Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Fahre den 116d Facelift 2015 und angegeben ist er mit 200 km/h Spitze, bei meiner Probefahrt mit dem 2014er Modell hat er diese auch locker gepackt. Meiner kämpft nun auf die 180 zu kommen und bei 185 ist dann endgültig Schluss, eingefahren sollte er bei mittlerweile 2.500 km ja eigentlich sein. Hat jemand das gleiche Problem oder davon schonmal gehört?

Beste Antwort im Thema

Anbei die entsprechenden Diagramme, falls ihr es mit der Getriebeübersetzung ausrechnen möchtet 😉

der 116d 85kW hat eben 5kW mehr und ist somit ein Quantum schneller als der 116i 80kW.

Aber wer sich beim Leistungsgewicht von 15,5 kg schon eher übermotorisiert fühlt, der wird wahrscheinlich auch mit 16,3 kg klarkommen.

116i
116d
94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:13:21 Uhr:


Das ist kein Armutszeugnis für BMW, das ist völlig normal und bei anderen Autoherstellern auch nicht anders!

Völlig richtig. Das liegt an der ökonomischen Auslegung der Getriebe. Lange große Gänge verringern den Verbrauch, jedoch arbeitet der Motor dann nicht in einem Drehzahlbereich, in welchem er seine maximale Leistung entfaltet - diese ist jedoch nötig, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Aus genau diesem Grund nutzen die meisten aktuellen Automatikgetriebe bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeitsfahrten nicht den letzten, sondern meistens den vorletzten Gang.

Aber selbst der 116d schafft es problemlos die Geschwindigkeit bei sehr hohem Tempo zu halten, da der Motor ein wirklich sehr hohes Drehmoment erzeugt, 270Nm sind wirklich nicht wenig. Ich finde, daß BMW wirklich ein Meisterstück mit dem Motor gelungen ist, leise und im Alltag sehr sparsam, besonders in Kombination mit dem Getriebe, da kommt der vergleichbarer Benziner nicht mit. Für die Einstiegsmotorisierung ist das wirklich ein sehr gelungener Motor und mit Sicherheit für viele Leute völlig ausreichend.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 14. Dezember 2015 um 01:19:00 Uhr:


Aber selbst der 116d schafft es problemlos die Geschwindigkeit bei sehr hohem Tempo zu halten, da der Motor ein wirklich sehr hohes Drehmoment erzeugt, 270Nm sind wirklich nicht wenig.

Die 270 Nm schafft er aber nur bei 1750 bis 2250 U/min. Im für Tempo 200 - Fahrten relevanten Drehzahlbereich sind es eher um die 200 Nm - nicht sonderlich berauschend, insbesondere wenn man weiß, dass das Getriebe stark drehzahlsenkend (und somit auch drehmomentsenkend) ausgelegt ist.

M.E. reicht die Leistung des 116d in allen Lebenslagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 14. Dezember 2015 um 01:30:35 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 14. Dezember 2015 um 01:19:00 Uhr:


Aber selbst der 116d schafft es problemlos die Geschwindigkeit bei sehr hohem Tempo zu halten, da der Motor ein wirklich sehr hohes Drehmoment erzeugt, 270Nm sind wirklich nicht wenig.
Die 270 Nm schafft er aber nur bei 1750 bis 2250 U/min. Im für Tempo 200 - Fahrten relevanten Drehzahlbereich sind es eher um die 200 Nm - nicht sonderlich berauschend, insbesondere wenn man weiß, dass das Getriebe stark drehzahlsenkend (und somit auch drehmomentsenkend) ausgelegt ist.

Ich lasse es mir demnächst mal anzeigen, aber selbst es nur 200Nm wären, wären es immernoch deutlich mehr als beim Benziner, der hat schließlich sein höchstes Drehmoment auch nicht bei Nenndrehzahl, wobei 200 km/h noch lange nicht die Höchstdrehzahl bedeutet, eher so 3.500 U/min. Ich persönlich glaube eher nicht, daß das Drehmoment auf 200Nm abfällt, es bleibt meiner Meinung nach auf relativ hohem Niveau, anders als es z.B. bei unserem früheren Firmenwagen Audi A3 war, da war das deutlich anders.

Kann mich nur anschließen, ich fühle mich nicht untermotorisiert, eher im Gegenteil und dabei ist der Wagen noch lange nicht richtig eingefahren.

Anbei die entsprechenden Diagramme, falls ihr es mit der Getriebeübersetzung ausrechnen möchtet 😉

der 116d 85kW hat eben 5kW mehr und ist somit ein Quantum schneller als der 116i 80kW.

Aber wer sich beim Leistungsgewicht von 15,5 kg schon eher übermotorisiert fühlt, der wird wahrscheinlich auch mit 16,3 kg klarkommen.

116i
116d

Es ist wie immer, man mag andere bewußt mißverstehen, nur weil sie eine andere Meinung haben.

Der minimale Unterschied in der PS-Zahl spielt eine untergeordnete Rollle, der gravierende Unterschied im Drehmoment dagegen schon, jeder der sowohl Benziner als auch Diesel gefahren hat, kann das bestätigen.

