Höchstgeschwindigket von E220CDI

Mercedes E-Klasse W211

Könntet ihr mir sagen wie schnell man mit dem E220CDI fahren kann. Oder wie viel ihr geschaft habt.

Mfg Tobi87

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Aber würde das denn tatsächlich gehen?
Selbst im freien Fall, also quasi der "ideale Berg", gibt es doch irgendwann den Punkt, wo der Luftwiederstand so groß wird, dass man nicht schneller fällt.
Schätze ohne aktive Nachhilfe würde eine E-Klasse, selbst wenn sie gerade fallen würde, kaum auf 300 kommen.
Was meinen denn die Praktiker unter den Theoretikern?

Jetzt hat mich einer verstanden. 😁

Ich war in erster Schätzung von einem frei fallenden ... äh Menschen ausgegangen, der mit ausgebreiteten Extremitäten noch nicht einmal auf 200 km/h kommt. 🙄

v²= 2 m g/(Cw Rho A)

m... Fahrzeugmasse
g... Erdbeschleunigung
Cw... Cw 😁
Rho... Dichte der Luft
A... Fläche das fallenden Körpers

Naja, wenn der Wagen tatsächlich mit dem Stern voraus fällt und der günstige cw-Wert zum Tragen kommt, wird er sogar deutlich schneller als 300km/h.

Mit 1.5 Tonnen, cw von 0.3 und 3 m² Fläche kommt man auf 589 km/h. Dabei ist die Dichte auf Meeresspiegelhöhe genommen, darüber wird er sogar noch schneller. 😁 Allerdings muss man bei solch hohen Geschwindigkeiten auch mit der Cw-Definition aufpassen. Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn der Wagen mit dem Bodenblech zuerst fliegt. Dann kommt man bei Cw=1 und A=8 m² nur noch auf 197 km/h.

Übrigens hat eine G-Klasse einen Cw-Wert von 0.54. Das gleicht sie dann durch die höhere Masse wieder aus und fällt genauso schnell wie ein E220. 😁😁😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Auch von mir ein Danke.
Witzige Betrachtung, und die Reifen müssen sich dabei gar nicht mal anstrengen 🙂 Aber dass sie doch so schnell fallen würde, erstaunlich. Wieder etwas gelernt.
Ist doch schön, dass man auch so einen Quatsch mal betrachten kann.
Und dann diese Beschleunigung 🙂 sind das nicht etwa 17 Sekunden bis er diese Geschwindigkeit erreicht hat?

Ohne Luftwiderstand schon. Da reicht es in der Tat, schnell durch g zu teilen. 😁😁😁

In Wirklichkeit dürfte es deutlich mehr sein. Das ist aber nun mal nicht mehr so leicht. Glücklicherweise hat die zugehörige Differentialgleichung eine Lösung. Lass mal sehen:

v(t)=Sqrt(2 m g/(Cw A Rho)) * tanh (Sqrt(Cw A Rho/2m) * t)

Der Vorfaktor ist genau die Geschwindigkeit, die ich vorhin ausgerechnet habe. Also ist die Endgeschwindigkeit erreicht, wenn der Tangenshyperbolicus = 1 ist. Das ist er genau bei Pi. Also ist

Pi = Sqrt(Cw A Rho/2m) * t = 0.05 *1/s *t

Das bedeutet, erst nach 62.8 Sekunden ist die Endgeschwindigkeit tatsächlich (bis zur letzten Kommastelle) erreicht.

So. Für den Rest des Tages komme ich hoffentlich mit den Grundrechenarten aus. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Auch von mir ein Danke.
Witzige Betrachtung, und die Reifen müssen sich dabei gar nicht mal anstrengen 🙂 Aber dass sie doch so schnell fallen würde, erstaunlich. Wieder etwas gelernt.
Ist doch schön, dass man auch so einen Quatsch mal betrachten kann.
Und dann diese Beschleunigung 🙂 sind das nicht etwa 17 Sekunden bis er diese Geschwindigkeit erreicht hat?

