Höchstgeschwindigket von E220CDI
Könntet ihr mir sagen wie schnell man mit dem E220CDI fahren kann. Oder wie viel ihr geschaft habt.
Mfg Tobi87
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Aber würde das denn tatsächlich gehen?
Selbst im freien Fall, also quasi der "ideale Berg", gibt es doch irgendwann den Punkt, wo der Luftwiederstand so groß wird, dass man nicht schneller fällt.
Schätze ohne aktive Nachhilfe würde eine E-Klasse, selbst wenn sie gerade fallen würde, kaum auf 300 kommen.
Was meinen denn die Praktiker unter den Theoretikern?
Jetzt hat mich einer verstanden. 😁
Ich war in erster Schätzung von einem frei fallenden ... äh Menschen ausgegangen, der mit ausgebreiteten Extremitäten noch nicht einmal auf 200 km/h kommt. 🙄
v²= 2 m g/(Cw Rho A)
m... Fahrzeugmasse
g... Erdbeschleunigung
Cw... Cw 😁
Rho... Dichte der Luft
A... Fläche das fallenden Körpers
Naja, wenn der Wagen tatsächlich mit dem Stern voraus fällt und der günstige cw-Wert zum Tragen kommt, wird er sogar deutlich schneller als 300km/h.
Mit 1.5 Tonnen, cw von 0.3 und 3 m² Fläche kommt man auf 589 km/h. Dabei ist die Dichte auf Meeresspiegelhöhe genommen, darüber wird er sogar noch schneller. 😁 Allerdings muss man bei solch hohen Geschwindigkeiten auch mit der Cw-Definition aufpassen. Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn der Wagen mit dem Bodenblech zuerst fliegt. Dann kommt man bei Cw=1 und A=8 m² nur noch auf 197 km/h.
Übrigens hat eine G-Klasse einen Cw-Wert von 0.54. Das gleicht sie dann durch die höhere Masse wieder aus und fällt genauso schnell wie ein E220. 😁😁😁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomaat
Auf deutschen Autobahnen gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130km/h!
Wie der Name schon sagt, sollte man sich danach richten!
Bei euren Geschwindigkeiten von über 200km/h steht ihr bei einem Unfall doch schon wegen unangepasster Fahrweise mit einem Bein im Knast!Kenne die Höchstgeschwindigkeit meines Fahrzeugs gar nicht, möchte komfortabel fahren. Fahre selber einen 320er, meist jedoch unter 200km/h. Mit Höchstgeschwindigkeit wäre mir das zu stressig.
Muss wohl meinen Nickname ändern...
TempoMaat
Hi mei Guter,
damit Du zum Wochenstart noch bissl was zum Weinen / Lästern / Belehren hast
;-)) :
- VMax auf der Geraden mit langem Anlauf / ohne zusätzlichem Ballast: knapp 230 km/h
- bergab, mit Rückenwind, laut digitaler Anzeige: 252 km/h
(Automatik)
Keine Ahnung wie realistisch das nach Abzug einer Toleranz ist (?)
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Du verwechselt jetzt aber nicht Tempomaat mit Tempomat oder😕🙄Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Du kannst es nicht lassen, was ? 😁
Und wer sagt, dass da nicht der Tempomat hinter steckt?😉
Der Schreibstil passt.
Hallo patti106,
ich sage das😉
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Ähnliche Themen
Hi mei Guter,
damit Du zum Wochenstart noch bissl was zum Weinen / Lästern / Belehren hast
;-)) :
- VMax auf der Geraden mit langem Anlauf / ohne zusätzlichem Ballast: knapp 230 km/h
- bergab, mit Rückenwind, laut digitaler Anzeige: 252 km/h
(Automatik)
Keine Ahnung wie realistisch das nach Abzug einer Toleranz ist (?)Hätte ich mich doch bloß früher bei dir erkundigt.
Erst gebe ich so viel Geld für einen Sechszylinder aus, jetzt erfahre ich, dass dein 220er viel schneller ist.
Werde meinen Wagen wohl in Zahlung geben und mir einen "schnellen" 220er holen.
Dabei fällt mir ein, dass ich die Höchstgeschwindigkeit ja gar nicht nutze, also lass ich das noch mal...
TempoMaat
Zitat:
Original geschrieben von Eisregen69
- bergab, mit Rückenwind, laut digitaler Anzeige: 252 km/h
Mich würde mal interessieren, was das kleine Maschinchen bei 252km/h dreht!?
