneuerten Reifen.
Normalerweise kommt kein Mensch auf die Idee mit 5 Personen und maximaler Gepäckzuladung ein Hochgeschwindigkeitsrennen zu fahren. Und wenn doch muss der Reifen (sofern die Angaben zutreffen) das aushalten. Und ein paar km/h mehr sind auch noch drin ...
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
[Jetzt hat mich einer verstanden. 😁Ich war in erster Schätzung von einem frei fallenden ... äh Menschen ausgegangen, der mit ausgebreiteten Extremitäten noch nicht einmal auf 200 km/h kommt. 🙄
v²= 2 m g/(Cw Rho A)
m... Fahrzeugmasse
g... Erdbeschleunigung
Cw... Cw 😁
Rho... Dichte der Luft
A... Fläche das fallenden KörpersNaja, wenn der Wagen tatsächlich mit dem Stern voraus fällt und der günstige cw-Wert zum Tragen kommt, wird er sogar deutlich schneller als 300km/h.
Mit 1.5 Tonnen, cw von 0.3 und 3 m² Fläche kommt man auf 589 km/h. Dabei ist die Dichte auf Meeresspiegelhöhe genommen, darüber wird er sogar noch schneller. 😁 Allerdings muss man bei solch hohen Geschwindigkeiten auch mit der Cw-Definition aufpassen. Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn der Wagen mit dem Bodenblech zuerst fliegt. Dann kommt man bei Cw=1 und A=8 m² nur noch auf 197 km/h.
Übrigens hat eine G-Klasse einen Cw-Wert von 0.54. Das gleicht sie dann durch die höhere Masse wieder aus und fällt genauso schnell wie ein E220. 😁😁😁
Sehr schöner Beitrag, dafür von mir "Danke" 😁
Auch von mir ein Danke.
Witzige Betrachtung, und die Reifen müssen sich dabei gar nicht mal anstrengen 🙂 Aber dass sie doch so schnell fallen würde, erstaunlich. Wieder etwas gelernt.
Ist doch schön, dass man auch so einen Quatsch mal betrachten kann.
Und dann diese Beschleunigung 🙂 sind das nicht etwa 17 Sekunden bis er diese Geschwindigkeit erreicht hat?