Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Fahre den 116d Facelift 2015 und angegeben ist er mit 200 km/h Spitze, bei meiner Probefahrt mit dem 2014er Modell hat er diese auch locker gepackt. Meiner kämpft nun auf die 180 zu kommen und bei 185 ist dann endgültig Schluss, eingefahren sollte er bei mittlerweile 2.500 km ja eigentlich sein. Hat jemand das gleiche Problem oder davon schonmal gehört?
Beste Antwort im Thema
Anbei die entsprechenden Diagramme, falls ihr es mit der Getriebeübersetzung ausrechnen möchtet 😉
der 116d 85kW hat eben 5kW mehr und ist somit ein Quantum schneller als der 116i 80kW.
Aber wer sich beim Leistungsgewicht von 15,5 kg schon eher übermotorisiert fühlt, der wird wahrscheinlich auch mit 16,3 kg klarkommen.
94 Antworten
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:35:45 Uhr:
Willkommen in der Welt der selbstzündenden Motoren. Wäre Dein Vorgängerfahrzeug ein BMW 520d E39 gewesen, würde der Verbrauchsunterschied erheblichst kleiner ausfallen. Den kannst auch mit 5-6 Litern im Schnitt fahren, wenn´s sein muss.Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 14. Dezember 2015 um 10:13:35 Uhr:
Ich habe bis vor kurzem noch einen 528i (E39) mit 193PS gefahren. Meinst Du ich würde auf der Arbeit nur eine Sekunde später ankommen, weil ich jetzt das ach so langsam Auto habe? Da muß ich Dich leider enttäuschen! Dafür verbrauche ich jetzt, obwohl der Wagen noch gar nicht richtig eingefahren ist, nur um die 5l (wenn ich mal schneller sein möchte um die 6l), der 528i verbrauchte 10,5, im Stadtverkehr eher noch mehr. Wie ich finde, ist das schon ein gravierender Unterschied.
Immer dieser überheblich Ton hier, kann man nicht mal sachlich diskutieren?
Der Verbrauchsunterschied wäre kleiner, die maximalen Fahrleistungen aber auch erheblich kleiner.
Übrigens habe ich schon (selber) mehr Autos gefahren, als die allermeisten Leute die hier schreiben und natürlich auch Diesel. Also mal bitte nicht so von oben herab, nur weil man im RECHT zu wähnen meint. Wer behauptet ein 116d sei eine lahme Krücke, hat ihn selber noch nie gefahren oder wer von den Anwesenden hat überhaupt schon 116d mit dem Dreizylinder gefahren? Niemand (außer dem TE und mir)?
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:14:59 Uhr:
Klar sind die Diesel länger übersetzt, das kann und muß man bei dem anderen Drehmomentverlauf und der Drehmomentstärke des Diesels auch tun, aber trotzdem ist der 116d, sogar in ED-Version, deutlich schneller beim Spurt von 80-120kmh, als der vergleichbare Benziner, über zwei Sekunden, das kann man definitiv nicht mit der lächerlichen PS-Differenz von ganzen 7 PS erklären. Außerdem kann der Diesel die Geschwindigkeit halten, wo das der Benziner nicht mehr kann oder man zumindest den Gang wechseln muß.
Genau das meinte ich mit "früher mehr Leistung". Trotzdem ist der Dieselmotor nicht flotter zu beschleunigen, wenn es z.B. von 0 auf 100 oder 160 km/h geht.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:10:00 Uhr:
Immer dieser überheblich Ton hier, kann man nicht mal sachlich diskutieren?
Überheblicher Ton? Wo denn?
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:15:42 Uhr:
Genau das meinte ich mit "früher mehr Leistung". Trotzdem ist der Dieselmotor nicht flotter zu beschleunigen, wenn es z.B. von 0 auf 100 oder 160 km/h geht.Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:14:59 Uhr:
Klar sind die Diesel länger übersetzt, das kann und muß man bei dem anderen Drehmomentverlauf und der Drehmomentstärke des Diesels auch tun, aber trotzdem ist der 116d, sogar in ED-Version, deutlich schneller beim Spurt von 80-120kmh, als der vergleichbare Benziner, über zwei Sekunden, das kann man definitiv nicht mit der lächerlichen PS-Differenz von ganzen 7 PS erklären. Außerdem kann der Diesel die Geschwindigkeit halten, wo das der Benziner nicht mehr kann oder man zumindest den Gang wechseln muß.
Ist er sehr wohl, beide 116d Varianten, selbst die Variante mit dem länger übersetzen Getriebe sind flotter auf 100 km/h als der Benziner (sogar trotz der breiteren Reifen des Diesels!), nachzulesen auf der offiziellen Homepage von BMW. Abgesehen davon fahre ich eigentlich nur selten von 0-100km/h, dafür beschleunige ich viel öfter von z.B. 60-100km/h oder von 80-100km/h, das geht mit einem Diesel viel einfacher, das kann man doch nicht ernsthaft bestreiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:10:00 Uhr:
Immer dieser überheblich Ton hier, kann man nicht mal sachlich diskutieren?Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:35:45 Uhr:
Übrigens habe ich schon (selber) mehr Autos gefahren, als die allermeisten Leute die hier schreiben .... Also mal bitte nicht so von oben herab .....oder wer von den Anwesenden hat überhaupt schon 116d ... gefahren? Niemand ?
