ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W/S211 BJ 04/05, E220CDI oder E280CDI

W/S211 BJ 04/05, E220CDI oder E280CDI

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 10:15

Hallo an alle, spiele mit dem Gedanken, mir eine E-Klasse Kombi zu kaufen. Schwanke im Moment zwischen dem E220 und E280 CDI.

Könnt ihr mir zu den beiden Modellen Ratschläge geben, was man da beachten sollte.

Der Wagen sollte möglichst BJ 2004 sein, da hier der Kaufpreis zu mir paßt. KM Leistung ca. bis 60 TKm.

Oder würdet ihr mir von diesen Motorvarianten abraten?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

ich fahren auch einen 280CDI Limo BJ 2004 ist der R6 Motor drin.

Habe diesen 2005 mit 9TKM gekauft, mittlerweile hat er 145TKM runter, keine ausserplanmaessigen

Werkstattaufenthalte.

Der 220 hat ca. 150PS der 280 hat 177PS.

Mein Verbrauch liegt im schnitt bei 6.x L zu 90% AB.

Wenn du ein gemuetlicher gleiter bist, dann reicht der 220, wenn du doch mal den schweren Gasfuss betaetigen willst wuerde ich dir denn 280 empfehlen.

Willst du ein Automatik oder Schalter

Sachen wo du drauf achten solltest!

Parktronik

Plakette sollte schon gruen sein

Vorschaeden

Serviceeintragungen

Mehr Informationen wirst du bis heute Abend hier lesen koennnen.

PS! Habe gerade kein Fragezeichen, doppelpunkt und umlaute auf der Tastatur

LG Alex

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 12:13

Danke Alex,

sollte ein Automatik sein, Kombi für die täglichen Einkäufe und natürlich auch mal für den Urlaub in die Alpen. Bekommt im Jahr ca. 10-15 TKm.

Ist der R6 drin sagst du, d.h. Reihen-Sechszylinder?! Gibts den denn auch anders?

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom

Bekommt im Jahr ca. 10-15 TKm.

Genau das Argument, sich einen Diesel zuzulegen! :D

:D:D:D genau das habe ich auch gedacht:cool:

Hallo,

also bei der Fahrleistung einen Diesel?

Also bei meiner Fahrleistung von knapp 40-50TKM im Jahr lohnt er sich schon, aber bei 15TKM würde ich echt überlegen obs nicht auch ein 320 oder 350 tun würde, ggfs. noch mit Gasanlage!

Also wie ich es auch erst vor 2 Monaten erfahren habe gibt es den 280 als Reihensechszylinder und iwann ab 2005 wohl als V6.

Mein 280 R6 hat 3222cm³, die Daten vom V6 sind wohl ein wenig anders, die weiß aber hier auch bestimmt einer ;)

Wenn du das Comand Navi (gr. mit Kartenanzeige) haben willst, suche dir am besten schon ein FZ. welches es drin hat, Nachrüstung ist sehr aufwendig...habs deshalb nicht gemacht!

Ich würde heute einen Avangarde suchen, der hat mehr Extras an Board wie Xenon usw. habe einen Elegance, davon ist das Holz zwar schöner, aber Xenon wäre schon schön gewesen, Mann kann nicht alles haben ;)

Gruß

aus NRW Alex

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 13:56

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom

Bekommt im Jahr ca. 10-15 TKm.

Genau das Argument, sich einen Diesel zuzulegen! :D

Es geht nicht um Diesel oder Benziner, sondern erst einmal um die Frage der Besonderheiten vom 220 oder 280.

Natürlich ist die Laufleistung eher kein Argument für einen Diesel, jedoch ist es für mich ein Argument, den Wagen ca. 10-15 Jahre zu fahren, wie auch der jetzige 230E BJ 91, Erstbesitz.

Und über diesen Zeitraum, hatte ich mir gedacht, hält ein Diesel wohl eher besser oder?

 

Bin natürlich offen für Argumente oder Alternativen zum Diesel.

Die alten R6 CDIs wurden ja schon erwähnt, die neuen sind V6 im 280 und 320 CDI und habe nur noch 3 Liter Hubraum aber etwas mehr Leistung. Also ist die Steuer wohl ein paar Euro günstiger.

Wie kommst du drauf, dass sich der Diesel über die Jahre rechnen soll? Wenn deine Fahrleistung gleich bleibt rechnet sich der Diesel nie. Er kostet meistens etwas mehr in der Wartung, mehr Steuer, verbraucht etwas weniger wobei die Spritpreise sich ja anpassen zwischen Super und Diesel. Der Diesel hat ausserdem einen Turbolader, der kann im Saugbenziner schonmal nicht kaputt gehen.

Also überlegs dir, falls jemand andere Argumente hat kann er sie ja hier präsentieren ^^

Gruß Viper

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 14:08

Ich hätte jetzt gedacht, dass ein Diesel in 20 Jahren und 250 TKm wohl weniger probleme mit dem Motor hat als ein Benziner, irre ich mich?

Also würdet ihr mir auf jeden Fall einen Benziner empfehlen? Welche Motorvariante ist denn techn am wenigsten anfällig?

Hallo,

also ein Diesel hat einen hohen Motorverschleiß wenn er nicht auf betriebstemperatur ist...sprich 7km reichen nicht aus....

Dazu kommt noch der DPF muss regelmäßig freigefahren werden...

Also bei Kurzstrecke immer den Benziner vorziehen.

Bei 250TKm die du in 10-15Jahren fahren willst, reicht der Benziner locker, die schaffen die 300TKM bei ordentlicher Wartung auch!

Nicht zu verachten ist der DIESEL-BUMS; also das Mega-Drehmoment.

Ich kann's nur vom 320CDI V6 sagen; aber von 0 auf 60 geht der ab wie die S** :).

Drehmoment 560NM, 224PS

Für mich war das das Argument für den Diesel.

Ich fahre allerdings auch 30tkm/a.

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom

Hallo an alle, spiele mit dem Gedanken, mir eine E-Klasse Kombi zu kaufen. Schwanke im Moment zwischen dem E220 und E280 CDI.

Könnt ihr mir zu den beiden Modellen Ratschläge geben, was man da beachten sollte.

Der Wagen sollte möglichst BJ 2004 sein, da hier der Kaufpreis zu mir paßt. KM Leistung ca. bis 60 TKm.

Oder würdet ihr mir von diesen Motorvarianten abraten?

Gruß Thomas

Wenn du ordentlich flott vorankommen willst und auf Laufruhe wert legst würde ich klar zum 6-Zylinder greifen. 150 PS sind im Kombi eher mager.

Wenn der 280er ins Budget passt, kannst du eigentlich gleich zum 320er greifen. In den Unterhaltskosten und im Verbrauch werden sich die beiden Motoren nichts schenken.

Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke und hab keine Probleme mit dem Motor, im Winter dauerts halt schon eine Weile bis der Wagen auf Betriebstemperatur ist. Hier bist du mit dem Benziner im Vorteil.

Robust sind alle Motoren in der E-Klasse, 300 tkm sollte jede ordentlich gewartete Maschine packen.

Beim Diesel können halt Injektoren, Turbo, DPF draufgehen. Da sollte man sich aber meiner Meinung nach nicht so viel Gedanken machen, wenn man sich die komplette Fahrzeugtechnik des W211 ansieht gibt es so einiges was kaputt gehen "könnte".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W/S211 BJ 04/05, E220CDI oder E280CDI