Die kleinen Diesel sind doch eigentlich schon ab 230 am Drehzahlanschlag oder nicht?
Selbst meiner ist bei dieser Geschwindigkeit ziemlich am Ende des Drehzahlbandes...
Mit den richtigen Tuning-Gewichten kriegt man den 220er bestimmt auf 260km/h
http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=98
Gruß
Hyperbel
🙂 ist auch so. Die Bergabgeschwindigkeit ist auch rein akademisch zu sehen. Es gibt einfach ein paar Strecken, da geht es so lange, so steil bergab, dass jedes Auto, wenn man es sich traut, hier unglauliche Tempi fährt. Realistisch ist zum Vergleich die auf der Geraden erzielbare Geschwindigkeit. Und da hat Eisregen eine normale Geschwindigkeit angegeben. Auch hat er das Erreichen der 230 sehr realistisch beschrieben.
Ja, die Drehzahl, denke bei den gut 250 ist er dann am roten Bereich. Bei den von mir bergab erreichten knapp240 war noch Luft zum roten Bereich. Aber auch das rein akademisch.
Vorteil vom 6 Zylinder, er bleibt auch bergauf noch in Schwung 🙂 da merkt man schon mit dem 220er jede Steigung. Vom Klang mal nicht zu reden.
... war heute kurz mal in D auf der Bahn, nach 2000Km sorgfältigem Einfahren, normal Bereifung 16", T-Model:
222Km/h, leichtes Gefälle, es ginge auch mehr bei genügendem Auslauf 😮. Ich bin zufrieden, dass der Wagen keine lahme Ente ist, aber der Motor ist nicht für so Geschwindigkeiten ausgelegt. Ich merke das er sich am wohlsten so bis 160Km/h fühlt und bei 130 / 140 ist er auch noch richtig sparsam ... also blende ich in Zukunft den Bereich darüber einfach mal aus ... ich kann ja immer noch mein V8 nehmen, falls es mich reizt 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von radmar
... war heute kurz mal in D auf der Bahn, nach 2000Km sorgfältigem Einfahren, normal Bereifung 16", T-Model:
222Km/h, leichtes Gefälle, es ginge auch mehr bei genügendem Auslauf 😮. Ich bin zufrieden, dass der Wagen keine lahme Ente ist, aber der Motor ist nicht für so Geschwindigkeiten ausgelegt. Ich merke das er sich am wohlsten so bis 160Km/h fühlt und bei 130 / 140 ist er auch noch richtig sparsam ... also blende ich in Zukunft den Bereich darüber einfach mal aus ... ich kann ja immer noch mein V8 nehmen, falls es mich reizt 🙂😁
Na endlich einmal eine wahre Beschreibung, denn eben diese Erfahrung durfte auch ich in meiner Auswahlphase erleben. Es sind halt andere Anforderungen die die E-Klasse befriedigt, als den Anspruch an unbedingte Höchsgeschwindigkeit. Selbst mit der 320er Dieselausführung kam bei mir nicht der Wunsch nach max. Speed auf und so gleitet man ruhig dahin und erfreut sich dabei an dem für das Gewicht niedrigen Verbrauch.
Da ich das Ladevolumen nicht benötige und mir nicht den den Rest einer Chance auf einen Parkplatz in der Großstadt nicht verbauen wollte, habe ich eine Nummer kleiner gewählt.
Zitat:
Original geschrieben von Eceli_Canel_43
also ich hab mit mein e220cdi 240 geschafft🙂
Es wird sich sicherlich einer finden, der auch deine Tachoanzeige übertroffen hat 😁😁😁
Hab mit unserem e220 cdi (150ps) gestern 232 km/h (ging leicht berg ab) erreicht dann kam die ausfahrt.ein paar km/h wären noch drin gewesen, da die strecke noch weiter berg ab verlief, aber auf ebenen strecken sind max. 230 km/h möglich,das dauert allerdings... Zudem gibt es 4-5 km/h tachovoreilung laut gps.
also ich komme bei einer geraden strecke mit meinem e220 cdi 150 ps 223km/h mehr ist net, aber zum roten bereich ist noch bisschen platz!
habe ein video gefunden das bin aber nicht ich.
weiss jetzt auch nicht ob das einer mit 150 PS oder 170 PS ist.