"Von oben herab " - Kennste?
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:46:59 Uhr:
Ist er sehr wohl, beide 116d Varianten, selbst die Variante mit dem länger übersetzen Getriebe sind flotter auf 100 km/h als der Benziner (sogar trotz der breiteren Reifen des Diesels!), nachzulesen auf der offiziellen Homepage von BMW.
Woran diese Differenz von 0,6 Sekunden wohl liegen könnte? Doch nicht etwa an den 7 PS mehr des 116d im Vergleich zum aktuellen 116i? Im E87 gab es zwei gleich starke Modelle (118d und 118i, jeweils 143 PS und 300 bzw. 190 Nm), dort war der 118d laut Werksangabe sogar minimal langsamer auf 100 km/h (8,8 zu 8,9 Sekunden). Und nun?
Die Getriebeübersetzung beeinflusst übrigens vorrangig die Elastizität, nicht die maximal mögliche Beschleunigung, solange sie nicht so kurz wird, dass man einen Schaltvorgang mehr hat.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:46:59 Uhr:
Ist er sehr wohl, beide 116d Varianten, selbst die Variante mit dem länger übersetzen Getriebe sind flotter auf 100 km/h als der Benziner (sogar trotz der breiteren Reifen des Diesels!), nachzulesen auf der offiziellen Homepage von BMW. Abgesehen davon fahre ich eigentlich nur selten von 0-100km/h, dafür beschleunige ich viel öfter von z.B. 60-100km/h oder von 80-100km/h, das geht mit einem Diesel viel einfacher, das kann man doch nicht ernsthaft bestreiten.Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:15:42 Uhr:
Genau das meinte ich mit "früher mehr Leistung". Trotzdem ist der Dieselmotor nicht flotter zu beschleunigen, wenn es z.B. von 0 auf 100 oder 160 km/h geht.
Diese Beschleunigung ist ner nicht nur von dem Drehmoment des Motors abhängig sondern auch, wie bereits öfters erwähnt von der Getriebeübersetzung etc., abhängig.
Interessant wäre es die Beschleunigung von zB 60-100 km/h zu vergleichen ohne einen Gang vorzugeben. Ein Benziner hätte hier eventuell einen Vorteil durch höhere Drehzahlen. Dadurch könnte sich der "Vorsprung" des Diesels wieder realisieren.
So, nachdem wir hier die letzten 2 Seiten ausschließlich über NM und Getriebübersetzungen geredet haben, könnten wir eigentlich mal wieder zum angefragten Thema zurückkehren!
Der 116d (und natürlich jeder andere Wagen dieser Welt auch), sollte problemlos die im Schein angegebene Geschwindigkeit erreichen.
Mein 116d (VFL) tut es auch, und zwar ganz easy ohne sich quälen zu müssen.
Wenn dem nicht so ist, dann stimmt irgendwas nicht.
Gruß Martin
Das ist doch schon länger klar, mich würde interessieren was getankt wird! Wenn bei Aral oder Shell getankt wird, würde ich an eine Störung denken, wenn bei Bft oder Jet getankt wird, würde ich die Marke wechseln und dann nochmal testen.
Entgegen dem "Spritaberglauben" macht es keinen Unterschied, an welcher Tanke man in Dtl. sein Fahrzeug befüllt, da ALLE Tankstellen aus dem selben Depot beliefert werden. Es macht dann zwar jede Marke ein etwas anderes Additiv rein, aber die gesetzlichen Anforderungen erfüllen ALLE.
Stimmt, die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen hoffentlich alle Tankstellen (bei manchen Tankstellen bin ich mir da allerdings auch schon nicht so sicher), d.h. aber noch lange nicht, daß es keine Qualitätsunterschiede gibt. Das alle Tankstellen aus demselben Depot beliefert werden, mag sein, das deshalb aber der Sprit identisch ist, stimmt aber trotzdem nicht. Das Aral Ultimate (Benzin) wird in Deutschland z.B. ausschließlich in einer Raffinerie produziert und auf alle Aral Tankstellen in ganz Deutschland verteilt, hier stimmt Deine Theorie schon nicht, daß bei allen Kraftstoffen die Grundkraftstoff identisch ist und aus derselben Raffinerie stammen.
Beim Diesel steigen übrigens die Ansprüche an die Kraftstoffqualität enorm, die aktuellen Dieselmotoren spritzen mit einem derart hohen Druck den Kraftstoff ein, daß es bei mangelnder Spritqualität oder mangelnde Fließfähigkeit aufgrund von sehr tiefen Außentemperaturen, es sehr viel eher zu Schwierigkeiten kommen kann, als das früher der Fall war.