Bei der Betrachtung fliegst du aber!

Ansonsten hätte man noch die Reibung einbringen müssen...

Mal angenommen ich hätte eine lange senkrechte Wand an der ich entlang "fallen" könnte mit dem E. Wäre dann tatsächlich Reibung zu berücksichtigen? ich würde doch praktisch ohne Kraft auf der Oberfläche sein. Und damit auch keine Reibung verursachen. Oder täusche ich mich da???

Achja und danke. Also knapp ne Minute freier FAll 😮) hm, wie hoch wäre ich da, mal angenommen der Lufdruck ist überall wie am Boden, beim Start? Über den Wolken? Schon im Weltraum?

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Mal angenommen ich hätte eine lange senkrechte Wand an der ich entlang "fallen" könnte mit dem E. Wäre dann tatsächlich Reibung zu berücksichtigen? ich würde doch praktisch ohne Kraft auf der Oberfläche sein. Und damit auch keine Reibung verursachen. Oder täusche ich mich da???

Achja und danke. Also knapp ne Minute freier FAll 😮) hm, wie hoch wäre ich da, mal angenommen der Lufdruck ist überall wie am Boden, beim Start? Über den Wolken? Schon im Weltraum?

Man Luftreibung... 🙄

Och, jetzt habe ich meinen Zettel schon weggeschmissen. Du musst nur die Tangenshyperbolicus-Funktion von oben einmal von 0 bis 62.8s integrieren.

Tip: /Int tanh(a*t) dt = 1/a ln(cosh (a*t))

Ehrlich gesagt, habe ich jetzt keine Lust mehr, das auszurechnen ... Ach, was solls, geht ja schnell:

s(t)=2m/(Cw A Rho) * ln cosh(Sqrt(Cw A Rho g / 2m) * t) = 2732.24 m * ln Cosh (0.0599*t)

= 8385.55m

Das bedeutet, die Karre ist so schwer, dass sie 8.4 km weit fliegen muss, damit sich Luftwiderstand und Erdbeschleunigung wirklich aufheben. Nix Mond. 😁

Interessante Vergleiche: ohne Luftreibung flöge der Wagen in 62.8s 19.344 km weit.
Gleichförmig mit der Endgeschwindigkeit von 589km/h flöge der Wagen in der gleichen Zeit 10.274 km. Also auch nicht viel weiter. 🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Sehr schöne Formel Topfgucker,
ich befürchte nur, dass wenn das MB liest der nächste Werbefilm freifallend aussehen wird 😁 😉

Schmunzelnde Grüsse
TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Sehr schöne Formel Topfgucker,
ich befürchte nur, dass wenn das MB liest der nächste Werbefilm freifallend aussehen wird 😁 😉

Schmunzelnde Grüsse
TAlFUN

Nein, der

Mercedes

hat doch Flügel. 😁😁😁

Danke Topfgucker.
Die Formel muss ich mir hoffentlich nicht für eine Abfrage merken 🙂

Super Gleitzahl das Auto mit den Flügeln 😁

Also so gerade Strecke 230 Km/h
Und letztens auf der A1, hatte es wirklich eillig.
Berg ab auf 241 Km/h, laut gefühl her ging da noch was aber habe angst bekommen🙂😁

Ist deiner ein 150ps vorMOPF? Ich meine ein vorMOPF classic in deinem avatar zu erkennen, könnte aber sein dass er es nicht ist. Außerdem bereifung? automatik oder schalter?
Mfg

Wenn das mit dem freien Fall einer getestet hat, bitte ich um einen Erfahrungsbericht. Wir wollen doch mal prüfen, ob die Formeln so korrekt sind. 😁😁😁

Gruß Stiefo

Meiner ist einer der letzten vorMopf mit 150 PS, uns ein Schalter.
Aber ich muss auch dazu sagen das ich die 16 Zöller mit der Bereifung 225/55 16 drauf habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen