Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Fahre den 116d Facelift 2015 und angegeben ist er mit 200 km/h Spitze, bei meiner Probefahrt mit dem 2014er Modell hat er diese auch locker gepackt. Meiner kämpft nun auf die 180 zu kommen und bei 185 ist dann endgültig Schluss, eingefahren sollte er bei mittlerweile 2.500 km ja eigentlich sein. Hat jemand das gleiche Problem oder davon schonmal gehört?

Beste Antwort im Thema

Anbei die entsprechenden Diagramme, falls ihr es mit der Getriebeübersetzung ausrechnen möchtet 😉

der 116d 85kW hat eben 5kW mehr und ist somit ein Quantum schneller als der 116i 80kW.

Aber wer sich beim Leistungsgewicht von 15,5 kg schon eher übermotorisiert fühlt, der wird wahrscheinlich auch mit 16,3 kg klarkommen.

116i
116d
94 weitere Antworten
94 Antworten

Linksfahren in der Kolonne, mit ständig wechselnden Geschwindigkeiten, macht zumindest mir keinen Spass und ich nutze dann bereitwillig eine der rechten Fahrspuren.

Ich möchte hier den Thread nochmal hoch holen, da ich selber ein ähnliches Anliegen habe 😉

Zum Thema: Ich fahre seit Juli 2015 einen 120d der bis vor kurzem auf den popeligen 16" Alus stand mit 205er Runflat-Reifen. Jetzt habe ich mir für den Sommer 8,5 x 18" Alus mit 225/40 r18 Pirelli Reifen ohne Runflat geholt.
Vorher lief der 120d auf der Autobahn wenn ich viel Platz hatte laut Tacho ungefähr 238 km/h und gestern waren mit den neuen Rädern "nur" 225 km/h zu schaffen egal wie lange ich Vollgas gefahren bin. Zum Sprit ich habe vorher eigentlich normalen Diesel bei Aral getankt und der Tank ging auf den letzten 15 Minuten auf Reserve. Deswegen war ich auch so verwundert, weil ich dazu noch alleine im Auto war 😁

Eigentlich würde es mich nicht stören, aber ich habe jetzt ein wenig Angst, dass irgendwas nicht in Ordnung ist 😁 Ist halt viel Geld für mich was so ein Auto kostet.

Lg Schlüsi

Das ist ganz normal, die breiteren Reifen haben einen höheren Luftwiderstand, die Reibung nimmt auch zu, die meisten Sachen haben eben zwei Seiten.

Die neue Reifengröße hat einen leicht höheren Abrollumfang, deshalb sinkt die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho geringfügig (2-3 km/h).
13 km/h kann man dadurch aber nicht erklären. Luftdruck mal gecheckt? Reifen mindestens 500 km eingefahren?
Ich finde den 120d leistungsmäßig auf der Autobahn sehr wetterfühlig, manchmal stürmt er locker auf 210+, manchmal muss er kämpfen.
Gegenwind und eine kaum wahrnehmbare Steigung haben da sicherlich auch einen nicht zu verachtenden Einfluss.
Beim 120d ist die "Performance" über 200 Tagesform-abhängig... Bis dahin geht's, danach wird es so oder so zäh.
Unternimm einfach bei Gelegenheit einen zweiten Anlauf, und klemm ein Handy mit GPS-Geschwindigkeit und Höhenanzeige (!) in die Halterung zur Kontrolle.

Ähnliche Themen

Mit wesentlich breiteren Reifen erreicht man nie die Höchstgeschwindigkeit die man mit schmaleren Reifen erreicht, in dem Geschwindigkeitsbereich macht schon das abkleben der Spalten am Fahrzeug einen Unterschied bei der Endgeschwindigkeit aus. Möchte man die man noch etwas optimieren, kann man auf besseren Diesel umstellen, z. B. Ultimate Diesel.

Ich hatte bisher nie Probleme, das Fahrzeug bis an die Abregelgrenze(ca. 4400 U/min bei angezeigten 238-239 km/h) zu treiben, auch nicht mit 18" Mischbereifung(PZero RFT) und normalem Diesel. GPS auf dem Smartphone zeigt mit neuwertigen Reifen 230 km/h an. Ab 4000 U/min geht es freilich etwas zäh voran.

Ich glaube halt auch nicht, dass es soo stark von den Rädern abhängt, weil ich sonst auch dachte der 120d würde auch locker noch ein bisschen schneller fahren wenn der nicht abgeregelt wäre. Wenn dann 1er_3ver selbst mit Mischbereifung (ich gehe mal von vorne 225 und hinten 245 aus) keine Probleme hat muss es ja einen Grund haben.
Dazu kommt es waren eigentlich optimale Bedingungen mit um die 20°C und fast leerem Tank.
Naja muss ich beim nächsten mal dann wohl die Spiegel einklappen und den Bauch einziehen 😁 Ich werde bei Gelegenheit einfach nochmal ausprobieren 😉

Danke trotzdem für die Beiträge (=

Des Rätsels Lösung ist das Massenträgheitsmoment 😉

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 3. Mai 2016 um 15:02:52 Uhr:


Des Rätsels Lösung ist das Massenträgheitsmoment 😉

Nee, der Luftwiderstand hat dabei den größten Einfluß, da bei diesen Geschwindigkeiten die meiste Kraft für die Überwindung des Luftwiderstand benötigt wird.

Zur Zeit wehen außerdem starke Windböen, die haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit, gerade dann, wenn man einen sehr langen höchsten Gang hat. Gestern bei 220 km/h hatte mein Auto urplötzlich eine Böe seitlich erfasst, ich dachte schon, jetzt ist alles vorbei. Völlig freie Strecke ohne Bebauung oder Lkw´s.

Der 20d ist aber ziemlich kurz übersetzt. Die Maximalleistung liegt bei 4000 U/min an. Abregeldrehzahl im sechsten Gang s.o.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 3. Mai 2016 um 17:10:47 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 3. Mai 2016 um 15:02:52 Uhr:


Des Rätsels Lösung ist das Massenträgheitsmoment 😉

Nee, der Luftwiderstand hat dabei den größten Einfluß, da bei diesen Geschwindigkeiten die meiste Kraft für die Überwindung des Luftwiderstand benötigt wird.

Hmm, die Höchstgeschwindigkeit ergibt sich ja aus Fahrwiderstand und Antriebsleistung. Und so so wie ich das verstanden habe hat das Massenträgheitsmoment einen grossen Einfluss auf die Antriebsleistung des Autos.

Bei den Rädern gibt es jedenfalls sehr grosse Unterschiede beim Gewicht. Zwischen 16" non-RFT und 19" RFT können schnell mal +30kg ungefederte Masse liegen.

Beim Luftwiderstand wird sich die Fläche durch die 2cm breiteren Reifen vergrössern, ja. Aber prozentual wird sich die Fläche nur geringfügig vergrössern, oder?

Ich glaube wenn dann eine Mischung aus mehreren Faktoren 😉
Es liegt nicht nur am Luftwiederstand oder nur am Rollwiederstand. Ich dachte halt ob es da vielleicht ähnliche Erfahrungen gibt, weil ich halt schon verwundert war. So viel schwerer sind die neuen Räder auch nicht da 16" RFT und 18" non-RFT.

Wie der 20d übersetzt ist, weiß ich leider nicht. Unser 116dA ist allerdings recht ordentlich übersetzt, siehe Foto im 8. Gang.

Übersetzung bei der Automatik ist von 16d bis 20d gleich, siebter Gang bei der Automatik entspricht in etwa dem 6. Gang beim Schalter(20d)

Deine Antwort
Ähnliche Themen