Und so ganz nebenbei, probiere es doch einfach aus und entscheide selbst. Ich habe es getan, bei diversen Autos, bei Dieseln und auch bei Benzinern, für mich steht ganz klar fest, daß es Qualitätsunterschiede gibt. Ich habe z.B. eine Zeit bei der Jet bei mir direkt an der Arbeit getankt, ich hatte einen Mehrverbrauch von grob 0,4l, der Motor zog schlechter und war insgesamt unruhiger. Für mich ist das eindeutig, auch wenn Deiner Theorie widerspricht. Außerdem meinst Du im Ernst, man könnte den teureren Kraftstoff verkaufen, wenn die Kunden keinen Vorteil davon hätten? Das die Kunden genau wissen was sie wollen, hat man auch bei der versuchten Einführung vom E10 gesehen, die Einführung ist ja gründlich in die Hose gegangen.
Die Qualität der bzw. die Mindestanfordungen an die Kraftstoffe an den Tankstellen unterliegen DIN-Normen. Die an den Tankstellen in Deutschland bzw. der EU erhätlichen Kraftstoffe sind meines Wissens gemäß der Normen zertifiziert und unterliegen regelmäßigen Kontrollen.
Diese unsägliche Kraftstoff-Qualitäts-Esoterik wird nicht wahrer oder glaubhafter, wenn man sie immer und immer wieder wiederholt. Subjektive Wahrnehmungen spielen keine Rolle ("Ich habe den Eindruck, dass Auto läuft ruhiger / zieht besser / verbraucht weniger" oder ähnliche Aussagen).
Unser 116dA lief im Serienzustand ca 200-205 lt. Tacho. Bergab wurde bei 211 lt. Tacho abgeregelt, dies war deutlich zu erkennen, da der Momentanverbrauch auf 5-7 liter runterging. Allerdings mit 16" Felgen.
Mittlerweile schafft er dank software Optimierung etwas mehr, siehe Bild im Anhang.
Edit: Ich hoffe, dass zumindest diesmal keine dämliche Kommentare kommen. Der eine oder der andere muss sowas immer kritisieren / beschimpfen. Mir sind die Risiken und der erhöhte Verschleiß bewusst. Wenn was am Antriebsstrang passieren sollte, zahle ICH und kein anderer 😉
Zitat:
@munition76 schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:24:14 Uhr:
Unser 116dA lief im Serienzustand ca 200-205 lt. Tacho. Bergab wurde bei 211 lt. Tacho abgeregelt, dies war deutlich zu erkennen, da der Momentanverbrauch auf 5-7 liter runterging. Allerdings mit 16" Felgen.
Mittlerweile schafft er dank software Optimierung etwas mehr, siehe Bild im Anhang.Edit: Ich hoffe, dass zumindest diesmal keine dämliche Kommentare kommen. Der eine oder der andere muss sowas immer kritisieren / beschimpfen. Mir sind die Risiken und der erhöhte Verschleiß bewusst. Wenn was am Antriebsstrang passieren sollte, zahle ICH und kein anderer 😉
Ahoi,
116d und 250 km/h lt. Tacho?! Nur durch Software? Hammer! Wieviel PS soll er jetzt haben? Wie ist die Beschleunigung von 0-100 km/h?
Viele Grüße - Stefan
Zitat:
@mgroverman schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:20:24 Uhr:
Ahoi,Zitat:
@munition76 schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:24:14 Uhr:
Unser 116dA lief im Serienzustand ca 200-205 lt. Tacho. Bergab wurde bei 211 lt. Tacho abgeregelt, dies war deutlich zu erkennen, da der Momentanverbrauch auf 5-7 liter runterging. Allerdings mit 16" Felgen.
Mittlerweile schafft er dank software Optimierung etwas mehr, siehe Bild im Anhang.Edit: Ich hoffe, dass zumindest diesmal keine dämliche Kommentare kommen. Der eine oder der andere muss sowas immer kritisieren / beschimpfen. Mir sind die Risiken und der erhöhte Verschleiß bewusst. Wenn was am Antriebsstrang passieren sollte, zahle ICH und kein anderer 😉
116d und 250 km/h lt. Tacho?! Nur durch Software? Hammer! Wieviel PS soll er jetzt haben? Wie ist die Beschleunigung von 0-100 km/h?
Viele Grüße - Stefan
Hatte auch schon mal 255 lt Tacho 😁
Der Wagen wird recht selten ausgereitzt, meistens 140-180 Km/h Reisegwschwindigkeit.
Der einser wurde nur per Software optimiert. Mir wurden 190 PS versprochen. Auf dem Prüfstand kamen 202 PS heraus. Lag wohl ab Werk gut im Futter. 0-100 kmh ist nicht so besonders schnell, weil die Ersten beiden Gänge gedrosselt sind zwecks Materialschonung. Ich kann sagen, dass der dritte Gang spürbar besser zieht als der Zweite 😁
Auch untenrum geht der Recht gut. Die fahrleistungen liegen irgendwo zwischen 120d und 125d. Mit weitere maßnahmen wären noch etwa 25 PS drin gewesen, aber so wie er jetzt ist, reicht es allemal.