Ich habe bis vor kurzem noch einen 528i (E39) mit 193PS gefahren. Meinst Du ich würde auf der Arbeit nur eine Sekunde später ankommen, weil ich jetzt das ach so langsam Auto habe? Da muß ich Dich leider enttäuschen! Dafür verbrauche ich jetzt, obwohl der Wagen noch gar nicht richtig eingefahren ist, nur um die 5l (wenn ich mal schneller sein möchte um die 6l), der 528i verbrauchte 10,5, im Stadtverkehr eher noch mehr. Wie ich finde, ist das schon ein gravierender Unterschied.

@Dieselschwabe: Danke, einfach nur Danke :-D

(Manchmal reicht der Button dafür einfach nicht aus)

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 14. Dezember 2015 um 10:13:35 Uhr:


Ich habe bis vor kurzem noch einen 528i (E39) mit 193PS gefahren. Meinst Du ich würde auf der Arbeit nur eine Sekunde später ankommen, weil ich jetzt das ach so langsam Auto habe? Da muß ich Dich leider enttäuschen! Dafür verbrauche ich jetzt, obwohl der Wagen noch gar nicht richtig eingefahren ist, nur um die 5l (wenn ich mal schneller sein möchte um die 6l), der 528i verbrauchte 10,5, im Stadtverkehr eher noch mehr. Wie ich finde, ist das schon ein gravierender Unterschied.

Willkommen in der Welt der selbstzündenden Motoren. Wäre Dein Vorgängerfahrzeug ein BMW 520d E39 gewesen, würde der Verbrauchsunterschied erheblichst kleiner ausfallen. Den kannst auch mit 5-6 Litern im Schnitt fahren, wenn´s sein muss.

Genauso willkommen in der Welt der Irrtümer.

Nicht die NM sondern die KW/PS bestimmen die Längsdynamik/ Höchstgeschwindigkeit.

Sonst würde ein 116d ja viel schneller sein als ein 116i. 270 NM zu 180 NM. Das sind 50 % mehr.

Nebenbei kommt man vermutlich mit einem 60 PS VW up genauso schnell ans Ziel bei dem üblichem dichten Verkehr.

Off topic
"Was sagt eine Schnecke auf einer Schildkröte? -

Huuuii ..."

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:50:37 Uhr:


Nicht die NM sondern die KW/PS bestimmen die Längsdynamik/ Höchstgeschwindigkeit.

Stimmt. Allerdings kann sich ein drehmomentstärkerer Motor bei gleicher Spitzenleistung im Alltag bei niedrigen Drehzahlen kräftiger anfühlen, denn viel Drehmoment im unteren Bereich bedeutet auch, dass mehr Leistung anliegt. Leistung errechnet sich schließlich aus Drehmoment und Drehzahl. Gilt natürlich nur dann, wenn das Getriebe nicht dazwischenfunkt, denn je länger es übersetzt ist (Drehzahl und Verbrauch gehen runter), desto schlechter verstärkt es das Drehmoment. Gerade Dieselmotoren sind fast immer länger übersetzt, denn das Drehvermögen dieser Motoren ist geringer.

Klar sind die Diesel länger übersetzt, das kann und muß man bei dem anderen Drehmomentverlauf und der Drehmomentstärke des Diesels auch tun, aber trotzdem ist der 116d, sogar in ED-Version, deutlich schneller beim Spurt von 80-120kmh, als der vergleichbare Benziner, über zwei Sekunden, das kann man definitiv nicht mit der lächerlichen PS-Differenz von ganzen 7 PS erklären. Außerdem kann der Diesel die Geschwindigkeit halten, wo das der Benziner nicht mehr kann oder man zumindest den Gang wechseln muß.

Also BMW selbst gibt den 116d ED mit 116 PS im 5. Gang mit 14,2 Sek an. Der nur 102 PS starke 114i benötigt im selben Gang ganze 0,6 Sekunden länger.

Mehr brauch man dazu nicht zu sagen. Ich dachte diese NM-Wahn hätte sich mit der Ablösung der Pumpe-Düse Motoren erledigt gehabt.

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:01:19 Uhr:


Mehr brauch man dazu nicht zu sagen. Ich dachte diese NM-Wahn hätte sich mit der Ablösung der Pumpe-Düse Motoren erledigt gehabt.

Und selbst bei den PD-Motoren hat dieser Drehmoment-Bumms den Leuten nur den subjektiven Eindruck vermittelt, dass man Alles und Jeden stehen lassen kann. Es war aber auch damals schon nicht so. Der "NM-Wahn", wie du es nennst, hat einfach vielen Betroffenen die Sinne vernebelt.

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:01:19 Uhr:


Also BMW selbst gibt den 116d ED mit 116 PS im 5. Gang mit 14,2 Sek an. Der nur 102 PS starke 114i benötigt im selben Gang ganze 0,6 Sekunden länger.

Mehr brauch man dazu nicht zu sagen. Ich dachte diese NM-Wahn hätte sich mit der Ablösung der Pumpe-Düse Motoren erledigt gehabt.

Wenn schon, sollte man Autos derselben Generation miteinander vergleichen, einen 114i gibt es z.Zt gar nicht.

Elastizität 80-120 km/h im 5. Gang beim 116d : 11,7s.
Elastizität 80-120 km/h im 5. Gang beim 116d ED: 12,9s.

Elastizität 80-120 km/h im 5. Gang beim 116i : 14,8s.

Fragt sich bei wem hier die Sinne vernebelt sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen